Q4 e-tron Leasing
Guten Morgen,
bisher sind Vergleiche von Leasingangeboten noch spärlich gesät, daher starte ich hier mal:
Q4 40 e-tron
BLP 56.940 € (59.940 € vor Abzug Umweltprämie)
Anzahlung 6.000 BAFA
36 Monate
20 TKm/a
Rate 373 € netto + 25 € Audi Fleet-Comfort
Mit 30 Tkm/a liegt das Angebot bei 418 € netto + ebenfalls 25 € Fleet Comfort. Es handelt sich um ein Geschäftsleasing mit Großkundenvertrag (keine Ahnung wie groß die Flotte ist).
Grüße
189 Antworten
Zitat:
@trihsch schrieb am 19. Februar 2022 um 19:06:46 Uhr:
Nimm die Laufzeit die günstiger ist. Das Leasinggeschäft für das Folgefahrzeug wird schlechter weil die staatliche Prämie fehlt . Mach dir keine Gedanken wegen des Akkus. Mein Bekannter hat einen 10 Jahre alten Opel Ampera. Das Auto steht immer draußen der Akku wird immer zu 100% geladen und leer gefahren bist der Generator startet. Er meinte nur der Akku geht noch wie am ersten Tag!
Das ist praktisch unmöglich!
Selbst, wenn der Bekannte nur sehr, sehr wenig gefahren und geladen haben sollte, kommt die kalendarische Degradation ins Spiel, die einen Kapazitäts- und damit Reichweitenverlust bedingt.
Zitat:
@Reníjoe schrieb am 19. Februar 2022 um 18:27:47 Uhr:
Servus,ich möchte gerne wissen, welchen Laufzeit am besten wählen soll? 36 oder gar 24 Monate? Da ich kurz das erste Mal vor Planung ein Elektroauto anschaffe, frage ich hier. Es geht um Akku. Nach 2 Jahren müsste der Akku evtl. 90% sein oder täusche ich mich? Manche machen mit 48 Monate, was ich nicht verstehen kann. 36 Monate geht noch. Bei Verbrenner ist ja einfacher.
Akku hat def. nicht nach 2 Jahren 90%. Ist kein Smartphone. Der Akku hält locker 200000 km.
Zwei Beispiele zum Verlust:
1. Renault ZOE - in 3 Jahren und 45.000 km 2 %.
Keine DC-Ladungen (Lader nicht vorhanden), aber überwiegend mit 22 kW AC.
2. Volvo V60 PHEV - in 2 Jahren und 30.000 km 2 %.
AC mit 3,5 kW (leider bietet Volvo nicht mehr) und immer auf 100 % (aber nicht immer ein voller Ladezyklus pro Ladung).
Die Degradition geht eh vom Brutto weg. Die ersten Jahre merkt man überhaupt nichts, da Netto Kapazität gleich bleibt
Ähnliche Themen
Gleiches beim e3dc kraftwerk, 10jahre 80%. Aber eben, brutto 19.5, nutzbar 17.5kwh. Daher sicher die ersten jahre nichts zu merken dass man die 17.5 nicht hat
Servus nochmal,
vielen lieben Dank euch allen, das ist mal gut. Mal schaun, wenn ich den nächsten Tagen bei den Freundlichen Q4 anschaue und das muss ein Probefahrt gemacht werden. Am liebsten 50 Quattro oder evtl. 45 Quattro.
Zitat:
@Thatsnotcool schrieb am 19. Februar 2022 um 21:46:49 Uhr:
Die Degradition geht eh vom Brutto weg. Die ersten Jahre merkt man überhaupt nichts, da Netto Kapazität gleich bleibt
Das glaube ich nicht und z.B. Audi sagt dazu das Folgende:
"... E-Tron ... 55 Quattro sind 91 Prozent des Akkus und damit 86 von 95 kWh auch tatsächlich nutzbar. Der Puffer von 9 Prozent wird jedoch in keinem Fall zur Nutzung, zum Beispiel als Notreserve, freigegeben."
Andere Hersteller handhaben das aus nachvollziehbaren Gründen auch so.
Ginge die Degradation nur zu Lasten des Bruttowerts, müsste z.B. Volvo einiges falsch gemacht haben. Der Puffer beträgt um die 25 %. Nach 30.000 km mit meinem V60 dürfte die Reichweite nicht 1 km weniger geworden sein. Es sind aber 1 bis 2 km.
Hallo,
ich bin gerade auf der Suche nach einem günstigen Leasingangebot für den Q4 45.
Gewerbe, 48 Monate, 20.000 Km/Jahr
Hat jemand derzeit eine ähnliche Anfrage am Laufen und kann mir Tipps geben, bei wem es derzeit gute Leasingangebote gibt?
Ich habe zwar noch Zeit bis August 2023, aber bei den derzeitigen Lieferzeiten...
Zitat:
@Dyna-Tom schrieb am 24. Februar 2022 um 11:10:57 Uhr:
Hat jemand noch einen Tipp zu einem Händler mit guten Leasing-Konditionen?
Ich wäre sehr dankbar.
wahrscheinlich gibt es die gar nicht, daher auch keine Antworten.
der Q4 ist 'überfragt', Audi und Händler haben gar keine Notwendigkeit mit den Raten deutlich in einen Wettbewerb zu gehen.
und schlussendlich hinge es an diversen Variablen zwischen Kunde und Autohaus.
Frage einfach mal einige Händler mit dem gleichen Konfi-Code und Rahmenbedingungen an (kurz anrufen und email hinterher) und 'arbeite' Dich in Deine Umgebung zurueck, das wird Dir ein ganz gutes Bild geben.
Ich habe für meine Q4-Bestellung letzten Sommer das Vergleichsportal goleasy genutzt. Aber aktuell gibt es für den Q4 keine günstigen Angebote mehr. Da hilft nur, vorort nachzufragen. Aber selbst da sollten die Chancen sehr schlecht stehen für Schnäppchen.
Wenn ich eure Leasingraten hier so sehe möchte ich euch meine nicht vorenthalten:
Q4 35 BLP 50.000
Anzahlung 6.000 BAFA
36 Monate
15.000km
inkl. Service
= 278€ Privatleasing
Bestellt im Juli 21 - warte ungeduldig
wiso gebt ihr immer blp an? leasing geht ja auch auf den Echtpreis, BLP ist doch immer eine Fantasie zahl?
habe auch einen BLP von 78ig und netto 60ig für den 40ger vollausstattung auser Sitze
Zitat:
@Kuschi36 schrieb am 17. März 2022 um 15:27:36 Uhr:
wiso gebt ihr immer blp an? leasing geht ja auch auf den Echtpreis, BLP ist doch immer eine Fantasie zahl?
habe auch einen BLP von 78ig und netto 60ig für den 40ger vollausstattung auser Sitze
Weil man nur so die Relation zwischen dem tatsächlichen Auto und der Leasingrate erkennen kann, nämlich den Leasingsfaktor.