Q4 e-tron oder Skoda Elroq ?

Audi Q4 FZ

Hallo an alle Experten,

ich spiele mit dem Gedanken, ob es mir Wert ist 100,- Euro (Leasingratte) im Monat für den Q4 E-tron mehr zu bezahlen oder doch den Skoda zu nehmen?

Wie ist Eure Meinung?

Gruß, Jack

17 Antworten

Egal für welchen du dich entscheidest, ich wünsche dir viel Glück 🍀👍

Zitat:
@BadAndy schrieb am 16. Juli 2025 um 10:32:54 Uhr:
Egal für welchen du dich entscheidest, ich wünsche dir viel Glück 🍀👍

Vielen Dank @BadAndy ich hoffe, es war keine Ironie dahinter ;)

Ja wenn dir der etwas kleinere ausreicht und dies Mausefalle als Tacho und das komische Tablett in der Mitte gefällt, auch keine schöne maps Karten nicht möchtest, ist der Skoda auch gut.

Sind für mich halt Sachen pro Q4

Und der Preis war für mich besser in der CH mit Flottenrabatt und alles inkl. bis 100tkm.

Ich würde mir den Elroq bestellen. Meiner Meinung nach hat der Q4 nicht die Audi-Qualität die früher bei Audi in dieser Preisklasse üblich war. Ich bin ca. 30 Jahre lang Audi gefahren (A3, A4 und Q3). Natürlich gibt es auch beim Elroq einige unschöne Sachen, aber der Preisunterschied zwischen Q4 und Elroq ist schon groß und mir sind die 4 Ringe es nicht mehr Wert. Sobald der Elroq 85X bestellbar ist werde ich ihn mir bestellen.

Ähnliche Themen

Also wegen "nur" 100€ würde ich zum Audi tendieren. Wobei Audi stark nachgelassen hat.........Zur Wahrheit gehört auch, dass ich mit den Erfahrungen und dem Wissen von heute (Audi Q4 45 2024 S Line) besser auf die "Neue Klasse" von BMW hätte warten oder doch ernsthaft den NIO EL6 hätte kaufen sollen. Die Verarbeitung und Materialanmutung des NIO ist auf einem völlig anderen Level.

Am Ende des Tages immer eine persönliche Entscheidung...

Mir gefiel der Audi Q4 besser und Audi hat damals mehr Rabatt geboten. Daher war für mich der Q4 gleich teuer oder sogar etwas günstiger als der Enyaq. Der Enyaq bietet etwas mehr Platz. Inzwischen bin ich von Audis (Nicht-)Updatepolitik dermaßen enttäuscht, dass der Q4 wohl mein erster und letzter Audi sein wird. Ich würde mir aktuell den Elroq auch mal genauer ansehen.

Übrigens, eine Leasingratte wäre mir keine 100,- Euro im Monat wert.😉

Habe soeben von meinem Händler erfahren, dass die "Eroberungsprämie" für den Q 4 - ETRON in unserem Fall nicht greifen würde (da seit 30 Jahren treu dem VAG Konzern), somit wäre die Differenz zum Elroq nicht 100,- Euro sondern 210,- Euro.

Finde es persönlich etwas unglücklich, dass Stammkundschaft durch eine "Eroberungsprämie" bestrafft wird...

Tdi Schweinchen, wenn du auf mich hören willst, Finger weg von diese VW Plattform. Du wirst fluchen, es ist nur eine Frage der Zeit. Ich habe keine Ahnung wo dein Budget liegt, aber schau dir Alternativen an. Wie so alles im Leben ist auch das Thema Auto reine Geschmacks Sache. Schau dir den Nissan Arya, Tesla, Polestar 4, BYD Sealion 7, Nio oder BMW an. Du wirst im Ähnlichen Bereich landen wie mit dem Q4, hast aber die deutlich besseren Autos.

Für diesen Post werde ich gleich wieder abgeschellt hier!!! Die Audianer wollen dies nicht war haben.

Ich möchte gerne einen elektrischen SUV der in der Regen von meiner Frau für Kurzstrecken zur Arbeit (2x am Tag 3 km) bewegt wird. Evtl. fahren wir mit dem Wagen zweil mal im Jahr nach Holland (von NRW aus) und nehmen unsere E-Bikes mit. Daher unbedingt aAHK ;)

Anhängerkupplung ist bei allen möglich. Wenn es aber tatsächlich nur sondierte Strecken sind, dann kann es auch etwas günstiger sein.
Honda eny1y.
BYD Atto 3

Beides sind halt Ladekrücken. Also auf Reisen wirst du fluchen.
BYD Sealion 7……….. 800 Volt Technik. Lädt wie ne Rakete. Ist ein SUV. Von der Größe auch zum verreisen bestens geeignet. Preislich günstiger als der Q4.

Aktueller Nachteil: aktuell noch dünnes Händlernetz.

Ganz wichtig……… schau dir die Autos in der Realität an und nicht am PC!!!!
Anschließend kannst du selber dein Urteil fällen wie die Verarbeitungsqualität ist. Achte speziell auf das Armaturenbrett und die Türverkleidungen. Mach die Motorhaube mal auf. Viele verbauen einen schönen Frunk. Beim Q4 siehst du dort nur Schläuche und Kabel.
Denk auch an das Thema Software. Alle oben genannten Marken bieten automatisch Softwareupdate OTA an. VW hat das Thema Software nicht gerade als Paradedisziplin im Sortiment.

Tja....

ich kenne jetzt schon 2 die haben sich den Cupra Tavascan geholt. Das Cockpit ist m. E. etwas gewöhnungsbedürftig.

Der wird derzeit mit einem tollen "Leasingangebot" feilgeboten. Klar gleiche Plattform wie der Audi.

Ein Nachbar hat die Ford Explorer bekommen... gleiche Plattform und der wird auch "feilgeboten".

Für die wenigen KM die Deine Frau fährt und wenn Ihr selbst 2-3 Damit in Urlaub fahrt... wo ist denn da das Problem 1 x 10 Min. länger auf den Ladevorgang zu warten.

Ich habe einmal im Ford gesessen, fand die Sitze etwas klein und schwammig, anders als im Q4,

habe da die Sportsitzte in Leder. Für mich war der Audi die Nr. 1 vor BMW iX1 und Mercedes EQB, wegen der größeren Batterie. ID4 kam wegen des fehlenden Schiebedachs nicht in Frage und Enyaq wollte meine Frau nicht.

habe jetzt schon fast 10 Monate den Wagen und stehe immer noch "Positiv" dem Auto gegenüber. Weil auch die anderen nur mit Plastik gebaut werden.

Was BYD betrifft so ist das Werkstattnetz noch sehr dünn, alternativ ist noch der Kona, aber auch er hat eine kleine Batterie und im Winter macht sich dies bemerkbar. Aber auch kein Problem wenn Du eine Wallbox hast.

Jetzt ziehe ich den Strom vom Dach...dauert zwar etwas aber muss nicht jeden Tag fahren

Hallo, zwei (technische) Punkte die für den Elroq sprechen (aber nicht dramatisch, Priorität hängt vom Fahrprofil ab):

  • Reichweite (etwas leichter bei gleicher Basistechnologie, aber wohl nur 8-10%)
  • etwas Kompakter (allerdings nur 10cm Längenunterschied)

Der Q4 hat für mich das deutlich schönere Armaturenbrett (klassisch vom Aufbau), was mir damals wichtig war im Vergleich zum ID4 bzw. Eniaq.

Allerdings finde ich für einen Privatkauf die Preisdifferenz als wichtigsten Vorteil des Elroq

Zitat:
@Drickes schrieb am 16. Juli 2025 um 17:16:10 Uhr:
Tja....
ich kenne jetzt schon 2 die haben sich den Cupra Tavascan geholt. Das Cockpit ist m. E. etwas gewöhnungsbedürftig.
Der wird derzeit mit einem tollen "Leasingangebot" feilgeboten. Klar gleiche Plattform wie der Audi.
Moin @ all,
habe gestern auf Strecke einen Tavascan-Besitzer getroffen. Der war sehr unglücklich über seine Schnellladeleistung. Max. 135 kW. Der konnte gar nicht glauben, dass der Q4 bei niedrigem SOC mit 170 kW beim Laden anfängt.
Wir haben nicht über Batteriegröße gesprochen, aber der gute Mann meinte, dass 10-80% immer 35 - 40 Minuten dauern.
Gruß Kloppi
Zitat:
@Kuschi36 schrieb am 16. Juli 2025 um 11:04:26 Uhr:
Ja wenn dir der etwas kleinere ausreicht und dies Mausefalle als Tacho und das komische Tablett in der Mitte gefällt, auch keine schöne maps Karten nicht möchtest, ist der Skoda auch gut.
Sind für mich halt Sachen pro Q4
Und der Preis war für mich besser in der CH mit Flottenrabatt und alles inkl. bis 100tkm.

Vielleicht mag er ja haptische Tasten am Lenkrad,

oder

Niedrigere Leasingraten bei mindest gleichem Antrieb. RS zu Q4-55 sogar bessere Reichweite und besseres Kurvenverhalten. Habe den Q450 und bin den Elroq schon gefahren, daher kann ich etwas vergleichen.

oder oder oder was beim Audi teilweise gar nicht, nochnichtmal gegen bezahlung lieferbar ist.

Aktuell würde ich KEINEN Audi auf der MEB Plattform nehmen.

und wenn Firmen PKW dann hilft vielleicht noch die 0,25% Versteuerung bei Skoda als Argumentationshilfe

Deine Antwort
Ähnliche Themen