Q5 2.0TDI oder 2.0TSI ??
Bitte euere Meinungen ? Was ist zu empfehlen ?
Beste Antwort im Thema
@EffDee,
und jetzt Atme oder Inhaliere ma bitte ganz locker durch die Hose und lass es gut sein😉😉 Aspirationsgefahr🙁
puhhhhh......dieser
langsam alltägliche Wahnsinn der Verbal-Attacken🙁
Gruss
Marie,
(die fährt auch nen TFSI und trotz dezenten Ruckeln ist der Wagen(Q5) ein Gedicht)😁😁😁😁
211(PS) Vollblüter benötigen de facto nu ma mehr Futter als 170>(143)PS Rösser 😉😉😉😉
45 Antworten
Was für komplizierte Überlegungen und viel zu viel Unterhalts-Mathematik. Und das bei dem Neupreis.
Was bin ich froh, dass ich das anhand der beiden Endrohre entscheiden konnte 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von Q5er
Was bin ich froh, dass ich das anhand der beiden Endrohre entscheiden konnte 😁 😉
Jou, mehr Raum für mehr Abgase. Kleiner Scherz...
Zitat:
Original geschrieben von EffDee
Für den Käufer (beim Wiederverkauf) schon - einfach nur mal etwas länger nachdenken 😛Zitat:
Original geschrieben von Spartako
Wenn man nicht so viel fährt, dann ist die Langlebigkeit eines Motors nicht unbedingt ein ausschlaggebendes Argument.
Zitat:
Original geschrieben von EffDee
Klar doch. Beim Verbrauch, gell 😁Zitat:
Original geschrieben von Spartako
Bin den 2.0 TDI probegefahren und fand den Benziner dem kleinen Diesel gerade bei geringeren Geschwindigkeiten weit überlegen.
Sich bei jedem Detail über den Wiederverkaufswert Gedanken zu machen, führt wohl letztendlich dazu, dass man sich einen Wagen kauft, den man eigentlich gar nicht will.
Wenn man nur an den Wiederverkauf denkt, sollte man ein naktes Auto kaufen, denn Zubehör verliert ja überproportional schnell an Wert und je teurer je schneller...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von EffDee
Für den Käufer (beim Wiederverkauf) schon - einfach nur mal etwas länger nachdenken 😛Zitat:
Original geschrieben von Spartako
Wenn man nicht so viel fährt, dann ist die Langlebigkeit eines Motors nicht unbedingt ein ausschlaggebendes Argument.
Zitat:
Original geschrieben von EffDee
Klar doch. Beim Verbrauch, gell 😁Zitat:
Original geschrieben von Spartako
Bin den 2.0 TDI probegefahren und fand den Benziner dem kleinen Diesel gerade bei geringeren Geschwindigkeiten weit überlegen.
Anscheinend bist Du weder den einen noch den anderen gefahren. Aber es ist schon interessant, dass Du weißt, bei welchem Kilometerstand ich meinen verkaufe.
Werd mal wieder locker; irgendwie wirkst Du angespannt.
@ Kelev_Levi, börni
Denke auch, dass man nicht unbedingt an den Wiederverkaufswert denken, sondern eher die eigenen Bedürfnisse im Auge haben sollte. Und wie sich die fremder Menschen in den nächsten Jahren entwickeln werden, weiß man eh nicht. Also ich bin da ganz egoistisch und denke erstmal nur an mich und nicht an den potentiellen Käufer 😉.
Spartako
Zitat:
Original geschrieben von Spartako
Anscheinend bist Du weder den einen noch den anderen gefahren. Aber es ist schon interessant, dass Du weißt, bei welchem Kilometerstand ich meinen verkaufe.Werd mal wieder locker; irgendwie wirkst Du angespannt.
Allerwertester Spartakoli, Du hast ja sowas von Recht. Ich fahre seit 1993 ausschließlich TDIs (vom seligen Audi 80 TDI über die ersten PDs bis hin zum A6 3.0l TDI Quattro) und habe die Benziner, inkl. der "modernen" aufgeladenen Direkteinspritzer mit Audi Valvelift System, "nur" (ausgiebig) probegefahren. Kann es sein, dass Du hier die Rollen vertauschen möchtest und im Grunde derjenige bist, der einfach nur mal gerne (pardon) mitquasselt statt sich konkret selber zu erkundigen, und zwar technosch wie wirtschaftlich am Markt??
Und: wann und zu welchen Bedingungen Du Deine Untersätze verkaufst, ist mir im Grunde ziemlich wurscht. In diesem Strang jedenfalls geht es um die Frage 2.0l TDI oder 2.0l TFSI, beides relativ kleinvolumige Motörchen in einem relativ schweren Fahrzeug. Oder, Spartakoli? Wer sich da für einen Benziner entscheidet, hat sicher auch keine Probleme, die Mille Scheinchen direkt in den Gulli zu werfen 😁
@EffDee,
und jetzt Atme oder Inhaliere ma bitte ganz locker durch die Hose und lass es gut sein😉😉 Aspirationsgefahr🙁
puhhhhh......dieser
langsam alltägliche Wahnsinn der Verbal-Attacken🙁
Gruss
Marie,
(die fährt auch nen TFSI und trotz dezenten Ruckeln ist der Wagen(Q5) ein Gedicht)😁😁😁😁
211(PS) Vollblüter benötigen de facto nu ma mehr Futter als 170>(143)PS Rösser 😉😉😉😉
Wow!Zitat:
Original geschrieben von EffDee
Ich fahre seit 1993 ausschließlich TDIs (vom seligen Audi 80 TDI über die ersten PDs bis hin zum A6 3.0l TDI Quattro) und habe die Benziner, inkl. der "modernen" aufgeladenen Direkteinspritzer mit Audi Valvelift System, "nur" (ausgiebig) probegefahren.
Zitat:
Original geschrieben von gamsrockl
@EffDee,und jetzt Atme oder Inhaliere ma bitte ganz locker durch die Hose und lass es gut sein😉😉 Aspirationsgefahr🙁
puhhhhh......dieser langsam alltägliche Wahnsinn der Verbal-Attacken🙁
Gruss
Marie,
(die fährt auch nen TFSI und trotz dezenten Ruckeln ist der Wagen(Q5) ein Gedicht)😁😁😁😁
211(PS) Vollblüter benötigen de facto nu ma mehr Futter als 170>(143)PS Rösser 😉😉😉😉
Danke!
Gruß
Stefan
(da geht immer was)
Zitat:
211(PS) Vollblüter benötigen de facto nu ma mehr Futter als 170>(143)PS Rösser 😉😉😉😉
.
Das ist bei einem Sportwagen zweifellos richtig. Wenn Du aber vorhast, die Kuh nicht nur zum Sonntagsvergnügen, sondern 30.000km im Jahr beruflich zu bewegen, machen 60% höhere Spritkosten ca. € 1700,- pa. aus, und die konsumiere ich lieber anderwertig. Zudem hab ich beim 2,0TDI das Gefühl ein bißchen ökonomischer durch die Gegend zu düsen und damit ein wenig für die Umwelt zu tun.
Gruß
Mike
PS: ich weiß, mit Radfahren könnte ich noch mehr CO2 einsparen, nur würd ich dann so sehr schnaufen, dass die Einsparung nicht der Rede wert wäre 😉
Zitat:
Original geschrieben von Black-Quattro
Das ist bei einem Sportwagen zweifellos richtig. Wenn Du aber vorhast, die Kuh nicht nur zum Sonntagsvergnügen, sondern 30.000km im Jahr beruflich zu bewegen, machen 60% höhere Spritkosten ca. € 1700,- pa. aus, und die konsumiere ich lieber anderwertig. Zudem hab ich beim 2,0TDI das Gefühl ein bißchen ökonomischer durch die Gegend zu düsen und damit ein wenig für die Umwelt zu tun.Gruß
Mike
Bei den Maßstäben wäre natürlich grundsätzlich an einem Q5 zu zweifeln. Und wer so stark über Ökonomie nachdenkt, sollte bedenken, wie sich Fahrzeit, Entspannung etc. auf den Aufwand an sich und das Ergebnis der Handlung auf die damit verbundenen Kosten- und Erlössituationen auswirken.
Übrigens ist auch zu Fuß gehen gut für CO2-Bilanz und die eigene Gesundheit.
Gruß
Stefan
(Verfechter von wohnortnahem Arbeitsplatz)
Zitat:
Original geschrieben von Black-Quattro
Zudem hab ich beim 2,0TDI das Gefühl ein bißchen ökonomischer durch die Gegend zu düsen und damit ein wenig für die Umwelt zu tun.
Treffender: ... etwas weniger gegen die Umwelt... 😉
Spartako
Hallo zusammen,
bei meinen Eltern steht derzeit die Neuanschaffung eines Autos an. Der Q5 steht dabei aus diversen Gründen mit Abstand an erster Stelle.
Auch uns stellt sich die dabei Frage "Diesel oder Benziner?". Zur Auswahl stehen der 170 PS TDI und der (neue?) 180PS TFSI. Bei geschätzten 10-12TKM pro Jahr fällt die Wahl eigentlich klar auf den Benziner, nicht zuletzt wegen des Preisvorteils von 2.300EUR.
Den TDI haben wir gestern als Handschalter probegefahren und gefällt eigentlich sehr gut - die eklatante Anfahrschwäche mal ausgeblendet.
Fährt hier jemand den 180PS TFSI und kann etwas bzgl. Leistung und Verbrauch sagen?
Hallo zusammen,
ich hatte damals beim Konfigurieren - obwohl ich Diesel nehmen musste - mir sowohl das Leasing (mit Restwertrisiko Leasinggeber) vom 170 PS Diesel als auch vom 211 PS Benziner ausrechnen lassen.
Der Unterschied war nur knapp 10 Euro/Monat zugunsten des Diesels, bei 3 Jahren und insgesamt 90000km, bei geringfügig geringerem Anschaffungspreis des Benziners. Der Diesel scheint also keinen gravierenden Restwertvorteil zu haben. Und ob er sich durch die Betriebskosten wirklich rechnet, ist ja sehr individuell.
Fazit: wenn ich die Wahl gehabt hätte, wäre ich beide gefahren und hätte mir den gefühlt besseren rausgesucht. ;-)
Danke Marie,Zitat:
Original geschrieben von gamsrockl
@EffDee,und jetzt Atme oder Inhaliere ma bitte ganz locker durch die Hose und lass es gut sein😉😉 Aspirationsgefahr🙁
puhhhhh......dieser
langsam alltägliche Wahnsinn der Verbal-Attacken🙁
Gruss
Marie,
(die fährt auch nen TFSI und trotz dezenten Ruckeln ist der Wagen(Q5) ein Gedicht)😁😁😁😁211(PS) Vollblüter benötigen de facto nu ma mehr Futter als 170>(143)PS Rösser 😉😉😉😉
fahre zur Zeit einen 2.0 TDI (gähn),da mein 2.0 TFSI beim 🙂 ist.Nach nun 2 TDI macht das Autofahren wieder Spaß.Und in der Preisklasse redet man eigentlich nicht über Sprit.Den 2.0 TFSi bewege ich nun mit 10.8 Litern und das ist ok.Außerdem bekommt man beim Handschalter TDI im Stadtverkehr eine Sehnenscheidenentzündung vor lauter schalten.
Skyi