Q4 e-tron: Wartezimmer und Liefertermine
Hallo zusammen,
ich wollte heute meinen bestellten Q5 Hybrid Sportback umbestellen in den neuen Q4 50 etron quattro, es gibt keine Kontingente derzeit mehr die zugesagt werden können, was macht denn Audi da wieder ?
Mein Händler meint im Juni bekommen sie evtl wieder Kontingente zugesagt, wir war das denn bei euch ? Ein auswärtiger Händler hat mir den Dezember zugesagt aber ich will meinem Händler nicht den Rücken kehren.
Ist bezüglich den Förderungen der Bafa schon näheres raus? Geplant war ja dass die Förderungen über den 31.12.2021 hinausgehen, das wäre ja nur in Ordnung, dann kann meiner auch erst im Februar kommen.
Freue mich auf Eure Erfahrungen usw. und freue mich natürlich mit jedem der einen Liefertermin zugesagt bekommt und der Thread soll auch als Wartezimmer dienen also nur her mit euren Konfigurationen und später auch Bilder.....
Gruß,
Thomas
10232 Antworten
Zitat:
@An1234 schrieb am 31. Juli 2023 um 17:20:15 Uhr:
Bei mir ist es morgen soweit! Vorfreude steigt langsam….
Bei mir ist es morgen in Ingolstadt soweit. Nachdem ich hier und in anderen Foren gelesen habe, dass es morgen auch bei anderen soweit ist und man mit Abholern rechnen muss, die (wahrscheinlich die Mehrzahl) in keinem Forum sind, gibt es dort ein ganz schönes Gedränge :-)
meiner steht immer noch am Parkplatz in Zwickau.... keine Änderung in Sicht. Audi schweigt sich aus wann mal wieder Transport ins RheinMain Gebiet geht... Händler Ahnungslos wie immer
Unfassbar was ich ich heute erleben durfte….Audi ist nicht mehr zu überbieten…der Abholtermin steht seid 14 Tagen fest. Heute im Autohaus angekommen, informiert man mich, dass der Wagen nicht abholbereit wäre: 1. er ist in eine falsche Filiane geliefert worden, 2. Fehlermeldung wegen der Wärmepumpe…..man kann den Kunden ja nicht anrufen. Ersatzteil frühestens am 11. August da…ich sag dazu nichts mehr
Ähnliche Themen
Zitat:
@An1234 schrieb am 1. August 2023 um 23:00:47 Uhr:
Unfassbar was ich ich heute erleben durfte….
Aua, das tut weh. Und du hattest schon richtig Vorfreude.
Tut mir leid für dich.
Klingt ja mehr nach einem Versagen im Autohaus, wirft aber auch ein komisches Licht auf die Endkontrolle.
Bin mal gespannt ob es bei mir in NSU besser läuft, in knapp 3 Wochen bin ich an der Reihe. Auch mit Wärmepumpe...
Danke!
Das ist zum einen Versagen im Autohaus und zum anderen Versagen von Audi! Ein schlimmeres Kundenerlebnis kann man am vermeintlichen Tag der Abholung noch generieren!
Zitat:
Bin mal gespannt ob es bei mir in NSU besser läuft, in knapp 3 Wochen bin ich an der Reihe. Auch mit Wärmepumpe...
Das gleiche bei mir, NSU und Wärmepumpe in 3 Wochen. Habe schon paar mal über entdeckte Defekte kurz vor der Auslieferung gelesen. Produktionsstandort Deutschland ist auch nicht mehr was es mal war
Das stimmt! Aber wenn ich höre, dass man sich die Autos auch erst frühestens am Vortag der Abholung anschaut und dann auch erst mögliche Fehler gesehen werden, muss man sich schon fragen, ob der Prozess so sinnvoll ist. So kann man nur ein negatives Kundenerlebnis schaffen….
Immerhin könnt ihr hoffen, dass euer Wagen am vereinbarten Standort ist. Meiner war ja noch nicht mal da :-(
Moin, ich habe ne Wärmepumpe (BJ 21) verbaut und bin auch nach Fahrten im Winter skeptisch, ob sich die Investition von ca. 1000€ (insbesondere bei 3-4 Jahres Leasing/Nutzung) lohnt. Im Forum oder woanders konnte ich leider keine objektive Gegenüberstellung finden, eher ebenfalls kritische Stimmen.
Zitat:
@An1234 schrieb am 2. August 2023 um 05:56:32 Uhr:
Danke!Das ist zum einen Versagen im Autohaus und zum anderen Versagen von Audi! Ein schlimmeres Kundenerlebnis kann man am vermeintlichen Tag der Abholung noch generieren!
Das geht noch ärgerlicher. Wir sind mit dem Mietwagen 300 km nach Ingolstadt gereist und durften unseren Q4 nicht mitnehmen, weil das Fahrzeug nicht „online“ war und somit der Notruf nicht funktionierte. Das war Frust pur.
Zitat:
@An1234 schrieb am 2. August 2023 um 07:23:41 Uhr:
Immerhin könnt ihr hoffen, dass euer Wagen am vereinbarten Standort ist. Meiner war ja noch nicht mal da :-(
Naja, meiner kommt aus der Fertigung in Belgien, da ist auch Potential...
Zitat:
@hajaf11 schrieb am 2. August 2023 um 07:40:33 Uhr:
Moin, ich habe ne Wärmepumpe (BJ 21) verbaut und bin auch nach Fahrten im Winter skeptisch, ob sich die Investition von ca. 1000€ (insbesondere bei 3-4 Jahres Leasing/Nutzung) lohnt. Im Forum oder woanders konnte ich leider keine objektive Gegenüberstellung finden, eher ebenfalls kritische Stimmen.
Mit dem Mehrpreis von 1000 EUR für die Wärmepumpe, kannst du bei einem Kwh-Preis von 0,50 EUR, 2000 kwh kaufen. Die kwh-Ersparnis durch die Wärmepumpe hängt von den gefahrenen Kilometer und der Außentemperatur ab. Wenn man eine Jahreskilometerleistung von 15.000 km zur Berechnung annimmt,
so beträgt die Ersparnis durch die Wärmepumpe vielleicht höchstens 250 kwh ( sehr hoch geschätzt ). Es wurden aber weitaus niedrigere Kwh-Sparerträge im Internet genannt. Bei 4 Jahren Haltedauer des PKW ergibt dies evt. eine Einsparung von 1000 kwh. Noch nicht eingerechnet ist ein Defekt an der Wärmepumpe. Sie ist ein komplexes Bauteil, was sehr schnell eine Störung hervorrufen kann.
Ich habe die Wärmepumpe nicht mitbestellt. Bei meiner Jahreskilometerleistung rechnet es sich nicht.
Der einzige Grund für eine Wärmepumpe aus meiner Sicht, wäre der Privatverkauf des PKW nach 4 Jahren. Dort könnte man evt. einen höheren Verkaufspreis erzielen. Gerade in Nordeuropa ( Dänemark, Schweden usw. ) geht ohne Wärmepumpe nichts. Dagegen hatte man aber auch einen Mehrpreis von 1000 EUR beim Kauf des Kfz zu begleichen.
Danke, schön wäre es, wenn Audi zur WP (Mess)-Werte angeben würde. So bleibt es für mich eine grenzwertige Investition.
So Stornierungsbestätigung beim Q4 vom Autohaus.
Ich bin dann mal hier raus aus dem Q4 Forum, da wir keinen Q4 mehr bekommen werden.
Viel Spaß allen noch