Q4 e-tron Reichweite

Audi Q4 FZ

Ich habe vor einigen Wochen einen Q4 e-tron 40 im Schauraum beguckt. Dieser war voll geladen (100%) und hatte eine Reichweite von 480 km angezeigt (keine 520). Der Händler meinte, das läge an der bisherigen Fahrweise. Eine solche gabs aber praktisch nicht, da der Q4 lediglich 20 km auf der Nadel hatte.

Könnt ihr das nachvollziehen? Geht der Wagen erstmal vom Raser-Fahrverhalten aus und erhöht später die RW bei dezentem Gas-/Stromfuß? Hat da jemand Erfahrung mit dem großen e-tron? Eine Probefahrt blieb mir bisher verwehrt, die könnte zur Aufklärung beitragen.

1258 Antworten

Zitat:

@Kuschi36 schrieb am 5. Februar 2022 um 08:29:47 Uhr:


Sag ich doch immer, wenn man autofahren kann, dann gehts. Auch die Regeln der Physik muss man kennen, nicht nur die Tafeln am Strassenrand.

denken beim lenken 🙂

Hallo Schwarzwald Q4 fährst du einen 40er oder einen 50er?

Zitat:

@trihsch schrieb am 5. Februar 2022 um 09:08:00 Uhr:


Hallo Schwarzwald Q4 fährst du einen 40er oder einen 50er?

Den 40er

Man muss immer sich vor Augen halten dass ein Verbrauch 25 kw/h umgerechnet gute 3l Benzin sind. Ein derart großes und schweres, nicht besonders aerodynamisches Auto so sparsam bewegen zu können ist schon fast ein Wunder der Technik. Das gilt für alle Elektrofahrzeuge.

Ähnliche Themen

Nach 3 Monaten und 3.000 km liegt unser Q4 50 etron (mit Wärmepumpe) bei genau 25 kW auf 100 km. Die Fahrweise haben wir nicht angepasst und fahren in ähnlich wie einen Verbrenner. Also Spaß an der Ampel, 22 Grad Innentemperatur und mindestens mittlere Spur auf der Autobahn. Mit dem Verbrauch sind wir witterungsbedingt sehr zufrieden. Im Sommer dürften es sicherlich noch ein paar kW weniger sein.

Hallo zusammen,

diverse Beiträge, die nichts mit dem Thema "Q4 e-tron Reichweite" zu tun hatten, sondern sich um Spritpreise, Mercedes EQS, Dieselverbräuche, Materialvergleiche, Ausstattungsdetails des Q4 oder Verbräuche von Fahrzeugstudien anderer Marken drehten, wurden entfernt.

Bitte bliebt hier beim eigentlichen Thema des Threads, diskutiert Reichweiten/Verbräuche des Audi Q4 e-tron und beachtet dabei die Beitragsregeln von Motor-Talk, damit es für alle informativ und übersichtlich bleibt. Falls ihr Fragen zur Konfiguration habt oder zu Details des Q4 diskutieren möchtet, nutzt dafür bitte die entsprechenden bestehenden Threads wie die Konfigurationsberatung oder erstellt ggf. eine neuen.

Ich hoffe, dass das jetzt die letzte Moderation innerhalb kurzer Zeit sein musste. Jetzt gerne weiter zum Thema. Danke!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Ich bin heute eine Strecke von rund 200km gefahren (100km hin und zurück, mehrheitlich Autobahn mit Tempomat auf 125km/h). Aktuell Sturm und heftigster Gegenwind. Bei der Hinfahrt standen dann unglaubliche 29kW/100km auf dem Zähler. Am Rückweg dann 20kW/100km. Ich war erstaunt, wie sehr sich der starke Gegenwind bemerkbar gemacht hat, was sich natürlich auch in der Reichweitenberechnung bemerkbar gemacht hatte. Bei 100% Akku standen dann dort 335km, hat sich aber wieder normalisiert.

Hi Lah50
Eigentlich ist es klar, du fährst ja gegen den Wind, dann hast du auch eine Relative Geschwindigkeit, aus deiner eigenen und der des Windes. Der Luftwiderstand des Q4 nimmt mit dem Quadrat der Geschwindigkeit zu. Von 100kmh zu 150kmh kommt es zu einer Verdopplung. Dies erklärt den höheren Verbauch.

Was mich aber wundert ist, dass du bei den sonst guten Werten (20kW) nur bei 100% HVB auf 335km Reichweitenanzeige kommst. Ok, da ist auch noch der Winter-Bonus im Abzug, aber dennnoch.

Ich fahre auf der Autobahn bei 120km/h mit 19,9-22,2 KWh. Mein Langzeitspeicher zeigt 23,2kW an. Bei 80% HVB habe ich 298km in der Reichweitenanzeige. Würde ich die mit 20% hochrechen wären es 366km Reichweite.

Warum gibt es von Wagen zu Wagen so unterschiedliche Daten. Eigentlich müsste die Aufladung bei gleicher Batteriegröße doch gleich sein. Hat der interne Computer da eine eigene Rechenenmaschine eingebaut?

Vielleicht hat einer ein Begründung?

Img

Das war heute bei +9 Grad

Asset.HEIC.jpg

Mein Langzeitspeicher ist auch um die 23kW/100km, dies bei etwa 700km gefahren.

Ich gehe davon aus, dass bei der Reichweitenberechnung alle Faktoren einbezogen werden. Sprich das Auto zeigt je länger je genauer an, wie die Reichweite ungefähr ist.

Finde das top bei einem neuen. Sollte ja nach den ersten Tkm noch besser werden ausser nur autobahn

Ohne jemanden direkt angreifen zu wollen, aber was bringen uns diese Bilder aus der linken Anzeige wo man weder die Durchschnittsgeschwindigkeit noch die gefahrene Strecke erkennen kann. Ich denke dieser Thread soll ja kein Wettbewerb darüber sein, wer den Niedrigsten hat. Es ist toll wenn solche Werte erreichbar sind, aber dann ein bisschen mehr Info wie der Wert zustande kam.

Zitat:

@ktown schrieb am 9. Februar 2022 um 07:21:51 Uhr:


Ohne jemanden direkt angreifen zu wollen, aber was bringen uns diese Bilder aus der linken Anzeige wo man weder die Durchschnittsgeschwindigkeit noch die gefahrene Strecke erkennen kann. Ich denke dieser Thread soll ja kein Wettbewerb darüber sein, wer den Niedrigsten hat. Es ist toll wenn solche Werte erreichbar sind, aber dann ein bisschen mehr Info wie der Wert zustande kam.

Deiner Ansicht muss ich wiedersprechen. Ich suche einen Dialog. Ich habe versucht durch die Anzeige, die ich generell in diesem Bereich fahre, auch auf 25km in der Stadt, die Ursache zu erfahren, warum bei einer so geringen Anzeige ich dennoch nur eine geringe Reichweiteanzeige habe. Wenn das System doch so arbeitet, dass geringe Werte auf Dauer die rechnerische Reichweite erhöhen soll, dann muss dies doch irgendwann erfolgen! Auf das "irgendwann" warte ich schon lange. Das Bild ist doch nur ein Beweis, denn sagen kann man viel, auch wenn man nicht die Wahrheit spricht; so das Sprichwort.

Bei der Berechnung der Restreichweite wird nach meiner Beobachtung bei vielen Autos auch sehr stark auf den "internen" Langzeitspeicher zurückgegriffen. Damit dürfte eine Leistungsabnahme über einen längeren Zeitraum und/oder ein mix mit der aktuellen Nutzung beim Fahren gemeint sein.

Hallo zusammen, heute Nacht mal wieder mein Q4 e-tron Quattro 50 Sportback in der Garage geladen bei 16 Grad und siehe da Reichweite 451 km, siehe Foto. Ich bin zufrieden ??

A13bdc54-3f29-4855-990e-94ddbd4e780b
Deine Antwort
Ähnliche Themen