Q4 e-tron Reichweite

Audi Q4 FZ

Ich habe vor einigen Wochen einen Q4 e-tron 40 im Schauraum beguckt. Dieser war voll geladen (100%) und hatte eine Reichweite von 480 km angezeigt (keine 520). Der Händler meinte, das läge an der bisherigen Fahrweise. Eine solche gabs aber praktisch nicht, da der Q4 lediglich 20 km auf der Nadel hatte.

Könnt ihr das nachvollziehen? Geht der Wagen erstmal vom Raser-Fahrverhalten aus und erhöht später die RW bei dezentem Gas-/Stromfuß? Hat da jemand Erfahrung mit dem großen e-tron? Eine Probefahrt blieb mir bisher verwehrt, die könnte zur Aufklärung beitragen.

1258 Antworten

Wind ist schon zu beachten, hatte ja schon mal Walliser Tal hinauf 10kwh/100 und dann runter 30ig. Wind war halt schon heftig, aber dass es so viel aus macht hätte ich nicht gedacht

Sorry, hier sind einige immer sehr unangenehm unterwegs, da bin ich vielleicht etwas dünnhäutig....
Hab halt sonst - im normalen Mix - einen Verbrauch von im Sommer weit unter 20kwh und nicht annähernd mit 27kwh gerechnet. Wie erwähnt empfinde ich die 23/24kwh auch als absolut angemessen, aber einen Mehrverbrauch von mehr als 25% ist schon erheblich.
Vorher bin ich die Strecke auch mehrfach mit einem Q7 mit Fahrradträger auf der AHK gefahren - da war der Mehrverbrauch bei nicht einmal einem Liter auf 100km.
Das ist jetzt auch kein Beinbruch - bin nur erstaunt!

Das gibt es leider in jedem Forum.

Die Reichweitenangabe von 534 km beim Q4 Etron Sportback ist meiner Meinung nach schlichtweg Betrug und rechnerisch nur zu erreichen wenn der Verbrauch unter 15 KWh liegt. Die Verantwortlichen bei Audi sollten mal erklären wie sie die WLTP Werte gemessen haben ?

Ähnliche Themen

@aborsro zuerst einmal, sprichst du vom 40er, 45er oder 50er? Sportback kannst du dir schenken. Ich komme mit meinem 45er ca. 450km (WLTP um die 500km) im Sommer und das passt für einen SUV Quattro mit diesem CW-Wert. Nur WLTP ist genau so falsch wie die Werksangaben bei Verbrennern. Also nicht aufregen.

Ich spreche vom 40er, habe jetzt im Sommer bei äußerst defensiver Fahrweise, meistens Stadt- und Landstraße grade 18,8 KWh Verbrauch bei Langzeit Messung erreicht, das sind unter den optimalsten Bedingungen 414 km Reichweite.

Ich habe meinen Audi Q4 45 genau jetzt ein Jahr und bin 16580 km gefahren, durchschnittlicher Verbrauch 19,1 KWh.

Audi Q4 40 e-tron vs. Q8 50 business - mehr Reichweite für weniger Geld?

@aborsro
Ich habe einen Q4 40 SUV, mit dem ich die magische Grenze von 15 kWh ohne Probleme erreiche. Lässt man den Winter aussen vor, sind die von Audi vorgegeben Zahlen keine optimierten Rechenbeispiele, sondern liegen im Endeffekt am persönlichen Fahrprofil und -fahrstil.

20220714_120625.jpg

@MacMaus
wie ist das möglich, welche Strecken fährst du denn, meine Mix ist ca. Autobahn 20%, Stadt 50%, Landstraße 30%. Wenn deine Werte stimmen dann muß ja mit meinem Akku was nicht in Ordnung sein. Ich fahre auf der Autobahn selten schneller als 130 kmh und sonst bin ich maximal am Rekuperieren. Der Rekord beim 100% Laden war 412 km Reichweite ?

Maximal rekuperieren ist nicht am effizientesten, du solltest ihn besser segeln lassen. Jede Umwandlung von Energie bringt Verluste. D.h. beim Beschleunigen, dann beim Rekuperieren in die Batterie und dann nochmal, wenn der Saft wieder aus der Batterie muss. Reines Bremsen ohne Rekuperation ist dann noch der schlimmste Energievernichter, hier wir nur die Bremse heiß gemacht.

@aborsro Bei deiner Kuh stimmt def. etwas nicht. Beim 40er und deinem Fahrprofil muss wesentlich mehr an Reichweite möglich sein. Ich komme ja schon beim 45er auf 450km und fahre sportlich.

Bei extremen Kurzstrecken bis 10 km hat Heizung/Klimaanlage einen extrem verbrauchssteigernden Einfluss.

Die Reichweitenberechnung bezieht doch den persönlichen Verbrauch mit ein. Das bedeutet, dass man mit einem Durchschnittsverbrauch von 20 kWh nach dem Vollladen (z.B. 100%) des Akkus, eine geringere Reichweite angezeigt bekommt, als jemand, der einen Durchschnittsverbrauch von 15 kWh hat.

Mein Fahrstreckenprofil ist überwiegend auf Fahrten (>10km) auf Landstraßen ausgelegt, sollte ich mal auf Autobahnen kommen, dann ist im Normalfall die Höchstgeschwindigkeit zwischen 120 - 130 km/h. Bei höheren Geschwindigkeiten steigt der Verbrauch eklatant. Ausserdem fahre ich überwiegend im Effizenz-Mode (Drive Select).

Was natürlich auch den Verbrauch extrem beeinflusst, ist die Batterie- und Innenraumheizung.

Diese niederen Verbräuche sind doch nur zu realisieren, wenn man sich extrem einschränkt: keine Klima, Landstraße maximal 80. Bei 130 km/h auf der Autobahn liegt man doch immer über 21 kWh. Nach 11000 km habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 18,8 kWh und ich rase nicht durch die Gegend (20% Autobahn mit max 120 km/h)

Deine Antwort
Ähnliche Themen