Q4 e-tron: Wartezimmer und Liefertermine
Hallo zusammen,
ich wollte heute meinen bestellten Q5 Hybrid Sportback umbestellen in den neuen Q4 50 etron quattro, es gibt keine Kontingente derzeit mehr die zugesagt werden können, was macht denn Audi da wieder ?
Mein Händler meint im Juni bekommen sie evtl wieder Kontingente zugesagt, wir war das denn bei euch ? Ein auswärtiger Händler hat mir den Dezember zugesagt aber ich will meinem Händler nicht den Rücken kehren.
Ist bezüglich den Förderungen der Bafa schon näheres raus? Geplant war ja dass die Förderungen über den 31.12.2021 hinausgehen, das wäre ja nur in Ordnung, dann kann meiner auch erst im Februar kommen.
Freue mich auf Eure Erfahrungen usw. und freue mich natürlich mit jedem der einen Liefertermin zugesagt bekommt und der Thread soll auch als Wartezimmer dienen also nur her mit euren Konfigurationen und später auch Bilder.....
Gruß,
Thomas
10232 Antworten
Gestern neue Info bekommen zu meinem Q4 50....nach Verschiebung auf Dezember 21 steht meiner nun eingeplant auf Produktionswoche KW47....sprich Mitte/Ende November
Zitat:
@feel good inc. schrieb am 7. Oktober 2021 um 16:57:50 Uhr:
Zitat:
@superA3 schrieb am 7. Oktober 2021 um 15:22:42 Uhr:
So, ich habe hier alles gelesen, echt Wahnsinn. Was ich grad denke, es lohnt sich nicht Q4 zu bestellen, oder?. Nächstes Jahr läuft mein Leasing Ende Juli aus, werde nächste Woche zwecks Räderwechsel mal mit meinem Freundlichen reden.Bei mir läuft ebenfalls Ende Juli die Leasing meines jetzigen Autos aus. Habe vor zwei Wochen bestellt und im Vertrag wurde unverbindlich Juli reingeschrieben. Mal schauen was passiert. Habe ja noch etwas Zeit 😛
Danke, so früh möchte ich nicht bestellen, muss ja Gedanken machen, ob überhaupt sich lohnt E-Auto zu kaufen. Im Moment schaut schlecht aus mit Elektronik-Teilen Lieferungen.
Ja, und je mehr Leute täglich noch in die Autohäuser laufen und dort bestellen, desto länger wird doch die Warteschlange, da ja momentan kaum Autos gebaut bzw. ausgeliefert werden können.
Gruß
Meine persönliche Hoffnung ist, dass möglichst viele von ihrem Vertrag zurücktreten 😉
Ähnliche Themen
Ich habe heutet meine Freundlichen gesprochen, und heute gute Nachrichten! Die Produktionstermin meine Q4 50’er hat sich von KW 10.22 nach KW 49.21 gerutscht 🙂
Da hat sich wohl einen Chip Quelle aufgetan, hoffentlich keine Verwechslung 😰
Wie oft ich schon einen Liefertermin in KW49 oder KW51 hatte - 5 oder 6x. Danach ist der Liefertermin jedes Mal wieder auf Ende Januar 2022 verändert worden. Ich würde da nichts drauf geben und mich auch nicht zu früh freuen.
Ich hoffe nur, dass das Ärgern mit unserem neuen Auto dann nicht größer ist, als das Ärgern über die langen Wartezeiten. Ich hoffe, dass die ersten Kinderkrankheiten schon beseitigt sind, wenn ich schon so lange warten muss
Mit dem ersten SW Update ist ab dem 1.Quartal 2022 zu rechnen. Damit ist dann aber auch OTA Update möglich
Eine Frage in die Runde, den Wagen brauchen wir erst im November 2022. Kann man jetzt schon bestellen und den Liefertermin fixieren (mit fixieren meine ich dass wir ausmachen den Wagen nicht vor November 2022 zu bekommen)? Oder macht es überhaupt keinen Sinn jetzt zu bestellen?
Zitat:
Eine Frage in die Runde, den Wagen brauchen wir erst im November 2022. Kann man jetzt schon bestellen und den Liefertermin fixieren (mit fixieren meine ich dass wir ausmachen den Wagen nicht vor November 2022 zu bekommen)? Oder macht es überhaupt keinen Sinn jetzt zu bestellen?
Wer jetzt bestellt, bekommt einen Liefertermin in 2023.
Ich habe gerade heute ein Video auf YouTube gesehen, in dem die Lieferzeit bei Audi mit 39 Wochen angegeben wird.
Zitat:
@enzo59 schrieb am 23. September 2021 um 12:25:59 Uhr:
Ich habe meinen Q4 vor 2 Wochen bestellt. Liefertermin: 2023.
Kontigent 2022 ist offensichtlich komplett ausgebucht. Dazu die Halbleiterproblematik.
Bei dieser langen Lieferzeit kommt noch mind. eine Preiserhöhung hinzu und wenn es blöd läuft noch der Wegfall der Förderung.
So wird es schwierig, wenn wir am Klima was ändern wollen.
Ich habe mich auf diesen Post bezogen.
@Volvotronic den Händler fragen, bei dem Du beabsichtigst das Auto zu bestellen. Es gibt genug Beispiele, wenn ein Liefertermin vertraglich vereinbart wurde und dieser nicht gehalten werden konnte, dass ein Überbrückungsfahrzeug von Audi gestellt wurde.
Auch kann man sich überlegen, in 12 Monaten tut sich ja doch viel, auch bei Mitbewerbern, ob man nicht wartet und selbst, bei Bedarf, eine längere Lieferzeit durch eine Kurzzeitmiete überbrückt. Heutzutage hat man hier ja sehr viele Möglichkeiten.