Q4 e-tron: Wartezimmer und Liefertermine
Hallo zusammen,
ich wollte heute meinen bestellten Q5 Hybrid Sportback umbestellen in den neuen Q4 50 etron quattro, es gibt keine Kontingente derzeit mehr die zugesagt werden können, was macht denn Audi da wieder ?
Mein Händler meint im Juni bekommen sie evtl wieder Kontingente zugesagt, wir war das denn bei euch ? Ein auswärtiger Händler hat mir den Dezember zugesagt aber ich will meinem Händler nicht den Rücken kehren.
Ist bezüglich den Förderungen der Bafa schon näheres raus? Geplant war ja dass die Förderungen über den 31.12.2021 hinausgehen, das wäre ja nur in Ordnung, dann kann meiner auch erst im Februar kommen.
Freue mich auf Eure Erfahrungen usw. und freue mich natürlich mit jedem der einen Liefertermin zugesagt bekommt und der Thread soll auch als Wartezimmer dienen also nur her mit euren Konfigurationen und später auch Bilder.....
Gruß,
Thomas
10232 Antworten
Der Herstelleranteil steht bei mir mit im Kaufvertrag und es gilt bei mir ein Preisschutz. Somit ändert sich der Endpreis nicht und damit bleibt auch der Herstelleranteil gleich. Soweit mein Kenntnisstand. Sofern ich umkonfiguriere wird komplett neu gerechnet - egal was es wäre, es würde sich nicht lohnen.
Ohne Preisschutz sieht es düster aus. Bafa ist was anderes (Datum der Zulassung zählt), da ist dein "Vertragspartner" im Prinzip der Staat und nicht Audi oder der Händler.
Zitat:
@DeBabbe schrieb am 16. Oktober 2022 um 10:33:01 Uhr:
Der Herstelleranteil steht bei mir mit im Kaufvertrag und es gilt bei mir ein Preisschutz. Somit ändert sich der Endpreis nicht und damit bleibt auch der Herstelleranteil gleich. Soweit mein Kenntnisstand. Sofern ich umkonfiguriere wird komplett neu gerechnet - egal was es wäre, es würde sich nicht lohnen.
Ohne Preisschutz sieht es düster aus. Bafa ist was anderes (Datum der Zulassung zählt), da ist dein "Vertragspartner" im Prinzip der Staat und nicht Audi oder der Händler.
So ist es bei mir auch.
Ich glaube, Alle die vielleicht bis Januar 2022 bestellt haben, mehr oder weniger gute Angebote bekommen haben. Auch bei mir ist der Herstelleranteil in dem verbindlichen Angebot notiert.
Nicht nur im Angebot, auch in der verbindlichen Bestellung/Kaufvertrag. Das wird auch im Moment noch so sein.
Ähnliche Themen
aktueller Stand zu meinem Q4 etron 50, bestellt im August als Kontigentfahrzeug, uvbl. Liefertermin Febr. 2022. Händler ist in Verzug gesetzt, und seit 4 Monaten gibt es jede Woche einen neuen Liefertermin, der ganz genau auch immer 8 Wochen in der Zukunft liegt. Heutige Auskunft ist die 51 KW, also unterm Tannenbaum (ich glaube nicht mehr an den Weihnachtsmann). Diese AUDI AG ist wirklich vollkommen lächerlich und es interessiert auch keinen wirklich, was da passiert. Ich kommentiere jetzt alle facebookbeiträge von Audi Deutschland mit realuitätsnahen Beiträgen, wie z.B. auch nach 15 Monaten nicht lieferbar, etc.
Zitat:
@DeBabbe schrieb am 16. Oktober 2022 um 10:33:01 Uhr:
Der Herstelleranteil steht bei mir mit im Kaufvertrag und es gilt bei mir ein Preisschutz. Somit ändert sich der Endpreis nicht und damit bleibt auch der Herstelleranteil gleich. Soweit mein Kenntnisstand.
Diese Auslegung ist nachvollziehbar, aber wie bereits gesagt: Der Herstelleranteil wird erst am Tag der Erstzulassung ermittelt.
Das Gesetz gibt auch nur die Mindestsumme für den Herstelleranteil an. Es kann durchaus sein, dass die Hersteller die Differenz von knapp 900€ übernehmen.
@206driver Worauf stützt du denn bitte deine Aussagen?
Nur der BAFA Anteil hängt am Tag der Erstzulassung. Der Herstelleranteil in der korrekten Höhe ist hierfür allerdings Voraussetzung, aber immer noch ein privatrechtlicher Vertrag zwischen deinem Händler und dir. Dadurch haben beispielsweise 2020 nicht alle Altbestellungen von der erhöhten Prämie profitiert, eben weil der Herstelleranteil nicht korrigiert wurde.
Du musst den Herstelleranteil ja auch nicht zurückzahlen, wenn du keinen Antrag bei der BAFA stellst.
Um Stephan's Aussage zu unterstützen:
In meinem Vertrag (oder auch den AGBs dazu) ist lediglich ein "Rabatt" mit dem Namen "Herstelleranteil Umweltbonus" erwähnt, jedoch in keinster Art und Weise irgendwelche Bedingungen oder Gründe wann dieser sich ändern könnte. Demnach müsste es doch rechtliche keinerlei Grundlage geben, weshalb dieser nachträglich geändert wird. Auch eine evtl. vorhandene Preisanpassungsklausel ist nicht anwendbar, da nicht durch Kostensteigerung des Herstellers zu verargumentieren.
Laut Audi Kundenbetreuung, ist meiner jetzt von 10/22 auf 03/23 geschoben worden.
Habe langsam keine Lust mehr drauf. Bin jetzt am überlegen die ganze Sache zu stornieren und auf einen lieferbaren Benziner umzusteigen.
Aber, bestimmt keinen Audi mehr.
Zitat:
@MLS3 schrieb am 17. Oktober 2022 um 13:40:14 Uhr:
Laut Audi Kundenbetreuung, ist meiner jetzt von 10/22 auf 03/23 geschoben worden.
Habe langsam keine Lust mehr drauf. Bin jetzt am überlegen die ganze Sache zu stornieren und auf einen lieferbaren Benziner umzusteigen.
Aber, bestimmt keinen Audi mehr.
Es werden derzeit sehr viele auf 03/23 geschoben. Bei uns in der Firma sind es zwei. Hier im Forum habe ich auch gelesen, dass paar auf 03/22 geschoben wurden und wieder auf Ende 2022 zurück.
Ich werde mich verabschieden. Bestellt in 10/21 angeblich als Quotenfahrzeug. UL war 04/2022.
Nun war gar nix mehr an Liefertermin angegeben. Storno ist raus. Steige auf den PS2 um.
Allen wartenden drücke trotzdem die Daumen.
Zitat:
@MLS3 schrieb am 17. Oktober 2022 um 13:40:14 Uhr:
Laut Audi Kundenbetreuung, ist meiner jetzt von 10/22 auf 03/23 geschoben worden.
Habe langsam keine Lust mehr drauf. Bin jetzt am überlegen die ganze Sache zu stornieren und auf einen lieferbaren Benziner umzusteigen.
Aber, bestimmt keinen Audi mehr.
Genau so hab ich es gemacht.
Wollte mich auch nicht länger veräppeln lassen.
Hab mir meinen 2. Cupra Ateca gegönnt. ( Nach 10 Jahren Audi) Lagerfahrzeug.
Vollausstattung. Keine Kompromisse. Alles funktioniert. Alle Kameras vorhanden, Bird View, Connect me, ACC, Allrad, 300 Pferde, DSG.
…und günstiger ist er auch.
Zitat:
@Stephan_2508 schrieb am 17. Oktober 2022 um 12:39:41 Uhr:
Worauf stützt du denn bitte deine Aussagen?
Auf die Beschreibung im Gesetz (
Link, §4, Absatz 1:
Zitat:
Die Finanzierung des Umweltbonus erfolgt zur Hälfte durch den Automobilhersteller (Herstelleranteil am Umweltbonus) und zur Hälfte durch einen Bundeszuschuss (Bundesanteil am Umweltbonus).
Hälfte Hälfte - also zwei gleich große Anteile.
Die Kaufprämie besteht seit 2020 aus insgesamt drei gleich großen Anteilen:
Kaufprämie = staatlicher Anteil (Umweltbonus) + Innovationsprämie + Herstelleranteil (plus Umsatzsteuer).
Gesetzlich geregelt ist die Höhe des staatlichen Anteils und Änderungen dort wirken sich unmittelbar auf die beiden anderen Komponenten aus.
Das kann man gut an der unterschiedlichen Höhe der Kaufprämie für Fahrzeuge mit NLP bis 40k€ und NLP zwischen 40k€ und 60k€ erkennen.
Wenn die Argumentation "ich hab einen gültigen Kaufvertrag mit Herstelleranteil" richtig wäre, dann müssten sich alle Besteller eines Plug-In Hybriden ja ab 2023 um den Anteil der Kaufprämie keine Sorgen machen. Machen sie aber, denn es gibt für Plug-In Hybride mit Erstzulassung ab 2023 keine Kaufprämie mehr und somit auch keinen Herstelleranteil.
Einige Hersteller gewähren diesen dennoch. Das ist jedoch eine reine Kulanzmaßnahme.
Zitat:
@Stephan_2508 schrieb am 17. Oktober 2022 um 12:39:41 Uhr:
Der Herstelleranteil in der korrekten Höhe ist hierfür allerdings Voraussetzung, aber immer noch ein privatrechtlicher Vertrag zwischen deinem Händler und dir. Dadurch haben beispielsweise 2020 nicht alle Altbestellungen von der erhöhten Prämie profitiert, eben weil der Herstelleranteil nicht korrigiert wurde.
Die Einführung der Innovationsprämie hat den staatlichen Anteil insgesamt verdoppelt, hatte jedoch keinen Einfluss auf die Höhe der Innovationsprämie.
Die einzige Änderung bei der Innovationsprämie erfolgte im Rahmen der allgemeinen Reduzierung der Umsatzsteuer.
Habe jetzt folgendes zurückgeschrieben an Audi. Mal sehen ob was zurück kommt.
Sehr geehrte Damen und Herren,
es ist Ihnen hoffentlich bewusst, dass wir hier über einen Autokauf von über 70t .-€ sprechen. Die Informationspolitik und Verschiebungen sind einfach nicht mehr hinnehmbar. Ich fühle mich bei einem Versandhaus besser aufgehoben als bei Ihnen. Dort werde ich über Liefertermine und Verzögerungen immer informiert. Dies erwarte ich auch besonders von einem führenden Automobilhersteller. Doch bis jetzt ist nur auf mein Nachfragen reagiert worden und immer nur mit wagen Aussagen. Wie zuverlässig ist denn jetzt der neue Termin 03/23? Wer bezahlt mir die Förderung die ich nicht in Anspruch nehmen kann?
Zitat:
... Steige auf den PS2 um.
War von Anfang an bei mir in der engeren Wahl. Zum Bestellzeitpunkt 7/21 hatte ich nach vielen Jahren Audi den XC60 und fühlte mich im PS2 direkt wohl. Die Familie wollte aber wieder ein SUV. Hinterher ist man immer schlauer ... .
Stornieren ist bei Leasing aber nicht so einfach und dann müsste ich auch noch für die total überteuerte Ersatzmobilität aufkommen, die ich noch bekommen habe.