Q4 spinn ich?
Alle Erfahrungsberichte loben den Q4 in höchsten Tönen. Ich kann das nicht nachvollziehen. Jetzt in der kalten Jahreszeit liegt der Verbrauch bei ca. 28 kWh und die max. Reichweite bei 350km. Bei Autobahnfahrt deutlich niedriger, Nein - kein Bleifuß. Heizung und Klima aus. Fahrassistent. Fahrstufe effizient oder Auto.
Kameras sind immer noch nicht frei geschaltet. Schaltwippen funktionieren nicht. Zentralverriegelung funkt mal und mal nicht. Fernlichtautomatik blendet bei entgegenkommenden Fahrzeugen nicht ab. Navi verliert ständig letzte Ziele. Aber auch spassige Erlebnisse: Auf Landstraße springt Geschwindigkeitsregler plötzlich auf 220 km/h und verabschiedet sich dann bis zum nächsten Start. Gibt es Fahrer mit ähnlichen Erfahrungen?
47 Antworten
Unsinn - kannst mich gerne besuchen und testen. Mit Vorglühen und Standheizung komme ich auf 22 kWh/100km, aber nur Stadt und Landstraße. An Autobahn mit max. 130 km/h darf ich dabei nicht denken.
Zitat:
@a4martin. schrieb am 12. November 2021 um 22:22:10 Uhr:
Diese Trolls haben gar keinen Q4 oder sonstiges E-Auto.
Natürlich kann man den Kurzzeitverbrauch eines Q4 auf 30 und 40 kw/h treiben. Z.B. Bergauf mit ordentlich Gas sprich Strom.
Auch beim Benziner verdoppel ich den Verbrauch je nach Gaspedalstellung.Auch das Elektro Wunder Tesla vebraucht mehr als die Werksangaben.
Die Kamerageschichte hat man gewusst. Wer das will muss halt mit der Bestellung bis nächstes Jahr warten, das wusste man vorher und der Q4 wäre nicht das erste Auto welches gleich bei Verkaufsstart nicht mit allen Extras erhältlich ist.
Und zum Verbrauch, der Q4 wurde mit 14,1kw/h Verbrauch getestet. Das war der Q4 50er.
Also Schluckspecht ist der Q4 nicht.
Ich brauch den Milchdoktor nicht besuchen. Ich hab selbst einen 50er mit Vollaustattung in der Garage stehen.
22 kw/h braucht der nicht bei ziviler Gangart und Landstraße.
Wenn du ausschließlich Kurzstrecke fährst darf dich das nicht wundern, es braucht halt mehr Energie für dieses Fahrprofil.
Außerdem ist 22 kein schlechter wert, du kommst dann reale 350 km zum Preis von geschmeidigen ~20€ (Hausstrom).
Ihr checkt das nicht. Elektrofahren mit Laden Zuhaue kostet weniger als die Hälfte.
Wie geschrieben bin ich mit dem 50er auch nicht geschlichen, Verbrauch ist OK, manchmal liegt es einfach am Nutzer…
Zitat:
@a4martin. schrieb am 13. November 2021 um 06:19:23 Uhr:
Zitat:
@quavery schrieb am 13. November 2021 um 03:23:36 Uhr:
Und noch was zum Q4: Heissa, ist der billig gemacht. Konnte ihn mal live sehen jetzt. Von außen war ich ja stets angetan. Innen sieht der qualitativ aber übel aus.Das ist aber übertrieben. Klar nicht auf A6 oder e-tron Niveau. Aber übel ist schon arg übertrieben.
Man muss bedenken dass das Basisauto gute 40.000€ kostet!Einige stellen sind schon gewöhnungsbedürftig und Nicht-Audi-Like aber auf Sichthöhe sieht und fühlt sich alles gut an. Es wackelt nichts, scheppert, klappert nichts.
Im Jahr 2021 kostet ein Renault 40k so viel.
Für Leute die in der Vergangenheit leben: 40k€ ist nach heutigen Massstäben wenig Geld für ein Auto, erst recht Elektroauto. Ein Fiat 500e oder Zoe sind fast auf diesem Preisniveau, und das sind Autos die gefühlt 1m kürzer sind und 2 Klassen darunter spielen.
Da kann ich als ehemaliger A6-Eigentümer, Mitbesitzer eines ZOE und Erfahrung einer 2-tägigen Probefahrt mit einem Q4 40 auch etwas zu sagen.
Die Anmutung der Innenraummaterialien hat mich schon etwas enttäuscht. Der Hartplastikanteil lag mir zu hoch und das Material war auch an Stellen vorhanden, wo ich es Audi nicht zugetraut hätte (ab Mittelteil des Cockpits). Wie gesagt, war mein Vergleich mein A6 Avant, für rund 90.000 Euro. Das
relativiert das Ganze natürlich. Aber da ein Q4 auch 70.000 Euro kosten kann, schon nicht schön.
Im Vergleich zu einem ZOE der 2. Generation aber um einiges hochwertiger. Im Vergleich zur aktuellen Generation (Phase 2) ist der Abstand geringer geworden.
Der Unterschied ist aber auch kein Wunder, da der ZOE für um die 20.000 Euro zu haben ist. Dabei ist immer eine Wärmepumpe Serie. Im ZOE klappert übrigens auch nichts.
In Summe ist der Q4 e-tron ein klasse E-Auto und so man keinen "Bleifuss" hat und sich auf die Besonderheiten des Betriebs eines E-Autos einlässt, ist er auch sehr effizient (der Q4 50 ist da, ob seiner 2 Motoren, etwas drüber).
Der Wendekreis ist sensationell gering, nicht nur für die Fahrzeuggrösse. Das gilt antriebsbedingt nicht für den Q4 50.
Ähnliche Themen
Die Schaltwippen funktionieren jetzt nach Austausch des Steuergeräts. Verbrauch ist halt bei Minustemperaturen ein Problem.
Zitat:
@DerMilchdoktor schrieb am 12. Dezember 2021 um 08:09:50 Uhr:
Die Schaltwippen funktionieren jetzt nach Austausch des Steuergeräts. Verbrauch ist halt bei Minustemperaturen ein Problem.
Guten Morgen,
Auch Verbrenner verbrauchen eigentlich im Winter mehr.
Ist der Verbrauch besser, wenn das Auto nachts in der Garage steht??
Hier wird das Thema Winter, Reichweite, Ladeleistung sowie Tipps im Winter für E-Autos gut erklärt
Der beste Tipp ist, vermeidet im Winter unnötige Fahrten, geht mehr an die frische Luft. Spaßfahrten sollten aufgrund Umwelt und Ressourcen eh vermieden werden.
Zitat:
@proxomat schrieb am 12. Dezember 2021 um 10:46:57 Uhr:
Der beste Tipp ist, vermeidet im Winter unnötige Fahrten, geht mehr an die frische Luft. Spaßfahrten sollten aufgrund Umwelt und Ressourcen eh vermieden werden.
Das ist zwar völlig richtig was du schreibst, aber es bringt hier nichts und geht an der technischen Fragestellung völlig vorbei.
Zitat:
@proxomat schrieb am 12. Dezember 2021 um 10:46:57 Uhr:
Der beste Tipp ist, vermeidet im Winter unnötige Fahrten, geht mehr an die frische Luft. Spaßfahrten sollten aufgrund Umwelt und Ressourcen eh vermieden werden.
…und schickt nichts von Amazon oder Zalando zurück. Dieses bestellen nur um mal Ausprobieren vergeudet auch unnötig Ressourcen und verpestet die Umwelt.
Q4 45
Dinge die einen Vorbesitzer von einem SQ2 und Q5 e-tron ärgern.
- Die Haptik am Lenkrad hat sich massiv verschlechtert .Die Lautstärkeregelung ist Glücksache geworden.
- Auf den Spurassistenten ist kein Verlass mehr .Ein überfahren der Fahrstreifenbegrenzungen passiert jetzt sehr häufig. Die Einstellung, wann/wie der Lenkeingriff erfolgen soll ist nicht mehr auffindbar.
- Das Fahrzeug kann nicht mit der APP ver- und entriegelt werden. Auch die Funktion Handy als Schlüssel finde ich nicht.
- Ein Mitnutzer kann unter my AUDI oder in der APP nicht angelegt werden.
- Das Digitalradio zeigt die vom Sender ausgestrahlten Grafiken nicht mehr an.
- Functions on Demand sind nicht verfügbar.(z.B. Übernahme der erkannten Geschwindigkeitsbegrenzung )
- Das Ladekabel kann auch bei unverriegeltem Fahrzeug nur noch mit dem Autoschlüssel entnommen werden.
- Der Timer der Klimaanlage kann über die APP sehr selten eingestellt werden.( ein sofort Start ist jedoch möglich)
- Unter Beobachtung ist noch der Verlust von Navieinstellungen (z.B. letzte Ziele)
Gruß Günter
Diese und ähnliche Fehler lese ich seit 3 Jahren hier im Forum beim etron. Habe daher auf den Q4 gewartet. Dachte Audi hat inzwischen gelernt und macht es beim Q4 besser. Scheinbar nicht.
Eigentlich jeder dieser Punkte wird mit dem kommenden Software Update behoben. Spurhalte Assistent muss man halt auch bestellt haben, dann funktioniert er.