Q4 e-tron: Infos & Diskussionen
In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.
Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.
Was haltet ihr von dem Konzept?
Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.
https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html
Beste Antwort im Thema
Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:
- Q4 e-tron concept:
Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m
Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband
- Q4 Sportback e-tron concept:
Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: Heck: breites Lichtband
- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."
- Videos (vor allem schöne Bilder):
... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093
... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087
... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088
... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089
... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090
... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091
- Irrtümer vorbehalten.
Beste Grüße - DKW F91
3784 Antworten
die Felgen von der Präsentation gestern und aus den diversen Youtube Videos danach scheint es auf jeden Fall schonmal nicht zu geben, schöner Mist 😠
Zitat:
@FloV2010 schrieb am 15. April 2021 um 07:24:59 Uhr:
Q4 35 / 40 bestellbar 22.04.21
Q4 50 bestellbar Mai 21
Q4 Sportback 35 / 40 / 50 bestellbar Juni 21
Sportback gibt es nicht als 40 hiess es
Zitat:
@Ruben80 schrieb am 15. April 2021 um 07:27:20 Uhr:
Zitat:
@FloV2010 schrieb am 15. April 2021 um 07:24:59 Uhr:
Q4 35 / 40 bestellbar 22.04.21
Q4 50 bestellbar Mai 21
Q4 Sportback 35 / 40 / 50 bestellbar Juni 21Sportback gibt es nicht als 40 hiess es
Thx, geändert.
Das wird wohl unser nächstes Familienauto, da meine Kinder 1 und 4 sind kann da ruhig viel Plaste verbaut sein, must have für den Papa wird HUD mit AR ansonsten mal sehen wie die Aufpreisliste.so aussieht.
Es wird zum Teil die geringe Zuglast kritisiert aber ich denke limitierend ist nicht das Gewicht des Hänger sondern die doch extrem sinkende Reichweite. Wer mit dem Wohnwagen in den Urlaub fährt ist wohl beim Verbrenner besser aufgehoben.
Ähnliche Themen
Hat schon jemand auf irgendeinem Bild/Video den "Frunk" gesehen??
Würde mich interessieren, ob ich die Ladekabel und Ladeziegel wie in meinem e-tron vorne unterbekomme.
🙂 ja, das ist ein Trugbild, der Q4 hat da vorne unter der Motorhaube nur Technik und die sieht sogar ziemlich verbaut aus und keine Möglichkeit dort etwas unterzubringen. Vermute aber, dass irgendein Zulieferer etwas bastelt, damit man vielleicht eines der Ladekabel dort unterbringen kann. Wobei, mit einer mechanischen Haube, macht das auch nicht viel Freude. Was ist nur aus Audi geworden????
Zitat:
@Alfa Genetic schrieb am 14. April 2021 um 21:59:44 Uhr:
7,2 kW oder 11 kW spielt beim Laden zu Hause fast keine Rolle. Abends an den Strom, morgens voll. Ich schreibe aus Erfahrung.
Wenn du nur zu Hause lädst ja, aber das Motto lautet ja „steht er dann lädt er“...
mit diesen 7,2kW kriegst beim Einkaufen oder Arzt oder was auch immer grade mal 2km reingetröpfelt.
Das ist einfach ne Bestrafungstaktik für die Leute die nich so viel Geld reinpfeffern wollen. Regt mich auf
Ich persönlich bin begeistert von dem was ich bis jetzt vom Q4 weiß.
Was ich jedoch etwas unverständlich finde:
* kein Frunk
* keine verstellbare Rücksitzbank (wie Q3/Q5)
* Fronthaube ohne Gasfedern (Premium?)
Werde meinen Freundlichen auch danach fragen wie denn das Reparatur-Konzept des Akkus aussieht, ob man bspw. im Schadensfall oder bei einer heftigen Degradation einzelne AkkuModule tauschen/ersetzen kann etc.
Jammern auf hohem Niveau, ich weiß :-)
Bin gespannt ab wann er in AUT konfigurierbar sein wird.
Zitat:
@Nothbuddy schrieb am 14. April 2021 um 22:19:55 Uhr:
Wie dann aber in 22,5min von 5-80% geladen werden soll? Beim großen Akku reichen da 125kW nicht aus.
Die vorgestellten Q4 Modelle gar nicht 😉 Die Website ist falsch. Die richtigen Werte sind oben bereits geposted.
Zitat:
Das die MEB Plattform ein Update Richtung 170kW erhalten wird ist allerdings schon von diversen Kanälen und Youtubern kommuniziert worden. Siehe z.B. hier
Unbelegtes Blogosphären-Geschwätz basierend auf einer seltsamen Veröffentlichung einer UK Website vom Dezember, seitdem wird das überall durcherwärmt. VW hat bereits 2018 gesagt dass sie auf Basis MEB Modelle mit bis zu 110kwh Akku bauen wollen. Diese können dann sicherlich mehr als 125kw trotz 400V. Der Q4 so wie er ist nicht.
Zitat:
@Dario27 schrieb am 15. April 2021 um 08:11:36 Uhr:
Ich persönlich bin begeistert von dem was ich bis jetzt vom Q4 weiß.
Dito
Zitat:
Was ich jedoch etwas unverständlich finde:
* kein Frunk
Ich frage mich eher, was das rumgereite auf dem Frunk so soll. Ja, es wäre schön dort einen wirklichen Frunk zu haben. Ist halt nicht. Subjektiv habe ich einen Frunk weder in meinem 530e noch eGolf vermisst. Zuhause ist ein Kabel an der Wallbox, auf der Langstrecke ist ein CCS Kabel an der Säule und im normalen Alltag habe ich den Kofferraum nie so voll, als das ich ein Problem damit habe, ein Kabel aus dem Kofferraum (Unterboden oder in der Seite) zu nehmen. Meine Frau aber würde es nerven, dafür die Haube (insbesondere im Regen oder Winter) öffnen zu müssen (zumal der Ladeanschluss eh hinten ist).
Zitat:
* keine verstellbare Rücksitzbank (wie Q3/Q5)
Das wäre in der Tag ein interessantes Feature.
Zitat:
* Fronthaube ohne Gasfedern (Premium?)
Ich habe beim 5er und eGolf in den letzten 3 Jahren genau 2-3x die Haube bei diesen Fahrzeugen geöffnet (Waschwasser nachfüllen bzw. "Guck mal, so sieht der eAntrieb aus"😉. Wie oft macht man denn die Haube auf, wenn dort kein Frunk ist, als das Gasfedern wirklich so ein relevantes Thema sind?
Wie geschrieben (und sicherlich subjektiv): Frunk und Gasfedern sind so ziemlich das letzte, was mich interessieren würde (wobei natürlich bei einem Frunk dann Gasfedern Pflicht wären).
Zitat:
Werde meinen Freundlichen auch danach fragen wie denn das Reparatur-Konzept des Akkus aussieht, ob man bspw. im Schadensfall oder bei einer heftigen Degradation einzelne AkkuModule tauschen/ersetzen kann etc.
Keine Ahnung, wie das bei Audi aussieht. Aber bei meinem 530e musste, nachdem ich einem harten Gegenstand überfahren habe (konnte nicht ausweichen), alle Akkumodule ausgebaut und einzeln (auf Verbindungsfehler sowie ggf. beschädigte Sollbruchstellen) überprüft werden (war alles ok). Aber scheinbar kann man dort einzelne Module tauschen. Ich gehe davon aus, das dies bei allen Herstellern geht.
Zitat:
@azza schrieb am 15. April 2021 um 08:19:00 Uhr:
Zitat:
@Nothbuddy schrieb am 14. April 2021 um 22:19:55 Uhr:
Wie dann aber in 22,5min von 5-80% geladen werden soll? Beim großen Akku reichen da 125kW nicht aus.
Die vergestellten Q4 Modelle gar nicht 😉 Die Website ist falsch. Die richtigen Werte sind oben bereits geposted.
Danke. Hatte ich nicht gesehen.
Hab zwar gerade erst meinen e-tron abgeholt, aber muss sagen, der Q4 gefällt mir richtig gut!
Den kann man sich richtig schön hinstellen, Navarra-blau, Optikpaket schwarz etc.
Die Ladeklappe ist nur was für Laternenparker, In einer engen Garage wird das Nix!
Genauso die nur egomanisch kalten Monochromen Farben.
Frunk wäre nett gewesen, Aber offensichtlich wird der Platz für andere Dinge benötigt (HUD etc..)
Zitat:
@FloV2010 schrieb am 15. April 2021 um 07:31:17 Uhr:
Zitat:
@Ruben80 schrieb am 15. April 2021 um 07:27:20 Uhr:
Sportback gibt es nicht als 40 hiess es
Thx, geändert.
Woher hast du die Info? Habe oft gelesen, dass es den Sportback erst im Herbst geben soll.
Danke!