Q4 e-tron: Wartezimmer und Liefertermine

Audi Q4 FZ

Hallo zusammen,

ich wollte heute meinen bestellten Q5 Hybrid Sportback umbestellen in den neuen Q4 50 etron quattro, es gibt keine Kontingente derzeit mehr die zugesagt werden können, was macht denn Audi da wieder ?

Mein Händler meint im Juni bekommen sie evtl wieder Kontingente zugesagt, wir war das denn bei euch ? Ein auswärtiger Händler hat mir den Dezember zugesagt aber ich will meinem Händler nicht den Rücken kehren.

Ist bezüglich den Förderungen der Bafa schon näheres raus? Geplant war ja dass die Förderungen über den 31.12.2021 hinausgehen, das wäre ja nur in Ordnung, dann kann meiner auch erst im Februar kommen.

Freue mich auf Eure Erfahrungen usw. und freue mich natürlich mit jedem der einen Liefertermin zugesagt bekommt und der Thread soll auch als Wartezimmer dienen also nur her mit euren Konfigurationen und später auch Bilder.....

Gruß,

Thomas

10232 Antworten

Zitat:

@manni21 schrieb am 19. September 2022 um 10:24:15 Uhr:


In Zwickau scheint sich was zu tun …

Mein in 07/21 bestellter Q4 35 SUV soll wohl in KW 42 geliefert werden, würde mich ja freuen, wenn nicht diese Sorge da wäre dass wieder was dazwischen kommt … liest man hier ja nicht grad selten :-D.

Ich werde mich überraschen lassen. Gibt’s noch weitere Kandidaten die lange auf Oktober standen und nun ne Info bekommen haben?

Frage mich wann ich wohl das Schreiben für die Werksabholung aus Neckarsulm erhalten werde… ist diese eigentlich wieder normal möglich? Hatte gehört man kann das Werk besichtigen?

War bei mir genauso. Mein LT wurde erst von 07/22 auf 10/22 geschoben und dann kam der Anruf, es würde doch KW36 werden. In Ingolstadt scheint viel los zu sein, daher konnte mein Händler die Abholung erst für den 5.10. buchen.

Führungen sind wieder normal möglich, kannst du auch auf der Audi-Seite nachlesen - einfach via Google "Werksabholung Ingolstadt" bzw. in deinem Fall natürlich Neckarsulm eingeben. Die Führung durch die Produktion musst du nicht mal buchen, kannst du einfach so mitmachen als Neukundenabholer.

Wir fahren mit dem Zug hin, sind um 11:30 da, essen dann was, machen dann die Führung durch die Produktion mit, essen dann was, und sollten dann genau im Abholzeitfenster 14-16 Uhr landen :-D

Ist wie Weihnachten und Geburtstag zusammen - so sehr hätte man sich wohl nicht gefreut, wenn es die Lieferproblematik nicht gibt - wenigstens etwas "gutes" daran.

Zitat:

@manni21 schrieb am 19. September 2022 um 10:24:15 Uhr:


In Zwickau scheint sich was zu tun …

Mein in 07/21 bestellter Q4 35 SUV soll wohl in KW 42 geliefert werden, würde mich ja freuen, wenn nicht diese Sorge da wäre dass wieder was dazwischen kommt … liest man hier ja nicht grad selten :-D.

Ich werde mich überraschen lassen. Gibt’s noch weitere Kandidaten die lange auf Oktober standen und nun ne Info bekommen haben?

Frage mich wann ich wohl das Schreiben für die Werksabholung aus Neckarsulm erhalten werde… ist diese eigentlich wieder normal möglich? Hatte gehört man kann das Werk besichtigen?

Ich stand auch lange auf Oktober mit meinem 08/21 bestellten Q4 35 SUV. Aktuell ist er für KW 39 in die Produktion eingeplant. Den Brief aus Neckarsulm habe ich auch noch nicht bekommen.

Hallo ich bin komplett neu, lese aber schon seit Wochen oder Monaten hier mit. Ich habe einen Q4 35 in schwarz im September 2021 bestellt. Ende 2021 kam die unverbindliche Info 10/22. Zu der Zeit ein ziemlicher Schock weil mein Seat Leasing bei einem anderen Händler am 1.3.21 auslief. Dass ich verlängern oder überbrücken muss war klar, aber nicht so lange. Nun ja, ich konnte zweimal verlängern und habe meinen Seat letztendlich am 1.8. abgestellt. Seitdem fahre ich einen 13 Jahre alten Skoda Fabia - aber immerhin fahre ich (ziemlich günstig). Seinerzeit hieß es noch kostenlose Ersatzmobilität ab 11-2022 usw…. Nachdem es vor 4 Wochen mit der KW 43 endlich konkret zu werden schien, ist er jetzt auf kW50 gerutscht angeblich wegen fehlender Parksensoren.
Die Nerven liegen blank so wie bei vielen anderen auch. Erstmals sehe ich nun auch die Förderung in Gefahr, was bisher nie ein Thema war. Naja, nach viel hin und her rechnen muss ich gestehen dass die fehlenden 3000€ das kleinste Übel sind da ich eine wahnsinnig gute Leasingrate habe, welche heute vermutlich doppelt so hoch wäre.
Ich habe aber eine konkrete Frage: Da ich mich selbst mobil halte, nehme ich keinen überteuerten Leihwagen in Anspruch, so wie es aussieht auch nicht nach Oktober. Was passiert denn mit dem „Anteil/Kostenbeteiligung“ die ich erhalten würde wenn ich einen Leihwagen brauche ?

Momentan gibts viel neue Q4 auch in der CH. In Uri sind 35 Fahrzeuge eingetroffen, in Kriens auch einiges. Ich denke, jetzt war mal eine Auslieferungsrunde bei uns. Mal schauen ob das anhält. So bekommt auch mein Kollege eine Q4 SB kaufen aus einer bestehenden Bestellung.

Ähnliche Themen

Heute zur 1-jährigen Wartezeit mit meinem Freundlichen gesprochen.
Lieferung steht immer noch auf 11/2022. Er kann aber immer noch nicht beurteilen, ob die Lieferung 2022 erfolgt.
4 Lieferungen von dem Autohaus die auch auf Lieferung 11/2022 standen wurden schon auf 2023 verschoben.
Hatte ein längeres Gespräch mit ihm. Selbst die Verkäufer sind langsam genervt. Ihnen fehlt auch das Geld von den Verkäufen. Haben ansonsten nur Ihr Garantiegehalt. Bekommen die Provision für den Fahrzeugverkauf immer erst bei Lieferung.

Das wurde immerhin in der CH geändert, 50% bei Bestellung

Ich habe meinen Q4 50 SUV auch vor einem Jahr bestellt, nun nach dem er lange auf DEZ 22 war ist er heute auf unverbindlich JAN 23 gerutscht tja und ciao 5000 Euro Förderung das finde ich schon bitter!

Mein Q4 40SUV (bestellt 10/2021) sollte laut Vertrag in 07/2022 geliefert werden. Daraus wurde natürlich nichts. Seit März stand bis vor kurzem laut Händler immer 10/2022 als Liefertermin im System. Die letzte Rückfrage ergab aber, dass er in den Dezember gerutscht ist. Liegt angeblich am Panoramadach, die wohl erst ab KW 47 wieder verbaut werden.

Nervig ist einfach, dass man nie weiß woran man ist. Ich überlege nun ernsthaft eine Alternative in Form eines Volvo C40 zu kaufen. Ungern würde ich aber den Audi stornieren, da ich den Preis aus 2021 erhalte und neben der Herstellerbeteiligung am Umweltbonus noch zusätzlich rund 10 % Rabatt. Unterm Strich würde mich das Auto heute fast 10.000 € mehr kosten. Leider habe ich noch keine Idee, wie ich das Auto vor Anmeldung weiterverkaufe. Weil es ohne Anmeldung keine Herstellerbeteiligung am Umweltbonus gibt, müsste ich das Auto also 6 Monate auf mich laufen lassen. Irgendwie blöd in der Zeit ein zusätzliches Auto vor der Tür zu haben. Oder habt Ihr eine bessere Idee? Vorschläge sind willkommen.

Zitat:

@Jenne schrieb am 19. September 2022 um 11:49:42 Uhr:


Hallo ich bin komplett neu, lese aber schon seit Wochen oder Monaten hier mit. Ich habe einen Q4 35 in schwarz im September 2021 bestellt. Ende 2021 kam die unverbindliche Info 10/22. Zu der Zeit ein ziemlicher Schock weil mein Seat Leasing bei einem anderen Händler am 1.3.21 auslief. Dass ich verlängern oder überbrücken muss war klar, aber nicht so lange. Nun ja, ich konnte zweimal verlängern und habe meinen Seat letztendlich am 1.8. abgestellt. Seitdem fahre ich einen 13 Jahre alten Skoda Fabia - aber immerhin fahre ich (ziemlich günstig). Seinerzeit hieß es noch kostenlose Ersatzmobilität ab 11-2022 usw…. Nachdem es vor 4 Wochen mit der KW 43 endlich konkret zu werden schien, ist er jetzt auf kW50 gerutscht angeblich wegen fehlender Parksensoren.
Die Nerven liegen blank so wie bei vielen anderen auch. Erstmals sehe ich nun auch die Förderung in Gefahr, was bisher nie ein Thema war. Naja, nach viel hin und her rechnen muss ich gestehen dass die fehlenden 3000€ das kleinste Übel sind da ich eine wahnsinnig gute Leasingrate habe, welche heute vermutlich doppelt so hoch wäre.
Ich habe aber eine konkrete Frage: Da ich mich selbst mobil halte, nehme ich keinen überteuerten Leihwagen in Anspruch, so wie es aussieht auch nicht nach Oktober. Was passiert denn mit dem „Anteil/Kostenbeteiligung“ die ich erhalten würde wenn ich einen Leihwagen brauche ?

Soweit ich vom Händler weiß, kann eine Ersatzmobilität vom Autohaus beantragt werden ab dem Zeitpunkt, wo der 1. Liefertermin im Netz zu finden war. Dann bekommt man 0,5% vom Bruttolistenpreis ausbezahlt auf das eigene Konto. Was du damit dann machst ist dir überlassen. Du kannst ein Auto damit weiter finanzieren oder Ersatz holen oder zum Essen gehen, egal...

Bei mir stand der 1. Termin für November 2022, bestellt habe ich im September 21. Letzter Stand bei mir war März 23. Ich habe Ersatzmobilität, muss aktuell dafür ca 500€ zahlen, die sich dann ab November um ca 300€ verringern. Vielleicht habe ich ja bis dahin meine Kuh ??

Zitat:

Nervig ist einfach, dass man nie weiß woran man ist. Ich überlege nun ernsthaft eine Alternative in Form eines Volvo C40 zu kaufen.

Ähhh. Auch nicht besser. Mein bestellter XC40 hat derzeit eine Verschiebung von 4 Monaten. Kommunikation schlecht. Ersatzmobilität? Den Schuh zieht sich Volvo freiwillig nicht an.

Ich habe meinen Q4 50 SUV auch vor einem Jahr bestellt, nun nach dem er lange auf DEZ 22 war ist er heute auf unverbindlich JAN 23 gerutscht tja und ciao 5000 Euro Förderung das finde ich schon bitter!

Aus 6000 werden 4500 Eiro Förderung bis 40000 Nettoliste
Aus 5000 werden 3000 Eur Förderung 40000 bis 65000 Nettoliste.
Geht mir wahrscheinlich genauso, bestelle August 2021 mit AB vom 22.09.2021. Bis jetzt zur Lieferung nur die Aussage bis spätestens Quartal 4 2022.

Ist denn hier niemand von der nachträglichen Preiserhöhung von Audi betroffen?
Bei meinem Q4 40 SUV wurde sowohl die Preiserhöhung, als auch der Herstelleranteil der Förderung gestrichen: In Summe würde das Stand heute 12.000€ Mehrkosten bedeuten.
Ich vermute, dass Audi wieder den reduzierten Herstelleranteil gewährt, sobald final beschlossen. Aber durch den erhöhten Listenpreis fällt die Auto von 6.000€ + 3.570€ auf 3.000€ + 1.785€.
Mehr Details dazu und Diskussionen:
https://www.motor-talk.de/.../...rderung-umweltbonus-t7201523.html?...

Jeder der sein Kauf/Leasingvertrag mit dem alten Preis unterschrieben hat bekommt auch den alten. Hersteller bleibt wohl nach Aussage vom Freundlichen auch für 2023 bestehen. (Aussage von gestern) Lediglich der Umweltbonus verringert sich wenn 2023 erst das Auto angemeldet wird.

Meines Wissens muss dabei aber eine Auftragsbestätigung mit unverbindlichem Liefertermin von Audi vorlegen. Das heißt nichts anderes dass der Händler Kontingent frei hatte zum disponieren des Fahrzeuges und das Werk hat es mit der AB bestätigt.

Die Bestellung des Fahrzeuges ist erst mit der AB abgeschlossen.

Zitat:

@chr schrieb am 20. September 2022 um 09:27:34 Uhr:


Ist denn hier niemand von der nachträglichen Preiserhöhung von Audi betroffen?
Bei meinem Q4 40 SUV wurde sowohl die Preiserhöhung, als auch der Herstelleranteil der Förderung gestrichen: In Summe würde das Stand heute 12.000€ Mehrkosten bedeuten.
Ich vermute, dass Audi wieder den reduzierten Herstelleranteil gewährt, sobald final beschlossen. Aber durch den erhöhten Listenpreis fällt die Auto von 6.000€ + 3.570€ auf 3.000€ + 1.785€.
Mehr Details dazu und Diskussionen:
https://www.motor-talk.de/.../...rderung-umweltbonus-t7201523.html?...

März 2022 bestellt und Altpreisschutz. Warum Du keinen hast ist mir unerklärlich.

Vielleicht schmeiße ich meine Bestellung bald auf den Markt, wenn dies möglich ist.
Mir ist die Lust auf das Fahrzeug und E Mobilität etwas vergangen. Habe bis heute keinen voraussichtlichen Liefertermin. Mir wurde zwar gesagt, dass es nicht vor 12/22 etwas wird, jedoch muss man mittlerweile mit bis zu 18 Monaten rechnen. Das ist inakzeptabel. Tesla und co bekommen es deutlich schneller hin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen