Q4 e-tron: Infos & Diskussionen
In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.
Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.
Was haltet ihr von dem Konzept?
Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.
https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html
Beste Antwort im Thema
Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:
- Q4 e-tron concept:
Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m
Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband
- Q4 Sportback e-tron concept:
Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: Heck: breites Lichtband
- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."
- Videos (vor allem schöne Bilder):
... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093
... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087
... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088
... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089
... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090
... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091
- Irrtümer vorbehalten.
Beste Grüße - DKW F91
3784 Antworten
Moin zusammen,
hat jemand mal ne anständige Konfiguration in DE gebaut bei der man knapp unter 60k€ landet, damit die 0,25% noch anwendbar sind? Ich habe mal folgendes gebaut. Vielleicht ja jemand was anderes gutes gefunden 🙂
Audi Code 59.955€: AXZYD0DG
Was ich wieder mal nicht verstehe. Sind die Preise im Audi Konfigurator noch ohne Abzug des Herstelleranteils am Umweltbonus? Wenn ich den ID4 im VW Konfigurator durchspiele ist dies dort klar ersichtlich, da es eine "Zusatzaustattung Umweltbonus" gibt und dieser Betrag dann dort abgezogen wird wenn man es auswählt. Bei Audi Q4 und Skoda Enyaq finde ich dazu nix. Deshalb gehe ich davon aus man kann im Konfiguration bis BLP 60.000€ gehen ?
Zitat:
@Arctica schrieb am 22. April 2021 um 12:40:09 Uhr:
Wo steht denn das, dass man mit dem MMI Navigation Pro das 11,6 Zoll Display bekommt und beim Plus nur das 10.1 Display?
Ich sehe bei der Beschreibung des Plus nur die Beschreibung des "Audi virtual cockpit". Es bietet mit dem volldigitalen 10,25-Zoll-Kombiinstrument.....Wo stehen denn die Maße des MMI?
finde auch nix dazu. Das pro hat nur diese 3 Punkte on top:
Audi smartphone interface
Audi virtual cockpit plus
Augmented Reality Head-up Display
MMI Touch-Display
Das MMI verfügt über akustisches Feedback und misst 10,1 Zoll. Standardmäßig ist es als MMI Radio plus mit DAB-Empfang ausgeführt und dient zur Steuerung des Infotainments und einiger Komfortfunktionen. Außerdem ist die Texteingabe per Handschrift möglich. Gegen Aufpreis gibt es ab Ende des Jahres wie oben beschrieben eine größere Ausführung mit 11,6 Zoll und höherer Auflösung. Dieses MMI Plus verfügt über das Virtual Cockpit, einen WLAN-Hotspot sowie einen Basisservices von Audi Connect Navigation & Infotainment. Das Top-Modell stellt das MMI Pro mit Virtual Cockpit Plus, Smartphone Interface mit kabelloser Verbindung und Augmented Reality Head-up-Display dar. Dazu kommen die "Plus"-Dienste von Audi Connect Navigation & Infotainment, mit Google-Earth-Navigation, die Online Spracheingabe, Online Radio und Hybrid-Radio.
Topvernetzung: MMI plus und MMI pro
Mit der Ausbaustufe MMI plus kommen das Audi virtual cockpit, das 11,6-Zoll-Display (voraussichtlich gegen Ende 2021), ein WLAN-Hotspot für die Endgeräte der Passagiere und die Basisservices von Audi connect Navigation & Infotainment an Bord der kompakten Elektro-SUVs. Zu ihnen gehören unter anderem die Online Verkehrsinformationen. Die Navigation macht dem Fahrenden Zielvorschläge und zeigt spurgenaue Informationen über den Verkehrsfluss an. Die Berechnung erfolgt auf den Servern des Dienstleisters HERE anhand prädiktiver Daten über die gesamte Verkehrslage.
Ein weiterer maßgeschneiderter Dienst von Audi connect ist der e-tron Routenplaner – er errechnet die schnellste Route mit möglichst kurzen Ladestopps an leistungsstarken Gleichstromsäulen. Dabei geht er von der Gesamtreisedauer aus, also der Fahrzeit und der Ladedauer, wobei er Prognosen über die Entwicklung der Verkehrssituation berücksichtigt. Das Verzeichnis der Ladepunkte wird täglich neu aktualisiert.
Die Topausstattung MMI pro bringt das Audi virtual cockpit plus, das Audi smartphone interface mit kabelloser Verbindung und das Augmented Reality Head-up-Display ins Auto. Dazu kommen die „plus“-Dienste von Audi connect Navigation & Infotainment, darunter die Navigation mit Google Earth, die Online Spracheingabe, das Online Radio und das Hybrid-Radio.
Eigentlich wollte ich mein Model S in Rente schicken weil mir der Q4 wirklich gut gefällt. Aber der Konfigurierte und hochgerechnete Endpreis auf einen 50er ist mehr als ernüchternd und steht auch IMHO in keiner Relation zu einem ID4/Enyaq bzw. auch zu einem E-Tron 50. Ich werde noch das Gespräch mit dem Händler suchen ob es dann wenigstens vernünftige Rabatte gibt, aber da bin ich ehrlicherweise sehr pessimistisch da es (bei uns in Österreich) in der Vergangenheit für die e-trons auch praktisch kaum Nachlässe gab...noch dazu zum Marktstart. Wirklich schade und enttäuschend ... hab den Wagen schon in meiner Einfahrt gesehen.
PS: der Konfigurator ist der reinste Horror. Zig verschachtelte, unübersichtliche Optionen und Möglichkeiten - das machen andere definitiv besser
Ähnliche Themen
Es bleibt mir unerklärlich wieso man es einfach nicht hinbekommt einen sauberen Konfigurator auf die Beine zu stellen. Alleine die Farbdarstellung der Edition One in Taifungrau Metallic. Unterirdisch. Auf dieser Basis sollen sich die Leute ein Auto für 70k bestellen. Wahnsinn.
Ist der Grill tatsächlich silberfarben?
Ich hatte im Vorhinein gelesen, dass stärker auf Paketierung gesetzt werden und die Sonderausstattungsliste deutlich verkürzt werden soll. Davon merkt man kaum etwas. Vielmehr wurden sinnvolle Sachen zu sinnlosen Paketen zusammengeschnürt. Auch das hat Skoda sinnvoller gepackt.
Ich bleibe dabei: Der 35er ist unbestellbar, wenn man ein vernünftiges Auto will.
Zitat:
@xpla schrieb am 22. April 2021 um 12:55:31 Uhr:
Ja, aber die sind bei uns in Österreich ja voll förderfähig, weil der Brutto-Listenpreis ohne Ausstattungen unter 60K liegt?
Das ist der e-tron 50 Business auch ;-)
Also hier Gleichstand
Zitat:
@felice2284 schrieb am 22. April 2021 um 13:12:28 Uhr:
Alleine die Farbdarstellung der Edition One in Taifungrau Metallic.
Sehe ich genauso. In den Pressebildern, ein kräftiges dunkles Grau metallic, im Konfigurator eher Richtung Silber. 😁
Zitat:
Die Preise sind eigentlich so wie ich meinen A4 damals konfiguriert habe - volle Hütte mit 6-Zylinder bei irgendwo 75k. Auf 73K komme ich beim 40iger. Der 50er wird dann whl. 5K mehr kosten, dafür aber wiederum Förderung weil Listenpreis wird whl. grad bei den 60K liegen, dass er förderfähig ist und dann noch 2-3% Rabatt vom Autohaus. Also entspricht dem wo der A4 liegt.
Also ich meine es müssen auf jeden Fall mehr als 2-3% Rabatt vom Autohaus heraus springen. Als ich 2015 mein Q3 verhandelt habe, lag ich locker über der 10% Nachlass. Gut war ein Verbrenner, aber 2-3 % ist ja unterirdisch 😁
Kann man beim Q4 überhaupt noch verhandeln? Bei VW wurde ja mit den ID-Modellen einen neues Vertriebsmodell ("Friss oder stirb"😉 eingeführt, würde mich mal interessieren, wie das bei Audi ist.
Was ich leider noch nicht ganz verstehe. Vielleicht kann hier jemand Aufschluss geben und mich aufklären 😉
Wie fahren aktuell auch noch einen neuen Audi A3 40 TFSI e. Der hat das MMI Radio mit 10,25 Zoll. Also genau wie die Basis im Q4. Denke, dass es das gleiche System ist.
Beim A3 40 TFSI e gibt es Serienmäßig das Digitale Kombiinstrument. Das hat ein 10,25-Zoll-Farbdisplay. Als Zusatzoption gibt es hier das Virtual Cockpit Plus. Das hat ein 12,3-Zoll-Display hat eine Auflösung in Full-HD-Qualität. Dieses haben wir gebucht und ist auch wirklich fantastisch.
Zusammengefasst gibt es also 2 Optionen
a) Digitales Kombiinstrument 10,25 Zoll (Serie)
b) Audi virtual cockpit plus 12,3 Zoll mit FUll HD Auflösung
Im Q4 gibt es aber scheinbar 3 Optionen. Die machen aber eigentlich keinen Sinn.
a) MMI + digitales Kombiinstrument mit 10,25-Zoll-Farbdisplay (Serie)
b) MMI Navigation + Audi virtual cockpit
c) MMI Navigation pro + Audi virtual cockpit plus
Wo soll denn nun der Unterschied zwischen Serie und Audi virtual cockpit sein? Das müsste doch wie im A3 das gleiche sein und es gibt als Option eben nur die 12,3 Zoll Variante ? Es wird ja kein kleineres Displaay noch unter dem 10,25 Zoll Display geben?
Wird das Gleiche mit kastrierter Software sein.
Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 22. April 2021 um 12:51:23 Uhr:
Auszug aus dem BAFA MerkblattZitat:
@Hano444 schrieb am 22. April 2021 um 12:40:04 Uhr:
Also ich kenne nur die 40.000 € netto-Grenze. Darüber gibt´s dann nur noch die gekürzte Prämie.
Eine 65.000 € (netto) - Grenze ist mir in diesem Zusammenhang neu.(Ab 65.000 € netto entfällt die Ermäßigung bei der "Dienstwagenbesteuerung"
- trifft mich als Privatkäufer aber nicht)
Witzig. Und das ist die Homepage der Bafin und der Bundesregierung.
Ist für mich aber auch nicht so wichtig. Da mir ein Auto für > 77.000 € eh zu heftig ist.
Zitat:
@illian schrieb am 22. Apr. 2021 um 10:46:16 Uhr:
Btw gibt es nur in der edition one die abgedunkelten Scheinwerfer/Rueckleuchten? Finde das sonst nirgendwo.
Ja das geht mit dem Advanced Paket und dann das Optikpaket schwarz dazu.
Der Enyaq mit Allrad und mehr Dampf kommt Q4/2021.
Gut, die Förderfrage wäre geklärt.
Trotzdem gibt's dann weniger Förderung für ein teureres Fahrzeug = Schere geht weiter auf im Vergleich zum 40er.