Q4 e-tron: Wartezimmer und Liefertermine
Hallo zusammen,
ich wollte heute meinen bestellten Q5 Hybrid Sportback umbestellen in den neuen Q4 50 etron quattro, es gibt keine Kontingente derzeit mehr die zugesagt werden können, was macht denn Audi da wieder ?
Mein Händler meint im Juni bekommen sie evtl wieder Kontingente zugesagt, wir war das denn bei euch ? Ein auswärtiger Händler hat mir den Dezember zugesagt aber ich will meinem Händler nicht den Rücken kehren.
Ist bezüglich den Förderungen der Bafa schon näheres raus? Geplant war ja dass die Förderungen über den 31.12.2021 hinausgehen, das wäre ja nur in Ordnung, dann kann meiner auch erst im Februar kommen.
Freue mich auf Eure Erfahrungen usw. und freue mich natürlich mit jedem der einen Liefertermin zugesagt bekommt und der Thread soll auch als Wartezimmer dienen also nur her mit euren Konfigurationen und später auch Bilder.....
Gruß,
Thomas
10232 Antworten
Ich melde mich hier ab:
Q4 40 Leasing-Bestellung 09/2021 mit Liefertermin unverb. 04/2022
AB von 12/2021 mit Liefertermin unverb. 09/2022
Kulanzantrag zur Mobilerhaltung ab 10/2022 genehmigt (nachdem ich den Händler wegen Lieferverzug angeschrieben hatte)
Auslieferung erfolgte 12/2022 (KW49)
Ausstattung: kein Pano, keine AHK, keine e-Sitze....
Zitat:
@Onkel-Rudi schrieb am 19. Dezember 2022 um 19:07:19 Uhr:
Normalerweise enthält die Leasingbestötigung bereits einen unverbindlichen Liefertermin, zumindest war es bei mir so.
Ob eine Auftragsbestätigung ohne Nennung eines Termins für die Gegenleistung (Lieferung) vertragsrechtlich überhaupt Bestand hat, wäre auch mal eine gute Frage für einen Juristen.Da meine Vorfreude auf den Wagen mittlerweile gänzlich verflogen ist und ich mittlerweile mit dem ganzen aufgeblasenen Laden "Audi" immer weniger anzufangen weiß, gebe ich anbei mal meinen letzten Schriftverkehr zum Besten. Natürlich sind Namen und persönliche Daten geschwärzt.
Premium ist bei Audi m.M.n. nur noch der Preis, keinesfalls aber mehr die Kundenorientierung.
Die "Lösungsvorschläge" des Verkäufers sind neben deutlich hochpreisigeren etron 50/55-Modellen noch zwei Q4-Modelle aus 06/2021 mit jeweils ca. 25 tkm auf der Uhr für knapp unter seinerzeitigem Listenpreis von 70 bzw. 73 k€. Da habe ich das Gefühl, verarscht zu werden.Den Anwalt und die Kostenzusage der Rechtschutz hatte ich bereits am Start, habe mich dann aber doch gegen die juristische Lösung und ggfs. die Klärung des Präzedensfalles hinsichtlich des Vorliegens von höherer Gewalt im speziellen Fall von Lieferverzug bei Kfz-Herstellern entschieden. Juristisch wäre das laut Anwalt sehr interessant gewesen, da insbesondere diese Frage herstellerübergreifend aktuell wohl noch nicht geklärt ist.
Wie auch immer, am 28.02.2023 endet die 4-Monatsfrist auch hinsichtlich der höheren Gewalt.
Falls bis dahin kein Auto geliefert wurde, wird am 01.03.2023 storniert und Audi wird nie wieder was von mir hören.
Aufgrund des fehlenden Kulanzwillens für eine vorzeitige Vertragsaufhebung sind seit heute dann erstmal auch alternative und zudem sofort lieferbare Fahrzeugoptionen für mich Geschichte geworden.
Mir ergeht es ähnlich. Audi leasing lehnt Storno mit 6 wochenfrist ab und beruft sich höhere Gewalt mit 4 -monatsfrist. Zitieren ihre eigenen Verträge jedoch nicht vollständig, um den Kunden zu irritieren ( der 4 monatspassus wird nicht erwähnt ). Mein 1. ULTK
08.22, am 1.1.23 ist Schluss. Stornoschreiben liegt schon bereit. Glaube aber auch, dass mein Händler Aufträge über sein Kontingent angenommen hat.
Ich bekomme nächste Woche mein Firmenleasing.
Bestellt 25.11. (Vorlauf) q4 sportsback 50.
Mit allem außer Akustikverglasung, Memory sitze und 360 Kamera.
Bin gespannt was dir Software Probleme machen bzw. Wie ausgeprägt sie aktuell sind.
Bezüglich Software brauchst Du Dir keine Sorgen machen. Meiner ist aus Oktober 22 und die Software läuft ohne Probleme.
Ähnliche Themen
Nachdem ich lange mitgelesen und sehr selten etwas geschrieben habe, verabschiede ich mich nun.
Habe letzte Wochen meinen Q40 in Neckarsulm abgeholt.
Bestellt 06/2021, ohne kritische Bauteile (Phonebox, AHK, 360Grad Kamera u.ä.).
Audi hat es nach dem ganzen Wahnsinn von 1,5 Jahren dann doch noch geschafft einen drauf zu setzen: Mein Ausliefrung war für 14:15 Uhr angesetzt. das Auto war aber erst um 14:23 Uhr bereit. Man hat sich mehrfach für diese Verzögerung entschuldigt und mir dafür einen Audi Quattro-Regenschirm geschenkt. Nachdem ich 14 Monaten länger gewartet hab, als angekündigt.
Moin moin.
Ich lese hier schon länger mit, habe mich aber jetzt erst angemeldet, um meine Erfahrung mit dem BAFA Ausgleich mit euch zu teilen.
Bestellt habe ich 08.21 einen 40er SUV mit AHK, Phonebox und Navi Pro in Kieselgrau.
Aufgrund der AHK und der Phonebox, so hieß es damals, gab es seitens Audi gar keinen Liefertermin, obgleich im Kaufvertrag noch "unverbindlich 09.22" stand.
Etwa ein Jahr lang habe ich darauf hin nichts mehr gehört. Weder vom Händler, noch von Audi. Im August habe ich dann mal nachgefragt, wann ich denn mit dem Auto rechnet könne. Da wurde mir 02.23 mitgeteilt und die ausdrückliche (ungefragte!) Ansage, dass es außer der Möglichkeit eines Vertragsrücktritts keinerlei Entgegenkommen seitens Audi oder des Händlers geben würde.
Als sich hier Anfang Dezember die Meldungen häuften, dass Audi in einigen Fällen doch die BAFA Differenz ausgleichen wird, habe ich mit Verweis darauf nochmal beim Händler nachgefragt. Wieder Fehlanzeige - der Händler wusste von nichts.
Vor knapp einer Woche habe ich mich, inspiriert durch dieses Forum, dann direkt per Mail an die Audi Kundenbetreuung gewandt.
Bemerkenswert: direkt von Audi habe ich bis heute nichts gehört. Aber gestern hat mir der Händler geschrieben, dass er die BAFA Differenz für mich bei Audi beantragt hat. Die steht mir zu, weil in 2021 bestellt. Die 0,5% bekomme ich derzeit nicht, weil kein bestätigter Termin in 2022. Für die 0,5% gilt jetzt 02.23. Sollte es sich also noch weiter verspäten, bekomme ich die auch.
Moin zusammen,
mein Freundlicher hat mir zugesichert, dass die BAFA-Differenz von Audi getragen wird, da LTK im November war. Nun liegt er bei März 23.
Bzgl. der 0,5% hab ich mal ne Frage an an alle die das schon in Anspruch genommen haben. Muss zwingend ein Leihwagen nachgewiesen werden dafür, oder wird die generell bezahlt? Ergäbe zwar keinen Sinn, aber bei Audi weiß man im Moment ja nie.
bei Audi gibt es kein richtig oder falsch.
wer seinen gegenüber nicht überzeugen kann,
muss ihn verwirren!
ich musste meinem xxx für die 0.5% bestätigen und belegen und nachweisen und pipapo.
aber nur innerhalb der ersten 3 Werktage eines Monats ist der Antrag bei Audi möglich, ansonsten PECH.
so sind mir die 0.5% im November flöten gegangen.
und jetzt kommt nicht und sagt: NÖ, ist alles ganz anders!
das würde mich nicht wundern..... IRRE was hier abgeht!
40er bestellt im November 2021 für Dezember 2022.
Vor längerer Zeit Liefertermin verschoben auf Februar 2023.
Nun erneute Verschiebung auf September 2023...
Frau Wortmann (Vorstand Marketing bei Audi) hat ja vor nicht allzu langer Zeit öffentlich gesagt, dass es eine 50 %-Chance gäbe, dass es Audi in 10 Jahren nicht mehr gibt.
Im Moment habe ich den Eindruck, man arbeitet erfolgreich auf dieses Ziel hin.
Vielleicht ist Audi dann irgendwann mal eine Marke von Geely, SAIC etc. Vielleicht klappts dann besser...
Ist schon traurig, was einige unserer Vorzeigekonzerne so abliefern.
Zitat:
@Onkel-Rudi schrieb am 21. Dezember 2022 um 12:20:36 Uhr:
Frau Wortmann (Vorstand Marketing bei Audi) hat ja vor nicht allzu langer Zeit öffentlich gesagt, dass es eine 50 %-Chance gäbe, dass es Audi in 10 Jahren nicht mehr gibt.
Im Moment habe ich den Eindruck, man arbeitet erfolgreich auf dieses Ziel hin.Vielleicht ist Audi dann irgendwann mal eine Marke von Geely, SAIC etc. Vielleicht klappts dann besser...
Ist schon traurig, was einige unserer Vorzeigekonzerne so abliefern.
Man sollte seine Ziele auch verfolgen, sonst haben doch Genesis, BYD usw. keine Chance im europäischen Markt.
Zitat:
@alex11325 schrieb am 21. Dezember 2022 um 12:44:00 Uhr:
Zitat:
@Onkel-Rudi schrieb am 21. Dezember 2022 um 12:20:36 Uhr:
Frau Wortmann (Vorstand Marketing bei Audi) hat ja vor nicht allzu langer Zeit öffentlich gesagt, dass es eine 50 %-Chance gäbe, dass es Audi in 10 Jahren nicht mehr gibt.
Im Moment habe ich den Eindruck, man arbeitet erfolgreich auf dieses Ziel hin.Vielleicht ist Audi dann irgendwann mal eine Marke von Geely, SAIC etc. Vielleicht klappts dann besser...
Ist schon traurig, was einige unserer Vorzeigekonzerne so abliefern.Man sollte seine Ziele auch verfolgen, sonst haben doch Genesis, BYD usw. keine Chance im europäischen Markt.
Das beste Beispiel ist der smart#1, wird schon von Geely gebaut
Zitat:
@Kuschi36 schrieb am 20. Dezember 2022 um 22:26:40 Uhr:
Bin ich froh dass ich alles drin gelassen habe, 07/21 bestellt, nächste woch da
Da kannst du echt froh sein. Ich habe 05/21 (!!!) bestellt und nach Rücksprache auf AHK, Smartphonepaket und Schiebedach verzichtet, weil er dann innerhalb von 5 Monaten kommen sollte.
Gestern habe ich die Nachricht erhalten, dass der Q4 produziert ist und ich ihn hoffentlich bald übernehmen kann. Also viel länger als 18 Monate hätte es wohl mit diesen Optionen auch nicht gedauert...