Q4 e-tron: Winterräder

Audi Q4 FZ

Ich habe ein Q4 Etron 40 bestellt und bin nun auf der Suche nach passenden Winterrädern. Gerne auch als nicht OEM.

Um keine Probleme bei der Eintragung zu bekommen müsste die Größe
8x19 5x112 ET 45 betragen.
18 Zoll ist nach meinem Kenntnisstand nicht möglich.

Hat von euch jemand schon bestellt? Wenn ja welche?

487 Antworten

Zitat:

@schnuffibaerbun schrieb am 11. August 2022 um 10:20:10 Uhr:



Werde die hier bestellen:

https://www.ls-felgendesign.de/.../...5r21-und-ha-255-40r21_110549.php

Achtung!
Zitat aus Deinem Link:
"Im Lieferumfang enthalten
1 x Mit TÜV Festigkeitsgutachten"

Zitat:

@touaresch schrieb am 11. August 2022 um 10:59:11 Uhr:



Zitat:

@schnuffibaerbun schrieb am 11. August 2022 um 10:20:10 Uhr:



Werde die hier bestellen:

https://www.ls-felgendesign.de/.../...5r21-und-ha-255-40r21_110549.php

Achtung!
Zitat aus Deinem Link:
"Im Lieferumfang enthalten
1 x Mit TÜV Festigkeitsgutachten"

Reifendruckkontrollsystem braucht man nicht !!

Zitat:

@touaresch schrieb am 11. August 2022 um 10:59:11 Uhr:



Zitat:

@schnuffibaerbun schrieb am 11. August 2022 um 10:20:10 Uhr:



Werde die hier bestellen:

https://www.ls-felgendesign.de/.../...5r21-und-ha-255-40r21_110549.php

Achtung!
Zitat aus Deinem Link:
"Im Lieferumfang enthalten
1 x Mit TÜV Festigkeitsgutachten"

Ok, heißt lediglich das ich sie eintragen lassen muss…
Nein, Anruf bei der Dekra. Die sagen ganz klar das ein Festikeitsgutachten nicht ausreicht und demnach keine Eintragung erfolgt…
Danke für den Hinweis!😉

Ich würde noch ein paar Wochen warten, denn Deine Wunsch-Felge hat wahrscheinlich bald eine ABE, denn im LS-Onlineshop steht:

LS12 S-Black 21Zoll Alufelgen = 1 x Mit TÜV Festigkeitsgutachten ABE i.v.

Ähnliche Themen

Habe mir jetzt die Borbet TX bestellt und muss damit leider auch zum TÜV, um die Radschrauben abnehmen zu lassen.
Das ist echt eine Gelddruckmaschine, dieser Laden!
Wisst ihr, ob ich damit jedes Jahr nach dem Draufziehen zum TÜV muss?

Aus diesem Grund nehme ich ab Werk die Winterrad mit. Da wäre mir der Aufwand viel zu teuer auf die MFK (Tüv in der CH).

Zitat:

@AeeeXss schrieb am 12. August 2022 um 10:13:19 Uhr:


Habe mir jetzt die Borbet TX bestellt und muss damit leider auch zum TÜV, um die Radschrauben abnehmen zu lassen.

In welchem Gutachten soll das stehen, hast Du dazu einen Link 😕

Zitat:

Das ist echt eine Gelddruckmaschine, dieser Laden!
Wisst ihr, ob ich damit jedes Jahr nach dem Draufziehen zum TÜV muss?

Nein,nach der TÜV-Änderungsabnahme gelten Deine vorgeschriebenen Termine für die Hauptuntersuchung😉

Zitat:

@touaresch schrieb am 12. August 2022 um 13:52:22 Uhr:



Zitat:

@AeeeXss schrieb am 12. August 2022 um 10:13:19 Uhr:


Habe mir jetzt die Borbet TX bestellt und muss damit leider auch zum TÜV, um die Radschrauben abnehmen zu lassen.

In welchem Gutachten soll das stehen, hast Du dazu einen Link 😕

Zitat:

@touaresch schrieb am 12. August 2022 um 13:52:22 Uhr:



Zitat:

Das ist echt eine Gelddruckmaschine, dieser Laden!
Wisst ihr, ob ich damit jedes Jahr nach dem Draufziehen zum TÜV muss?

Nein,nach der TÜV-Änderungsabnahme gelten Deine vorgeschriebenen Termine für die Hauptuntersuchung😉

Habe dir es mal markiert siehe anhang

Zitat:

@AeeeXss schrieb am 12. August 2022 um 10:13:19 Uhr:


Habe mir jetzt die Borbet TX bestellt und muss damit leider auch zum TÜV, um die Radschrauben abnehmen zu lassen.
Das ist echt eine Gelddruckmaschine, dieser Laden!
Wisst ihr, ob ich damit jedes Jahr nach dem Draufziehen zum TÜV muss?

Da hast du etwas falsch verstanden oder du möchtest bewusst andere Schrauben verwenden, als die, die mitgeliefert werden. Das wäre aber ziemlich sinnfrei und du würdest auch die Felgen beschädigen. Eingetragen bekämst du das dann auch nicht.

Zitat:

@andy_neu schrieb am 13. August 2022 um 08:00:46 Uhr:



Zitat:

@AeeeXss schrieb am 12. August 2022 um 10:13:19 Uhr:


Habe mir jetzt die Borbet TX bestellt und muss damit leider auch zum TÜV, um die Radschrauben abnehmen zu lassen.
Das ist echt eine Gelddruckmaschine, dieser Laden!
Wisst ihr, ob ich damit jedes Jahr nach dem Draufziehen zum TÜV muss?

Da hast du etwas falsch verstanden oder du möchtest bewusst andere Schrauben verwenden, als die, die mitgeliefert werden. Das wäre aber ziemlich sinnfrei und du würdest auch die Felgen beschädigen. Eingetragen bekämst du das dann auch nicht.

Nein ich habe nichts falsch verstanden aber du musst nach Montage gemäß Vorgabe mit den richtigen Schrauben zum TÜV um dir das ganze abnehmen zu lassen. Das steht in dem Gutachten, das sagt der Hersteller dir bevor du die kaufst und das hat der TÜV auf Anfrage auch so mitgeteilt. Letztlich ist es aber auch egal was irgendjemand sagt denn was zählt ist das Gutachten und da steht klar und deutlich dass man nach Montage zum TÜV muss um das ganze abnehmen zu lassen und ja du bekommst es natürlich nur abgenommen wenn du die richtigen Schrauben drauf hast 😉

Ich will doch gar nicht abstreiten, dass du mit den Rädern zum TÜV musst, das ist bei jeder Felge mit Teilegutachten so.
Du hast es aber so geschrieben, als wäre das wegen der Radschrauben. Der Tüv prüft die Festigkeit (ist im Gutachten bescheinigt), die Radabdeckung, die Freigängigkeit, die ordnungsgemäße Montage (da kommen die Schrauben ins Spiel) und ob alle Auflagen des Gutachtens erfüllt sind. Der letzte Punkt ist aber meist Auslegungssache des Prüfers.

Nimm es nicht persönlich...aber die Frage danach, ob du jetzt nach jeder Montage zum Tüv musst, zeigt doch, dass du dich mit der Materie nicht auskennst, was ja auch gar nicht verwerflich ist.

P.S.
Meine Aussagen beziehen sich auf Deutschland

Zitat:

@andy_neu schrieb am 13. August 2022 um 10:55:15 Uhr:


Ich will doch gar nicht abstreiten, dass du mit den Rädern zum TÜV musst, das ist bei jeder Felge mit Teilegutachten so.
Du hast es aber so geschrieben, als wäre das wegen der Radschrauben. Der Tüv prüft die Festigkeit (ist im Gutachten bescheinigt), die Radabdeckung, die Freigängigkeit, die ordnungsgemäße Montage (da kommen die Schrauben ins Spiel) und ob alle Auflagen des Gutachtens erfüllt sind. Der letzte Punkt ist aber meist Auslegungssache des Prüfers.

Nimm es nicht persönlich...aber die Frage danach, ob du jetzt nach jeder Montage zum Tüv musst, zeigt doch, dass du dich mit der Materie nicht auskennst, was ja auch gar nicht verwerflich ist.

P.S.
Meine Aussagen beziehen sich auf Deutschland

Ich kenne mich damit auch nicht aus aber du scheinbar auch nicht sonst würdest du dich hier nicht so herausreden. Aber solche Leute sind ja leider typisch in Foren.
Das hat der TÜV mir geschrieben:

Sehr geehrter Herr XXXX,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

 

 

Zum Thema:

 

Die in dem Teilegutachten genannten Auflagen sind einzuhalten. Diese beziehen sich unter anderem auf die Möglichkeit Schneeketten zu verwenden (Auflage A94) und auf die Verwendung der Radschrauben (Auflage BF1). Wenn alle genannten Auflagen erfüllt sind kann eine Anbauabnahme positiv abgeschlossen werden.

Alles klar.

Zitat:

@Reifenrich schrieb am 6. August 2022 um 17:46:30 Uhr:



Zitat:

@AeeeXss schrieb am 6. August 2022 um 17:43:37 Uhr:


Da steht ja bei allen nur coming soon? 🙁

Sind aber lieferbar ! Ich habe mir die in 20 Zoll gekauft

Wenn die glanzgedreht sind, dann würde ich die Finger als Winterfelgen davon lassen… Damit hast du nur Ärger, egal ob dir die Firma eine „Wintertauglichkeit“ bescheinigt oder nicht.

Zitat:

@AeeeXss schrieb am 13. August 2022 um 12:28:12 Uhr:



Zitat:

@andy_neu schrieb am 13. August 2022 um 10:55:15 Uhr:


Ich will doch gar nicht abstreiten, dass du mit den Rädern zum TÜV musst, das ist bei jeder Felge mit Teilegutachten so.
Du hast es aber so geschrieben, als wäre das wegen der Radschrauben. Der Tüv prüft die Festigkeit (ist im Gutachten bescheinigt), die Radabdeckung, die Freigängigkeit, die ordnungsgemäße Montage (da kommen die Schrauben ins Spiel) und ob alle Auflagen des Gutachtens erfüllt sind. Der letzte Punkt ist aber meist Auslegungssache des Prüfers.

Nimm es nicht persönlich...aber die Frage danach, ob du jetzt nach jeder Montage zum Tüv musst, zeigt doch, dass du dich mit der Materie nicht auskennst, was ja auch gar nicht verwerflich ist.

P.S.
Meine Aussagen beziehen sich auf Deutschland

Ich kenne mich damit auch nicht aus aber du scheinbar auch nicht sonst würdest du dich hier nicht so herausreden. Aber solche Leute sind ja leider typisch in Foren.

@andi_neu: Kompliment für Deinen Ausstieg aus diesem Dialog nach dieser Beleidigung von @AeeeXss.
und danke für Deine substanzielle Antwort auf die Aussage mit Fokus „muss wegen Radschrauben zum TÜV“. Das konnte man nur so verstehen, wie Du es getan hast.
Das Du dann für eine umfassende Antwort auch noch angegriffen wirst???……aber so Leute sind typisch in Foren!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen