Q4 e-tron: Wartezimmer und Liefertermine

Audi Q4 FZ

Hallo zusammen,

ich wollte heute meinen bestellten Q5 Hybrid Sportback umbestellen in den neuen Q4 50 etron quattro, es gibt keine Kontingente derzeit mehr die zugesagt werden können, was macht denn Audi da wieder ?

Mein Händler meint im Juni bekommen sie evtl wieder Kontingente zugesagt, wir war das denn bei euch ? Ein auswärtiger Händler hat mir den Dezember zugesagt aber ich will meinem Händler nicht den Rücken kehren.

Ist bezüglich den Förderungen der Bafa schon näheres raus? Geplant war ja dass die Förderungen über den 31.12.2021 hinausgehen, das wäre ja nur in Ordnung, dann kann meiner auch erst im Februar kommen.

Freue mich auf Eure Erfahrungen usw. und freue mich natürlich mit jedem der einen Liefertermin zugesagt bekommt und der Thread soll auch als Wartezimmer dienen also nur her mit euren Konfigurationen und später auch Bilder.....

Gruß,

Thomas

10232 Antworten

Bei uns ist's eine "never ending story" mit vielen neuen "Höhepunkten":

-AUDI Q4 35 SB
-Bestellt 11/21 vorraus. LT 12/22
-im Sommer erste Anpassung auf 03/23
-Im Herbst Anpassung auf 06/23
-Ende Oktober dann vorgezogen auf 12/22
-vor 14 Tagen dann wieder auf den beliebten Monat März geschoben

Ein wenig Hoffnung hatte mir wenigstens der 0,5% Ausgleich ab Januar gemacht..
Der Ausgleich wurde uns zwar zwischenzeitlich erst auf Februar gekürzt, ist aber warum auch immer nun doch ab Januar für uns möglich.

Heute die Nachricht vom Autohaus:

259€ ab 1.1 monatlich bis Auslieferungstermin, der Hammer die Summe behält das Autohaus ein und verrechnet diese bei der späteren Fahrzeug-Übergabe.

Da habe ich gestaunt, als ich dies vorhin gelesen habe. Der Endverbraucher schaut auch hier erstmal in die Röhre und der Audi-Vertragspartner gönnt sich bis Auslieferung schönen "zinslosen Kredit".

Das kann natürlich auch bei einer enormen Summe an offenen Fahrzeugen im "Verzug", bei einem größeren Autohaus ein schönes Sümmchen ausmachen.

Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht bezüglich der Kulanz-Zahlungen?

Zitat:

@alex-nwmn schrieb am 19. Dezember 2022 um 12:57:30 Uhr:


:
Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht bezüglich der Kulanz-Zahlungen?

Ja, scheint normal zu sein. Zumindest wurde mir das ebenso kommuniziert

Zitat:

@doccmei schrieb am 16. Dezember 2022 um 09:43:19 Uhr:


Moin. Ich habe eine mehr juristische Frage im Kontext der aktuellen Lieferverzögerungen.
Situation: Q4 40 SB mit allem Schnick und Schnack 02/22 als Geschäftsleasing bestellt, als Nachfolger meines A7, der Ende September seine 3 Jahre durch hatte. Im Vertrag steht 10/22 als unverbindlicher Liefertermin. Der Freundliche meinte seinerzeit, "kein Problem".
In der Auftragsbestätigung von Audi stand kein Datum. Ende September dann bekam ich kommentarlos eine neue Auftragsbestätigung mit 3/2023 als unverbindlichen LT. Mein laufender Leasing Vertrag wurde verlängert, ich zahle weiter, bin aber immerhin mobil. Der Freundliche mauert, schimpft auf die böse Regierung, von BAFA Kompensation (-2.000€ Verlust) ist keine Rede.
3/2023 scheint ja eine Art Sammeltermin zu sein, ich habe da meine Zweifel und erwarte weiteren Aufschub. Zum September fällt die BAFA für Geschäftsleasing dann ja komplett weg, alles sehr unschön.
Ich bin angenervt vom Geschäftsverhalten der Audi AG und fühle mich als Kunde nicht gewertschätzt. Die Kommunikation ist unterirdisch. Trotz der ordentlichen Konditionen erwäge ich deswegen eine Stornierung und möchte zunächst die Leasing in Verzug setzen, mit dem Händler in cc.
Aber welcher Termin gilt jetzt? Der Termin im Leasing Vertrag (10/22) oder der unverbindliche Termin in der zweiten AB von Audi aus 09/22, das wäre dann 3/2023?
Ich meine, der unverbindliche Termin im Vertrag muss zählen, da ich ja im guten Glauben an diese Absprache den Vertrag unterschriebe habe. Ich bin aber kein Jurist.
Hat da jemand Erfahrung mit?

Moin, aus dem Norden,

Eins vorweg: ich bin kein Jurist!
Habe doch einige Erfahrung mit den Leasingverträgen beziehungsweise Stornierung und in Verzug setzen.
1.

Checke deine Unterlagen, die du von deinem Händler zugesandt bekommen hast.
Leasing Bestellung ist ein Antrag an die Audi Leasing einen Auftrag auszuführen. Der dort genannte unverbindliche Liefertermin ist nichts wert. Du musst eine Auftragsbestätigung von der Audi Leasing bekommen haben. Häufig wird diese mit den selben Unterlagen gesendet wie die vorgenannte Bestellung. Der dort aufgeführte unverbindliche Liefertermin ist der dem es anzufechten gilt.
Nach verstreichen von 6 Wochen ist eine „angemessene“ Nachfrist von 14 Tagen zu setzen.
Nach dem verstreichen dieses letzten Termines kannst Du Schadensersatz verlangen oder vom Vertrag zurücktreten.
Steht alles in den Leasing-AGB von Audi.
Viel Erfolg

@fox2008new Die sogenannte Erstberatung beim Anwalt ist kostenlos. Wenn du damit zum Anwalt gehst, wird dieser recht schnell zu erkennen geben, ob es in diesem Falle auch um ein erkennbares Geschäft für ihn geht. Der Streitwert ist ja nicht niedrig.

Ähnliche Themen

Danke Andy,
Ich habe mir meinen Q4 mit Hilfe eines Fachanwalt erstritten!
Bin im Thema

Ist logisch, da sonst noch ein paar Monaten plötzlich doch storniert wird und dann die Garage dem Geld nachspringen muss. Dan nennt man Trick 27ig.

Zitat:

@alex-nwmn schrieb am 19. Dezember 2022 um 12:57:30 Uhr:


Bei uns ist's eine "never ending story" mit vielen neuen "Höhepunkten":

-AUDI Q4 35 SB
-Bestellt 11/21 vorraus. LT 12/22
-im Sommer erste Anpassung auf 03/23
-Im Herbst Anpassung auf 06/23
-Ende Oktober dann vorgezogen auf 12/22
-vor 14 Tagen dann wieder auf den beliebten Monat März geschoben

Ein wenig Hoffnung hatte mir wenigstens der 0,5% Ausgleich ab Januar gemacht..
Der Ausgleich wurde uns zwar zwischenzeitlich erst auf Februar gekürzt, ist aber warum auch immer nun doch ab Januar für uns möglich.

Heute die Nachricht vom Autohaus:

259€ ab 1.1 monatlich bis Auslieferungstermin, der Hammer die Summe behält das Autohaus ein und verrechnet diese bei der späteren Fahrzeug-Übergabe.

Da habe ich gestaunt, als ich dies vorhin gelesen habe. Der Endverbraucher schaut auch hier erstmal in die Röhre und der Audi-Vertragspartner gönnt sich bis Auslieferung schönen "zinslosen Kredit".

Das kann natürlich auch bei einer enormen Summe an offenen Fahrzeugen im "Verzug", bei einem größeren Autohaus ein schönes Sümmchen ausmachen.

Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht bezüglich der Kulanz-Zahlungen?

Zitat:

@fox2008new schrieb am 19. Dezember 2022 um 15:09:48 Uhr:


Danke Andy,
Ich habe mir meinen Q4 mit Hilfe eines Fachanwalt erstritten!
Bin im Thema

Sorry, ich habe erst jetzt gesehen, dass du nicht der Fragende gewesen bist.

Zitat:

@fox2008new schrieb am 19. Dezember 2022 um 13:28:34 Uhr:



Zitat:

@doccmei schrieb am 16. Dezember 2022 um 09:43:19 Uhr:


Moin. Ich habe eine mehr juristische Frage im Kontext der aktuellen Lieferverzögerungen.
Situation: Q4 40 SB mit allem Schnick und Schnack 02/22 als Geschäftsleasing bestellt, als Nachfolger meines A7, der Ende September seine 3 Jahre durch hatte. Im Vertrag steht 10/22 als unverbindlicher Liefertermin. Der Freundliche meinte seinerzeit, "kein Problem".
In der Auftragsbestätigung von Audi stand kein Datum. Ende September dann bekam ich kommentarlos eine neue Auftragsbestätigung mit 3/2023 als unverbindlichen LT. Mein laufender Leasing Vertrag wurde verlängert, ich zahle weiter, bin aber immerhin mobil. Der Freundliche mauert, schimpft auf die böse Regierung, von BAFA Kompensation (-2.000€ Verlust) ist keine Rede.
3/2023 scheint ja eine Art Sammeltermin zu sein, ich habe da meine Zweifel und erwarte weiteren Aufschub. Zum September fällt die BAFA für Geschäftsleasing dann ja komplett weg, alles sehr unschön.
Ich bin angenervt vom Geschäftsverhalten der Audi AG und fühle mich als Kunde nicht gewertschätzt. Die Kommunikation ist unterirdisch. Trotz der ordentlichen Konditionen erwäge ich deswegen eine Stornierung und möchte zunächst die Leasing in Verzug setzen, mit dem Händler in cc.
Aber welcher Termin gilt jetzt? Der Termin im Leasing Vertrag (10/22) oder der unverbindliche Termin in der zweiten AB von Audi aus 09/22, das wäre dann 3/2023?
Ich meine, der unverbindliche Termin im Vertrag muss zählen, da ich ja im guten Glauben an diese Absprache den Vertrag unterschriebe habe. Ich bin aber kein Jurist.
Hat da jemand Erfahrung mit?

Moin, aus dem Norden,

Eins vorweg: ich bin kein Jurist!
Habe doch einige Erfahrung mit den Leasingverträgen beziehungsweise Stornierung und in Verzug setzen.
1.

Checke deine Unterlagen, die du von deinem Händler zugesandt bekommen hast.
Leasing Bestellung ist ein Antrag an die Audi Leasing einen Auftrag auszuführen. Der dort genannte unverbindliche Liefertermin ist nichts wert. Du musst eine Auftragsbestätigung von der Audi Leasing bekommen haben. Häufig wird diese mit den selben Unterlagen gesendet wie die vorgenannte Bestellung. Der dort aufgeführte unverbindliche Liefertermin ist der dem es anzufechten gilt.
Nach verstreichen von 6 Wochen ist eine „angemessene“ Nachfrist von 14 Tagen zu setzen.
Nach dem verstreichen dieses letzten Termines kannst Du Schadensersatz verlangen oder vom Vertrag zurücktreten.
Steht alles in den Leasing-AGB von Audi.
Viel Erfolg

In der Auftragsbestätigung/Leasingbestätigung wurde kein Datum angegeben. Bei mit ebenfalls nicht. Vielleicht bewusst oder gängige Praxis?

Zitat:

@olske schrieb am 19. Dezember 2022 um 15:53:58 Uhr:



Zitat:

@fox2008new schrieb am 19. Dezember 2022 um 13:28:34 Uhr:


Moin, aus dem Norden,

Eins vorweg: ich bin kein Jurist!
Habe doch einige Erfahrung mit den Leasingverträgen beziehungsweise Stornierung und in Verzug setzen.
1.

Checke deine Unterlagen, die du von deinem Händler zugesandt bekommen hast.
Leasing Bestellung ist ein Antrag an die Audi Leasing einen Auftrag auszuführen. Der dort genannte unverbindliche Liefertermin ist nichts wert. Du musst eine Auftragsbestätigung von der Audi Leasing bekommen haben. Häufig wird diese mit den selben Unterlagen gesendet wie die vorgenannte Bestellung. Der dort aufgeführte unverbindliche Liefertermin ist der dem es anzufechten gilt.
Nach verstreichen von 6 Wochen ist eine „angemessene“ Nachfrist von 14 Tagen zu setzen.
Nach dem verstreichen dieses letzten Termines kannst Du Schadensersatz verlangen oder vom Vertrag zurücktreten.
Steht alles in den Leasing-AGB von Audi.
Viel Erfolg

In der Auftragsbestätigung/Leasingbestätigung wurde kein Datum angegeben. Bei mit ebenfalls nicht. Vielleicht bewusst oder gängige Praxis?

N'Abend. Ich war der ursprüngliche Fragende.
Erstmal Danke für die Antwort.
Bei mir ist es auch so. In der Bestellung steht 10/22. Die Bestätigung der Leasing ist ohne Datum, bezieht sich aber auf die der "Bestellung zu Grunde liegenden Leasing Bedingungen". 1. Auftragsbestätigung dann ohne Datum. 2. Auftragsbestätigung 3/2023 unverbindlich.
Ich war da naiv und habe mich auf die Bestellung des Autohauses verlassen und fiel Ende September aus allen Wolken. Hatte ich so noch nie.

Ich habe die Leasing jetzt erstmal formell in Verzug gesetzt mit Frist und warte ab, wie sie reagieren.
Ich bin da zwiegespalten: Die Leasingkonditionen sind heutzutage nicht mehr zu kriegen. Auch hätte ich den Q4 gerne. Andererseits finde ich die Kommunikation und Unsicherheit extrem nervig und die Vorfreude sinkt dadurch.
Vor allem aber will ich den Worst Case vermeiden: Wenn die Lieferverzögerung weitergeht bis in den Herbst 2023, dann droht die komplette BAFA-Prämie wegzufallen, da Geschäftsleasing. Also gehe ich denen mit Schriftsätzen schon einmal auf die Nerven, bevor ich ggf. einen RA einschalte.

Zitat:

@daloisl schrieb am 18. Dezember 2022 um 12:23:07 Uhr:



Zitat:

@MichaK2 schrieb am 16. Dezember 2022 um 15:18:00 Uhr:


Gerade hat der Audi Kundenservice angerufen.

Q4 40 bestellt Ende 04/22, Liefertermin Kaufvertrag 08/23, unverbindlicher Liefertermin Auftragsbestätigung Audi 12/22, Liefertermin aktuell Woche 9 in 2023(konnte er im System sehen, vonwegen das sieht nur der Händler 🙂 )

Der Audimitarbeiter hat mir eine Übernahme der gemindert Bafa zu 99% versprochen, muss aber über das Autohaus laufen. Er informiert den Verkäufer und bittet ihn alles vorzubereiten.

Fahrzeug Taifungrau, Audi Sound, Matrix LED, MMI Navi plus, Wärmepumpe

Hi und danke für deine geteilten Infos.
Was genau soll der Händler denn vorbereiten?
Mein xxx hüllt sich in Schweigen, Nichtstun und Unwissenheit.
Ist evtl damit beschäftigt nicht vom Drehstuhl zu fallen.....

Die Audihotline hats mir bestätigt mit der BAFA, aber der xxx macht da mall grad garnix, hat vielleicht den Kopf in den Schnee gesteckt

Hallo, ich kann Dir nicht sagen was da vorbereitet werden muss, unterschreiben muss ich aktuell nichts. Ich habe mit dem Händler gesprochen, mein 40er ist zur Produktion eingeplant, laut seinen Erfahrungen passt der LTK 9/23. Muss ja auch langsam zusammengeschraubt werden wenn er in 10 bis 11 Wochen beim Händler stehen soll..

Zur Entschädigung hat er 3 Farben ins Gespräch gebracht. Grün, bestellt in 2021, gelb bestellt bis Ende April 2022 und rot, ab Mai. Rot bekommt nichts, grün bekommt die Entschädigung und gelb wäre dann eventuell im Ermessen des Händlers/Audi? Letzteres ist meine Vermutung. Kann natürlich auch sein dass nur er das nach Farben eingruppiert und/oder dass da noch andere Dinge reinspielen. Ich bin auf jeden Fall zufrieden mit Kompensation und Lieferzeit.

Letztlich hilft nur das Gespräch, wenn Dein Händler sich nicht rührt nimm den Geschäftsführer des Autohauses in Kopie, wenn das nichts hilft wäre es der letzte Neuwagen den ich dort bestellen würde..

Normalerweise enthält die Leasingbestötigung bereits einen unverbindlichen Liefertermin, zumindest war es bei mir so.
Ob eine Auftragsbestätigung ohne Nennung eines Termins für die Gegenleistung (Lieferung) vertragsrechtlich überhaupt Bestand hat, wäre auch mal eine gute Frage für einen Juristen.

Da meine Vorfreude auf den Wagen mittlerweile gänzlich verflogen ist und ich mittlerweile mit dem ganzen aufgeblasenen Laden "Audi" immer weniger anzufangen weiß, gebe ich anbei mal meinen letzten Schriftverkehr zum Besten. Natürlich sind Namen und persönliche Daten geschwärzt.

Premium ist bei Audi m.M.n. nur noch der Preis, keinesfalls aber mehr die Kundenorientierung.
Die "Lösungsvorschläge" des Verkäufers sind neben deutlich hochpreisigeren etron 50/55-Modellen noch zwei Q4-Modelle aus 06/2021 mit jeweils ca. 25 tkm auf der Uhr für knapp unter seinerzeitigem Listenpreis von 70 bzw. 73 k€. Da habe ich das Gefühl, verarscht zu werden.

Den Anwalt und die Kostenzusage der Rechtschutz hatte ich bereits am Start, habe mich dann aber doch gegen die juristische Lösung und ggfs. die Klärung des Präzedensfalles hinsichtlich des Vorliegens von höherer Gewalt im speziellen Fall von Lieferverzug bei Kfz-Herstellern entschieden. Juristisch wäre das laut Anwalt sehr interessant gewesen, da insbesondere diese Frage herstellerübergreifend aktuell wohl noch nicht geklärt ist.

Wie auch immer, am 28.02.2023 endet die 4-Monatsfrist auch hinsichtlich der höheren Gewalt.
Falls bis dahin kein Auto geliefert wurde, wird am 01.03.2023 storniert und Audi wird nie wieder was von mir hören.
Aufgrund des fehlenden Kulanzwillens für eine vorzeitige Vertragsaufhebung sind seit heute dann erstmal auch alternative und zudem sofort lieferbare Fahrzeugoptionen für mich Geschichte geworden.

Scan0326
Scan0327
Scan0328
+2

Finde ich interessant, dass der Händler einen nicht stornieren lässt. Bei uns ist uns das mehrmals in den 17 Monaten Wartezeit angeboten worden. Hatte fast das Gefühl, der Händler will, dass wir stornieren. Wahrscheinlich hätte er den Wagen dann erheblich teurer verkaufen können....

Zitat:

@motor1183 schrieb am 19. Dezember 2022 um 19:13:58 Uhr:


Finde ich interessant, dass der Händler einen nicht stornieren lässt. Bei uns ist uns das mehrmals in den 17 Monaten Wartezeit angeboten worden. Hatte fast das Gefühl, der Händler will, dass wir stornieren. Wahrscheinlich hätte er den Wagen dann erheblich teurer verkaufen können....

Genau das wundert mich auch. Ist mir auch 3 mal angeboten wurde. Bis ich dem Händler gefragt habe, ob er glaubt ich sei doof! Er lässt das Auto weiterlaufen und kann es aktuell mit + 7.000 € ca weiterverkaufen…..und mit nem „kurzen“ Liefertermin werben…..

Gibt es überhaupt noch Lieferzeit unterschied zwischen SUV oder SP ?????

Was ist mit der Lieferzeitliste führt die noch jemand ?????

Habe heute meinen Q4 40 erhalten.
Bestellt in 7/2021.

Ihr könnt mich jetzt auch aus der Liste wieder austragen. Danke Euch allen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen