Q4 e-tron: Infos & Diskussionen
In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.
Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.
Was haltet ihr von dem Konzept?
Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.
https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html
Beste Antwort im Thema
Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:
- Q4 e-tron concept:
Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m
Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband
- Q4 Sportback e-tron concept:
Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: Heck: breites Lichtband
- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."
- Videos (vor allem schöne Bilder):
... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093
... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087
... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088
... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089
... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090
... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091
- Irrtümer vorbehalten.
Beste Grüße - DKW F91
3784 Antworten
Du lässt ja eine Wallbox hinmachen für ein Typ2-Stecker, Die kann natürlich 11 kW aber es werden nur zwei Phasen genutzt.
Und das betrifft wirklich nur den Q4 35!
Seit heute ist der Q4 45 e-tron im schweizer Konfigurator (und auch der 50er). Hat jemand Infos was das für ein Antrieb ist?
Warum das ganze Ambientegedönse an Sport oder Ledersitze gebunden ist weiß auch nur Audi.
Die beleuchtete Einstiegsleiste fand ich ganz nett aber dazu gleich andere Sitze???
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 2. Mai 2021 um 09:24:33 Uhr:
Q4 45: 195 kW, wie viel kW hat noch mal ein Modul?
Die E-Motoren werden unverändert aus dem 50 e-tron quattro kommen. Ist nur Software. Interessant ist eher, ob es sich hier nur um einen durch Software reduzierten 50 e-tron quattro handelt oder ob der kleinere Akku des 35 e-tron verbaut wird. Ich glaube eher ersteres, weil beide Motoren zu viel Energie benötigen würden.
Zitat:
@russy86 schrieb am 1. Mai 2021 um 21:54:42 Uhr:
Ich habe dort von meinem Händler schon Infos bekommen, die mir Angst gemacht haben und ich daher das Klimapaket mitbestellt habe.Es ist Serienmäßig eine 1 Zonen Klima verbaut. Was mir grundsätzlich reichen würde. Optisch scheint es auch kein Unterschied. Allerdings und dort müsst ihr bitte aufpassen und euren Händler fragen.
Im Händler Konfigurator scheint es so zu sein, dass die Komfort-Standklimatisierung an dieses Klimapaket gebunden ist und nur die Standard-Standklimatisierung serienmäßig ist. Ich weiß, dass es im Online Konfigurator anders angezeigt wird.
Aber mir war das zu heikel wenn ich später die Komfort-Standklimatisierung (also Einstellen von gewünschter Temperatur zum Vorheizen/Kühlen etc.) nicht haben sollte. Daher bin ich eben lieber auf Nummer sicher gegangen.Wäre vielleicht interessant wie eure Händler dazu stehen.
Auch ich werde zu gegebener Zeit meinen Händler dazu befragen, falls es in den offiziellen Quellen von Audi dazu bis dahin keine weiteren Informationen geben sollte, also eine detailliertere Beschreibung der Standardklimaautomatik hinsichtlich ihrer Vor-/Remoteklimatisierungsfunktionen.
Im Pressetext im Audi Mediacenter findet sich allerdings noch die Information, dass offenbar der Mehrwert der optionalen Vorklimatisierung die Einbeziehung von Sitzheizung, Außenspiegeln und Heckscheibe sei. Offenbar müsste der Fernzugriff per App auf die "normale" Klimaanlage des Fahrzeuges serienmäßig möglich sein. Zumindest findet sich solch eine Aussage auch im Pressetext.
Aber es kann natürlich sein, dass man serienmäßig nur die Klimaanlage im Fahrzeug mit den dort eingestellten Parametern starten kann, sozusagen "Ein/Aus", dass man nicht die Temperatur verändern kann und auch keine zeitliche Programmierung vornehmen kann. Dazu habe ich nicht viel im Presstext gefunden, der letzte Satz bei der optionalen Komfort-Vorklimatisierung deutet allerdings darauf hin.
Autobild hat jetzt auch eingestanden, dass der body boom beim Q4 auf Basis der MEB Plattform behoben wurde. Da freue ich mich um so mehr auf meinen Q4 (wie soll er sich auch anders verhalten, wenn anständige VW Entwicklung dahinter ist - das meine ich ernst, VW hatte da die Vorgabe sauber zu liefern).
Die Konditionen bei meinauto.de waren wohl nicht ganz richtig. Gibt jetzt nur noch gut 4 % anstatt gut 12 % zzg. Herstelleranteil.
Zitat:
@rpewe schrieb am 2. Mai 2021 um 12:13:44 Uhr:
Zitat:
@russy86 schrieb am 1. Mai 2021 um 21:54:42 Uhr:
Ich habe dort von meinem Händler schon Infos bekommen, die mir Angst gemacht haben und ich daher das Klimapaket mitbestellt habe.Es ist Serienmäßig eine 1 Zonen Klima verbaut. Was mir grundsätzlich reichen würde. Optisch scheint es auch kein Unterschied. Allerdings und dort müsst ihr bitte aufpassen und euren Händler fragen.
Im Händler Konfigurator scheint es so zu sein, dass die Komfort-Standklimatisierung an dieses Klimapaket gebunden ist und nur die Standard-Standklimatisierung serienmäßig ist. Ich weiß, dass es im Online Konfigurator anders angezeigt wird.
Aber mir war das zu heikel wenn ich später die Komfort-Standklimatisierung (also Einstellen von gewünschter Temperatur zum Vorheizen/Kühlen etc.) nicht haben sollte. Daher bin ich eben lieber auf Nummer sicher gegangen.Wäre vielleicht interessant wie eure Händler dazu stehen.
Auch ich werde zu gegebener Zeit meinen Händler dazu befragen, falls es in den offiziellen Quellen von Audi dazu bis dahin keine weiteren Informationen geben sollte, also eine detailliertere Beschreibung der Standardklimaautomatik hinsichtlich ihrer Vor-/Remoteklimatisierungsfunktionen.
Im Pressetext im Audi Mediacenter findet sich allerdings noch die Information, dass offenbar der Mehrwert der optionalen Vorklimatisierung die Einbeziehung von Sitzheizung, Außenspiegeln und Heckscheibe sei. Offenbar müsste der Fernzugriff per App auf die "normale" Klimaanlage des Fahrzeuges serienmäßig möglich sein. Zumindest findet sich solch eine Aussage auch im Pressetext.Aber es kann natürlich sein, dass man serienmäßig nur die Klimaanlage im Fahrzeug mit den dort eingestellten Parametern starten kann, sozusagen "Ein/Aus", dass man nicht die Temperatur verändern kann und auch keine zeitliche Programmierung vornehmen kann. Dazu habe ich nicht viel im Presstext gefunden, der letzte Satz bei der optionalen Komfort-Vorklimatisierung deutet allerdings darauf hin.
Ja genau. Bei unserem A3 40 TFSI e verhält es sich genauso. Die Vorklimatisieren Funktion per App ist dabei. Allerdings heißt das Automatisch IMMER auf 22°C vor. Egal was man im Auto vorher eingestellt hat. Es geht also immer nur 22°C und sonst nichts. Sitzheizung und Spiegel und co lassen sich auch nicht bedienen bzw. mit beheizen.
Das wollte ich im Q4 auf jeden Fall anders haben und habe Angst, dass ohne das Klimatisierungspaket diese Funktionen dann auch nicht enthalten sein werden und habe es nun einfach mit in die Konfiguration übernommen.
Bei carwow waren bis auf ein Autohaus alles nur Rabate im Rahmen der BAFA Prämie.
Das eine Autohaus hat zusätzlich 5.000 Rabat gegeben aber ich sag nicht Welches!! Da hol ich jetzt mein Auto 😁
Man ist ja schnell über 60000€, wenn man sich mal durch den Konfigurator klickt. Da wäre bei betrieblicher Nutzung ein Nachkaufen von Funktionen per FOD sehr attraktiv. Ist da schon etwas bekannt. Ein Kandidat wäre ja das LED-Licht.
Zitat:
Warum das ganze Ambientegedönse an Sport oder Ledersitze gebunden ist weiß auch nur Audi.
Die beleuchtete Einstiegsleiste fand ich ganz nett aber dazu gleich andere Sitze???
Mal ne andere Frage , wird es für den Q4 auf Sonderlackierungen geben wie bei allen anderen Audimodellen ?
Zitat:
@Schnitzelesser96 schrieb am 2. Mai 2021 um 19:27:14 Uhr:
Die Konditionen bei meinauto.de waren wohl nicht ganz richtig. Gibt jetzt nur noch gut 4 % anstatt gut 12 % zzg. Herstelleranteil.
Na, was habe ich gesagt?
Verabschieden wir uns von den Schleuderrabatten die derzeit ausgerufen werden um die alten Verbrenner loszuwerden.
Zitat:
@Laemat schrieb am 2. Mai 2021 um 20:31:31 Uhr:
...
Das eine Autohaus hat zusätzlich 5.000 Rabat gegeben aber ich sag nicht Welches!! Da hol ich jetzt mein Auto 😁
@xpla offensichtlich doch nicht...