Q4 e-tron: Wartezimmer und Liefertermine
Hallo zusammen,
ich wollte heute meinen bestellten Q5 Hybrid Sportback umbestellen in den neuen Q4 50 etron quattro, es gibt keine Kontingente derzeit mehr die zugesagt werden können, was macht denn Audi da wieder ?
Mein Händler meint im Juni bekommen sie evtl wieder Kontingente zugesagt, wir war das denn bei euch ? Ein auswärtiger Händler hat mir den Dezember zugesagt aber ich will meinem Händler nicht den Rücken kehren.
Ist bezüglich den Förderungen der Bafa schon näheres raus? Geplant war ja dass die Förderungen über den 31.12.2021 hinausgehen, das wäre ja nur in Ordnung, dann kann meiner auch erst im Februar kommen.
Freue mich auf Eure Erfahrungen usw. und freue mich natürlich mit jedem der einen Liefertermin zugesagt bekommt und der Thread soll auch als Wartezimmer dienen also nur her mit euren Konfigurationen und später auch Bilder.....
Gruß,
Thomas
10232 Antworten
Hallo, ich habe nach mehr als 20 monatiger Wartezeit meine Q 4 Bestellung (aus 11/2021) storniert. Dabei habe ich viel Geld verloren. Seitens des Audi Zentrums bekam ich immer nur die Antwort: ....."wir wissen nicht,....wir erhalten von Audi keine Information,.....ihre Bestellung hat die höchste Prioritätsstufe.... es tut uns leid, wir würden lieber heute als morgen liefern.." Das betreffende Audi Zentrum gehört zu einer übergeordneten Autohandelsgesellchaft die sich als den größten Abnehmer der VW Gruppe bezeichnet. Dort war ich seitens einer Mitteilung eines Vorstands als "VIP Kunde" eingestuft. Auch von dort nur die Antwort ...." wir erhalten keine Information,.... wir bemühen uns.... wir können keine Information und Prognose geben."
Der ganze Ablauf mit uns Kunden ist ein Trauerspiel. Ich hätte gerade von dieser Autohandelgesellschaft erwartet, dass sie sich Audi gegenüber deutlicher positioniert und eine Aktivität mit anderen Autohändlern anführt , die sich Audi gegenüber durchsetzt und eine Besserung in der ganzen Abwicklung bewirkt .
Jetzt jammert man über die mächtige Entwicklung in China, und befürchtet Verlust von Absatz und Mitarbeitern. Vielleicht sollten sich die wichtigen Menschen bei Audi mal das Buch " "SHENZHEN" Zukunft Made in China" von Frank Sieren besorgen und die Entwicklung dort bewerten. Heute bin ich der Meinung das die Entwicklung in China schon nicht mehr einholbar ist. Lesenswert ist der Artikel im Merkur.de : BYD baut in China gewaltige Fabriken (auch Shenzhen ist Standort) Die Vorgehensweise dort und die Methoden unterstütze ich ausdrücklich nicht. Einigen Autohändlern die einseitig nur Produkte von der VW Gruppe im Portfolio haben, empfehle ich, sich schon mal nach alternativen Herstellern z.B auch aus China umzusehen.
Zitat:
@Ostem1724 schrieb am 2. August 2023 um 18:12:26 Uhr:
Hallo, ich habe nach mehr als 20 monatiger Wartezeit meine Q 4 Bestellung (aus 11/2021) storniert. Dabei habe ich viel Geld verloren. Seitens des Audi Zentrums bekam ich immer nur die Antwort: ....."wir wissen nicht,....wir erhalten von Audi keine Information,.....ihre Bestellung hat die höchste Prioritätsstufe.... es tut uns leid, wir würden lieber heute als morgen liefern.." Das betreffende Audi Zentrum gehört zu einer übergeordneten Autohandelsgesellchaft die sich als den größten Abnehmer der VW Gruppe bezeichnet. Dort war ich seitens einer Mitteilung eines Vorstands als "VIP Kunde" eingestuft. Auch von dort nur die Antwort ...." wir erhalten keine Information,.... wir bemühen uns.... wir können keine Information und Prognose geben."
Der ganze Ablauf mit uns Kunden ist ein Trauerspiel. Ich hätte gerade von dieser Autohandelgesellschaft erwartet, dass sie sich Audi gegenüber deutlicher positioniert und eine Aktivität mit anderen Autohändlern anführt , die sich Audi gegenüber durchsetzt und eine Besserung in der ganzen Abwicklung bewirkt .
Jetzt jammert man über die mächtige Entwicklung in China, und befürchtet Verlust von Absatz und Mitarbeitern. Vielleicht sollten sich die wichtigen Menschen bei Audi mal das Buch " "SHENZHEN" Zukunft Made in China" von Frank Sieren besorgen und die Entwicklung dort bewerten. Heute bin ich der Meinung das die Entwicklung in China schon nicht mehr einholbar ist. Lesenswert ist der Artikel im Merkur.de : BYD baut in China gewaltige Fabriken (auch Shenzhen ist Standort) Die Vorgehensweise dort und die Methoden unterstütze ich ausdrücklich nicht. Einigen Autohändlern die einseitig nur Produkte von der VW Gruppe im Portfolio haben, empfehle ich, sich schon mal nach alternativen Herstellern z.B auch aus China umzusehen.
Was hast du denn jetzt ins Auge gefasst ?
Kann ich nachvollziehen... Haben wir ja auch gemacht die Stornierung diese Tage...
Was habe ich gemacht? Eine Entscheidung getroffen: Nie wieder Audi ! Allerdings gefallen mir einige Produkte aus der Audi Fertigung.
Ähnliche Themen
mal was neues aus dem Kuriositätenkabinett von Audi.
der Status "Produktion beendet / in Verladung" und eine vergebene FIN kann unterschiedliche Bedeutungen haben.
die Meisten würden sich denken, das Fahrzeug ist komplett gebaut und hat auch ALLE Teile verbaut und ist fertig.
in den letzten zwei Tagen habe ich gelernt, daß die Bedeutung bei Audi von "wirklich fertig" und kann so auch an den Kunden geliefert werden bis zu "Ist zwar gebaut, steht aber nun rum und warten auf Teile die nicht da waren als das Fahrzeug am Band an der Einbaustelle vorbei gefahren ist... "
also stellen wir das Ding halt mal auf nen Parkplatz und warten.
Dem Kunden sagen wir, das Auto ist gebaut und wir können nur ob der fehlenden Lieferkapazitäten das Fahrzeug nicht von Zwickau nach Rhein-Main bringen...
Liebe Audi MA, falls hier jemand mitliest.
"Produktion beendet" ist nicht, wenn noch Teile am Auto fehlen!
Mittlerweile bin ich sprachlos ob einer solchen Arroganz und Überheblichkeit seitens Autohaus UND dem Hersteller gegenüber von Kunden.
Das macht mir Angst.
Bei welchem Händler hast du gekauft? Gerne auch als PN
Wie ist das denn wenn der Brief schon beim Händler liegt? FIN hab ich, „produziert“ ist der Q4 wohl auch, kommt aber nicht beim Händler an… etwas frustrierend aber noch aushaltbar.
Zitat:
@tobiflyer schrieb am 3. August 2023 um 20:39:47 Uhr:
Wie ist das denn wenn der Brief schon beim Händler liegt? FIN hab ich, „produziert“ ist der Q4 wohl auch, kommt aber nicht beim Händler an… etwas frustrierend aber noch aushaltbar.
du solltest mal genauer und mit Nachdruck bei deinem Händler nachhaken.
Den Status "Produktion beendet / Auf Verladung wartend" hat meiner seit 3.7.
Auf eindringliche Nachfrage kam dann raus das das Fahrzeug nicht komplett ist und noch Bauteile fehlen.
auch das der Brief ne Woche nach Produktion im Autohaus war...
Zitat:
auch das der Brief ne Woche nach Produktion im Autohaus war...
Verstehe ich Dich richtig, Dein Brief war ebenfalls schon im Autohaus, obwohl das Auto noch nicht fertig produziert war?
Zitat:
@tobiflyer schrieb am 4. August 2023 um 11:31:27 Uhr:
Zitat:
auch das der Brief ne Woche nach Produktion im Autohaus war...
Verstehe ich Dich richtig, Dein Brief war ebenfalls schon im Autohaus, obwohl das Auto noch nicht fertig produziert war?
Korrekt
Brief seit Mitte Juli im Autohaus, Auto zum 1.August unfertig in Zwickau
Moin,
um mir die Zeit des Wartens ein wenig kurzweiliger zu gestalten, lese ich seit über einem Jahr hier im Forum mit.
Vielen Dank an dieser Stelle, für die von Euch geposteten Infos und geteilten Tipps.
Im Oktober 2021 habe ich bei einem großen Audi-Händler einen Q4 45 etron im Gewerbeleasing über einen Großkundenvertrag bestellt.
Die Ausstattung entspricht etwa dem Audi Code: A45JBCM4.
In dem beim Händler unterschriebenen Vertrag wurde als unverbindlicher Liefertermin das 4. Quartal 2022 angegeben. In der später erhaltenen Leasing-Bestätigung wurde der Liefertermin von Audi Leasing mit „gemäß Leasing-Bestellung“ bestätigt.
Seitdem ist das Fahrzeug nicht für die Produktion eingeplant worden. Ein Liefertermin ist nicht ersichtlich.
Nach der 6-wöchigen Terminüberschreitung wurde die Audi-Leasing und sicherheitshalber auch der Händler rechtssicher von mir im Februar 2022 in Verzug gesetzt und die Lieferung mit entsprechender Frist angemahnt.
Nach Ablauf der gesetzten Frist erhielt ich das übliche Schreiben, in dem die Leasing die Coronakrise und den Ukrainekrieg als Grund für die Lieferverzögerung anführt.
Weiterhin wurde mir in dem Schreiben mitgeteilt: „Nach Rücksprache mit Ihrem Händler bzw. mit der AUDI AG ist das Fahrzeug gar nicht lieferbar“.
Daraufhin habe ich einen Anwalt beauftragt, um meine Rechte aus dem geschlossenen Vertrag gerichtlich durchzusetzen.
Die Klage liegt nun beim zuständigen Landgericht.
Die von der Audi-Leasing beauftragte Anwaltskanzlei versucht jetzt allerdings die Einstellung des Verfahrens zu erreichen.
Um dem gegebenenfalls etwas entgegen zu können, möchte ich in die Runde fragen:
Wer hat im selben Zeitraum Herbst 2021 oder später ein ähnliches Fahrzeug bestellt oder mittlerweile sogar schon geliefert bekommen und ist bereit, mit mir unter Bekanntgabe seines Realnamens über die Forumsfunktion „Private Nachricht“ in Kontakt zu treten?
Ich würde meinem Anwalt gerne vergleichbare Fälle als Argumentationshilfen an die Hand geben.
Nachdem der Händler erfahren hat, dass ich auf die Erfüllung des Vertrages klage, hat er das bisher über ihn geleaste Fahrzeug mit 4-tägiger Ankündigung zurückgefordert. Dies geschah, obwohl die Audi-Leasing mir dieses Fahrzeug auch nach Ablauf der 12-monatigen stillschweigenden Verlängerung weiterhin überlassen hätte.
Dem Händler war gut bekannt, dass ich auf Grund meiner beruflichen Tätigkeit auf ein Fahrzeug angewiesen bin.
Viele Dank im Voraus für eure Mithilfe
waiting-b-stone
Habe am Donnerstag in Ingolstadt meinen im Oktober 2021 bestellten Q 4 45 abgeholt. Da ist auch die Wärmepumpe und die Rückfahrkamera verbaut. Eigentlich sehe ich bei deiner Konfiguration sonst keine Kritischen Bauteile. Habe Privatleasing , aber das dürfte auf die Lieferung keinen Einfluss haben. Gehe mal davon aus dass sich hier keiner finden wird der sich mit seinem Realnamen bei dir meldet. Aber vielleicht hast du ja Glück und es findet sich doch einer
Ich hoffe, dass mein Ersatzteil für die Wärmepumpe vielleicht schneller als 11. August kommt und dann die Auslieferung endlich passieren kann….
Sorry,aber über 20 Monate Warten und dann stornieren ist kein anzeichen von Intelligenz.
Da kommt es ja wohl auf einen oder zwei Monate auch nicht mehr an.
Mal abgesehen davon ist der Q4 im Grundpreis um 6000€ Teuerer geworden.
Ein vergleichbares Modell in der Preisklasse zu finden dürfte schwer werden.
Wir haben auch 11/21 bestellt und 37KW soll Liefertermin sein.
Ich werde auf jedenfall warten,wir haben ja noch den Q3.
Aber muss ja jeder selbst wissen
Zitat:
@Strizel68 schrieb am 9. August 2023 um 17:42:50 Uhr:
Sorry, aber über 20 Monate Warten und dann stornieren ist kein Anzeichen von Intelligenz.
Da kommt es ja wohl auf einen oder zwei Monate auch nicht mehr an.
Mal abgesehen davon ist der Q4 im Grundpreis um 6000€ Teuerer geworden.
Ein vergleichbares Modell in der Preisklasse zu finden dürfte schwer werden.
Wir haben auch 11/21 bestellt und 37KW soll Liefertermin sein.
Ich werde auf jedenfall warten,wir haben ja noch den Q3.
Aber muss ja jeder selbst wissen
Ich habe in 12/21 bestellt für Lieferung in 10/2022. Die Abholung ist nun in zwei Wochen (geplant).
Die Mähr mit "in der kw xx soll das Fahrzeug kommen" habe ich seit letztem Jahr zu Hauf gehört.
Gewartet habe ich nur weil es die Bestellung eines Firmen PKW war. Für ein Privates Fahrzeug hätte ich im Dezember letzten Jahres die Reisleine gezogen.
Der Krug geht so lange zum Brunnen bis er bricht. Beim einen sind das 20 Monate beim nächsten eben zwei Jahre. Jeder hat für sich eine Schmerzgrenze. Nicht jeder bekommt die entgangene Bafa Prämie, Ersatzmobilität etc. Für Geschäftsleasing gibt es ab 1.9 gar keine Bafa mehr. Auch hier ist die Übernahme durch Audi nicht für jeden gültig.
Wenn man dann wenigstens ein Ausgereiftes Fahrzeug bekommen würde. Aber selbst dass ist nicht der Fall.
Wenn im Dezember geliefert wird, hat man wenn es dumm läuft nach zwei Monaten ein altes Model, da der Facelift wohl Endes des Jahres kommen soll.