Q4 e-tron Reichweite
Ich habe vor einigen Wochen einen Q4 e-tron 40 im Schauraum beguckt. Dieser war voll geladen (100%) und hatte eine Reichweite von 480 km angezeigt (keine 520). Der Händler meinte, das läge an der bisherigen Fahrweise. Eine solche gabs aber praktisch nicht, da der Q4 lediglich 20 km auf der Nadel hatte.
Könnt ihr das nachvollziehen? Geht der Wagen erstmal vom Raser-Fahrverhalten aus und erhöht später die RW bei dezentem Gas-/Stromfuß? Hat da jemand Erfahrung mit dem großen e-tron? Eine Probefahrt blieb mir bisher verwehrt, die könnte zur Aufklärung beitragen.
1258 Antworten
Zitat:
@Kuschi36 schrieb am 2. Oktober 2022 um 13:12:12 Uhr:
Ja aud de bleifussautobahn braucht man so viel, aber bei netter fahrweise locker über 400km bei 100%
Hast du den Beitrag auch gelesen?
Zitat:
@Mugi schrieb am 2. Oktober 2022 um 11:07:31 Uhr:
Zitat:
@Benny502 schrieb am 2. Oktober 2022 um 09:07:45 Uhr:
Für mich bzw. auf meinen Strecken ist das ein ganz normaler Verbrauch. Ich nutze die Rekuperation wo immer es geht, sprich je nach Fahrweise/Strecke/mit Autobahn oder ohne und da kommen schon mal Werte von +- 15kwh/100km raus.
Das finde ich echt faszinierend - ich habe eine normale bis gemächliche Fahrweise, achte ebenfalls sehr auf Rekuperation, schaut aber bei meinem Q4 50 mit WP anders aus. Im Sommer war ich nur 2x über 400km Reichweite, sobald die Temperaturen unter 20 Grad fallen geht es steil bergab und im Winter bin ich bei SoC 80% sowieso nur auf etwa 210km :-(Das Bild ist von heute!
Ich würde sagen bei einem Verbrauch von 27, braucht man sich nicht zu Wundern, dass bei 100% nur 302km Reichweite rauskommt. Ich würde sagen, über einen längeren Zeitraum was langsamer fahren. Besonders beim Start, wo die Batterie aufgeheizt wird, sollte man es ruhig angehen lassen. SOndt ist der Verbrauch schnell auf über 30kWh. Außerden, die Reichweite ist ein errechneter Wert, bezogen auf die Vergangenheit und jetzt. Für mich sind die Werte keine Überraschung! Meine Q4 50 haben heute bei 100% Sco eine Reichweitenanzeige von 470. Mein Langzeitdurchnitt liegt bei 18,2, nur mal so.
Hab auch festgestellt, dass wenn man das ziel auf der bergspitze an gibt, sinkt die reichweite demensprechend sofort.
Zitat:
@P4trick schrieb am 2. Oktober 2022 um 12:00:21 Uhr:
Was ist dein Langzeitverbrauch? Habe auch den 50er mit WP und 19kWh/100km über die letzten 6 Monate und 7'000km
Der Langzeitspeicher ist leider nicht repräsentativ, da er beim letzten Werkstattbesuch zurückgesetzt wurde und mir somit meine Auswertung des "Sommerreifenstints" zerstört wurde, aber ich glaube mich erinnern zu können bei etwa 23kWh/100km gewesen zu sein (ab Montage Sommerreifen).
Die letzten 1300km ist der Durchschnitt etwas höher wie am Foto ersichtlich, es sind aber eben auch die Temperaturen runter gegangen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mugi schrieb am 2. Oktober 2022 um 20:14:56 Uhr:
Zitat:
@P4trick schrieb am 2. Oktober 2022 um 12:00:21 Uhr:
Was ist dein Langzeitverbrauch? Habe auch den 50er mit WP und 19kWh/100km über die letzten 6 Monate und 7'000km
Der Langzeitspeicher ist leider nicht repräsentativ, da er beim letzten Werkstattbesuch zurückgesetzt wurde und mir somit meine Auswertung des "Sommerreifenstints" zerstört wurde, aber ich glaube mich erinnern zu können bei etwa 23kWh/100km gewesen zu sein (ab Montage Sommerreifen).Die letzten 1300km ist der Durchschnitt etwas höher wie am Foto ersichtlich, es sind aber eben auch die Temperaturen runter gegangen.
Du hast ja leider schon länger das Problem dass dein q4 aus irgendeinem Grund mehr als die anderen verbraucht.
Ich fahre meinen Q4-50 jetzt knapp 11 Monate, bin im Langzeitverbrauch jetzt endlich unter 22 kWh angekommen. Ich fahre überwiegend im flachen Land und repräsentiere vermutlich den perfekten Drittelmix. Für mich unerklärlich, wie man den Q4-50 weit unter 20 kWh bewegen kann. Mit meinen elektrotechnischen Grundverständnis glaube ich auch nicht daran, das ausgerechnet meiner mehr verbraucht, denn Energie verschwindet nicht so einfach. Auch fahre ich völlig normal und heize auch nicht auf 26° oder kühle auf 18°.
Ich halte den Verbrauch aber für angemessen und belasse es dabei.
Habe Langzeitverbrauxh 20.3 q4 45 suv
Gestern 290km fast nur BAB gefahren: restreichweite 65km, Durchschnitt gemäss boardpc 85-90kmh
Verbrauch zwischen 21 und 22
Fzg zu 3/4 der fahrt stark beladen
@AndyQ
Den Verbrauch kann ich nur bestätigen. Meiner ist jetzt 12 Monate alt und hat auch schon einen Winter hinter sich. Es werden sich manche wundern, die ihren Q4 erst nach dem Winter bekommen haben und jetzt Durchschnittsverbräuche von 18 kWh und weniger haben.
Der Langzeitverbrauch ist auch nur einigermassen aussagekräftig wenn auch die Temperaturen oder die Jahrezeit bekannt sind. Mit meinem Leih ID.4 kein GTX und ohne WP hatte ich Mitte Dezember bis Mitte März also voll im Winter einen Durchschnitssverbrauch von 26kWh/100km
Jetzt mit meinem Q4 50 mit WP habe ich seit März bis jetzt ca. 19kWh/100km.
Ich protokolliere Werte von der OBD2 Schnittstelle alle 10s und habe folgende Verbrauchswerte für meine Pendlerstrecke die ich ab und an mit dem Auto mache:
Strecke: 40km
Zeit: ~50min
Autobahn: 80%
2mal Staustehen a 5-10min
Ich heize immer so auf 20°C Innen:
ID.4 ohne WP bei -2°C: 24kWh/100km
ID.4 ohne WP bei 8°C: 20.5kWh/100km
Q4 50 mit WP bei 8°C: 19.5kWh/100km
Q4 50 mit WP bei 12°C: 19kWh/100km
Q4 50 mit WP bei 20°C: 17kWh/100km
Bei 20 °C aussen und innen kommt die WP nur minimal bis nicht zum Einsatz. Sie muss nur die Übertemperatur durch solare Einstrahlung (soweit vorhanden) beseitigen.
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 3. Oktober 2022 um 11:23:49 Uhr:
Bei 20 °C aussen und innen kommt die WP nur minimal bis nicht zum Einsatz. Sie muss nur die Übertemperatur durch solare Einstrahlung (soweit vorhanden) beseitigen.
Das ist klar ja, dieser Wert ist quasi der Referenz Verbrauch
Ich bin am Wochenende mit meinem Q4 etron 50 SB vom Ruhrgebiet nach Reims(F) und zurück gefahren. Komplett Autobahn bin in Belgien 110/120 Frankreich 110/130 in D das meiste auf 120 beschränkt, wo frei 130/150 , das Stück A44 von Jülich zur Grenze bei Aachen 150/160 gefahren. Dann noch ein Paar km in Reims 30/50 km/h.
Am Ende bin ich 942km gefahren bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 92km/h und mit einem Durchschnittsverbrauch von 23,4 kWh/100km. Das muß ich sagen, hat mich absolut positiv überrascht. Für so einen recht großen und schweren Wagen ist das, aus meiner Sicht, ein Top Wert.
Wenn ich etwas gemäßigter zur Arbeit fahre ca.42km fast reine Autobahn Durchschnittsgeschwindigkeit 80-85km/h, fast durchgängig auf 130 beschränkt und rel. dichter Verkehr komme ich auf Werte zwischen 19 und 22,5kWh.
Im reinen Stadtverkehr locker unter 20kwh, im Schnitt 18-19kWh.
Alles in Allem bin ich damit sehr zufrieden. Ich hatte da ehrlich gesagt schlechtere Werte befürchtet.
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 3. Oktober 2022 um 11:23:49 Uhr:
Bei 20 °C aussen und innen kommt die WP nur minimal bis nicht zum Einsatz. Sie muss nur die Übertemperatur durch solare Einstrahlung (soweit vorhanden) beseitigen.
Kannst du hier mal die WP mit ihrer Funktion beschreiben. Mit der Aussage "WP kommt nur minimal bis nicht zum Einsatz", musst du die WP doch so richtig in und auswendig kennen. Und welch Einfluss hat diese direkt auf die Reichweite?
Zitat:
@carlcharly schrieb am 6. Oktober 2022 um 22:40:17 Uhr:
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 3. Oktober 2022 um 11:23:49 Uhr:
Bei 20 °C aussen und innen kommt die WP nur minimal bis nicht zum Einsatz. Sie muss nur die Übertemperatur durch solare Einstrahlung (soweit vorhanden) beseitigen.Kannst du hier mal die WP mit ihrer Funktion beschreiben. Mit der Aussage "WP kommt nur minimal bis nicht zum Einsatz", musst du die WP doch so richtig in und auswendig kennen. Und welch Einfluss hat diese direkt auf die Reichweite?
Bei Temperatur innen <= aussen und AC Off wird nichts gewärmt und nichts gekühlt sondern einfach die Luft per Lüfter umverteilt.
Ob und wie viel die WP bringt sehen wir erst bei Temperaturen deutlich unter 10°C
Btw ist der grosse Vorteil des Elektroautos allgemein, dass bis 25°C aussen nicht gekühlt werden muss sondern die Luft mit AC Off immer relativ angenehm ist.
Zitat:
@P4trick schrieb am 6. Oktober 2022 um 22:52:15 Uhr:
Zitat:
@carlcharly schrieb am 6. Oktober 2022 um 22:40:17 Uhr:
Kannst du hier mal die WP mit ihrer Funktion beschreiben. Mit der Aussage "WP kommt nur minimal bis nicht zum Einsatz", musst du die WP doch so richtig in und auswendig kennen. Und welch Einfluss hat diese direkt auf die Reichweite?
Bei Temperatur innen <= aussen und AC Off wird nichts gewärmt und nichts gekühlt sondern einfach die Luft per Lüfter umverteilt.
Ob und wie viel die WP bringt sehen wir erst bei Temperaturen deutlich unter 10°CBtw ist der grosse Vorteil des Elektroautos allgemein, dass bis 25°C aussen nicht gekühlt werden muss sondern die Luft mit AC Off immer relativ angenehm ist.
Danke für die Info. WO steht dies geschrieben, dann muss es doch eine Beschreibung zur WP geben. Ich suche solche! Ich weis nicht wie eine WP richtig funktioniert! Es geht ja um die Reichweite.