Q4 e-tron: Wartezimmer und Liefertermine

Audi Q4 FZ

Hallo zusammen,

ich wollte heute meinen bestellten Q5 Hybrid Sportback umbestellen in den neuen Q4 50 etron quattro, es gibt keine Kontingente derzeit mehr die zugesagt werden können, was macht denn Audi da wieder ?

Mein Händler meint im Juni bekommen sie evtl wieder Kontingente zugesagt, wir war das denn bei euch ? Ein auswärtiger Händler hat mir den Dezember zugesagt aber ich will meinem Händler nicht den Rücken kehren.

Ist bezüglich den Förderungen der Bafa schon näheres raus? Geplant war ja dass die Förderungen über den 31.12.2021 hinausgehen, das wäre ja nur in Ordnung, dann kann meiner auch erst im Februar kommen.

Freue mich auf Eure Erfahrungen usw. und freue mich natürlich mit jedem der einen Liefertermin zugesagt bekommt und der Thread soll auch als Wartezimmer dienen also nur her mit euren Konfigurationen und später auch Bilder.....

Gruß,

Thomas

10232 Antworten

Ich glaube da plant einfach eine Audi-Software die Produktion und somit können wir und denken, vorstellen, ausmalen, in welche Reihenfolge gebaut wird...wir werden immer überrascht werden 😁

So ist es , glaube nicht dass ein menschliches Wesen die Reihenfolge bestimmt !

Zitat:

Ich habe meinen Q4 40 e-tron am 04.05. bestellt und den Lieferzeitraum September erhalten. Seit 2 Wochen habe ich den Liefertermin 25. KW. Der Ankündigungsbrief von Audi Ingolstadt zur Abholung ist auch schon angekommen, der genaue Termin im Audi System aber noch nicht buchbar. Der zweite bestellte Q4 e-tron mit unterschiedlicher Ausstattung, der am gleichen Tag bestellt wurde, blieb auf September.

Falls es jemanden Interessiert, mein Liefertermin wurde von 25. KW auf 30. KW verschoben.
Laut Auskunft Audi-Zentrum ist das derzeit eher die Regel als die Ausnahme.
Der Zweite steht weiterhin auf September.

Unser Q4 40 mit Panoramadach ist von August auf September gerutscht, bestellt am 14.05.

Ähnliche Themen

Mitteilung meines Händlers heute früh:
Auslieferung geplant für KW38.
(bestellt: 06.05., unverbindlicher LT: 08/2021

Zitat:

@Basti143 schrieb am 5. Juli 2021 um 11:54:41 Uhr:


Mitteilung meines Händlers heute früh:
Auslieferung geplant für KW38.
(bestellt: 06.05., unverbindlicher LT: 08/2021

Danke, aber was hast du denn bestellt, 40er oder 50er?

40er. 50er uninteressant mit diesem pseudo-allrad
http://audi.de/ACZ509R0

Es ist interessant zu beobachten das die 40er aktuell scheinbar alle nach hinten geschoben werden. Die 50er hingegen des öfteren vorgezogen wurden.

Zitat:

@Justageek schrieb am 5. Juli 2021 um 21:20:47 Uhr:


Es ist interessant zu beobachten das die 40er aktuell scheinbar alle nach hinten geschoben werden. Die 50er hingegen des öfteren vorgezogen wurden.

ja, weil die meisten vermutlich den 40er bestellen ;-)

Zitat:

@Justageek schrieb am 5. Juli 2021 um 21:20:47 Uhr:


Es ist interessant zu beobachten das die 40er aktuell scheinbar alle nach hinten geschoben werden. Die 50er hingegen des öfteren vorgezogen wurden.

Ich wünschte, du hättest Recht ;-)

Bei meinem 40er läuft alles nach Plan, Bauwoche 27 !

Zitat:

@pizzawilli schrieb am 6. Juli 2021 um 08:26:30 Uhr:


Bei meinem 40er läuft alles nach Plan, Bauwoche 27 !

Wann ist Ihr geplanter Liefertermin? Ich habe noch keine Bauwoche vom Audi Zentrum erhalten die Anlieferung soll aber in KW32 stattfinden. Es handelt sich um einen 50er fast voll ausgestattet.

Zitat:

@Justageek schrieb am 5. Juli 2021 um 21:20:47 Uhr:


Es ist interessant zu beobachten das die 40er aktuell scheinbar alle nach hinten geschoben werden. Die 50er hingegen des öfteren vorgezogen wurden.

Kann ich so nicht bestätigen. Mein Händler hat alle seine 40er deutlich früher terminiert als ursprünglich geplant. Bei meinen sind es ja auch zwei Monate früher. Ich denke eher, dass der 40 mit großem Abstand am meisten bestellt wird - deshalb fällt es so auf, wenn sich da ein paar Leute melden dass es Verschiebungen gibt.

Zitat:

@jjd schrieb am 19. Juni 2021 um 10:02:34 Uhr:



Zitat:

@r4If schrieb am 19. Juni 2021 um 08:35:48 Uhr:


Die Förderung wird nach meinem Verständnis über den 31.12.21 hinaus bis 2025 bestehen bleiben.

https://www.bundesregierung.de/.../umweltbonus-1692646

die Umweltprämie (bis zu 6000 Euro), ja, aber nicht die Innovationsprämie (Herstelleranteil, um die 3000 Euro), so wie ich das verstehe.

Wurde mittlerweile in der Politik etwas offiziell entschieden, dass die Innovationsprämie ab 2022 weiterhin zur Umweltprämiie ausbezahlt wird?

Herstelleranteil (Audi) 3.000 Euro
Umweltprämie (BAFA) 3.000 Euro
Innovationspr. (BAFA) 3.000 Euro

Laut folgendem Auszug aus der Audi Preisliste sollte das zumindest der Fall sein.

Quelle: Audi Q4 etron Preisliste Stand: 01. Juli 2021
Umweltbonus inklusive Innovationsprämie
Der Erwerb (Kauf oder Leasing) eines neuen Audi Q4 35 e-tron, Audi Q4 40 e-tron oder Audi Q4 50 e-tron quattro durch Privatpersonen, Unternehmen, Stiftungen, Körperschaften und Vereine nach dem 18.05.2016 wird als Umweltbonus, ab dem
04.06.2020 zusätzlich inklusive Innovationsprämie, gefördert. Das Fahrzeug muss im Inland auf den/die Antragsteller/-in zugelassen werden (Erstzulassung) und mindestens 6 Monate zugelassen bleiben. Sofern das Fahrzeug nach dem
19.02.2020 erstmalig zum Straßenverkehr zugelassen wird, beträgt die Höhe des Umweltbonus inklusive Innovationsprämie für den Audi Q4 35 e-tron und für den Audi Q4 40 e-tron insgesamt 9.000 Euro, für den Audi Q4 50 e-tron quattro insgesamt 7.500 Euro. Ein Drittel der Förderung wird seitens der AUDI AG direkt auf den Nettokaufpreis gewährt, zwei Drittel der Förderung (Bundesanteil am Umweltbonus inklusive Innovationsprämie) wird nach positivem Zuwendungsbescheid auf Antrag beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) unter www.bafa.de ausbezahlt. Der zusätzliche Betrag der Innovationsprämie wird bis zum 31.12.2025 gewährt.
Auf die Gewährung des Umweltbonus besteht kein Rechtsanspruch und die Förderung endet mit Erschöpfung der bereitgestellten Fördermittel, spätestens jedoch zum 31.12.2025. Nähere Informationen zum Umweltbonus sind auf den Internetseiten des BAFA unter https://www.bafa.de/.../emob_liste_foerderfaehige_fahrzeuge.html abrufbar.

Ich habe diesbezüglich direkt an die BAFA geschrieben und Ende letzter Woche folgende Antwort bekommen:

Sehr geehrter Herr ........,

vielen Dank für Ihre Anfrage und dem damit verbundenen Interesse am Förderprogramm Elektromobilität.

Wir bitten um Verständnis, dass wir Ihnen zu diesem Zeitpunkt keine Auskunft über mögliche Änderungen der Fördervoraussetzungen bzw. Förderhöhe nach dem 31.12.2021 geben können.
Sofern sich Änderungen ergeben, werden diese mit Bekanntgabe einer erneuerten Richtlinienfassung publiziert und treten mit dieser in Kraft. Eine Richtlinienerneuerung wird entsprechend im Bundesanzeiger veröffentlicht sowie auf unserer Homepage www.bafa.de/umweltbonus kommuniziert. Ein zeitlicher Rahmen für die Bekanntgabe einer bevorstehenden Neufassung ist nicht benannt. Wir empfehlen, unserer Homepage bzw. dem Bundesanzeiger in großzügigen Abständen einen Besuch abzustatten.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team Elektromobilität(JF)

Referat 422
- Steinkohleförderung / APG,
Elektromobilität - Umweltbonus, Einfuhr -
* Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) *

Finde das Thema nach wie vor auch interessant, gerade weil die Autohäuser alle so tun, als wenn es auf jeden Fall verlängert wird.
Ist es nicht der Fall, ist man selber der Dumme und bleibt dann auf der Anzahlung sitzen bzw. bekommt diese nicht wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen