Q4 e-tron: Infos & Diskussionen
In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.
Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.
Was haltet ihr von dem Konzept?
Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.
https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html
Beste Antwort im Thema
Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:
- Q4 e-tron concept:
Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m
Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband
- Q4 Sportback e-tron concept:
Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: Heck: breites Lichtband
- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."
- Videos (vor allem schöne Bilder):
... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093
... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087
... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088
... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089
... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090
... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091
- Irrtümer vorbehalten.
Beste Grüße - DKW F91
3784 Antworten
Ich verstehe irgendwie nicht weshalb in der Pressemitteilung steht "die Editionsmodelle liegen auf dem deutschen Markt durchgehend je 6.195€ über den regulären Modellen" und nun sind es 9.900€. Das finde ich an sich schon ein deutlicher Unterschied.
Hi,
bin neu hier. War vor 11 Jahren hier schon mal im A4 Forum. Der gute A4 soll jetzt in Rente gehen. Also sorry wenn ich vielleicht einen bereits gemachten Beitrag übersehe:
Aus meiner Sicht ist die Aussage, nur der 35 und 40 seien förderungsfähig, falsch. Es geht doch um den Nettolistenpreis, also ohne Zubehör. Und da liegen doch alle in der geminderten Förderungsklasse weil teurer 40.000€ aber immer noch weniger als 65.000€. Habe ich da was übersehen?
LG
Zitat:
@voroQ4 schrieb am 22. April 2021 um 12:10:08 Uhr:
Und da liegen doch alle in der geminderten Förderungsklasse weil teurer 40.000€ aber immer noch weniger als 65.000€. Habe ich da was übersehen?LG
Soweit ich weiss, bekommt man dann halt keine Gesamtförderung i.H.v. 9.000€, sondern "nur" noch 7.500€.
Zitat:
@Muchacho300 schrieb am 22. April 2021 um 12:09:04 Uhr:
Ich verstehe irgendwie nicht weshalb in der Pressemitteilung steht "die Editionsmodelle liegen auf dem deutschen Markt durchgehend je 6.195€ über den regulären Modellen" und nun sind es 9.900€. Das finde ich an sich schon ein deutlicher Unterschied.
Ja ist mir auch total Dubios
Wie keine Umfeldkamera, kein Homelink, kein 11,6 Zoll Display usw.
Ähnliche Themen
@Muchacho300
Ich würde die Rechnung so verstehen:
Edition One Geysirblau 9490 Euro
abzüglich S line Exterieur 2600 Euro
abzüglich Metalliclackierung 700 Euro
----------------------------------------------
Ersparnis Gesamt 6190 Euro
Das bedeutet also, dass ein S Line mit Metalliclackierung 6190 Euro weniger kostet, als ein Edition One in Geysirblau.
Die Förderung bezieht sich auf den Nettolistenpreis des Grundmodells, und der liegt bei den Modellen wie folgt:
Audi Q4 35 e-tron 35.210,08
Audi Q4 40 e-tron 39.915,97
Zitat:
@Muchacho300 schrieb am 22. April 2021 um 12:12:52 Uhr:
Zitat:
@voroQ4 schrieb am 22. April 2021 um 12:10:08 Uhr:
Und da liegen doch alle in der geminderten Förderungsklasse weil teurer 40.000€ aber immer noch weniger als 65.000€. Habe ich da was übersehen?LG
Soweit ich weiss, bekommt man dann halt keine Gesamtförderung i.H.v. 9.000€, sondern "nur" noch 7.500€.
Genau: darum geminderte Förderungsklasse. Innovationsprämie vom Bund 5.000€ und 2.500€ vom Hersteller. Aber das bekommen alle 3 Modellvarianten gleich. Weiter oben hat jemand behauptet, die gäbe es nur für die Heckantriebe.
Zitat:
@audicle schrieb am 22. April 2021 um 11:58:34 Uhr:
Bin auch gerade vom Stuhl gefallen.Habe in AUT jetzt einen 35 (!) konfiguriert und lande bei 60k.
Außen ein „nackter“ Hund = Standardfelgen, keine Kontrastlackierung etc.
Matrix LEDs hierInnen voller: Memory Sitze in Stoff (!), Assistenten, HUD, ...
Habe noch einen e-tron 50er in gleicher Config gespeichert (außen minimum, innen mehr goodies) und der liegt bei 73k
Dh. Q4 35 zu e-tron 50 = 60k zu 73k.
Ich bin mir nicht sicher ob das in irgendeiner Relation steht.Außer, dass wir schon einen e-tron haben und der Q4 als Stadt- Kurzstreckenauto geplant war
wo findest die Memorysitze?
Zitat:
@Quozwei schrieb am 22. April 2021 um 12:13:15 Uhr:
Ja ist mir auch total DubiosWie keine Umfeldkamera, kein Homelink, kein 11,6 Zoll Display usw.
Mit dem MMI Navigation Plus bekommt man ein 10.1 Zoll Display, wählt man aber das MMI Navigation Pro so ist das Display in der Größe 11,6 Zoll.
Komfortpaket Plus PYY
Zitat:
@MacMaus schrieb am 22. April 2021 um 12:17:16 Uhr:
Audi Q4 35 e-tron 35.210,08
Audi Q4 40 e-tron 39.915,97
Genau so ist es.
Erstaunlich, wie viele Leute sich zwar für die E-Mobilität, aber nicht für die Fördersummen interessieren.
Dabei ist es ganz einfach:
Elektroautos bis 40.000 € netto (bei 19% MwSt sind das 47.600 € Brutto) erhalten einen Bundesanteil von 6.000 € und einen Herstelleranteil von 3.000 €.
Der Herstelleranteil ist netto, d.h. für Privatkäufer / -Leasingnehmer kommen (in D) noch einmal 570 € dazu.
Somit -> 9.000 € netto / 9.750 € brutto
Elektroautos zwischen 40.000 und 65.000 € netto (47.600 € bis 77.350 €) erhalten einen Bundesanteil von 5000 € und den Händleranteil von 2500 €.
Somit -> 7.500 € netto / 7975 € brutto
Also ich kenne nur die 40.000 € netto-Grenze. Darüber gibt´s dann nur noch die gekürzte Prämie.
Eine 65.000 € (netto) - Grenze ist mir in diesem Zusammenhang neu.
(Ab 65.000 € netto entfällt die Ermäßigung bei der "Dienstwagenbesteuerung"
- trifft mich als Privatkäufer aber nicht)
Wo steht denn das, dass man mit dem MMI Navigation Pro das 11,6 Zoll Display bekommt und beim Plus nur das 10.1 Display?
Ich sehe bei der Beschreibung des Plus nur die Beschreibung des "Audi virtual cockpit". Es bietet mit dem volldigitalen 10,25-Zoll-Kombiinstrument.....
Wo stehen denn die Maße des MMI?
Zitat:
@Hano444 schrieb am 22. April 2021 um 12:40:04 Uhr:
Also ich kenne nur die 40.000 € netto-Grenze. Darüber gibt´s dann nur noch die gekürzte Prämie.
Eine 65.000 € (netto) - Grenze ist mir in diesem Zusammenhang neu.(Ab 65.000 € netto entfällt die Ermäßigung bei der "Dienstwagenbesteuerung"
- trifft mich als Privatkäufer aber nicht)
Auszug aus dem BAFA Merkblatt
Zitat:
@audicle schrieb am 22. April 2021 um 11:58:34 Uhr:
Bin auch gerade vom Stuhl gefallen.Habe in AUT jetzt einen 35 (!) konfiguriert und lande bei 60k.
Außen ein „nackter“ Hund = Standardfelgen, keine Kontrastlackierung etc.
Matrix LEDs hierInnen voller: Memory Sitze in Stoff (!), Assistenten, HUD, ...
Habe noch einen e-tron 50er in gleicher Config gespeichert (außen minimum, innen mehr goodies) und der liegt bei 73k
Dh. Q4 35 zu e-tron 50 = 60k zu 73k.
Ich bin mir nicht sicher ob das in irgendeiner Relation steht.Außer, dass wir schon einen e-tron haben und der Q4 als Stadt- Kurzstreckenauto geplant war
Ja, aber die sind bei uns in Österreich ja voll förderfähig, weil der Brutto-Listenpreis ohne Ausstattungen unter 60K liegt?
Die Preise sind eigentlich so wie ich meinen A4 damals konfiguriert habe - volle Hütte mit 6-Zylinder bei irgendwo 75k. Auf 73K komme ich beim 40iger. Der 50er wird dann whl. 5K mehr kosten, dafür aber wiederum Förderung weil Listenpreis wird whl. grad bei den 60K liegen, dass er förderfähig ist und dann noch 2-3% Rabatt vom Autohaus. Also entspricht dem wo der A4 liegt.
Früher hast du dafür die Oberliga bekommen ... Just sayin 😉 Aber ich bin ja vom e-Tron Sportback wieder zurück zum Verbrenner, damit ich mir jetzt ein wirkliches eAuto kaufen kann und ich freue mich schon auf meinen Q4 🙂
Zitat:
@Hano444 schrieb am 22. April 2021 um 12:40:04 Uhr:
(Ab 65.000 € netto entfällt die Ermäßigung bei der "Dienstwagenbesteuerung"
- trifft mich als Privatkäufer aber nicht)
das höre ich jetzt auch zum ersten Mal, bin aber auch noch nicht so konform mit den ganzen Regeln, hast du ein Link dazu?
Meine Info bisher war:
bis 60.000 = 0,25%
ab 60.000 = 0,5%
und ich wüsste auch nicht, dass sich das geändert hat.