Q4 e-tron Reichweite

Audi Q4 FZ

Ich habe vor einigen Wochen einen Q4 e-tron 40 im Schauraum beguckt. Dieser war voll geladen (100%) und hatte eine Reichweite von 480 km angezeigt (keine 520). Der Händler meinte, das läge an der bisherigen Fahrweise. Eine solche gabs aber praktisch nicht, da der Q4 lediglich 20 km auf der Nadel hatte.

Könnt ihr das nachvollziehen? Geht der Wagen erstmal vom Raser-Fahrverhalten aus und erhöht später die RW bei dezentem Gas-/Stromfuß? Hat da jemand Erfahrung mit dem großen e-tron? Eine Probefahrt blieb mir bisher verwehrt, die könnte zur Aufklärung beitragen.

1258 Antworten

@ktown Ich wähle nur noch Hotels mit Ladestationen und gut ist. Die Hotels werden Ladestationen nachrüsten müssen, früher oder später.

Zitat:

@TomReg schrieb am 10. Januar 2022 um 17:37:39 Uhr:


@ktown Ich wähle nur noch Hotels mit Ladestationen und gut ist. Die Hotels werden Ladestationen nachrüsten müssen, früher oder später.

Wie findest du die Hotels? Meistens werden doch nur die Hotels mit Tesla Destination Charger angezeigt, andere E-Autos kennen die ja noch nicht.

@AndyQ Steht auf der Webseite des Hotels oder ich schreibe ein E-Mail oder rufe an.

Vorhandene Lademöglichkeit war in meinen Fällen entweder Kraftstrom- oder Camping-Steckdose. … daher besser an die Adapter denken 😉

Ähnliche Themen

@AndyQ Ich werde dann vermutlich zweigleisig fahren und die Route bei entsprechenden Apps oder Seiten erstellen. Dort kannste den Ladestand am Endziel definieren und es werden dann die entsprechenden Zwischenstationen berechnet. Ich dachte mir nur, ich frage man nach. Manchmal findet man solche Kniffe nur durch Schwarmwissen.😁
@TomReg Es ist schön, wenn der eigene Geldbeutel dies ermöglicht. Aber noch hat diese Möglichkeit noch nicht in allen Regionen der Alpen Einzug gehalten und derzeit lässt sich fast nur die Tesla Destination Charger ermitteln und die sind, Stand heute, noch nicht für Fremdmarken freigeschaltet.

Hab jetzt nach 2000km nen Durchschnittsverbrauch von 25 kw/h.
Zu 95% Pendle ich zur Arbeit, hier dann zwei Strecken 50/50
Strecke 1: 4km Landstraße, 17km BAB (mal 120 mal 130km/h), 2 km Landstraße und zurück.
Strecke 2: Landstraße über die Dörfer ca. 21km.
Fahrzeug steht immer draußen, Standklima läuft selbstverständlich.
Finde den Verbrauch etwas hoch, ist aber wohl auch noch Kurzstrecke.

Zitat:

@hihiman schrieb am 11. Januar 2022 um 12:23:07 Uhr:


Hab jetzt nach 2000km nen Durchschnittsverbrauch von 25 kw/h.
Zu 95% Pendle ich zur Arbeit, hier dann zwei Strecken 50/50
Strecke 1: 4km Landstraße, 17km BAB (mal 120 mal 130km/h), 2 km Landstraße und zurück.
Strecke 2: Landstraße über die Dörfer ca. 21km.
Fahrzeug steht immer draußen, Standklima läuft selbstverständlich.
Finde den Verbrauch etwas hoch, ist aber wohl auch noch Kurzstrecke.

50iger?

40er, 19 Zoll Winterräder

Mein derzeitiger 50er mit 19" Winterrädern hat bei einem ähnlichen Streckenprofil auch so 24-25 kWh/100km mit Potential auf 27-28 kWh, wenn Autobahn (max. 130 km/h) dabei ist. Bei 130km/h mit Winterrädern und bei diesen Temperaturen ist wohl sicherlich der Grund für den Verbrauch.

Gewusst? „Intelligentes Thermomanagement bei Audi Modellen erhält Reichweite und Performance“ https://www.audi-mediacenter.com/.../...eite-und-performance-14442?...

Ich hatte ein Telefonat mit Audi (E Mobilität im Winter, ab 10.01.2022 wieder im Büro) (Kommunikation Produkt und Technologie), da war klar folgende Ansage. Die Reichweite wurde unter den Bedingungen nach WLTP durchgeführt. Hier ist alles optimiert, so die Aussage, gerade Strecke und so, optimale Wetterbedingungen und Fahrzeugzustände. Man sagte mir, Sie müssen bei heutigen Wetterlagen damit rechnen, dass Sie 30% der Reichweite (also nur noch 330km möglich) beim 50ziger verlieren. Beim 40ziger sind die Verluste nicht so hoch, dies liegt auch an der Performance und nur 160km/h Geschwindigkeit. 25-28kWh sind demnach normal. Das Computersystem rechnet vorausschauend die Reichweite aus, aus Werten der Vergangenheit!! ups!!!!! Zum Frühjahr und Sommer sollte sich dies wieder wesentlich verbesser. Mit einer Wärmepumpe sind die Verluste generell nicht so hoch (Konditionierung der HVB). Außerdem sollten Sie sich über eine gute Wärmesituation des Wagens klar werden, bevor Sie losfahren. Man hatte mir den zitierten Artikel zum Lesen vorgeschlagen. Wenn Sie die darin beschriebenen Info sachgerecht verarbeiten und anwenden, werden Sie auch in der Reichweite keine größeren Probleme bekommen. Ende des Telefonats

Ergebnis aus dem Werkstattbesuch vom 10.01.2022. Reklamation der Reichweite. Gewährleitungsansprüche gestellt. Ergebnis, die HVB ist in Ordnung, keine Zellen defekt. Managementsystem ohne Probleme, keine Fehlermeldungen in der Auslesung. Was man gefunden hat, war eine abgebrochene Aufladung an einer externen Säule. Der vorhandene Zustand Reichweite 378 bei 100% HVB ist der jetzigen Jahreszeit entsprechend, da haben wir keinen Einfluß drauf. Wir können die Reichweitenanzeige auch nicht zurücknehmen/verändern, weil dies ein unerlaubter Vorgang der Gewährleitung wäre. Man hat mir mehrere Q4 auf dem Hof gezeigt, die teileweise bessere (nicht über 400) aber noch schlechtere Reichweitenanzeigen hatten. Damit war meine Beanstandung als unberechtigt ausgesprochen worden. Meine Bemerkung, dass mir beim Kauf des Q4 zu keiner Zeit diese Situation gesagt wurde, geschweige ich einen Hinsweis hierzu erhielt, wurde weggewischt mit der Aussage, "Wir sind die Werkstatt und nicht der Verkauf", wenden Suie sich an den Verkäufer. Ok verstanden!!

Verstehe nicht, wie man sich ein Elektroauto kauft ohne sich je damit beschäftigt zu haben.

Hi, Thatsnotcool!
This is not cool to assume I didn't bother with it! Of course, I've put together everything I could learn about an electric car. Also had a lot of conversations with the seller. But hearing and saying is a big difference to when you operate a car yourself. So I don't think you knew everything so exactly beforehand! One should always be careful with comments!

378 km sind doch für die aktuellen Verhältnisse völlig OK.
Mit 30 bis zu 50 % reduzierter Reichweite muss man rechnen und das wird auch manigfaltig publiziert (auch von den Herstellern).

Deine Antwort
Ähnliche Themen