Q4 e-tron Reichweite

Audi Q4 FZ

Ich habe vor einigen Wochen einen Q4 e-tron 40 im Schauraum beguckt. Dieser war voll geladen (100%) und hatte eine Reichweite von 480 km angezeigt (keine 520). Der Händler meinte, das läge an der bisherigen Fahrweise. Eine solche gabs aber praktisch nicht, da der Q4 lediglich 20 km auf der Nadel hatte.

Könnt ihr das nachvollziehen? Geht der Wagen erstmal vom Raser-Fahrverhalten aus und erhöht später die RW bei dezentem Gas-/Stromfuß? Hat da jemand Erfahrung mit dem großen e-tron? Eine Probefahrt blieb mir bisher verwehrt, die könnte zur Aufklärung beitragen.

1258 Antworten

Ich bin Samstag früh um 3 Uhr 368 km von Hessen die A3/A9 zum Flughafen München gefahren. Akku 100%. Immer Richtgeschwindigkeit mit Tempomat 130 und 90 km Baustellen mit Tempomat 80. Ich fand es enttäuschend, dass ich tatsächlich noch 28 kWh (14 Minuten) nachladen musste und letzt endlich mit 17% ankam. Es war nicht kalt, die Autobahn war frei, keine Anstiege und trotzdem wäre ich ohne Zwischenladung nicht angekommen. Drei Wochen zuvor über die Kasseler Berge hatte er bei 22 Grad AT von 100% auf 2% ohne Klima ganze 365 km geschafft. Die letzten 40 km Bundesstraße bin ich aber auch nur noch geschlichen. Und die AB war voller, also langsamere Fahrt. Ach ja, ist ein Q40. Seit dem SW Update für den Lader, wurde auch die Ladekurve flacher. Statt 148 kW erreicht er nur noch 128 kW Peak.

Einige Beitraege wegen OT entfernt.

Mit freundlichen Gruessen,
Andy B7 | MT-Moderation

Zitat:

@Arcon1 schrieb am 30. Oktober 2023 um 13:20:29 Uhr:


Ich bin Samstag früh um 3 Uhr 368 km von Hessen die A3/A9 zum Flughafen München gefahren. Akku 100%. Immer Richtgeschwindigkeit mit Tempomat 130 und 90 km Baustellen mit Tempomat 80. Ich fand es enttäuschend, dass ich tatsächlich noch 28 kWh (14 Minuten) nachladen musste und letzt endlich mit 17% ankam.

Es wäre wichtig zu wissen, welche Durchschnittsgeschwindigkeit du gefahren bist.

17% wären ca. 13 kWh Rest im Akku - verbraucht hast du mit den nachgeladenen 28 kWh dann gute 92 kWh, was einem Durchschnitt von >25 kW entspricht.

Wahrscheinlich hat es geregnet, eine nasse Straße erhöht bei jedem Auto den Verbrauch, beim E-Auto fällt es aber aufgrund der geringeren Reichweite deutlicher auf. Und sicherlich lief die Heizung. Die holt sich auch ein gutes Stück vom Kuchen. Und 130 km/h zerrt am Akku.

Ähnliche Themen

Ich fahre ja jetzt auch dem ersten Winter im E-Auto entgegen und muss schon sagen, dass sich der Verbrauch in den letzten zwei Wochen spürbar erhöht hat. Es ist sicher die Kombination aus Regen, geringerer Außentemperatur und Dunkelheit....wie mein Vorredner schon gesagt hat.

Zitat:

@andy_neu schrieb am 30. Oktober 2023 um 19:18:57 Uhr:


Ich fahre ja jetzt auch dem ersten Winter im E-Auto entgegen und muss schon sagen, dass sich der Verbrauch in den letzten zwei Wochen spürbar erhöht hat. Es ist sicher die Kombination aus Regen, geringerer Außentemperatur und Dunkelheit....wie mein Vorredner schon gesagt hat.

20-30% Mehrverbrauch im Winter sind sicherlich nicht übertrieben, vor allem die Kurzstrecke schlägt da zu Buche. Wenn man eh nur 2-3 km fährt, ist es durchaus sinnvoll, die Heizung abzuschalten, sonst landet man schnell bei einem Durchschnitt von 50 kWh/100 km.

Habe meinen heute aus der Werkstatt geholt und bin mit knapp unter 60kWh/100km gestartet :-o
Hat sich dann auf der Heimfahrt wieder eingependelt zum Glück….
In meinen nur 4 Monaten E-Auto habe ich schon festgestellt, dass es hier einen extremen Unterschied bei der Reichweite macht, je nach Verbraucher die an sind. Sieht man einfach deutlicher als beim Verbrenner. Klima an, schwups sind 50km Reichweite weniger in der Anzeige vorhanden. Und wie schon oft angemerkt, je höher die Geschwindigkeit umso deutlicher ist auch der Verbrauch.
Nichtsdestotrotz aktuell noch sehr zufrieden, warte aber mal ab, bis der Winter richtig da ist, ob ich dann immernoch mit der Reichweite zufrieden bin ;-)

@Arcon1

77 kWh netto Batterie beim Q4 wären bei 100 % Akku 385 km Reichweite bei 20 kWh Verbrauch.
Das ist aber nur theoretisch zu schaffen, da Du auf der BAB immer oberhalb von 20 kWh liegen wirst, außer Du fährst 100 - 110 km/h .Ich fahre auf der BAB max. 130 km/h-damit schaffe ich im Sommer ca. 280 - 300 km (Akku 100 % )- im Winter deutlich weniger…
Mein Durchschnitt nach 12 Monaten liegt jetzt bei 20,8 kWh (17 Tkm). ca. 30 % Stadt, 30 % Landstraße & 30 % BAB (Sommer und Winter 21“)
Ich bin mit dem Verbrauch sehr zufrieden und war mit dem Q4 bereits 2x im Wintersport- je 650 km einfache Stecke.Völlig problemlos. Es fehlt die Akku Vorkonditionierung…die hat ja nun das Facelift
🙁

Zitat:

@touchresponse schrieb am 30. Oktober 2023 um 20:25:02 Uhr:


@Arcon1

77 kWh netto Batterie beim Q4 wären bei 100 % Akku 385 km Reichweite bei 20 kWh Verbrauch.

Excl. Rekuperation

Zitat:

@Arcon1 schrieb am 30. Oktober 2023 um 13:20:29 Uhr:


Ich bin Samstag früh um 3 Uhr 368 km von Hessen die A3/A9 zum Flughafen München gefahren.... keine Anstiege ....

Hier kommt es aber nicht auf die Anstiege, sondern auf den Netto Höhenunterschied an. Losfahren z.B. in Frankfurt a.M. bei 100m üNN. und ankommen am Flughafen in München bei 450m üNN. bedeutet 350m Höhen fahren. Kalkuliere mal für 100m Höhenmeter einen Effektivbedarf von 1KwH ein. Das wäre dann auf Deiner Strecke von ~350 km ein Mehrverbrauch von 1kWh/100 km. Dazu noch etwas Gegenwind, etwas Nässe und nur 8°C statt 20°C (es war ja nachts), dann hast Du Deine Mehrverbrauchskiller.

Ja, der Mehrverbrauch gegenüber dem Sommer habt Ihr alle gut erläutert. Es ist aber erst Herbst. Mir graut es, wenn ohne Klimatisierung morgens Eis kratzen angesagt ist. Dann muss die Heizung erst richtig ran. Beleuchtung ist dann auch immer an und die Winterreifen sind drauf. Ständig Scheibenwischer für klare Sicht wegen dem Streusalz. Dann bleibe ich wohl deutlich unter 300 km Reichweite. Und laden geht bei kalter Batterie auch langsamer. Also deutlich mehr Zeit einplanen.

Mach es nicht dramatischer als es ist. Licht und Scheibenwischer sind fast zu vernachlässigen, die Strandklima zum enteisen braucht einmalige 2-3 kWh. Und wenn es an dem HPC heut musst du den Akku halt vorher erwärmen.

300km Reichweite habe ich im Winter nicht mal mit dem 50er. Trotzdem ist er voll wintertauglich und ich habe keinen Horror vor dem 3.Winter mit meinem Q4.

Deine Antwort
Ähnliche Themen