Q5 3,0 tdi:Fahrwerk zu hart

Audi Q5 8R

Hallo Leute!
Ein Freund hat einen 2009er Q5 3,0 tdi der vom Werk aus so hart gefedert ist und ein Fahrfeeling wie in einem Suzuki Samurai vermittelt(Hoppel, Hoppel).
Hat wer von euch schon das Fahrwerk komfortabler bekommen und welcher Tuner kann das, bzw. welches Fahrwerk würdet ihr empfehlen?
Wäre um Tipps sehr dankbar!
LG

Beste Antwort im Thema

Kleiner Einwurf von mir:

Die echte Standardfelge ist eine 8J x 17, also 17", gilt für die Motorisierungen unter 200 PS, erst danach kommt die 18" Felge. Nach meinen Fahreindrücken ist dies ein erster erheblicher Unterschied. Ich bin von 17" bis 20" alles gefahren und habe mich für eine 18" als meine Standardfelge entschieden. Die 20" war mir deutlich zu hart auf den schlechten Straßen im Norden, Osten, Süden und Westen und auch jenseits unserer Bundesgrenzen, so wie in Ballungszentren (Straßen mit integrierter Straßenbahnschiene, meist via Kopfsteinpflaster sind auch schön). Da steht für mich die Optik der Funktion nach.

Dann gibt es ja das Standardfahrwerk, welches in etwa dem Komfort der "Auto" Stufe beim Fahrwerk mit Dämpferregelung (i.V. mit Drive Select). "Comfort" ist ein wenig weicher, aber nicht in allen Belangen. Im Forum gibt es eine hervorragende Spinnentzgrafik, die die Eigenschaften in Bezug auf verschiedene Fahrwerkssituationen darstellt. Rein aus Komfortgründen ist IMHO die Wahl der Dämpferregelung (und dazu verpflichtend Drive Select) nicht nötig. Wer ein S-line Sportfahrwerk hat, sollte sich entweder nicht über die Härte beschweren oder dies gesondert vermerken, es ist ein erheblicher Unterschied (für mich etwas härter als die dynamische Stufe beim Dämpferfahrwerk).

Wir wissen nicht, was des TE´s Freund für eine Konfiguration hat, Kaffeesatzlesen ist nicht meine Sache. Zusätzlich sei die Frage gestellt, welche Probleme wirklich vorhanden sind. Ist es evtl. das "Humpeln" aus dem Fred? Dann ist es eine vielleicht zusätzliche Störung analog der Unwuchtprobleme, die also nicht alle trifft.

Gruß

Stefan
(Schön Dich hier zu sehen manatee)

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Qnibert


Die Straßen in Berlin schlecht? Wundert mich jetzt aber. Schließlich haust dort doch die selbsternannte Creme de la Creme der Politiker .... Bankmänägä schustern sich selbst die Boni zu - und da dachte ich, dass die Politiker selbst für die Verwendung der Steuermittel in ihrem Sinne sorgen und die Sanierung der Straßen beschließen ...... denn schließlich muss der Politiker-Rücken vor schweren Stößen geschützt werden ..... so ganz ohne Rückgrat kann das sonst gefährlich werden.

Hallo!

Schön wär's! Leider zahlt der Bund aber für die wenigsten Straßen in Berlin... 🙁 Und für den großen Rest der inzwischen äußerst maroden Fahrbahnen muss der klamme rot-rote Senat aufkommen. (Soviel zum Thema "Arm, aber sexy"!😉)

Aber davon mal abgesehen, sehen die Straßen anderswo zur Zeit wohl auch nicht besser aus...

Nie habe ich mich im Q5 besser aufgehoben gefühlt, wie in diesem Winter!🙂

Gruß
sash-deli

(hat die Ironie aber verstanden😉)

Aber meine Frage, welcher Tuner das beste Fahrwerk nachträglich verbaut, hätte ich auch gerne beantwortet :-))

Zitat:

Hat wer von euch schon das Fahrwerk komfortabler bekommen und welcher Tuner kann das, bzw. welches Fahrwerk würdet ihr empfehlen?

hi themenstarter.. ich dachte du suchst das komfortabelste... nicht das beste 🙂

abt und ms design kommen bei den tests die ich bisher kenne nicht so gut weg.. also in punkto komfort.. schau dir mal die auto zeitung 25/2009 an... da ist der nothelle q5 3.0 tdi getestet... ich zitiere: " gelungene abstimmung..auch beim fahrwerk wurde gute arbeit geleistet. dank der gelungenen feder-dämpfer-abstimmung fällt der komfort besser aus als beim stuckerigen q5 mit standartfahrwerk"

hier sind doch sicher auch einige ingolstädter unterwegs.. da soll ja mtm recht beliebt sein.. wie siehts da auch..?
grüsse
tobit999

Zitat:

Original geschrieben von drmoto


Aber meine Frage, welcher Tuner das beste Fahrwerk nachträglich verbaut, hätte ich auch gerne beantwortet :-))

Entschuldigung! Das kommt davon, wenn man nur auf den letzten Beitrag antwortet... 🙂

Gibt es so etwas wie "Komforttuning" überhaupt - vor allem für den Q5??? Wenn ich mal irgendwas über Tuning gelesen habe, dann ging das bestenfalls in Richtung "Ökotuning" um den Verbauch zu senken oder vor allen Dingen in Richtung Sportlichkeit. Da werden Leistung und Drehmoment erhöht, das Ansprechen des Gaspedals verbessert, mit Anbauteilen die Optik dynamischer gestaltet, der Auspuffsound "versportlicht", oftmals breite Niederquerschnittswalzen auf riesigen Felgen montiert und das Fahrwerk eher tiefer gelegt (wodurch ein Fahrwerk eigentlich nur noch härter und unkomfortabler werden kann).

Vielleicht irre ich mich ja. Aber ich fürchte, ein komfortableres als das Serienfahrwerk (egal, ob adaptives oder Standardfahrwerk) wirst du für den Q5 kaum finden... 🙁

Gruß
sash-deli

Ähnliche Themen

Hallo TE-Starter,

meine Meinung: ich habe bei meinem Q5 das Drive Select mit Dämpferregelung und 20 Zoll sowie den Klimakomfortsitzen.

Die KOmbination ist für mich super-komfortabel , gerade bei Einstellung comfort der Dämpferregelung.
Man merkt deutlich den Unterschied zur Einstellung Auto oder Dynamik .
Von daher eindeutig alles andere als Knüppelhart.

Aber wie das in einem Forum so ist: Wenn Du so eine Frage stellst , kommt von "17 Zoll ist knüppelhart" bis "20 Zoll mit Tieferlegung ist super komfortabel" das gesamte Spektrum der Antwortmöglichkeiten.

Daher kann man das nur für sich alleine entscheiden durch eine ausgiebige Probefahrt

Gruss Dirk

Zitat:

Original geschrieben von sash-deli



Zitat:

Original geschrieben von drmoto


Aber meine Frage, welcher Tuner das beste Fahrwerk nachträglich verbaut, hätte ich auch gerne beantwortet :-))
Entschuldigung! Das kommt davon, wenn man nur auf den letzten Beitrag antwortet... 🙂

Gibt es so etwas wie "Komforttuning" überhaupt - vor allem für den Q5??? Wenn ich mal irgendwas über Tuning gelesen habe, dann ging das bestenfalls in Richtung "Ökotuning" um den Verbauch zu senken oder vor allen Dingen in Richtung Sportlichkeit. Da werden Leistung und Drehmoment erhöht, das Ansprechen des Gaspedals verbessert, mit Anbauteilen die Optik dynamischer gestaltet, der Auspuffsound "versportlicht", oftmals breite Niederquerschnittswalzen auf riesigen Felgen montiert und das Fahrwerk eher tiefer gelegt (wodurch ein Fahrwerk eigentlich nur noch härter und unkomfortabler werden kann).

Vielleicht irre ich mich ja. Aber ich fürchte, ein komfortableres als das Serienfahrwerk (egal, ob adaptives oder Standardfahrwerk) wirst du für den Q5 kaum finden... 🙁

Gruß
sash-deli

Danke sash-deli, Du sprichst mir aus dem Herzen.

Nachdem sich Audi bemüht den klassischen Tunern die Arbeit vorab abzunehmen, sollten der Eine oder Andere vielleicht mal über "Anti-Tuning" oder "enttunen" nachdenken. Nix gegen Sportfahrwerke, S-Line, etc., aber Comfort würde ich anders übersetzen, als Audi dies tut. Auch 8-10cm mehr Bodenfreiheit würde ich sehr begrüssen.

Zitat:

Original geschrieben von Qnibert


Die 255-er mit 20"" auf Stellung Dynamic sind wirklich schon recht markig - aber wie gesagt .... ich mag das. Ist wie auf dem Motorrad: Ich will wissen, was da unter mir passiert.

Jawoll .. wenn's einem zu hart wird, muss man eben sein Schnuffelpuffel-Kuschelkissen unterlegen.

😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen