Q4 e-tron Leasing

Audi Q4 FZ

Guten Morgen,

bisher sind Vergleiche von Leasingangeboten noch spärlich gesät, daher starte ich hier mal:

Q4 40 e-tron
BLP 56.940 € (59.940 € vor Abzug Umweltprämie)
Anzahlung 6.000 BAFA
36 Monate
20 TKm/a
Rate 373 € netto + 25 € Audi Fleet-Comfort

Mit 30 Tkm/a liegt das Angebot bei 418 € netto + ebenfalls 25 € Fleet Comfort. Es handelt sich um ein Geschäftsleasing mit Großkundenvertrag (keine Ahnung wie groß die Flotte ist).

Grüße

189 Antworten

Zum Vergleich mein Tarif:

AQ33LE45
63.000€
Q4 40 SUV
10.000, 42 x 480€
Mit 6.500€ Anzahlung ( Förderung)
Das fand ich OK.

Was soll da OK sein?
Für 833 km zahlst du 480€.
58Cent pro Kilometer. Das wäre es mir nicht wert.

Danke, das ist gut, sowas könnte ich gebrauchen, ich denke EO ist einfach zu teuer, muss ich vernünftig konfigurieren. SB ist 2000€ teuer als normale wegen Lieferzeiten.

SB ist nicht teurer wegen Lieferzeiten. War schon immer teurer, da weniger verkauft. Die Menge macht den Preis. Um so grössere Massen, um so günstiger im Preis.

Ähnliche Themen

Wenn dem so wäre, müsste man einen Golf quasi als Beigabe bekommen.
Die hinten abgeflachten sind jedenfalls nicht wegen der Stückzahlen teurer.

Q4 50 Gewerbeleasing
BLP 70.800,-
36 Monate
15.000 km p.a.
Anzahlung 6.500,- (Förderung)
monatl. 509,- netto inkl. Wartungspaket

hatten insgesamt 16 Angebote für unsere Konfiguration und das war der günstigste

Q4 50 Sportback Gewerbeleasingvertrag vom
Juni 2021
BLP ca. 77k
36 Monate
12.500 km p.a
Anzahlung 5.000,- (Bafaförderung)
monatl. 489,- netto inkl. Wartungspaket

Zitat:

@Ruben80 schrieb am 17. Februar 2022 um 18:22:34 Uhr:


Q4 50 Gewerbeleasing
BLP 70.800,-
36 Monate
15.000 km p.a.
Anzahlung 6.500,- (Förderung)
monatl. 509,- netto inkl. Wartungspaket

hatten insgesamt 16 Angebote für unsere Konfiguration und das war der günstigste

BAFA plus Hersteller ergibt 7.500 Euro.
Der Herstelleranteil von 2.500 Euro ist vorher im LP eingepreist worden. Daher, folgerichtig im vorherigen Posting, die Angabe von 5.000 Euro.

Dachte gerade auch, die 6500€ gibt es doch nur beim Q4 40 SUV, ab 45 oder SB schon nicht mehr

Bis 40.000 Euro Netto-LP fördert das BAFA mit 6.000 Euro. Der Hersteller muss in der Rechnung 3.000 plus 19 % = 3.570 Euro ausweisen.

Danach dann 5.000 Euro und 2.500 plus 19 % = 2.975 Euro.
In Summe dann 9.570 bzw. 7.975 Euro.

@ super A3 warst du schon beim Audi Händler in RO?

Nee noch nicht, werde noch machen, war heute in Starnberg, morgen GAP und evtl. morgen oder nächste Woche.
Dann in Raum Nordbayern, dann isses Schluß.

Servus,

ich möchte gerne wissen, welchen Laufzeit am besten wählen soll? 36 oder gar 24 Monate? Da ich kurz das erste Mal vor Planung ein Elektroauto anschaffe, frage ich hier. Es geht um Akku. Nach 2 Jahren müsste der Akku evtl. 90% sein oder täusche ich mich? Manche machen mit 48 Monate, was ich nicht verstehen kann. 36 Monate geht noch. Bei Verbrenner ist ja einfacher.

Nimm die Laufzeit die günstiger ist. Das Leasinggeschäft für das Folgefahrzeug wird schlechter weil die staatliche Prämie fehlt . Mach dir keine Gedanken wegen des Akkus. Mein Bekannter hat einen 10 Jahre alten Opel Ampera. Das Auto steht immer draußen der Akku wird immer zu 100% geladen und leer gefahren bist der Generator startet. Er meinte nur der Akku geht noch wie am ersten Tag!

Zitat:

@Reníjoe schrieb am 19. Februar 2022 um 18:27:47 Uhr:


Servus,

ich möchte gerne wissen, welchen Laufzeit am besten wählen soll? 36 oder gar 24 Monate? Da ich kurz das erste Mal vor Planung ein Elektroauto anschaffe, frage ich hier. Es geht um Akku. Nach 2 Jahren müsste der Akku evtl. 90% sein oder täusche ich mich? Manche machen mit 48 Monate, was ich nicht verstehen kann. 36 Monate geht noch. Bei Verbrenner ist ja einfacher.

Ich schätze eher min 85-90% nach 4 Jahren. Die garantieren 70% nach 8 Jahren und 160'000km!
Nach 2 Jahren dürfte es bei 95% liegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen