Q4 e-tron: Winterräder

Audi Q4 FZ

Ich habe ein Q4 Etron 40 bestellt und bin nun auf der Suche nach passenden Winterrädern. Gerne auch als nicht OEM.

Um keine Probleme bei der Eintragung zu bekommen müsste die Größe
8x19 5x112 ET 45 betragen.
18 Zoll ist nach meinem Kenntnisstand nicht möglich.

Hat von euch jemand schon bestellt? Wenn ja welche?

487 Antworten

Zitat:

@hoewel schrieb am 8. November 2024 um 19:19:54 Uhr:


Felgen, die direkt vom Autohersteller für bestimmte Fahrzeuge angeboten werden, können auf anderen baugleichen Modellen innerhalb des Konzerns nur mit einer Einzelabnahme gefahren werden. Dazu gibt es in den anderen Audiforen mehr als einen Thread, in denen alles Wissenswerte nachzulesen ist.

Das mit der Einzelabnahme ist klar. Und das es sich um andere Fahrzeuge handelt ebenso.

Ist es denn so, dass der Radumfang zwischen den Modellen unterschiedlich ist? Wenn nicht dürfte es mit der Abnahme einfach werden.

Warum sonst nochmal 2,5-3k bezahlen, wenn Sie passen?

Ich bin ja nun nicht ein Reifen/Felgenexperte, habe aber mal über folgendes nachgedacht:
In meinen Fahrzeugpapieren, auch im COC Papier, ist meine werkseitig verbaute Felge mit der Größe 9 x 21 ET 32 eingetragen, zusätzlich sind die zu dieser Felge erlaubten Reifengrößen aufgeführt. Aber es nicht angegeben, welche Felge auf meinem AUDI verbaut ist - es gibt bekanntlich 3 verschiedene 21 Zoll Felgen ab Werk.

Dann müßte man doch problemlos eine VW Felge mit identischer Größe, gleicher Einpresstiefe und gleicher Bereifung auf dem Q4 eintragungsfrei fahren dürfen. Zumal die AUDI wie auch die VW Felge eine KBA Nummer aufweisen, die aber nicht in den Fahrzeugpapieren aufgeführt ist.

VG Uwe

Nein - originale Felgen erhalten keine KBA-Nummer! Auf der Innenseite der Felge wird die Teilenummer der Felge hinterlegt. Damit kann sie eindeutig dem entsprechenden Modell zugeordnet werden. Wenn ein Autohersteller erstmals ein Modell in den Markt bringt, wird dieses zB mit den verschiedenen Felgengrößen und -typen geprüft. Damit sind diese Felgen ausschließlich für dieses Fahrzeugmodell zugelassen. Willst du sie dann also an einem anderen Modell fahren, musst du zwingend den Weg der Einzelabnahme gehen.

Zitat:

@chrifra schrieb am 10. November 2024 um 21:13:59 Uhr:



Zitat:

@hoewel schrieb am 8. November 2024 um 19:19:54 Uhr:


Felgen, die direkt vom Autohersteller für bestimmte Fahrzeuge angeboten werden, können auf anderen baugleichen Modellen innerhalb des Konzerns nur mit einer Einzelabnahme gefahren werden. Dazu gibt es in den anderen Audiforen mehr als einen Thread, in denen alles Wissenswerte nachzulesen ist.

Das mit der Einzelabnahme ist klar. Und das es sich um andere Fahrzeuge handelt ebenso.

Ist es denn so, dass der Radumfang zwischen den Modellen unterschiedlich ist? Wenn nicht dürfte es mit der Abnahme einfach werden.

Warum sonst nochmal 2,5-3k bezahlen, wenn Sie passen?

Entscheidend für den Radumfang ist doch letztendlich, welche Reifengröße vom Hersteller für das entsprechende Modell vorgesehen wird. Eine in allen Maßen passende Felge eines ID4 mag vielleicht zu den Felgenmaßen eines Q4 passen, aber es werden vielleicht unterschiedliche Reifenformate verwendet, somit ändert sich auch der Reifenumfang.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hilgen schrieb am 10. November 2024 um 22:29:08 Uhr:


Ich bin ja nun nicht ein Reifen/Felgenexperte, habe aber mal über folgendes nachgedacht:
In meinen Fahrzeugpapieren, auch im COC Papier, ist meine werkseitig verbaute Felge mit der Größe 9 x 21 ET 32 eingetragen, zusätzlich sind die zu dieser Felge erlaubten Reifengrößen aufgeführt. Aber es nicht angegeben, welche Felge auf meinem AUDI verbaut ist - es gibt bekanntlich 3 verschiedene 21 Zoll Felgen ab Werk.

Dann müßte man doch problemlos eine VW Felge mit identischer Größe, gleicher Einpresstiefe und gleicher Bereifung auf dem Q4 eintragungsfrei fahren dürfen. Zumal die AUDI wie auch die VW Felge eine KBA Nummer aufweisen, die aber nicht in den Fahrzeugpapieren aufgeführt ist.

VG Uwe

Genau so ist es. Und die Frage ist somit, ob die Felgen und Reifengrößen identisch sind, da ebenfalls MEB.

Logischerweise geht es um die Kombination Felgen+Reifen + Einzelabnahme.
Also bitte nur etwas posten, wenn Erfahrungen in Verbindung mit den ID Modellen bestehen.

Ein Forum lebt nicht nur vom reinen Erfahrungsaustausch, sondern auch vom Gedankenaustausch.

Erfahrungen kann man teilen - Gedanken kann man austauschen und diskutieren. Das wiederum führt zu einem lebendigen Forum. Und ich hatte mir Gedanken um das Problem gemacht - mehr nicht.

Im Übrigen gingen meine Gedanken auch von GLEICHER Felgengröße - UND gleicher Reifengröße aus, womit ein unterschiedlicher Radumfang ausgeschlossen ist.

Den letzten Satz : "nur etwas posten, wenn Erfahrungen bestehen" finde ich anmaßend und einem lebendigen Forum nicht zuträglich.

VG

Zitat:

@chrifra schrieb am 12. November 2024 um 20:34:33 Uhr:



Zitat:

@Hilgen schrieb am 10. November 2024 um 22:29:08 Uhr:


Ich bin ja nun nicht ein Reifen/Felgenexperte, habe aber mal über folgendes nachgedacht:
In meinen Fahrzeugpapieren, auch im COC Papier, ist meine werkseitig verbaute Felge mit der Größe 9 x 21 ET 32 eingetragen, zusätzlich sind die zu dieser Felge erlaubten Reifengrößen aufgeführt. Aber es nicht angegeben, welche Felge auf meinem AUDI verbaut ist - es gibt bekanntlich 3 verschiedene 21 Zoll Felgen ab Werk.

Dann müßte man doch problemlos eine VW Felge mit identischer Größe, gleicher Einpresstiefe und gleicher Bereifung auf dem Q4 eintragungsfrei fahren dürfen. Zumal die AUDI wie auch die VW Felge eine KBA Nummer aufweisen, die aber nicht in den Fahrzeugpapieren aufgeführt ist.

VG Uwe

Genau so ist es. Und die Frage ist somit, ob die Felgen und Reifengrößen identisch sind, da ebenfalls MEB.

Logischerweise geht es um die Kombination Felgen+Reifen + Einzelabnahme.
Also bitte nur etwas posten, wenn Erfahrungen in Verbindung mit den ID Modellen bestehen.

Sollte nicht anmaßend sein.

Ergebnis:

-ID4 und ID5, Enyaq passen die Audi Felgen (ET etc. sind identisch)

- ID7 passt nicht da die Reifen eine andere Höhe besitzen

Die Fahrzeuge am ersten Bindestrich sind SUV, welche erfahrungsgemäß immer eine höhere Reifenflanke haben, als Fahrzeuge aus dem Segment der Kombis etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen