Q5 2.0 TDI - Motorisierung ausreichend?
Hallo zusammen!
Habe mir vor zwei Tagen einen Q5 2.0 TDI bestellt. Was ist Eure Meinung, reicht hier die Motorisierung (P.S.- Zahl) oder ist die dem 2.0 TFSI gegenüber hoffnungslos unterlegen? Normalerweise müßte der Durchzug des TDI doch auch nicht schlecht sein, norfalls könnte man ja auch noch bei ABT in Kempten zum Chippen vorfahren...
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
nach ausgiebigen Testfahrten eines Q5 als 2.0 TFSI , 3.0 TDI und 2.0 TDI habe ich mich für den 2.0 TDI entschieden. TFSI hat bei zügiger Fahrweise auf der Autobahn (um 200) locker die 16l Marke überschritten und fand ich zu heftig. 3.0 TDI lag bei heitzen um die 12 und der Durchzug der 240 PS sind echt klasse.
Endgültig habe ich mich dann für einen gut ausgestatteten 2.0 TDI entschieden.
Entscheidung habe ich bis heute nach 37000 km nicht bereut. Mit GPS gemessen läuft der 2.0 TDI auch 213 und zieht bis 200 gut durch. Verbrauch dabei im Durchschnitt bei 8.6L. Bis damit echt zufrieden. Der 3.0 TDI ist zwar die Krönung aber wie gesagt 2.0 TDI reicht für den "normalen" nicht Rennfahrer meiner Meinung nach gut aus.
Gruss
Gamballer
Ähnliche Themen
93 Antworten
Hallo,
Seien wir doch mal ehrlich. Ein SUV, der in 9,8 Sek. von 0 auf 100 Km/h beschleunigt und locker über 200 km/h läuft, sollte doch wohl reichen.
Ich kenne noch Zeiten, dass ein BMW 2002 mit dieser Beschleunigung und einer Höchstgeschwindigkeit von 170 Km/h ein absolut sportlicher Wagen war !
Viele Grüße
freitag
Zitat:
Original geschrieben von jumaQ5
PS. Punkt 3 relativiert sich seit gestern, wo bekannt wurde, dass ein Hund einen höheren CO2-Ausstoß hat als ein SUV 😉 (link)
Upps, dann oute ich mich hier mal als Umweltsau:
3 Pferde,
1 Hund
1 Katze
2 Kaninchen
Das ganze daran hängende Kleinvieh noch gar nicht mitgerechnet... 😁😁
Dafür aber den das SUV mit 2.0 TDI. 😛😛
Tom
Zitat:
Original geschrieben von xc_tom
Upps, dann oute ich mich hier mal als Umweltsau:Zitat:
Original geschrieben von jumaQ5
PS. Punkt 3 relativiert sich seit gestern, wo bekannt wurde, dass ein Hund einen höheren CO2-Ausstoß hat als ein SUV 😉 (link)3 Pferde,
1 Hund
1 Katze
2 KaninchenDas ganze daran hängende Kleinvieh noch gar nicht mitgerechnet... 😁😁
Dafür aber
dendas SUV mit 2.0 TDI. 😛😛Tom
Du scheinst ja wirklich ein Cowboy zu sein.
Spartako
Zitat:
Original geschrieben von xc_tom
Upps, dann oute ich mich hier mal als Umweltsau:Zitat:
Original geschrieben von jumaQ5
PS. Punkt 3 relativiert sich seit gestern, wo bekannt wurde, dass ein Hund einen höheren CO2-Ausstoß hat als ein SUV 😉 (link)3 Pferde,
1 Hund
1 Katze
2 KaninchenDas ganze daran hängende Kleinvieh noch gar nicht mitgerechnet... 😁😁
Dafür aber
dendas SUV mit 2.0 TDI. 😛😛Tom
Hahaa 😁
Gut dann will ich auch mal:
Ich halte mir zwei Katzen, zwei Menschen!, 5 Spinnen, z.Zt. 30 Käfer (ein Plage!) und etliche Stechmücken im Sommer.
Dazu kommt dann bald der 3.0 Tdi.
Meine Umweltbilanz liegt damit wohl noch grad so unter Tom's.
Die Menschen sind ja auch die eigentlichen Übeltäter. Somit geht die Studie nicht weit genug!
Richtig nachhaltige Lebensweise heisst: Autos einstampfen+recyceln lassen, Haustiere essen und danach selbst in die Kiste hüppen.🙄
Earl
Zitat:
Original geschrieben von jumaQ5
ich auch, ich auch ... bin auch einer der 5% 🙂Zitat:
Original geschrieben von Räuber
Dann gehöre ich zu den anderen 5%! Ach ja: Der 3,0 wäre "möglich" gewesen...Gruß vom Räuber
meine Freundin hat aber gesagt ...
(1) die Nova ist günstiger
(2) die CO2-Steuer fällt weg
und
(3) Das Klima braucht SiePS. Punkt 3 relativiert sich seit gestern, wo bekannt wurde, dass ein Hund einen höheren CO2-Ausstoß hat als ein SUV 😉 (link)
Gibt es bzgl. 3. auch schon einen Vergleich SUV gegen Mensch??? Gut dass es die CO2-Diskussion nicht schon vor 70 Jahren gab, denn sonst hätte ein bestimmter Politiker zusätzliches Argumentations-Material gehabt...
Ach ja: Ich habe gestern eine Fliege erschlagen; werde ich jetzt für den nächsten Öko-Nobelpreis vorgeschlagen? Schade, dass es den noch gar nicht gibt, aber wenigstens eine kostenlose Greenpeace-Mitgliedschaft müsste hierfür doch wohl drin sein!
Gruß vom Räuber
Zitat:
Original geschrieben von Räuber
Ach ja: Ich habe gestern eine Fliege erschlagen; werde ich jetzt für den nächsten Öko-Nobelpreis vorgeschlagen?
Nein; und es kommt noch schlimmer. Die Nominierung für den Friedensnobelpreis kannst Du auch knicken.
Zitat:
Original geschrieben von Spartako
In welchem Thread bitte geht es nicht um subjektives Empfinden?Zitat:
Original geschrieben von Spiderweb
Diese Diskussion ist doch ziemlich überflüssig. Erstens ist es ein sehr subjektives Empfinden, ob einem die Motorleistung ausreicht
Zitat:
Original geschrieben von Spartako
In welchem Thread sind die sich zu Wort Meldenden keinen finanziellen Zwängen unterworfen (außer xsam78 vielleicht)?Zitat:
und zweitens unterliegen die meisten Q5- und Autokäufer generell bestimmten Zwängen bezüglich Budget, PS Zahl, gewünschter Ausstattung, etc.
(Übrigens: Zwänge aufgrund des Budgets kann ich ja nachvollziehen, aber ein PS-Zwang oder Ausstattungszwang? Was soll das denn sein?)
Zitat:
Original geschrieben von Spartako
In welchem Thread entscheiden die Teilnehmenden letztendlich nicht selbst?Zitat:
Daher muss jeder für sich selber entscheiden ob ihm der 2.0TDI reicht oder nicht.
Ist somit das gesamte Forum überflüssig?
Spartako
Deine letzte Frage kann ich nicht beantworten, das hängt von der subjektiven Wertschätzung der einzelnen Individuen für dieses Forum ab 😉.
Ansonsten gibts hier tonnenweise Threads, die absolut nicht subjektive Dinge behandeln (z.B. welches Auto bekomme ich für 400€ Leasingrate - weil ichs grad gelesen habe). Ob die subjektiven oder nicht-subjektiven in der Mehrzahl sind überlasse ich deiner geschätzten Bewertung. Nachdem es aber zu viele zum Zählen sind, wird es auf eine subjektive Einschätzung derselben hinauslaufen. 😁
Leude, Leude, Leude,
ich habe in diesen Threads hier eine Menge über meinen Q5 gelernt.
Habe gelesen, geschwiegen und ehrfurchtsvoll das Wissen der Jungs und Mädels aufgesaugt.
Hier in diesem Thread habe ich jetzt sogar herausgefunden warum der CO2-Ausstoß eines Autos rechnerisch ermittelt und nicht gemessen wird (der Ausstoß des Fahrers würde das Ergebnis erheblich verfälschen).
Aber zum ersten Mal muss ich mich melden, weil ich etwas NICH verstanden habe.
Was bitte versteht man hier unter "vernünftig motorisiert"?
Abgesehen davon, dass ich nicht glaube dass hier irgendjemand einen Q5 wirklich wegen der Vernunft fährt,
habe ich bei "vernünftig motorisiert" bisher noch nie an Zahlen unter 200 gedacht!?
... und dann wurde da noch ein Fremdwort erwähnt... "übermotorisiert".... was ist das den??
Gruß vom Qtreibaer😉
Herzlich willkommen Qtreiber!
Zu Deiner Frage: "Unter" ist IMHO genauso empfindenssache wie "über". Ich bin noch nicht im 2L gefahren, fühle mich mit 240 PS genau richtig motorisiert. Weniger würde häufig auch gehen, mehr könnte manchmal auch sein (mit Winterreifen Klasse "H" aber nicht mehr).
Zu viel hatte ich letztens, als ich im 911 mit etwas über 700 PS sas.
Aber das ist eine andere Geschichte.
Gruß
Stefan
(total unbequem war die Kiste)
Hallo Stefan,
manchmal kann’s etwas weniger sein…. Nun ja da gibt es so ein Sprichwort … wart mal… „vor Gott und im Stau sind alle Autos gleich“… oder so. Gut, da kann’s dann was weniger sein.
Aber zu viel… 700, wau, das ist wirklich viel, aber zuviel macht doch die Stellung und Geschwindigkeit des rechten Dappens, oder?
Vor vielen Jahren durfte ich mal eine Kettenraupe fahren. Das Ding hatte standartmäßig Vollgas und zum wegnehmen musste man das rechte Pedal treten (kein Witz!) das war das einzige mal wo es umgekehrt war. Aber eben auch nur umgekehrt…
Zitat:
Original geschrieben von Räuber
Ach ja: Ich habe gestern eine Fliege erschlagen; werde ich jetzt für den nächsten Öko-Nobelpreis vorgeschlagen? Schade, dass es den noch gar nicht gibt, aber wenigstens eine kostenlose Greenpeace-Mitgliedschaft müsste hierfür doch wohl drin sein!
Gruß vom Räuber
Lass aber bitte Deinen Hund leben! Nicht dass Du angesichts irgendwelcher Öko-Preise noch auf dumme Gedanken kommst. 😉
Und ich habe jetzt noch ein weiteres Argument fürs Barfen. Denn für die Produktion von Pansen, Lefzen, Kopffleich oder Kalbsknorpel würde man wohl kein einziges Futtertier halten. Die Hunde tragen sogar dazu bei, den Abfall zu beseitigen. Rohfütterung ist also nicht nur gesünder als das Verfüttern von Trockenfutter, sondern auch noch ökologisch wertvoll. Ob ich dadurch meine Dreckschleuder wettmache? 😕
@ Spiderweb
Zitat:
Original geschrieben von Spiderweb
Ansonsten gibts hier tonnenweise Threads, die absolut nicht subjektive Dinge behandeln (z.B. welches Auto bekomme ich für 400€ Leasingrate - weil ichs grad gelesen habe). Ob die subjektiven oder nicht-subjektiven in der Mehrzahl sind überlasse ich deiner geschätzten Bewertung. Nachdem es aber zu viele zum Zählen sind, wird es auf eine subjektive Einschätzung derselben hinauslaufen. 😁
95 : 5 ? 😁
Spartako
Zitat:
Original geschrieben von Spartako
95 : 5 ? 😁Spartako
92 : 8 (zur Güte) 😉
Hallo Zusammen,
nach ausgiebigen Testfahrten eines Q5 als 2.0 TFSI , 3.0 TDI und 2.0 TDI habe ich mich für den 2.0 TDI entschieden. TFSI hat bei zügiger Fahrweise auf der Autobahn (um 200) locker die 16l Marke überschritten und fand ich zu heftig. 3.0 TDI lag bei heitzen um die 12 und der Durchzug der 240 PS sind echt klasse.
Endgültig habe ich mich dann für einen gut ausgestatteten 2.0 TDI entschieden.
Entscheidung habe ich bis heute nach 37000 km nicht bereut. Mit GPS gemessen läuft der 2.0 TDI auch 213 und zieht bis 200 gut durch. Verbrauch dabei im Durchschnitt bei 8.6L. Bis damit echt zufrieden. Der 3.0 TDI ist zwar die Krönung aber wie gesagt 2.0 TDI reicht für den "normalen" nicht Rennfahrer meiner Meinung nach gut aus.
Gruss
Gamballer
Zitat:
Original geschrieben von gamballer
Hallo Zusammen,nach ausgiebigen Testfahrten eines Q5 als 2.0 TFSI , 3.0 TDI und 2.0 TDI habe ich mich für den 2.0 TDI entschieden. TFSI hat bei zügiger Fahrweise auf der Autobahn (um 200) locker die 16l Marke überschritten und fand ich zu heftig. 3.0 TDI lag bei heitzen um die 12 und der Durchzug der 240 PS sind echt klasse.
Endgültig habe ich mich dann für einen gut ausgestatteten 2.0 TDI entschieden.Entscheidung habe ich bis heute nach 37000 km nicht bereut. Mit GPS gemessen läuft der 2.0 TDI auch 213 und zieht bis 200 gut durch. Verbrauch dabei im Durchschnitt bei 8.6L. Bis damit echt zufrieden. Der 3.0 TDI ist zwar die Krönung aber wie gesagt 2.0 TDI reicht für den "normalen" nicht Rennfahrer meiner Meinung nach gut aus.
Gruss
Gamballer
100%ige Zustimmung!
Exakt so war es bei mir auch. Bei uns kam allerdings noch die Tatsache hinzu, dass meine Frau eine Abneigung gegenüber Fahrzeugen jenseits von 200PS hat.
... auch aufgrund dessen
wäreder 2.7TDI, der ja 190 Pferdchen hat, perfekt gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von Räuber
Dann gehöre ich zu den anderen 5%! Ach ja: Der 3,0 wäre "möglich" gewesen...Gruß vom Räuber
siehe oben 😎
Muß freitag und gamballer zustimmen. Es kommt also immer darauf an ... 😎
Wenn ich auf der AB Beschleunigungsspur einen 6 Zylinder (z.B. mit einem Stern) vor mir habe links einen LKW und dann tritt mein Vordermann auf die Bremse kommt mir das ... (leider gibt es das entsprechende Smiley nicht).
Bin mit 170 Pferden bis jetzt immer gut vorwärts gekommen und auch im Corso mit Wagen der beiden anderen deutschen Premium Marken musste ich bisher nie Abreissen lassen. Kann natürlich auch an den Anderen liegen 😉 ...
Wenn ich zur Arbeit fahre dann halt etwas gemütlicher bei ~7L und wenns zügiger gehen soll, sagt das GPS auch 213 ... (Klar 240 is besser aber habe leider nicht geerbt oder im Lotto gewonnen)
Habe auch schon ein paar Q5 mit den 2 Tüten vor mir bummmeln sehen, aber das kann sicher keiner aus dem Forum gewesen sein ... 😎.
Für die Hausfrau reicht sicher auch der ganz kleine Diesel ... hoffe ich werde jetzt nicht gesteinigt.
Gruß
OTTO