Q4 e-tron: Wartezimmer und Liefertermine
Hallo zusammen,
ich wollte heute meinen bestellten Q5 Hybrid Sportback umbestellen in den neuen Q4 50 etron quattro, es gibt keine Kontingente derzeit mehr die zugesagt werden können, was macht denn Audi da wieder ?
Mein Händler meint im Juni bekommen sie evtl wieder Kontingente zugesagt, wir war das denn bei euch ? Ein auswärtiger Händler hat mir den Dezember zugesagt aber ich will meinem Händler nicht den Rücken kehren.
Ist bezüglich den Förderungen der Bafa schon näheres raus? Geplant war ja dass die Förderungen über den 31.12.2021 hinausgehen, das wäre ja nur in Ordnung, dann kann meiner auch erst im Februar kommen.
Freue mich auf Eure Erfahrungen usw. und freue mich natürlich mit jedem der einen Liefertermin zugesagt bekommt und der Thread soll auch als Wartezimmer dienen also nur her mit euren Konfigurationen und später auch Bilder.....
Gruß,
Thomas
10232 Antworten
Zitat:
@gibschub schrieb am 15. Juni 2022 um 15:28:35 Uhr:
Bestellt am 23.11., Abholung in Neckarsulm in KW30
Heute erneut mit dem Autohaus Kontakt gehabt. Eventuell wird es noch eine Woche früher, FIN habe ich bekommen. 8 Monate sind wirklich gut für einen Q4 mit Normalheck. Der Verkäufer meinte aber auch, dass ich mich glücklich schätzen kann, den Wagen in diesem Jahr überhaupt zu bekommen.
Es gab und wird hoffentlich wieder Zeiten geben, da kann sich ein Autohaus und Audi glücklich schätzen, uns als Kunden für Neufahrzeuge zu haben. ;-)
Sorry für das OffTopic, auch wohlwissend, dass ja weder der eine noch der andere willentlich etwas dafür kann.
Hi Zusammen,
auch von mir einen kleinen Zwischenstand. Mein Ende 10/21 bestellter Q4 35 SB (SLine, Rückfahrkamera etc) hatte einen ersten LT (Bestellung) mit 06/22 und die AB 05/22.
Ich habe heute bei meinem Händler meinen Ersatzwagen abgeholt, welchen ich bis zur Lieferung kostenfrei fahren darf. Meine Lieferwoche KW 29./30. würde wohl noch stehen aber ihn würde auch nicht wundern, wenn es Dezember werden würde. Er meinte, dass es wirklich eine Katastrophe ist! Aber das wissen wir ja alle. Er sagte, dass bei Ersatzwagen durch Audi der Druck auf Audi erhöht wird das bestellte Auto zu liefern. Für denn Ersatzwagen zahlt Audi wohl über 1000€ im
Monat. Ich habe ihn auch nach der Preiserhöhung gefragt und er sagte, dass das neue Kunden betrifft. Er hat mir auch ein Formular gezeigt, in dem der Kunde einwilligt, dass der Fahrzeugpreis bei Lieferung zählt. Sollte es aber eine Erhöhung über 5% geben, kann der Kunde vom Vertrag zurücktreten.
Ich hoffe, dass alle die schon so lange warten (und da nehme ich mich mal raus) schnell ihren Q4 erhalten!
Lg
Zitat:
@nixisfix schrieb am 22. Juni 2022 um 13:22:24 Uhr:
Ich hatte hier ja schon von dem Vorrücken von 03/2023 auf 08/2022 berichtet. LTK ist unverändert. Im System steht das Auto auf "P" (in die Produktion eingeplant) und es ist keine Konfig-Anpassung mehr möglich.
Stimmt optimistisch...
Laut Aussage meines Händlers heißt das "P" hohe Priorität und kann vom Verkäufer gesetzt werden, um die Lieferung des Fahrzeuges bei Audi zu beschleunigen.
Da Aufgrund der langen Lieferzeiten fast alle Händler in ihren Bestellungen das "P" gesetzt haben, ist es nix mehr wert.
Wie schon erwähnt, fällt die Entscheidung bei Audi im Würfelbecher 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
@magicmat1977 schrieb am 22. Juni 2022 um 13:56:32 Uhr:
Wäre ja Klasse, wenn es etwas schriftliches von Audi gibt, dieses Schriftstück anonymisiert hier einzustellen.
Da gibt es scheinbar unterschiedliche Ausführungen im „Kleingedruckten“.
@Q4-Racer: Da sagt wohl jeder etwas anderes oder die Verkaufsberater haben einfach unterschiedliche Kenntnisse. Mir liegt ein Screenshot aus dem System der Audi AG vor. Der Verkauf/die Disposition kann dort hineinschauen, aber keinesfalls selbst etwas ändern, wie z. B. ein "P" setzen. Merkwürdig.
Bei mir ist es jedenfalls so, dass sich entsprechend der Anpassungen im System auch Neckarsulm in Sachen Werksabholung gemeldet hat.
Hallo zusammen,
ich melde mich auch mal zu Wort. Habe bisher immer nur aus Interesse mitgelesen, aber ich muss gestehen, dass mir so langsam auch der Kragen platzt.
Ich habe meinen Q4 40 e-tron Anfang September 2021 bestellt. Es wird, wie alle meine Fahrzeuge ein Leasingfahrzeug. Unverbindlicher Liefertermin 04/2022. Erst nachdem ich etliche Male bei meinem Händler nachgefragt habe, habe ich die Aussage "...wir würden uns freuen, wenn Sie ihr Fahrzeug im Dezember 2022 in Empfang nehmen würden..." erhalten. Hinnehmen wollte ich das so allerdings nicht, weshalb ich mal etwas bei Audi gebohrt habe. Aussage von Audi: "Auf Grund der Pandemie, der Halbleiterknappheit und des Krieges in der Ukraine.." wäre das eben so. Witzig, wenn man jetzt erfährt (auch nochmal durch meinen Händler bestätigt), dass jetzt im 3 Schicht Modell in Zwickau produziert wird. Woher kommen den dann plötzlich die ganzen Halbleiter? Die Pandemie und den Krieg in der Ukraine löst Zwickau auch nicht wirklich. Aber plötzlich geht es?
Kulant zeigt man sich bei Audi überhaupt nicht.
1.) Mein jetziges Fahrzeug kostet in der Leasingrate 100 Euro mehr als der Q4
2.) Die Fahrzeugversicherung vom Q4 ist günstiger als die von meinem bisherigen Fahrzeug
3.) Keine KFZ Steuer beim Q4
4.) Was passiert im Falle einer Gewährleistungsschadens mit meinem bisherigen Fahrzeug? Die Garantie ist nach 36 Monaten ausgelaufen. Wer bezahlt dann?
5.) Wer bezahlt die Mehrkilometer?
6.) Derzeitige Bezinkosten vs. Stromkosten
Der gestrige Anruf bei meinem Händler brachte auch keine neuen Erkenntnisse. Mein Fahrzeug hat immer noch kein Lieferdatum, also wird es wohl erst Weihnachten.
Ich hoffe, bei euch läuft es besser.
Viele Grüße,
VVolverine
Ich bin ehrlich gesagt nicht bereit das alles für Audi zu bezahlen.
@VVolverine Wenn du einen Unverbindlichen Liefertermin 04/2022 hast, kannst du jetzt ja den Händler/Audi in Verzug setzen. Das wird hier und im anderen Thread ja umfänglich diskutiert
@AndyQ Danke. Ja, habe ich auch schon Ende April getan. Aber dadurch ist der Q4 leider auch nicht schneller lieferbar.
Durch die Probleme der Pandemie, Halbleiterkrise und Krieg hat sich alles nach hinten verschoben. Nur weil das Werk Zwickau jetzt wieder unter Volllast produziert, können die unverbindlichen Termine nicht wieder verfüllt werden. Die Verschiebung bleibt trotzdem bestehen, daher man die Produktionsverlust nicht aufholen kann …
Zitat:
@Ecklo schrieb am 23. Juni 2022 um 10:12:12 Uhr:
Durch die Probleme der Pandemie, Halbleiterkrise und Krieg hat sich alles nach hinten verschoben. Nur weil das Werk Zwickau jetzt wieder unter Volllast produziert, können die unverbindlichen Termine nicht wieder verfüllt werden. Die Verschiebung bleibt trotzdem bestehen, daher man die Produktionsverlust nicht aufholen kann …
Und wer weiß , dass diese Fahrzeuge überhaupt in deutschen Markt gehen.
Jedes Land hat Woche für Woche seine Mengen die es bekommt. Deutschland ist ein großer Markt für Elektrofahrzeuge und wird daher auch ein größeren Anteil Bekommen als zum Beispiel Polen etc.
Wen du einen Freundlichen Händler hast, bestehe auf ein Ersatzfahrzeug, da Fallen nur die Benzunkosten an. Haben zwar nur einen Polo bekommen, aber ohne KM Begrenzung.
Zitat:
@VVolverine schrieb am 23. Juni 2022 um 10:02:04 Uhr:
@AndyQ Danke. Ja, habe ich auch schon Ende April getan. Aber dadurch ist der Q4 leider auch nicht schneller lieferbar.
Ende April hattest du rechtlich aber noch überhaupt keine Möglichkeit. Und ja, am Liefertermin ändert es leider nichts.
die LT werden sich auch durch die 3 Schichten nicht großartig verändern, da der Q4 ja nicht das einzige Auto ist welches in Zwikau gebaut wird.
Mein Händler hat mir gleich im April ein kostenlosen Q3 zur Verfügung gestellt (ursprünglicher LT war März/April 2022)
nach aktuellem Stand soll der Q4 40 mit Pano, Rückfahrkamera, S-Line und weiteren Extras im September oder Oktober kommen, wobei er auch schon mal von August gesprochen hat. Mittlerweile ist mir das aber egal, ich habe ein Auto wofür ich nichts zahlen muss und bekomme ein neues (so Audi will) noch in diesem Jahr,