Q5 2.0TDI oder 2.0TSI ??

Audi Q5 8R

Bitte euere Meinungen ? Was ist zu empfehlen ?

Beste Antwort im Thema

@EffDee,

und jetzt Atme oder Inhaliere ma bitte ganz locker durch die Hose und lass es gut sein😉😉 Aspirationsgefahr🙁

puhhhhh......dieser

langsam alltägliche Wahnsinn der Verbal-Attacken🙁

Gruss
Marie,
(die fährt auch nen TFSI und trotz dezenten Ruckeln ist der Wagen(Q5) ein Gedicht)😁😁😁😁

211(PS) Vollblüter benötigen de facto nu ma mehr Futter als 170>(143)PS Rösser 😉😉😉😉

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von oprimito


hallo
ich fahre einen 2liter tfsi die fahrleistungen kann man mit dem kl diesel nicht vergleischen.
der tfsi geht einfach besser,geräusche bzw. lautstärke des motor.
was klar sein dürfte ist der verbrauch 10-11 liter super.
wenn die kosten im blickpunkt stehen ist der kl diesel auf den ersten blick günstieger aber nur auf den ersten blick
1) versicherung vk+hf 265€ für den tsfi
2)steuer (zahle ich erst nächstes jahr) euro 5 der disel hat nur euro 4
3) habe meinen tsfi auch schon mit e85 gefahren geht gut
diesel geht nur diesel oder heizöl!
(gibt ja zum glück keine kontrollen mehr)

13 liter e85(mehrverbrauch) kosten 0,89€x13l= 11,05€
9 liter diesel 1,08€x 9l=9,72€
bei einen liter preis von 1,2€ für den diesel ist dieser vorteil auch weg.
diesel hat aber schon einmal auf 1,50€ gestanden im letztes jahr
e85 ist bis 2015 steuerbefreit.
also ist für mich der tsfi der bessere da er einfach mehr spass macht
und von den kosten auch nicht mehr kostet als der kl. diesel!!
mfg
oprimito

Die Rechnung versteh ich nicht so ganz, aber wahrscheinlich ist das in D anders als im Alpenländle... 😉

Fakt ist in zB Ö, dass der 2.o TDi sowohl in der Anschaffung, als auch in der Erhaltung günstiger ist, bei mir sinds derzeit* per anno ~1000 EUR (weniger Sprit, fahre ca. 25.000km im Jahr + weniger Motorsteuer). Nicht nur der Verbrauch ist deutlich weniger beim Diesel, auch Diesel ist bei uns jedenfalls billiger als Benzin. 😉

*Derzeit deswegen weil wie das in 2,3,4 Jahren aussieht weiß keiner, aber selbst in der Anschaffung hab ich mir einiges erspart... zum Kaufzeitpunkt war der Benziner um ~2500 EUR teurer als der Diesel.

Die Fahrleistungen vom 2.o TFSi sind sicher etwas besser, keine Frage, aber das Stand für mich nicht im Vordergrund.

Fazit: Willst du etwas sparsamer unterwegs sein nimm den Diesel, wenn es dir eher egal ist und 2 Endrohre 😛 und etwas besserer Durchzug im Vordergrund stehen, dann den Benziner.

Zitat:

Original geschrieben von 8553


Bitte euere Meinungen ? Was ist zu empfehlen ?

Ob ein 2,0l Benziner in einem Auto, das mehr wiegt als 1,7T, auch nach 100.000km nicht weniger verschlissen ist als ein 2,0l TDI, sei mal dahingestellt. Der Restwert bzw. Wiederverkaufswert dürfte jedenfalls eindeutig zugunsten der Dieselversion sprechen. Hinzu kommt die Frage, ob man die Tanke wirklich immer so viel früher anfahren will, nur weil der TFSI (im Vergleich zum TDI) solch ein Schluckspecht ist? 😉

Kauf den 3.0, da kann man Nichts falsch machen....

Zitat:

Original geschrieben von lpi


Kauf den 3.0, da kann man Nichts falsch machen....

Leider doch. Denn dann käme er in Preisregionen, die einen A6 mit Luftfederung möglich machten. Und der ist dem Q5 in allen (wichtigen) Belangen überlegen. Nur die Ehefrau müsste dann vielleicht auf die hohe Position verzichten. 😁

Ähnliche Themen

Naja, das ist Geschmackssache, ich hätte nie im Leben einen A6 gewollt, auch wenns unterm Strich für den Q5 einen guten A6 mit Polo hätte sein können, Gott sei Dank war meine Frau gleicher Meinung 😉

aber jetzt back to topic, bevor wir hier geköpft werden 😉

VG
lpi

Zitat:

Original geschrieben von EffDee


Der Restwert bzw. Wiederverkaufswert dürfte jedenfalls eindeutig zugunsten der Dieselversion sprechen.

Insbesondere dann, wenn der Preis für Diesel - wie vor etwa einem Jahr - wieder über dem für Benzin liegt. 😁

Verstehe übrigens die ganze Aufregung nicht. Jeder muss doch für sich selbst die Vor- und Nachteile abwägen. Hängt halt immer von den eigenen Anprüchen ab bzw. wie oft und wo man fährt. Ich fahre zu 90% in der Stadt und da ist der TFSI für mich der beste Motor. Ich bin jedenfalls von der Motorisierung begeistert.

Spartako

Zitat:

Original geschrieben von Spartako



Zitat:

Original geschrieben von EffDee


Der Restwert bzw. Wiederverkaufswert dürfte jedenfalls eindeutig zugunsten der Dieselversion sprechen.
Insbesondere dann, wenn der Preis für Diesel - wie vor etwa einem Jahr - wieder über dem für Benzin liegt. 😁

Verstehe übrigens die ganze Aufregung nicht...

Du scheinst auch alles andere nicht zu verstehen. Denn der Restwert eines Fahrzeuges orientiert sich nicht nur an den (variablen) Betriebskosten, hier: Verbrauch, sondern insbesondere an der Langlebigkeit. Gell, Spartakoli 😛

Ich bin beide gefahren und habe mich für den TDI entschieden. Geld war dabei sehr nachrangig, aber 12-13L fand ich auch im Winter nicht mehr zeitgemäß auch wenn man sparsam gefahren auch drunter bleiben kann(aber wozu dann der TFSI?), zumal ich große Reichweite und wenig Tanken als grossen Komfort empfinde. Das bullige Temperament paßt mE auch besser zu einen SUV. Der Nachteil ist das er ab ca. 150 schon lahmer weiter zieht als der TFSI, aber mit Tempolimit spielt das auch keine Rolle mehr 😉 UNd in der Stadt noch weniger.

Wie sehen denn die Restwertprognosen für die Wagen aus? Hat mal jemand einschlägige Leasingvergleiche oder entsprechende Tafeln eingesehen? Diese Diskussion ist ein wenig komisch, wenn ich mir zeitweilige Töne anschaue.

Für Kurzstrecken-Stadtfahrer halte ich den Benziner, vor allem wenn man nicht in den Volllastbereich geht für sinnvoll.
Für Leute die ruhig BAB (viel Tempolimit; A, CH, I) fahren ist der 2,0 TDI richtig.
Für Menschen, die viel und auch schneller fahren, sind beide mutmaßlich nicht optimal, zu mal man sich dann aber über die Anschaffungskosten Gedanken machen sollte und einen 3,0 tdi in erwägung ziehen sollte. Wer dann aber über die Kosten meckert, ist IMHO bei Dacia auch gut aufgehoben.

Ergo: Die Individualität der Bedürfnisse in Relation zum Gesamtpaket ist nicht pauschal zu beantworten.

Gruß

Stefan
(Wollte keinen A6 mit Luft, auch wenn einige den toller finden)

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Wie sehen denn die Restwertprognosen für die Wagen aus? Hat mal jemand einschlägige Leasingvergleiche oder entsprechende Tafeln eingesehen? Diese Diskussion ist ein wenig komisch, wenn ich mir zeitweilige Töne anschaue.

Für Kurzstrecken-Stadtfahrer halte ich den Benziner, vor allem wenn man nicht in den Volllastbereich geht für sinnvoll.
Für Leute die ruhig BAB (viel Tempolimit; A, CH, I) fahren ist der 2,0 TDI richtig.
Für Menschen, die viel und auch schneller fahren, sind beide mutmaßlich nicht optimal, zu mal man sich dann aber über die Anschaffungskosten Gedanken machen sollte und einen 3,0 tdi in erwägung ziehen sollte. Wer dann aber über die Kosten meckert, ist IMHO bei Dacia auch gut aufgehoben.

Ergo: Die Individualität der Bedürfnisse in Relation zum Gesamtpaket ist nicht pauschal zu beantworten.

Gruß

Stefan
(Wollte keinen A6 mit Luft, auch wenn einige den toller finden)

Hallo Stefan,

Standing Ovation.......
Souverän,entspannt,dynamisch und charismatisch!!

Perfekt🙂
Gruss
Marie
(magna cum laude) 😁

Zitat:

Original geschrieben von gamsrockl



Hallo Stefan,

Standing Ovation.......
Souverän,entspannt,dynamisch und charismatisch!!

Perfekt🙂
Gruss
Marie
(magna cum laude) 😁

... geht da was? 😁😁😁😁

(fürimmerverreist) 😛

Für Leute die ruhig BAB (viel Tempolimit; A, CH, I) fahren ist der 2,0 TDI richtig.
Für Menschen, die viel und auch schneller fahren, sind beide mutmaßlich nicht optimal...

@Q5 Cruiser,
was ist für Dich "schneller fahren"?

Ich fahre sehr viel Autobahn und auch mal gerne schneller.

Mein kleiner Russer geht auf der Geraden laut Tacho 215 und der kleine Benziner lt. Nadel über 230.

Gefühlt ist mein TDI in der Beschleunigung mit meinem Vorgänger BMW (2 ltr. Diesel) gleichzusetzen.

Wenn natürlich bei Dir scheller fahren 240 sind, dann klar der 3.0 TDI.

Und der Kostenvergleich mit einem Dacia... Aber bitte...nicht unbedingt in dieser Klasse.

Gruss
Gnagl

Zitat:

Original geschrieben von EffDee



Zitat:

Original geschrieben von Spartako


Insbesondere dann, wenn der Preis für Diesel - wie vor etwa einem Jahr - wieder über dem für Benzin liegt. 😁

Verstehe übrigens die ganze Aufregung nicht...

Du scheinst auch alles andere nicht zu verstehen. Denn der Restwert eines Fahrzeuges orientiert sich nicht nur an den (variablen) Betriebskosten, hier: Verbrauch, sondern insbesondere an der Langlebigkeit. Gell, Spartakoli 😛

Wenn man nicht so viel fährt, dann ist die Langlebigkeit eines Motors nicht unbedingt ein ausschlaggebendes Argument.

Übrigens: "Ob ein 2,0l Benziner in einem Auto, das mehr wiegt als 1,7T, auch nach 100.000km nicht weniger verschlissen ist als ein 2,0l TDI, sei mal dahingestellt". (Zitat von EffDee) 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Q.D.I


Ich bin beide gefahren und habe mich für den TDI entschieden. Geld war dabei sehr nachrangig, aber 12-13L fand ich auch im Winter nicht mehr zeitgemäß auch wenn man sparsam gefahren auch drunter bleiben kann(aber wozu dann der TFSI?), zumal ich große Reichweite und wenig Tanken als grossen Komfort empfinde. Das bullige Temperament paßt mE auch besser zu einen SUV. Der Nachteil ist das er ab ca. 150 schon lahmer weiter zieht als der TFSI, aber mit Tempolimit spielt das auch keine Rolle mehr 😉 UNd in der Stadt noch weniger.

Bin den 2.0 TDI probegefahren und fand den Benziner dem kleinen Diesel gerade bei geringeren Geschwindigkeiten weit überlegen. Ab 150 finde ich den Benziner auch nicht so dolle. Wenn man da auf Durchzugskraft Wert legt, sollte man den großen Diesel nehmen.

Spartako

Zitat:

Original geschrieben von Spartako


Wenn man nicht so viel fährt, dann ist die Langlebigkeit eines Motors nicht unbedingt ein ausschlaggebendes Argument.

Für den Käufer (beim Wiederverkauf) schon - einfach nur mal etwas länger nachdenken 😛

Zitat:

Original geschrieben von Spartako


Bin den 2.0 TDI probegefahren und fand den Benziner dem kleinen Diesel gerade bei geringeren Geschwindigkeiten weit überlegen.

Klar doch. Beim Verbrauch, gell 😁

Zitat:

Original geschrieben von ellie3003



Zitat:

Original geschrieben von gamsrockl



Hallo Stefan,

Standing Ovation.......
Souverän,entspannt,dynamisch und charismatisch!!

Perfekt🙂
Gruss
Marie
(magna cum laude) 😁

... geht da was? 😁😁😁😁

(fürimmerverreist) 😛

@ ellie3003 (es geht immer was, ) 😉

vielleicht übers Forum-Center?.... „Ach Herrjechen, mit solchen Rollenspielen und lustigen IQ-Tests und protokollierte Einzelgespräche?. Das hat natürlich Sinn... und am Ende praktizieren wir dann allesamt Topfschlagen…mh..ja ich freu mich 😁

Gruss
Marie

Deine Antwort
Ähnliche Themen