Q4 e-tron Reichweite

Audi Q4 FZ

Ich habe vor einigen Wochen einen Q4 e-tron 40 im Schauraum beguckt. Dieser war voll geladen (100%) und hatte eine Reichweite von 480 km angezeigt (keine 520). Der Händler meinte, das läge an der bisherigen Fahrweise. Eine solche gabs aber praktisch nicht, da der Q4 lediglich 20 km auf der Nadel hatte.

Könnt ihr das nachvollziehen? Geht der Wagen erstmal vom Raser-Fahrverhalten aus und erhöht später die RW bei dezentem Gas-/Stromfuß? Hat da jemand Erfahrung mit dem großen e-tron? Eine Probefahrt blieb mir bisher verwehrt, die könnte zur Aufklärung beitragen.

1258 Antworten

Der Wagen versucht doch stets den kalten Innenraum warm zu machen auf den 5 km. Das ist "normal" und rechnerisch zu begründen, auch mit der Wärmepumpe.

Ich bin am Wochenende mit dem 40er 150km Überland durch den Schwarzwald gefahren. Außentemperatur lag um die 3 bis 5 Grad. Hatte einen Verbrauch von 21,5kwh/100km ohne ein Hinweis für den Verkehr zu sein ;-). Leider habe ich kein Bild gemacht.

@Mugi die Werte machen keinen Sinn. So was habe ich bei mir noch nicht gesehen, außer bei Fahrten in der Stadt oder bei konstant Tempo 160. Da passt was nicht.

Zitat:

@Mugi schrieb am 1. Februar 2022 um 17:17:26 Uhr:

Schau mal hier, man muss nur den richtigen Knopf finden.
https://www.youtube.com/watch?v=M5xgpAejJsc

Was bei mir selten passiert, ich fahre Autobahn 120km/h, die Anzeige 19,9kWh im Kurzzeitspeicher und trete mal kurz aufs Gas und fahre 140, habe den Automaten dann bei 120 wieder aktiviert, falle also ab und siehe da die Anzeige bleibt im Kurzzeitspeicher bei 24,4kWh. Ich kann dann auch auf 100 runter fahren, die Anzeige ist wie festzementiert. Selbst auf der Landstraße bei 70 und dann Stadtbereich 50, da tut sich nichts. Schalte ich den Wagen aus und fahre wieder an, werden die 24,4 wieder angezeigt und dann passiert es, die Zahlen purzeln und ich liege wieder bei 19,4-19,9kWh.

Es ist ein Wunderauto. Habe mich damit abgefunden! ist ja nur selten so der Fall.

Ähnliche Themen

Hi,

mein Q4 e-tron 40 hat auf den letzten 7.000km laut Langzeitspeicher 27,0 kW/100km verbraucht. Durchschnittsgeschwindigkeit liegt bei 34 km/h, 70% Stadtverkehr, 25% Überlandverkehr und 5% Autobahn. Ist ein Fahrschulwagen. Ein paar Kilometer sind mit Anhänger (2,5t Doppelachser Plane/Spriegel mit ner BMW GS als Ladung - tatsächliche Anhängelast 850kg) da lag der Verbrauch bei durchschnittlich 40kWh/100km.

@soe667 ich sehe das eigentlich wie du, mein (mittlerweile Ex-)Händler und Audi sehen das leider wie schon geschrieben anders

@carlcharly ich habe bereits einmal in einem anderen Thread gepostet, dass ich nicht vor habe in einem fast 80k-Auto zu frieren - das hat sich nicht verändert. Ebenso mutmaße ich, dass ein Großteil der Fahrzeugkäufer so denkt. Aber natürlich ist das nur eine Vermutung!

Ich wollte aber eigentlich nur mit meinem Ursprungsposting eine für mich nicht ganz richtige Behauptung widerlegen und keine „off topic“ Diskussion starten ;-)

Auch in einem 20000-Euro-Auto, geschweige denn in einem viel teureren, möchte niemand frieren.

Hi, habe bei Formun etron gelesen -zur Info- :

Heizung: Bei 50 km/h Schnitt werden aus den 6 kW schon zusätzlich 12 kWh auf den Verbrauch aufgeschlagen. Bei 25 km/h Schnitt (kommt in der Stadt gerne mal vor) sind das die 6 kW plötzlich 24 kWh zusätzlich pro 100 km im BC. Also kann man hier auch mal bei 50 kWh/100 km (Heizung+Fahrverbrauch) landen, wenn der Wagen kalt ist und man nur kurz fährt.

Wie es aussieht, hat die Heizung einen erheblichen Einfluss auf den Verbrauch und der Reichweite. Die 6kW wuste ich, aber das dies so drastische Formen annimmt war mir nicht klar. Frage könnt ihr dies für den Q4 auch mit Zahlen zu bestätigen?

Zitat:

@Mugi schrieb am 1. Februar 2022 um 23:46:33 Uhr:


@carlcharly ich habe bereits einmal in einem anderen Thread gepostet, dass ich nicht vor habe in einem fast 80k-Auto zu frieren - das hat sich nicht verändert. Ebenso mutmaße ich, dass ein Großteil der Fahrzeugkäufer so denkt. Aber natürlich ist das nur eine Vermutung!

Ich habe schon die Heizung an, will auch nicht frieren, aber keine 24 Grad. Je nachdem zwischen 19 und 21Grad. Sitzheizung und Lenkradheizung; mit steifen Fingern und kaltem Rücken will ich nicht im Auto sitzen.

Da ich überwiegend Stadt, teilweise Landstraße fahre und zum Wochenende 50km Autobahn, ist meine Einstellung, ich will nichts einschränken, dann wird eben mehr an der Wallbox geladen, aus die Maus.

Verbrauch ist einfach extrem vom fahrer abhängig, ob eauto oder beziner. Vorausschauend fahren ist einfach das wichtigste. Wenn man gestresst jede lücke füllen will oder vollgas zur nächsten ampel, hat man immer verloren. Ich selber kann die wltp angaben zbsp nicht nahvollziehen,viell zu hoch angesetzt. Aber das können nur wenig nahvollziehen. Ist mir klar.

Heute wieder eine Strecke, Autobahn plus Stadtverkehr. Bei der Hinfahrt aus der Garage, Rückfahrt ab Aussenparkplatz, bei um die 5 Grad. Sitzheitzung, Scheibenwischer und auf 21 Grad geheizt. Verbrauch bei meinem Q4 50 absolut im Rahmen des Erwarteten für mich.

Pxl-20220202

Zitat:

@carlcharly schrieb am 2. Februar 2022 um 11:30:36 Uhr:


Hi, habe bei Formun etron gelesen -zur Info- :

Heizung: Bei 50 km/h Schnitt werden aus den 6 kW schon zusätzlich 12 kWh auf den Verbrauch aufgeschlagen. Bei 25 km/h Schnitt (kommt in der Stadt gerne mal vor) sind das die 6 kW plötzlich 24 kWh zusätzlich pro 100 km im BC. Also kann man hier auch mal bei 50 kWh/100 km (Heizung+Fahrverbrauch) landen, wenn der Wagen kalt ist und man nur kurz fährt.

Wie es aussieht, hat die Heizung einen erheblichen Einfluss auf den Verbrauch und der Reichweite. Die 6kW wuste ich, aber das dies so drastische Formen annimmt war mir nicht klar. Frage könnt ihr dies für den Q4 auch mit Zahlen zu bestätigen?

Na ja, das ist Mathematik und gilt rechnerisch für alle BEV. Ein Unterschied entsteht, wenn die Heizung eine andere Leistung hat und/oder eine geringere Zeit bei evtl. sinkendem Energiebedarf braucht. Nochmal: das Rechenexempel ist kein Messwert beim etron, sondern die Darstellung, wie die voll laufende Heizung über Zeit und Strecke den Durchschnittsverbrauch anhebt.

Zitat:

@Mugi [url=https://www.motor-talk.de/forum/q4-e-tron-reichweite-ers

@carlcharly ich habe bereits einmal in einem anderen Thread gepostet, dass ich nicht vor habe in einem fast 80k-Auto zu frieren - das hat sich nicht verändert. Ebenso mutmaße ich, dass ein Großteil der Fahrzeugkäufer so denkt. Aber natürlich ist das nur eine Vermutung!

Hi Mugi, zubeginn hörte ich auf die Sager, gebe es zu und habe deren Erfahrungen zur Reichweite und Ladung übernommen. Dies war der Beginn einer großen Odysee mit vielen Tränen. Ich wurde schnell geläutert und haben meinen Mantel um 180 Grad wenden müssen. Man kann sagen ich habe eine Wandlung von Saulus zum Paules durchlebt. Habe keinen Schnupfen mehr, keine Eiszapfen an der Nase. Das System Q4 hat mich zwar noch im Griff, aber die Therapie verläuft erfolgreich. Auch der Q4 wurde therapiert und zeigt sich nun von seiner positiven Seite. Mal so, mal so. Er fällt leider manchmal wieder in alte Strukturen zurück. Man sagte mir, Sie müssen es akzeptieren, dass Maschinen keine Menschen sind. Richtig, dies ist stimmig!

Gestern eine längere fahrt aus dem Schwarzwald nach Österreich gemacht. Es war alles dabei Landstraße, Autobahn und Stadt. Ich bin sehr zufrieden.

20220204_214258.jpg

Sag ich doch immer, wenn man autofahren kann, dann gehts. Auch die Regeln der Physik muss man kennen, nicht nur die Tafeln am Strassenrand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen