Q4 e-tron: Infos & Diskussionen

Audi Q4 FZ

In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.

Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.

Was haltet ihr von dem Konzept?

Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.

https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html

Beste Antwort im Thema

Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:

- Q4 e-tron concept:

Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m

Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden

Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard

Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion

Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll

Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband

- Q4 Sportback e-tron concept:

Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW

Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden

Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer

Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion

Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll

Licht: Heck: breites Lichtband

- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."

- Videos (vor allem schöne Bilder):

... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093

... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087

... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088

... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089

... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090

... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091


- Irrtümer vorbehalten.

Beste Grüße - DKW F91

3784 weitere Antworten
3784 Antworten

Zitat:

@Luemmelchris schrieb am 10. März 2021 um 09:11:31 Uhr:


Für mich noch ein Minus ist das Display, hier ist Hyundai zb auch grösser.

ist nicht Dein Ernst ...
größer = besser? Echt jetzt?

Also ich bin sowas von tiefendankbar, dass man bei Audi weiterhin vom Design her ein Auto baut und kein science fiction Spielzeug. Ein Design, dass sich praktisch daran orientiert was sich seit Jahrzehnten für die Bedienung eines Autos bewährt hat und nicht das Rennen mitmacht wer das größte Tablett irgendwo festdübeln kann.
Es ist und bleibt weiterhin ein Auto, das man auch noch fahren muss. Es ändert sich doch NUR die Antriebsart, daher gibt es gar keinen Grund das Hauptaugenmerk auf Computer zu legen es ist ein FAHRzeug ...

Zitat:

@Graustein schrieb am 11. März 2021 um 07:57:43 Uhr:


Macht ja auch Sinn. Senkt den Verbrauch.

jepp, in sachen aerodynamik ist man sehr bemüht (beim BEV)...

Der ID.4 wird mit einem cW-Wert von 0.28 angegeben, der Enyaq wird mit 0.257 propagiert und beim Q4 e-tron hier sind 0.26 genannt.

Nein grösser nicht gleich besser, darum geht es natürlich nicht. Ein minus unter anderem, weil das grössere Audi Display erstmal nicht verfügbar sein soll.

Und über Design soll und darf sich jeder sein eigenes Bild machen.

Für mich ist aktuell das grösste Manko die Ladeleistung bzw die dahinterliegende Kurve (wenn man die vom ID4 nimmt). Hier kommt dann halt Premium nicht zum tragen und hier setzen halt (mal wieder) andere die Maßstäbe. Und Vorsprung durch Technik ist hier halt leider auch nicht mehr vorhanden.

Uh, wirklich 2.6 beim Etron? Oder nur beim Sportback?
Hast Du eine gute Quelle, denn das fände ich ja super
Bei Tempo >120 wird so eine Kleinigkeit schon relevant.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Luemmelchris schrieb am 11. März 2021 um 08:56:51 Uhr:


Für mich ist aktuell das grösste Manko die Ladeleistung bzw die dahinterliegende Kurve (wenn man die vom ID4 nimmt).

Da stimme ich Dir zu, falls es so kommt, was man beim Baukasten ja fast erwarten muss.

Ich bin übrigens gespannt wie sich das bei den E Fahrzeugen insgesamt entwickelt. Die starren Zyklen wie bisher (4+4 Jahre) wird man wohl kaum halten können.

Wenn der Verbrauch niedriger ist wird man ja ähnlich viele km nachladen. Und mir lädt der eTron jetzt oft auch zu schnell, so schnell bin ich gar nicht mit den Kindern fertig auf Langstrecke. Wer natürlich alleine fährt dem langt das sicher :-)

Zitat:

@huckup schrieb am 11. März 2021 um 08:25:25 Uhr:


Also ich bin sowas von tiefendankbar, dass man bei Audi weiterhin vom Design her ein Auto baut und kein science fiction Spielzeug.

100%!! 4 Schalter für 4 Fenster, Taste für Stummschalten und eine Scheibenwischerfunktion die man absolut Blind in Stresssituationen bedienen kann. Und weiterhin 1 Taste on/off für den Lane Assist.

Video von RobinTV
https://www.youtube.com/watch?v=PXnescTiYKw

Was ich hier ja ganz interessant finde ist, dass der Innenraum anhand des Q4 e-tron Sportback präsentiert wird. Spätestens anhand der Scheiben zwischen B- und C-Säule sieht man die stärker abfallende Dachlinie. Kommen vielleicht beide Bauformen zur selben Zeit auf den Markt???

EDIT: Auf der Pressesite sind die Innenräume beider Bauformen separat im Video dargestellt. Q4 in Geyser Blue / Q4 Sportback in Florett Silver
https://www.audi-mediacenter.com/de/audi-q4-e-tron-13797

Ich frage mich zurzeit außerdem, ob das Schiebe-Hebedach ein Alleinstellungsmerkmal vom Q4 (beide Bauformen), Q4 Sportback oder den coupéartigen MEB-SUVs wird. Bisher habe ich es wohl bei Erlkönigen des Q4 Sportback sehen können. Ein Glasdach ist zwar ganz nett, aber natürlich nicht vergleichbar und würde ich durchaus in meine Wahl mit einfließen lassen.

Zitat:

@cnRacer schrieb am 11. März 2021 um 10:20:33 Uhr:


Was ich hier ja ganz interessant finde ist, dass der Innenraum anhand des Q4 e-tron Sportback präsentiert wird. Spätestens anhand der Scheiben zwischen B- und C-Säule sieht man die stärker abfallende Dachlinie. Kommen vielleicht beide Bauformen zur selben Zeit auf den Markt???

In der Tat! Robin.TV sitzt im Sportback (siehe Bild). Da ist deine Vermutung doch recht naheliegend (gleichzeitige Präsentation aber ggf. ja trotzdem spätere Einführung).

Zitat:

Ich frage mich zurzeit außerdem, ob das Schiebe-Hebedach ein Alleinstellungsmerkmal vom Q4 (beide Bauformen), Q4 Sportback oder den coupéartigen MEB-SUVs wird. Bisher habe ich es wohl bei Erlkönigen des Q4 Sportback sehen können. Ein Glasdach ist zwar ganz nett, aber natürlich nicht vergleichbar und würde ich durchaus in meine Wahl mit einfließen lassen.

Sehe ich ähnlich. Ein Schiebe-Hebedach wäre für mich ein deutlicher Pluspunkt. Ich fände es einen riesigen Fauxpas, wenn z.B. Skoda im Enyak ein Schiebe-Hebedach anbietet, aber Audi dies im Q4-etron nicht schaffen würde....

Ähnliche Themen