1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Q5 3,0 TDI Probefahrt

Q5 3,0 TDI Probefahrt

Audi Q5 8R

So - habe gestern mal die kleine Kuh zur Probe gehabt.

Muss schon sagen. Hier wird ja nun darüber diskutiert, ob das Auto nun klein ist oder nicht.
Von aussen habe ich auch zuerst gedacht, "so gross ist er ja nun nicht..."
Aber wenn man drin sitzt, überzeugt er "mich" zumindest schon! Selbst mit fast 2m habe
ich ausreichend Platz. Und hinter mir kann tatsächlich noch jemand sitzen. Dort ist dann
noch mehr Platz als in meinem A6.

Die Sitzposition ist auch klasse! Hatte befürchtet es ist niedriger, aber man hat eine prima
Aussicht. Am genialsten ist das neue Navi. Schöne 3D-Ansicht, schnell und übersichtlich.
Darunter ein Schacht für 2 SD-Karten. Was will man mehr. CD-Wechsler adé.

Dann den "Kleinen" mal ein bisschen bewegt. Einen riesen Unterschied habe ich mit dem
DSG-Getriebe garnicht vernommen. Sicher, es ist ein wenig anders. Insbesondere wenn
man aus dem Stand von der Bremse geht. Ich hatte irgendwie den Eindruck, der Wagen
braucht nun einen Moment bis er vorwärts rollt. Fand ich gewöhnungsbedürftig.
Im Stadtverkehr ansonsten wirklich gut. Nimmt gut das Gas an und hat ordentlich
Durchzug. Über Landstrasse dann mal erst auf die Autobahn.
Die Kraft des Motors ist wirklich nett. Zieht schön hoch bis 200. Dann merkt man allerdings,
jetzt ist bald Schluss. Mein A6 zieht dann noch weiter hoch. Bis dahin aber vergleichbare
Werte. Vielleicht lag es auch daran, dass der Q5 noch nicht viel auf der Uhr hatte.
Macht jedenfalls viel Spass damit zu fahren. Alleine die Übersicht auch auf der Autobahn,
hat mich echt überzeugt. Bei Kurvenfahrten merkt man natürlich den höhreren Schwerpunkt,
im Vergleich zum A6 mit Sportfahrwerk. Hier kann er nicht mithalten. Aber die Elektronik greift
rechtzeitig (vielleicht etwas zu früh) ein und man nie das Gefühl, jetzt verabschiede ich mich.

Der Wagen hat mich echt überzeugt. Hab die Liste mit dem Händler schon fertig gemacht.
(puh.... verdammt lang geworden) Aber man gönnt sich ja sonst nichts. Werde ihn nun bestellen,
auch wenn der Wechsel erst im Juni nächsten Jahres ansteht.
So ist wenigsten genug Zeit sich darauf zu freuen und der Händler kann sich noch um ein
paar Features kümmern. Spurverbreiterungen - Felgen schwärzen usw.

Wird bestimmt ein geiles Gerät.

Viel Spass Euch allen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von puetzi


So - habe gestern mal die kleine Kuh zur Probe gehabt.

Muss schon sagen. Hier wird ja nun darüber diskutiert, ob das Auto nun klein ist oder nicht.
Von aussen habe ich auch zuerst gedacht, "so gross ist er ja nun nicht..."
Aber wenn man drin sitzt, überzeugt er "mich" zumindest schon! Selbst mit fast 2m habe
ich ausreichend Platz. Und hinter mir kann tatsächlich noch jemand sitzen. Dort ist dann
noch mehr Platz als in meinem A6.

Die Sitzposition ist auch klasse! Hatte befürchtet es ist niedriger, aber man hat eine prima
Aussicht.

Hab ihn mir gestern auch angesehen und war positiv überrascht, gefällt mir in Natura besser als auf den Bilder im Prospekt wo er nur in silber zu sehen war bisher.

In den neuen Prospekten ist auch in dunkel und verschiedenen Ausstattungen (S-Line, Offroad,...).

 

Auf jeden Fall ist er nicht so ein Blechgebirge wie der Q7, ML oder Touareg, einfach viel zeitgemäßer, politisch korrekter sozusagen!

Damit kann man auch mal schnell zum Brötchenholen fahren ohne das etwas lächerlich wie mit den 2,2t Monstern aussieht.

Immerhin wiegt er mit 1,74t ja auch über 400kg weniger - das Gewicht von 4-5 Erwachsenen immerhin!

 

Ich bin letzte Woche den GLK gefahren und muß sagen zwei völlig verschiedene Autos, auch von der optischen Wirkung.

Der GLK eindeutig kerniger, weniger gefällig für jedermann, mehr Offroader, mehr für Land als Stadt von der Anmutung!

Er macht Lust auf einsame Strassen und Offroadtouren.

 

Dieser hier ein satter Allrounder mit einer Mischung aus Kombi (aber ohne die A4Avant-Vetreter-Aura), ein Schuß Coupe und ein paar Q7-Anleihen.

Insgesamt steht er bullig, satt und fett da, aber gerade so das es nicht protzig wird aus meiner persönlichen Sicht. Die Proportionen stimmen einfach!

Familientauglich ist er m.E. nur wenn die Kinder sehr klein sind, hinten geht es viel enger zu wie beim GLK! In der Höhe wie in der Beinfreiheit.

 

Die Fahrerposition ist perfekt, man sitzt mehr drin als drauf verglichen mit dem GLK. Vom Sitzen ist er eher wie ein Sportwagen, der GLK Geländewagen typischer. "Gefühl" deutlich höher. Mir gefällt beides, ist aber völlig anders. Aber wer viel und schnell Autobahn fährt wird sich vielleicht im Q5 wohler und sicherer fühlen, auch weil der Schwerpunkt tiefer ist was zu geringeren Wankbewegungen führt!

Hinter mit könnte kein Erwachsener mehr sitzen, im GLK ging das!

Auch das stärker abfallende Dach läßt den Wagen weniger lufitg innen wirken.

 

Aber für Singles oder Leute die meist zu zweit unterwegs sind ist der Platz Perfekt. Wenn man umklappt hat man sehr viel Stauraum, ohne umklappen reicht

er auch für größere Einkäufe und Reisen, ggf ist die Rückbank auch noch da.

 

Dafür ist er wohltuend kompakt und nicht so ein langes flaches Ende wie der A4Avant oder so maßlos übergroß wie der Q7.

 

Also mein Daumem geht hoch, eine tolle Mischung der Q5!

 

Ich weiss zwar nicht genau was er ist (Adventure-Offroad-Car, Sportwagen, Familybomber) aber er kann von allem ein bißchen und von manchen ein bißchen mehr und die Mischung ist vielleicht auch gerade deshalb so interessant weil er weniger eindeutig ist wie der GLK der für mich eher nach Offroad denn Boulevard aussieht.

Eben ein echtes AllroundAuto das sich vielseitig interpretieren läßt. Vielseitiger als der GLK was vielleicht ein Vorteil ist wenn nicht so genau weiss was man will.

Insofern würde der DB-Spruch "Vielseitig interpretiert" auf den Audi noch mehr passen.

 

Was man allerdings auch sagen muß ist das der Q5 vergleichbar zusammengestellt 3-4tsd € teurer wird als die GLK!

 

Vorallem der vermeintlich günstiger 2.0TDI ist eine preisliche Mogelpackung soll er doch einen Abstand von 2000€ zum 2.0 TFSI suggerieren.

Rechnet man die Dinge raus die man dann aber extra bezahlen muß (zB Mittelarmlehne oder S-Line für 1000€) bleiben ca. 500€ Abstand.

AUDI führt hier seine Kunden etwas an der Nase rum m.E.

 

Die Motorpräferenzen wäre bei mir unterschiedlich, beim GLK scheiden die Benziner aus, das sind veraltete Spritschlucker.

Der 2.0 TFSI ist viel schneller als 280er und sparsamer und damit erste Wahl.

Beim Diesel scheint der GLK besser, der 220 soll ähnlich verbrauchen bei besseren Beschleunigzungswerten (8,8 statt 9,5s)

und mit dem 250er kommt ein Biturbo-Modell mit 204 PS und 5,9 l Normverbrauch das dann erste Wahl sein dürfte.

100 weitere Antworten
Ähnliche Themen
100 Antworten

Zitat:

@ Audi parking system advanced
Geschmackssache. Ich find´s schwachsinnig. Plus reicht mehr als aus. Im Prinzip auch weniger 🙂

Ich habe ja auch nur das hinten bestellt, piepst aber zu frü & zu viel für meinen Geschmack. Ist sicher bei allen Autos so, hatte bisher halt noch keins.

Zitat:

@ Hold Assistant
Ja, aber sowas von überflüssig, dass die € 50,- schon zuviel sind.

Bei Stop & Go Verkehr m.E. sehr nützlich !

Zitat:

@ Dämpferregelung
Das müßtest Du uns doch jetzt sagen können?!

Die 3 cm Absenkung bei dynamischer Einstellung hören sich viel an. Weich war der Wagen trotzdem nicht in der Komfort-Stellung. Muss noch ausgiebiger testen.

Zitat:

@ Licht- und Regensensor
Wird leider richtig teuer durch diese blöden Innenspiegel 😠

Ggenau meine Meinung.

Zitat:

@ Innenspiegel automatisch abblendend
Finde ich ganz gut wegen der Blendung auf der Autobahn von hinten.
Allerdings nicht ganz ungefährlich, weil man dadurch die Abstände oft unterschätzt
oder Fahrzeuge kaum wahrnimmt....

Ich kann glaube nicht, daß ich im Schnitt mehr als einmal pro Jahr durch den Innenspiegel geblendet worden wäre. Bei einem SUV wird es den hinterherfahrenden Autos noch deutlich schwerer fallen mich zu blenden, da mein Rückspiegel deutlich höher ist als deren Lichtkegel.

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt



Zitat:

Original geschrieben von HeinzSchenk2


Heute erste Probefahrt 3.0 TDI, nahezu Komplettausstattung für 71k

...

Adaptive Cruise Control
Sehr gut - einfach auf Tempo 200 einstellen und mit dem Verkehr mitschwimmen. Wagen beschleunigt, wenn Straße frei. Verzögert auch gut. Nur bei der Autobahnabfahrt beschleunigt er dann übermäßig. Die Zukunft wird sicher ein adaptiven Tempomat bringen, der auch noch den Radar entsprechend des Einschlages der Räder ausrichtet.

...

Verstehe ich jetzt nicht ganz. Du hast AAC auf Tempo 200 eingeschaltet, und bist dann die Autobahnausfahrt raus. Und dabei hat er (übermäßig) beschleunigt. Was kam denn nach der Autobahnabfahrt? Hättest du nicht sowieso bremsen müssen - auf 100Km/h oder 50Km/h?

War ein Autobahnkreuz, d.h. nach der Abfahrt gibt´s wieder eine Auffahrt mit Beschleunigungsstreifen. Solange Du hinter jemanden langsameren herfährst, ist es egal, was Du beim tempomat eingestellt hast. Der Wagen kontrolliert sehr gut die Geschwindigkeit und hält einen Sicherheitsabstand zum Vordermann. Sobald Platz ist, beschleunigt der Wagen wieder. Also, im Prinzip die Adaptive Cruise Control in Hamburg einschalten und in München ausschalten und zwischendrin kein einziges Mal de Pedale berühren. Nur in der Kurve klappt es halt noch nicht so ganz, dann merkt die Adaptive Cruise Control nicht, daß ein Wagen (schräg) vor dir herfährt.

Zitat:

Original geschrieben von schnullekatz


das klingt ja wirklich ernüchternt. Der q5 müsste doch eigentlich viel besser gehen als der q7 "kaum über 200 km/h und Anfahrschwäche". Der von mir gefahrene q7 3,0 tdi ging locker 220 und hatte, was ich viel wichtiger finde, keine derartige Gedenksekunde. Habe heute Abend auch einen Probefahrttermin und befürchte, das falsche Fahrzeug bestellt zu haben!

Vg an alle-Andreas

Kaum über 200 war leicht bergauf. Die Anfahrschwäche / Gedenksekunde ist doch vielleicht eher ein allgemeines Diesel Problem. Bin bisher nur Benziner gefahren. Sobald der Q5 einmal verstanden hat, was Du willst, gehts schon brachial voran. Vor allem mit Quatro ein Gedicht. Habe heute morgen einmal das ESP ausgeschaltet. Selbst bei leicht feuchter Straße drehen die Räder nicht durch. Bei jedem 2-Rad getrieben Auto (vielleicht mit Ausnahme Porsche) ist da sehr schnell Schluss.

Zitat:

@ Dämpferregelung
Das müßtest Du uns doch jetzt sagen können?!

Die 3 cm Absenkung bei dynamischer Einstellung hören sich viel an. Weich war der Wagen trotzdem nicht in der Komfort-Stellung. Muss noch ausgiebiger testen.Wird sicher aber auch an den 20'' gelegen haben. Mit 40'er Niederquerschnittt ist halt nicht so viel Komfort drin.

Zitat:

Original geschrieben von HeinzSchenk2



Die 3 cm Absenkung bei dynamischer Einstellung hören sich viel an. Weich war der Wagen trotzdem nicht in der Komfort-Stellung. Muss noch ausgiebiger testen.
Wird sicher aber auch an den 20'' gelegen haben. Mit 40'er Niederquerschnittt ist halt nicht so viel Komfort drin.

Also ich war gestern und heute echt überrascht, was Dynamik oder Komfort mit den 20" für einen Unterschied machten. Mit Dynamik noch komfortabler als in meinem A6 mit S-Line Fahrwerk und 19" - mit Komfort kann man die 20" schon mal vergessen, so gut rollt die kleine Kuh über Polterstrecken ab, wankt dann in Kurven aber auch geringfügig mehr. Für mich genau richtig: Mit Familie oder in Stadt Komfort, alleine auf Autobahnen Auto oder auf Landstrassen Dynamic.

VG
Matthias

PS: Bei mir war's allerdings nur der 2.0 TDI, sollte aber hinsichtlich Fahrwerk keinen großen Unterschied machen!?

Zitat:

Wird sicher aber auch an den 20'' gelegen haben. Mit 40'er Niederquerschnittt ist halt nicht so viel Komfort drin.

Die 20" haben auch noch einen 45er Querschnitt 😉 (255/45-20)

Wieso glaube ich nicht, das sich da was absenkt.......😮

Zitat:

Original geschrieben von HeinzSchenk2

Zitat:

Original geschrieben von HeinzSchenk2



Zitat:

@ Dämpferregelung
Das müßtest Du uns doch jetzt sagen können?!

Die 3 cm Absenkung bei dynamischer Einstellung hören sich viel an. Weich war der Wagen trotzdem nicht in der Komfort-Stellung. Muss noch ausgiebiger testen.
[/quote
Wird sicher aber auch an den 20'' gelegen haben. Mit 40'er Niederquerschnittt ist halt nicht so viel Komfort drin.

Da schließe ich mich mal an-wie soll den der Q5 sich um 3 cm absenken?Mit der nicht vorhandenen Luftfederung?

Schön wärs.

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von HeinzSchenk2


Die 3 cm Absenkung bei dynamischer Einstellung hören sich viel an.

Zitat:

Original geschrieben von ap11


Da schließe ich mich mal an-wie soll den der Q5 sich um 3 cm absenken?Mit der nicht vorhandenen Luftfederung?
Schön wärs.
Alex.

Also ich hab zwar nicht draussen mit 'nem Massband daneben gestanden, aber mein Popo hat mir beim mehrmaligen Umstellen auf Dynamik nix von Absenken gemeldet.😛

VG
Matthias

Wunderbar wie unterschieldich die Meinungen zu einzelnen Ausstattungsdetails sind. Das macht uns Menschen doch zum Individuum!

Mein Senf:
1.) ACC-finde ich auch genial, aber ab und zu muß man schon mal mitdenken!😕
2.) Automatisch abblendende Spiegel-praktisch und wenn man es gewohnt ist kein Problem mit den Abständen.
3.) schaltwippen-für mich überflüssig. Fahre Automatik, weil ich nicht schalten möchte, nicht weil ich am Lenkrad schalten möchte.
4.) Hold assistent-für Automatikfahrer in der Stadt ein echtes Plus.
5.) Piepsen und Kamera und so für´s Parken-Wenn es Euch nevt, schaltet es ab. Wenn nicht, sagt es wäre für Eure Frau.
6.) Geräuschniveau-sehr gut.
7.) Geschwindigkeit-Das ist ein Schuhkarton mit viel PS und alle noch nicht eingefahren, da kannste nicht 305km/h erwarten.🙄
8.) Dynamisches Fahrwerk-Echt gut, auch wenn sich nichts wirklich absenkt. Aber mit den 20" noch recht komfortabel oder auch deutlich dynamisch, je nach Wunsch. Bin aber eh kein Freund von "Tief und Hart".
9.) Andere Gimmiks und Helferlein-Ich will die, weil es diesmal in die kalkulation passt. Ohne kommt amn auch gut aus. Und wenn man einen Q5 mit Vernunft bestellen will (welch Paradoxum), dann 2,0 tdi ohne Extras und Handschalter. Diesmal will ich evtl. unvernünftig werden.😁

Zitat:

Original geschrieben von HeinzSchenk2


Die 3 cm Absenkung bei dynamischer Einstellung hören sich viel an. Weich war der Wagen trotzdem nicht in der Komfort-Stellung. Muss noch ausgiebiger testen.

Senken und heben tut sich beim Dämperfahrwerk des Q5 definitiv nixxx!

Ist lediglich gegenüber dem Standard- und dem Sportfahrwerk um 20mm tiefer gelegt.

ABER: in der neuen Preisliste steht davon auch schon nixxx mehr d´rin 😕

Zitat:

Original geschrieben von Q5er


Ist lediglich gegenüber dem Standard- und dem Sportfahrwerk um 20mm tiefer gelegt.
ABER: in der neuen Preisliste steht davon auch schon nixxx mehr d´rin 😕

Die Tieferlegung wollte meine Freundlicher mir schon mal 'andrehen', ist aber nach seinem Anruf bei der Audi Händlerhotline zurückgerudert. Ist wohl nur beim A4 so, aber nich bei der kleinen Kuh.

VG
Matthias

Also beim A4 ist das Sportfahrwerk 30mm tiefergelegt gegenüber dem Standardfahrwerk.
Und das Dämpferfahrwerk ist 20mm tiefergelegt gegenüber dem Standardfahrwerk.

Beim Q5 gibt es keinerlei Tieferlegung beim Sportfahrwerk.
Nach den aktuellen Informationen soll das Dämpferfahrwerk auch keine Tieferlegung beinhalten.
Bisher war da immer von 20mm die Rede. So war auch die Auskunft von Audi in Ingolstadt.

Öfter mal was Neues, scheint dort die Devise zu sein 😕

Die Händler sind da zum Teil sehr insuffizient, was Auskünfte angeht.
Erst gestern wollte mir noch Einer erzählen, das mit dem S line Sportpaket plus
auch eine Tieferlegung durch das Sportfahrwerk verbunden sei. Nun denn 😉

Zitat:

. Diesmal will ich evtl. unvernünftig werden.😁

Hahhhaahhaaaahhhaahahhhahhhahhhah😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

Den Witz erzähle ich mir auch schon seit Jahren!

Alex.

Unvernunft ist doch legetim.😉

Ich habe mit dem A5 knapp 4,6 Meter Auto gekauft mit Platz für 2 Personen und Ausstattung im Gegenwert eines Basis-Golfs.
Vernunft sieht wohl sehr anders aus.😰
ABER, ich freu mich auf den Wagen, wie ein Schulkind.😁

So wat?

PS: Wenn die angehenden Q5 Fahrer soviel Vorfreude haben wie ich, dann macht es, unterschreibt, gönnt es euch, habt teil😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen