Q4 e-tron: Wartezimmer und Liefertermine
Hallo zusammen,
ich wollte heute meinen bestellten Q5 Hybrid Sportback umbestellen in den neuen Q4 50 etron quattro, es gibt keine Kontingente derzeit mehr die zugesagt werden können, was macht denn Audi da wieder ?
Mein Händler meint im Juni bekommen sie evtl wieder Kontingente zugesagt, wir war das denn bei euch ? Ein auswärtiger Händler hat mir den Dezember zugesagt aber ich will meinem Händler nicht den Rücken kehren.
Ist bezüglich den Förderungen der Bafa schon näheres raus? Geplant war ja dass die Förderungen über den 31.12.2021 hinausgehen, das wäre ja nur in Ordnung, dann kann meiner auch erst im Februar kommen.
Freue mich auf Eure Erfahrungen usw. und freue mich natürlich mit jedem der einen Liefertermin zugesagt bekommt und der Thread soll auch als Wartezimmer dienen also nur her mit euren Konfigurationen und später auch Bilder.....
Gruß,
Thomas
10232 Antworten
Zitat:
Zitat:
@Thatsnotcool schrieb am 15. Juni 2022 um 12:58:26 Uhr:
https://ecomento.de/.../Diese Preiserhöhung wird viele leider hart treffen. Erhöhung des Kaufpreis und keine Förderung auch wenn noch eine Lieferung 2022 erfolgt
Glaube nicht das jemand der in Juli 2022 bestellt seinen Wagen auch noch in 2022 erhält
Da hast du etwas falsch verstanden.
"Audi garantiere nicht allen Kunden, die bereits bestellt haben, den alten Preis, berichtet die Automobilwoche weiter. In dem Schreiben weise der Hersteller darauf hin, „dass alle Bestellvormerkungen, die nicht in Status D stehen, keine Altpreisschutz erhalten und Ihr unternehmerisches Risiko darstellen“. Die Vertriebspartner müssen sich demnach auf zusätzliche Kosten oder verärgerte Kunden einstellen."
Viele von uns wird dies treffen. Ich habe Anfang Januar 2022 bestellt. Da mein Fahrzeug noch keine Produktionswoche erhalten hat, wird wohl ein neuer Preis festgelegt.
"Konkret bedeutet die nächste Preisrunde bei Audi laut dem Branchenportal, dass Kunden, deren Fahrzeug noch nicht mit einer Bestellwoche versehen ist, die höheren Preise zahlen müssen"
Mein 40er ist seit Dezember im Verzug und ich soll noch bis Oktober warten. Habe also keine KW Angabe!
Falls mir Audi also die Preiserhöhung reindrücken möchte und dadurch die Bafa Prämie wegfällt, werde ich sofort stornieren!
Mein Versuch, von den Verbrennern wegzukommen wäre endgültig gestorben.
"Konkret bedeutet die nächste Preisrunde bei Audi laut dem Branchenportal, dass Kunden, deren Fahrzeug noch nicht mit einer Bestellwoche versehen ist, die höheren Preise zahlen müssen"
Was bedeutet denn „Bestellwoche“?
Ich kenne nur die Angabe einer KW, ab der ausgeliefert wird.
Also klar ist mir das auch nicht: Der Q4 40 wird nach der Erhöhung aus der höchsten Förderklassen fallen (netto 40.000 Euro).
Szenario 1: Bestellung 01/22, Unverbindlich. Liefertermin KW45/22 - Preis bleibt aufgrund Altschutz, in der Bafa Liste steht das Auto aber dann mit dem neuen aktuell gültigen Preis - Staatlicher Umweltbonus 5000 Euro oder bleibt 6000 Euro?
Szenario 2: Bestellung 01/22, Unverbindlich. Liefertermin keiner - Preis wird angehoben gem. des Vorher gepostetn Schreibens, damit ca. 3000 Euro teurer, bei Auslieferung noch 2022 dann nur noch 5000 Euro staatlicher Anteil Umweltprämie, bei Auslieferung 2023 voraussichtlich 3000-4000 Euro. Macht quasi einen Verlust zu den Bedingungen bei Bestellung von 5000-6000Euro.
Oder interpretiere ich da was falsch (hab Anfang Nov21 bestellt und keinen Liefertermin….)
Ähnliche Themen
Ja du verstehst es falsch, du brauchst nichts zu interpretieren, da alles im Artikel steht.
Audi lässt die neuen Preise nicht mehr bei der BaFa listen. Damit bekommen die Besteller mit neuen Preise gar keine Förderung mehr.
Aber das ist eh nicht relevant, jeder mit Auslieferungsdatum 2022 hat auch noch Preisschutz. Für die Auslieferung 2023 wird die Förderung dann eh komplett anders sein als jetzt
Zitat:
Audi lässt die neuen Preise nicht mehr bei der BaFa listen. Damit bekommen die Besteller mit neuen Preise gar keine Förderung mehr.
Der Q4 40 fällt nicht aus der Förtderung komplett, sondern wird nur nicht mehr maximal gefördert. Steht dann in der Förderliste der Q4 2 mal drinnen, einmal MJ 22 mit altem Preis 7nd MJ23 mit neuem Preis? Wir bekommen ja dann MJ 23 zu dem alten Preis, erkennt das die BAFA denn so an?
Zitat:
@BjoernDohren schrieb am 15. Juni 2022 um 16:57:24 Uhr:
Zitat:
Glaube nicht das jemand der in Juli 2022 bestellt seinen Wagen auch noch in 2022 erhält
Da hast du etwas falsch verstanden.
"Audi garantiere nicht allen Kunden, die bereits bestellt haben, den alten Preis, berichtet die Automobilwoche weiter. In dem Schreiben weise der Hersteller darauf hin, „dass alle Bestellvormerkungen, die nicht in Status D stehen, keine Altpreisschutz erhalten und Ihr unternehmerisches Risiko darstellen“. Die Vertriebspartner müssen sich demnach auf zusätzliche Kosten oder verärgerte Kunden einstellen."
Viele von uns wird dies treffen. Ich habe Anfang Januar 2022 bestellt. Da mein Fahrzeug noch keine Produktionswoche erhalten hat, wird wohl ein neuer Preis festgelegt.
"Konkret bedeutet die nächste Preisrunde bei Audi laut dem Branchenportal, dass Kunden, deren Fahrzeug noch nicht mit einer Bestellwoche versehen ist, die höheren Preise zahlen müssen"
Ich habe eine AB erhalten mit nem festen Preis sprich einen gültigen Kaufvertrag it fixem Preis da kann Audi nichts dran ändern.
Wüsste auch nicht dass es Kaufverträge mit variablem Preis gibt?
ich verstehe es so dass man entweder den neuen Preis akzeptieren muss (und aus der höchsten Förderung fällt) oder man muss das natürlich nicht tun aber dann bekommt man nicht etwa den alten Preis sondern der Vertrag wird nichtig.
Wir werden sehen...
Zitat:
@krani42 schrieb am 16. Juni 2022 um 09:31:52 Uhr:
ich verstehe es so dass man entweder den neuen Preis akzeptieren muss (und aus der höchsten Förderung fällt) oder man muss das natürlich nicht tun aber dann bekommt man nicht etwa den alten Preis sondern der Vertrag wird nichtig.Wir werden sehen...
Der Vertrag kann nicht einfach so nichtig werden.
Es ist ein abgeschlossener Vertrag mit zwei Willenserklärungen über den Kauf zu Preis X
Da kann dann nicht eine Partei einfach so etwas ändern ohne Zustimmung der anderen Partei
Ich verstehe es so, dass Kunden mit Auslieferung in 2022 die ursprüngliche Förderung bekommen oder Orientierung sich die BAFA Förderung am aktuellen Grundpreis und nicht an meinem damals vertraglich vereinbarten Preis?
In meinen bisherigen Verträgen mit dem Händler war jeweils eine Klausel, dass Preisanpassungen des Lieferanten an den Kunden weitergegeben werden können. Von diesem Recht Gebrauch hat der Händler allerdings noch nie gemacht.
Es sind zwei Vertragsverhältnisse zu unterscheiden:
1. Audihändler zu Audi AG
2. Audihändler zu Kunden
Die Preisanpassung, die die Audi AG ankündigt, betreffen zunächst nur Verhältnis 1. Daher spricht die Audi AG auch vom „unternehmerischen Risiko“.
Im Hinblick auf Vertragsverhältnis 2. gilt zunächst der Vertrag, den man hat. Zudem ist relevant, ob man als Verbraucher oder Unternehmer (v.a. beim Geschäftswagen) handelt. Preisanpassungen bei einem Verbraucher sind nicht ohne weiteres durchsetzbar. Die Händler werden es möglicherweise trotzdem versuchen, da viele mit dem Rücken zur Wand stehen, während die Audi AG Rekordgewinne macht (Recht schäbiges Verhalten der Audi AG, das ist aber meine persönliche Meinung und tut nichts zur Sache.
Völlig hiervon zu trennen, ist die Förderung. Hier blicke ich aktuell nicht durch. Daher nur soviel: Der Audihändler ist nicht verantwortlich, wenn 2022 ein Auto bestellt wird, er als Lieferung 2023 mitteilt und der Gesetzgeber dann die Förderung zum 1.1.2023 reduziert. Anders , wenn er eine Lieferung früher in Aussicht stellt.
Zitat:
@Suchlicht schrieb am 16. Juni 2022 um 09:45:13 Uhr:
In meinen bisherigen Verträgen mit dem Händler war jeweils eine Klausel, dass Preisanpassungen des Lieferanten an den Kunden weitergegeben werden können. Von diesem Recht Gebrauch hat der Händler allerdings noch nie gemacht.
So kenne ich das von VW, Audi auch aus den letzten 10-12 Jahren. War bei mir auch immer so.
Bzgl. der Bafa Förderung ist 2022 und 2023 wahrscheinlich unterschiedlich zu betrachten.
2022: Hier gilt der nettolistenpreis ohne Sonderausstattung. Der 40er suv rutscht bei einer Preiserhöhung über die 40 000 Marke und es gibt weniger Förderung, aber es gibt sie noch.
2023: da gilt wahrscheinlich der Bruttolistenpreis mit Sonderausstattung und nur eine Grenze bei 65 000. Darunter gibt es einen förderbetrag darüber gar nichts.
Beim Geldwerten Vorteil für Dienstwagen ist 2022 und 2023 kein Unterschied. Die Grenze liegt bei 60 000 Bruttorechnungsbetrag. Darunter 0,25%, darüber 0,5%.
Wenn der Eigenanteil höher als der Geldwerte Vorteil liegt, zahlt man nur den. Wenn nicht, dann zusätzlich den Differenzbetrag, entweder mit 0,25 oder 0,5 Versteuerung.
Ich bin kein absoluter Experte aber das müsste überwiegend passen.
Bzgl. Händlerhaftung würde ich sagen, wenn er schuldhaft verspätet ausliefert, dann hat der Kunde einen Schadensersatzanspruch. Allerdings fraglich ob irgendwo force Majeur argumentiert werden kann und wenn ja wie lange (Max. 4 Monate).
Kleines Update von mir:
Gestern war ich zur inspektion meines A4 Avant und habe da direkt bei meinem Händler bezüglich meinem Q4 40 SUV bestellt in Mai 2021 Nachgefragt.
Vor gut einer Woche hatte ich nochmal nachgehakt, wie denn der Stand der Lieferung ist, da mir per mail dieser Juni grob mitgeteilt wurde.
Das hat sich vor einer woche auf Dezember 2022 verschoben wo mir fast das Herz stehen geblieben ist O_O.
Gestern dann zufällig von einem Servicemitarbeiter den Tipp bekommen, dass ein Kunde, der nach mir bestellt hat (Modell jedoch unbekannt) auch erst im Dezember seine Auslieferung erhalten sollte, jetzt auf Juli 2022 vorgerückt sei.
Soweit ich weis, werden die Bestellungen des Autohauses jedoch nach Bestelleingang abgearbeitet, jedoch im Werk willkürlich eingeplant.... Bedeutet also Mein Fahrzeug könnte durchaus in Kürze produziert werden oder ist gar schon in der Produktion (Mein Ansprechpartner ist leider im Urlaub).
Hat ihr auch diese Erfahrungen gemacht oder ist das bei euch auch so gewesen?
Was sagt ihr dazu? Ab Juli bekomme ich dann auch erst mal einen Ersatzwagen.. zugesichert vom Händler