Q4 e-tron oder Skoda Elroq ?
Sorry, habe die passende Rubrik für den Q4 e-tron nicht gefunden (@admin bitte verschieben)
Hallo an alle Experten,
ich spiele mit dem Gedanken, ob es mir Wert ist 100,- Euro (Leasingratte) im Monat für den Q4 E-tron mehr zu bezahlen oder doch den Skoda zu nehmen?
Wie ist Eure Meinung?
Gruß, Jack
97 Antworten
Zitat:
@A3SB schrieb am 1. August 2025 um 11:27:13 Uhr:
Ich werde mir nach 30 Jahren Audi(A3, A4, Q3) dieses Jahr noch einen Elroq bestellen. Auch weil meiner Meinung nach das Preisleistungsverhältnis bei Audi immer schlechter wird. Beim Elroq gefällt mit zwar das kleine Tachodisplay nicht, aber alles kann man nun mal nicht haben.
Gute Entscheidung. Mein Vater hat einen Audi, der ist nicht besser verarbeitet als der Elroq, der Elroq eher besser...
Auf dem "Tachodisplay" kann man alles sehr gut erkennen, aber irgendwann schaut man sowieso nur noch auf das HeadUp Display in der Scheibe.
Ich bekomme eben leider im Kopfweh vom hub, daher muss ich ein brauchbares Display haben. Klar, das vom Q4 ist auch nicht top, aber vom andern spreche ich gar nicht. Und da für mich der Q4 günstiger war als Skoda, wars für mich klar. Gleicher Preis und dann ist bis 100Tkm alles dabei beim Aud dank Flotte, ist auch halt ein Punkt dafür
So, meine Frau hat sich für den E-Tron entschieden ;)
Ich ich bin froh drüber, mir wenigstens über das den Umzug auf Allwetterreifen keine Gedanken machen zu müssen. Beim Skoda war es nicht möglich, diese direkt mitzuordern.
Liefertermin: Dezember 2025 - Selbstabholung in Neckarsulm - Entfernung ca. 400 km.
Bin gespannt, ob wir unterwegs laden müssen ?
Gruß und einen schönen Start in die Woche.
Jack
Bravo für die Entscheidung, hoffe ihr bereut es nicht. Die 400km sind mit CH Geschwindigkeit schon zu machen, mit 150 reichts definitiv nicht
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kuschi36 schrieb am 4. August 2025 um 09:25:24 Uhr:
Bravo für die Entscheidung, hoffe ihr bereut es nicht. Die 400km sind mit CH Geschwindigkeit schon zu machen, mit 150 reichts definitiv nicht
dann werden wir es wohl im Windschatten eines LKW mit 90 Km/H versuchen müssen ;)
Zitat:
@armesTDIschwein schrieb am 4. August 2025 um 10:29:21 Uhr:
dann werden wir es wohl im Windschatten eines LKW mit 90 Km/H versuchen müssen ;)
... wird das Auto denn mit voll geladenem Akku übergeben?
(bei Verbrennern ist der Tank ja meist nur zu 25% o.ä. gefüllt)
Zitat:
@armesTDIschwein schrieb am 4. August 2025 um 10:29:21 Uhr:
dann werden wir es wohl im Windschatten eines LKW mit 90 Km/H versuchen müssen ;)
nene, bin letztes mal von der Zentralschweiz nach Obernai in Frankreich gefahren. 120ig und dann viel 110 auf der AB in Frankreich, da nur dies erlaubt war und ich auch kein stress hatte. Hin und zurück 420km und hatte noch restanzeige von 50km. Und das sogar mit dem alten Motor. Aber es war trocken bei 20ig grad, sehr gute Bedingungen würde ich sagen. Klar gestartet mit 100%
Geht also schon wenn man will und schön gleichmässig fährt, auch ohne schleichen hinterm LKW.