ForumOn-Board-Diagnose
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. On-Board-Diagnose
  6. Q4 Erfahrung / Info zu OBD Adaptern

Q4 Erfahrung / Info zu OBD Adaptern

Audi Q4 FZ
Themenstarteram 11. Dezember 2021 um 10:53

Hallo zusammen, ich möchte mal nachfragen ob hier schon jemand Erfahrungen mit OBD Adaptern und entsprechenden App Anbietern wie z.B. mycarly o.ä., beim Q4 hat.

Ähnliche Themen
48 Antworten

Hallo zusammen. Habe das folgende Teil bei meinem Q3 2020 eingesteckt (ist später für den Q4 gedacht) und nun findet die App den OBD Adapter nicht. Ist das mit der roten LED so korrekt?

Asset.HEIC.jpg
Asset.PNG.jpg
Asset.HEIC.jpg

Hat jemand Anleitungen? Oder gibt es bereits ein Forum dazu?

Nochmal zur Klarstellung:

Mit einem OBD2-Adapter kann man nur Motorfehler auslese und paar Messwerte anzeigen lassen.

Für Tiefendiagnose und Codierungen ist VCDS/OBD11/VCP/... notwendig

Zitat:

Hat jemand Anleitungen? Oder gibt es bereits ein Forum dazu?

So gut wie jedes Unterforum je Modell bei Motor-Talk hat einen Codier-Beitrag. Auch der Q4 irgendwo...

Ich kenne diese Adapter von Mercedes. Da waren die aber dafür gedacht, dass ältere Modelle, die nicht "online" sind auch die Mercedes-App benutzen können... allerdings nur in abgespeckter Form.

Ist das bei Audi anders?

Zitat:

@TomReg schrieb am 14. April 2022 um 15:58:32 Uhr:

Hallo zusammen. Habe das folgende Teil bei meinem Q3 2020 eingesteckt (ist später für den Q4 gedacht) und nun findet die App den OBD Adapter nicht. Ist das mit der roten LED so korrekt?

Welches Handy/App verwendest du?

Hast du den Adapter mit dem Handy vorher gepairt? im BT Menü?

Ich habe Android und verwende zwar einen anderen Adapter aber alle meine Apps fanden den Adapter nach dem pairing. Manche Apps brauchen allerdings mindestens BT 3.0 opder 4.x.

Zitat:

@frankjoke schrieb am 14. April 2022 um 23:42:36 Uhr:

Zitat:

@TomReg schrieb am 14. April 2022 um 15:58:32 Uhr:

Hallo zusammen. Habe das folgende Teil bei meinem Q3 2020 eingesteckt (ist später für den Q4 gedacht) und nun findet die App den OBD Adapter nicht. Ist das mit der roten LED so korrekt?

Welches Handy/App verwendest du?

Hast du den Adapter mit dem Handy vorher gepairt? im BT Menü?

Ich habe Android und verwende zwar einen anderen Adapter aber alle meine Apps fanden den Adapter nach dem pairing. Manche Apps brauchen allerdings mindestens BT 3.0 opder 4.x.

iPhone 12 Pro, App Auto Doctor (von OBD Hersteller empfohlen). OBD Teil lässt sich nicht über Bluetooth finden, nur über die App gem. Herstellerbeschreibung.

Zitat:

@TomReg schrieb am 14. April 2022 um 15:58:32 Uhr:

Hallo zusammen. Habe das folgende Teil bei meinem Q3 2020 eingesteckt (ist später für den Q4 gedacht) und nun findet die App den OBD Adapter nicht. Ist das mit der roten LED so korrekt?

Sollte funktionieren, iPhone(?) den Adapter zuerst mit Bluetooth verbinden dann wird er auch in den Apps gesehen. CarScanner z.b.

Zitat:

@P4trick schrieb am 15. April 2022 um 00:06:34 Uhr:

Zitat:

@TomReg schrieb am 14. April 2022 um 15:58:32 Uhr:

Hallo zusammen. Habe das folgende Teil bei meinem Q3 2020 eingesteckt (ist später für den Q4 gedacht) und nun findet die App den OBD Adapter nicht. Ist das mit der roten LED so korrekt?

Sollte funktionieren, iPhone(?) den Adapter zuerst mit Bluetooth verbinden dann wird er auch in den Apps gesehen. CarScanner z.b.

Geht nicht, dass iPhone findet den Adapter nicht. iPhone 12 Pro.

Zitat:

@TomReg schrieb am 15. April 2022 um 00:14:41 Uhr:

Zitat:

@P4trick schrieb am 15. April 2022 um 00:06:34 Uhr:

 

Sollte funktionieren, iPhone(?) den Adapter zuerst mit Bluetooth verbinden dann wird er auch in den Apps gesehen. CarScanner z.b.

Geht nicht, dass iPhone findet den Adapter nicht. iPhone 12 Pro.

Stimmt iPhone.... Das muss direkt in der App funktionieren:

https://manuals.plus/.../icar-pro-ble-4-0-manual?...

 

Habt ihr euch schon Mal den Messwert 19.Gate/Hochvoltbatterie Energiegehalt bei 100% SOC laut Cockpit angeschaut?

Ich bekomme dort nur 72kWh angezeigt, obwohl laut 19.Gate/maximaler Energiegehalt eigentlichlich noch 77kWh zur Verfügung stehen.

8C.BMS/Ladezustand BMS zeigt 96% an.

Macht irgendwie keinen Sinn. Nach 130km mit 22,5kWh/100km, d.h. 29,3kWh Verbrauch bin ich bei 45,6kWh verbleibender Energie. Das wären dann ca. 75kWh Anfangsenergie, also bereits 3kWh mehr als bei 100% bzw. 96% angezeigt.

Der SOC BMS/Anzeige war dann bei jeweils ca. 63%. Rechne ich das wieder auf 100% hoch, komm ich auf 72,4kWh.

Verbrauchsermittelung und Energiegehalt der Batterie passen einfach nicht zusammen.

An der Temperatur kann es nicht liegen, dauerhaft 22 Grad C.

Zitat:

@Thatsnotcool schrieb am 16. April 2022 um 00:55:54 Uhr:

Habt ihr euch schon Mal den Messwert 19.Gate/Hochvoltbatterie Energiegehalt bei 100% SOC laut Cockpit angeschaut?

Ich bekomme dort nur 72kWh angezeigt, obwohl laut 19.Gate/maximaler Energiegehalt eigentlichlich noch 77kWh zur Verfügung stehen.

8C.BMS/Ladezustand BMS zeigt 96% an.

Macht irgendwie keinen Sinn. Nach 130km mit 22,5kWh/100km, d.h. 29,3kWh Verbrauch bin ich bei 45,6kWh verbleibender Energie. Das wären dann ca. 75kWh Anfangsenergie, also bereits 3kWh mehr als bei 100% bzw. 96% angezeigt.

Der SOC BMS/Anzeige war dann bei jeweils ca. 63%. Rechne ich das wieder auf 100% hoch, komm ich auf 72,4kWh.

Verbrauchsermittelung und Energiegehalt der Batterie passen einfach nicht zusammen.

An der Temperatur kann es nicht liegen, dauerhaft 22 Grad C.

Die Accumulated Charged und discharged Werte sind die interessanten. Charged beinhaltet neben der Ladung auch die Rekuperation. Also zwischen 2 Ladungen die Differenz von Discharged minus die Differenz von charged sollte der Verbrauch ergeben.

Ich sah auch dass der SOC der per OBD2 abgefragt wird immer leicht höher war als von der Audi App.

Habe einen Q4 von Juli 2022.

Getestet habe in icar pro von vgate.

Der hat einmal funktioniert. Alle Led leuchten, Verbindung zum iPhone ok etc.

Ab dem zweiten mal leuchtet nur noch die rote led für Netz, Bluetooth funktioniert nicht. Keine Verbindung möglich.

Habe das Gerät zurück geschickt. Beim zweiten Gerät leuchtet von Anfang an nur die rote led.

Ich vermute, dass der dongle irgend etwas dauerhaft verstellt hat.

Zitat:

@TomReg schrieb am 14. April 2022 um 15:58:32 Uhr:

Hallo zusammen. Habe das folgende Teil bei meinem Q3 2020 eingesteckt (ist später für den Q4 gedacht) und nun findet die App den OBD Adapter nicht. Ist das mit der roten LED so korrekt?

Das Problem habe ich mit zwei icar Adaptern gehabt. Es leucht nur noch rot.

In den amazon Rezensionen sehe ich, dass das häufig vorkommt. Es fehl das led für Bluetooth. Der Adapter wird dann auch nicht im iPhone angezeigt.

Ich habe beide zurückgeschickt.

Vielleicht ne doofe Frage aber verletzt die Nutzung eines OBD-Adapters die Garantie/ Gewährleistung? Ich hab leider nichts dazu finde können…

Danke vorab!

Zitat:

@TomReg schrieb am 14. April 2022 um 15:58:32 Uhr:

Hallo zusammen. Habe das folgende Teil bei meinem Q3 2020 eingesteckt (ist später für den Q4 gedacht) und nun findet die App den OBD Adapter nicht. Ist das mit der roten LED so korrekt?

Ich habe den iCar Pro Adapter auch gekauft, um mit dem "Car Scanner" App die Batterietemperatur vor/beim Laden zu sehen. Das Ding muss jedes Mal, wenn es keinen Strom mehr hatte aus und wieder eingesteckt werden, bevor man sich per Bluetooth damit verbinden kann. Hast Du inzwischen einen besseren ELM327-BLE 4.0 Adapter gefunden? Manche ändern ja aus Sicherheitsgründen ihre Kennung, das will ich auch nicht, wäre aber besser, als aus- und wieder einzustecken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen