Q4 e-tron: Infos & Diskussionen

Audi Q4 FZ

In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.

Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.

Was haltet ihr von dem Konzept?

Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.

https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html

Beste Antwort im Thema

Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:

- Q4 e-tron concept:

Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m

Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden

Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard

Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion

Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll

Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband

- Q4 Sportback e-tron concept:

Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW

Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden

Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer

Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion

Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll

Licht: Heck: breites Lichtband

- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."

- Videos (vor allem schöne Bilder):

... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093

... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087

... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088

... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089

... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090

... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091


- Irrtümer vorbehalten.

Beste Grüße - DKW F91

3784 weitere Antworten
3784 Antworten

Zitat:

@azza schrieb am 14. April 2021 um 20:22:15 Uhr:


Die DC-Ladezeit auf der Website von 5-80% mit 22.5min erscheint mir falsch. Das kann nur der Etron GT.

Das passt. 77kw Netto - 25% = 57,75kw * 2,6 = 150 kw. Ich gehe davon aus, das er ggf. 170kW laden kann, denn dann wäre es mit einer Ladekurve kein Problem, die 22,5min. zu schaffen. Und die MEB Plattform soll ja eh im Herbst ein Update (auch rückwirkend!) erhalten und mit ca. 170kW laden können. Wäre also nicht erstaunlich, wenn Audi gleich damit starten dürfte 😉

Kleiner Akku AC = 7,3 kW DC = 100kW
großer Akku AC = 11kW DC = 125kW

Schade, den Sportback gibt es nicht als 40 e-tron.

Zitat:

@Nothbuddy schrieb am 14. April 2021 um 21:36:27 Uhr:



Das passt. 77kw Netto - 25% = 57,75kw * 2,6 = 150 kw. Ich gehe davon aus, das er ggf. 170kW laden kann, denn dann wäre es mit einer Ladekurve kein Problem, die 22,5min. zu schaffen. Und die MEB Plattform soll ja eh im Herbst ein Update (auch rückwirkend!) erhalten und mit ca. 170kW laden können. Wäre also nicht erstaunlich, wenn Audi gleich damit starten dürfte 😉

Bitte kein Zeug aus dünner Luft erfinden. Das Auto kann 125kw unter Idealbedingungen, that's it.

Ähnliche Themen

Der Heckspoiler gefällt mir gar nicht und die 7,2 kW Ladeleistung in der Basis deutet auf ein Einstiegspreis-Alibimodell hin, das sie gar nicht verkaufen wollen. Bin schon gespannt, ob sie wenigstens die volle Förderung für mehr als die Basis hinbekommen.

7,2 kW oder 11 kW spielt beim Laden zu Hause fast keine Rolle. Abends an den Strom, morgens voll. Ich schreibe aus Erfahrung.

Zitat:

@_Mettigel schrieb am 14. April 2021 um 20:55:54 Uhr:


Hier stehen viele Interessante Informationen drin
https://...ediacenter-a.akamaihd.net/.../..._Audi_Q4_e-tron_DE.pdf?...
Es wird drei Modelle geben, nur der 50er hat Allrad, die anderen beiden Heckantrieb. Vgl S. 28/29
Laden ist wie @azza geschrieben hat. S. 7
Preis ab 35 41900€; 40 47500€; 50 52900€ Sportback jeweils 2000 € teurer.

„Für Citypendler_in und Langstreckenfahrer_in”... „erfüllt die Anforderungen unterschiedlicher Kund_innengruppen, die des urbanen Pendlers bis hin zu der des Langstreckenfahrenden”... Das mit dem Gendern üben wir aber nochmal oder lassen es am besten gleich weg. Grausam solche Texte. Und dabei kommen die sich vermutlich noch toll vor.

Zitat:

@azza schrieb am 14. April 2021 um 21:52:04 Uhr:



Zitat:

@Nothbuddy schrieb am 14. April 2021 um 21:36:27 Uhr:



Das passt. 77kw Netto - 25% = 57,75kw * 2,6 = 150 kw. Ich gehe davon aus, das er ggf. 170kW laden kann, denn dann wäre es mit einer Ladekurve kein Problem, die 22,5min. zu schaffen. Und die MEB Plattform soll ja eh im Herbst ein Update (auch rückwirkend!) erhalten und mit ca. 170kW laden können. Wäre also nicht erstaunlich, wenn Audi gleich damit starten dürfte 😉

Bitte kein Zeug aus dünner Luft erfinden. Das Auto kann 125kw unter Idealbedingungen, that's it.

Du hast Recht, das der Q4 eTron 125kW derzeit als Maximum angegeben hat.

Wie dann aber in 22,5min von 5-80% geladen werden soll? Beim großen Akku reichen da 125kW nicht aus. Das könnte dann nur bei 125kW und kleinem Akku klappen. Bei 100kW dürfte es selbst beim kleinen Akku nicht funktionieren.

Das die MEB Plattform ein Update Richtung 170kW erhalten wird ist allerdings schon von diversen Kanälen und Youtubern kommuniziert worden. Siehe z.B. hier

Die große Batterie lädt in 38 Min. von 5 auf 80 %. (Pressemappe S. 18).

Da wir meistens sowieso an der heimischen Wallbox laden, reichen uns die 125 kw dc seitig für spontane Pendelstrecken aus. Wir werden den 50er bestellen. Bei der Farbe sind wir noch am überlegen. Misanorot hätte ihm sicherlich auch gut zu Gesicht gestanden. Irgendeine Kombi die zur Edition mit dem schwarzen Akzenten passt. Die kupferfarbenen Felgen sind allerdings nicht so ganz unser Geschmack.

Kann man in den USA schon konfigurieren?
Bestellen scheint zu gehen...

Hierzulande wird es wohl massive Verzögerung bei den Top Ausstattungen geben. 11" Display kommt erst Ende des Jahres.
Farben sind bis Navarablaudings (meine Meinung) langweilig.

Also, Blau, warten bis Ende 2021 und hoffen daß sie 170kw laden freischalten...

Sportback kommt wohl echt erst im Herbst! Das ist mega Schade, da er mir besser gefällt.

Gibt es mehr Infos zu der edition one?

Zitat:

@illian schrieb am 14. April 2021 um 23:02:15 Uhr:


Sportback kommt wohl echt erst im Herbst! Das ist mega Schade, da er mir besser gefällt.

Gibt es mehr Infos zu der edition one?

Edition one scheint die schwarzen Applikationen sowie die kupferfarbenen Räder zu beinhalten.

Der normale sieht ganz knuffig, verspielt aus, ist aber tatsächlich ziemlich groß. Ansonsten, ich weiß, man braucht es nicht, aber das mit der Trommelbremse hinten bei so schweren und modernen Autos, irritiert mich.
Diese Lenkradtasten sind für mich auch einfach nur „igitt“. Kam damit überhaupt nicht klar im ID.3.
Von der Haptik sicher der hochwertigste Innenraum der aktuellen MEB Modelle. Dennoch irgendwie komme ich mir etwas veralbert vor von der Aufpreispolitik, wenn ich sehe, wie „unschön und trist“ man das Basismodell gestaltet um den Kunden zu motivieren doch kräftig in die Aufpreisliste zu investieren. Das ist noch einen Tacken heftiger als beim e-tron finde ich.
Gut ist, dass man gleich die Quattrozielgruppe anspricht, denke da bleibt sich Audi treu und die Fahrleistungen sind dann vollkommen souverän.

Q4 35 / 40 bestellbar 22.04.21
Q4 50 bestellbar Mai 21
Q4 Sportback 35 / 50 bestellbar Juni 21

Ähnliche Themen