Q4 e-tron: Infos & Diskussionen
In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.
Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.
Was haltet ihr von dem Konzept?
Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.
https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html
Beste Antwort im Thema
Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:
- Q4 e-tron concept:
Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m
Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband
- Q4 Sportback e-tron concept:
Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: Heck: breites Lichtband
- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."
- Videos (vor allem schöne Bilder):
... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093
... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087
... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088
... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089
... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090
... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091
- Irrtümer vorbehalten.
Beste Grüße - DKW F91
3784 Antworten
Warum biete Audi beim Q4 nicht an beiden Seiten des Fahrzeugs Lademöglichkeiten an, wie beim großen E-tron🙄.
Gruß
Sehr gute Frage, die Antwort lautet Kosten und der Markt mit Linksverkehr.
Sarkasmus an: vielleicht war’s aber auch eine Kartellabsprache der Ladesäulen Anbieter mit AC-Dosen, oder die Krankenversicherungen die wollen dass man sich mehr bewegt.
Das ist anscheinend so kompliziert, dass es kaum ein Hersteller anbietet. Wahrscheinlich braucht man direkt hinter der Ladebuchse die Wandlungselektronik, so dass sie 2x verbaut werden müsste (Konjunktive sind ein Zeichen für die Annahme einer Tatsache, die nicht bestätigt ist. 😉)
Natürlich nicht, linker und rechter Anschluss vom Etron führen auf zwei verschiedenen Kabel zum gleichen internen Ladegerät
Ähnliche Themen
Und warum ist das beim großen E-tron "so einfach möglich"? Man könnte dann doch zumindest optional dem NW-Besteller die Wahl lassen, ob er die Ladebuchse lieber rechts oder links am Fahrzeug haben möchte.
Gruß
Ganz ehrlich, ich persönlich hätte am liebsten auch die Möglichkeit von vorne zu Laden, aber wenn jetzt jeder mehrere verschiedene Ladedosen anbieten würde, befürchte ich, dass die Lieferzeiten dann noch länger werden würden.
Zitat:
@Audi S-Liner schrieb am 3. Januar 2022 um 11:02:09 Uhr:
Und warum ist das beim großen E-tron "so einfach möglich"? Man könnte dann doch zumindest optional dem NW-Besteller die Wahl lassen, ob er die Ladebuchse lieber rechts oder links am Fahrzeug haben möchte.Gruß
So eine Wahlmöglichkeit bedeutet aber auch mehr kosten für den Hersteller. Sei es anderes Blechteil etc.
Zitat:
@seacab schrieb am 3. Januar 2022 um 11:11:41 Uhr:
Zitat:
@Audi S-Liner schrieb am 3. Januar 2022 um 11:02:09 Uhr:
Und warum ist das beim großen E-tron "so einfach möglich"? Man könnte dann doch zumindest optional dem NW-Besteller die Wahl lassen, ob er die Ladebuchse lieber rechts oder links am Fahrzeug haben möchte.Gruß
So eine Wahlmöglichkeit bedeutet aber auch mehr kosten für den Hersteller. Sei es anderes Blechteil etc.
Wieso entstehen da Mehrkosten für den Hersteller? Das würde doch bei der Produktion der Blechteile im Werk berücksichtigt werden können und wäre doch nur eine Sache der Programmierung des jeweiligen Stanzroboters in der Pressenstrasse, je nachdem, ob die Ladebuchse am rechten oder linken Kotflügel angebracht werden soll. Teuer genug ist der Q4 e-tron doch eh schon.
Zitat:
@Audi S-Liner schrieb am 3. Januar 2022 um 11:15:59 Uhr:
Zitat:
@seacab schrieb am 3. Januar 2022 um 11:11:41 Uhr:
So eine Wahlmöglichkeit bedeutet aber auch mehr kosten für den Hersteller. Sei es anderes Blechteil etc.
Wieso entstehen da Mehrkosten für den Hersteller? Das würde doch bei der Produktion der Blechteile im Werk berücksichtigt werden können und wäre doch nur eine Sache der Programmierung des jeweiligen Stanzroboters in der Pressenstrasse, je nachdem, ob die Ladebuchse am rechten oder linken Kotflügel angebracht werden soll. Teuer genug ist der Q4 e-tron doch eh schon.
Neue Programmierung gleich mehr Kosten ganz logisch. Also entweder wird das Endprodukt durch die Wahlmöglichkeit teurer oder die Marge für Audi sinkt
Und man bräuchte 4 Werkzeuge statt 2. Damit müsste die Pressen anders belegt werden. Das kostet schon einiges mehr.
Zitat:
@Thatsnotcool schrieb am 3. Januar 2022 um 11:00:54 Uhr:
Natürlich nicht, linker und rechter Anschluss vom Etron führen auf zwei verschiedenen Kabel zum gleichen internen Ladegerät
Ja, aber IMHO ist der e-tron rechts nicht HPC-fähig. Und ich kann mich an kein Auto erinnern, dass HPC auf zwei Seite kann.
DC Anschluss geht direkt zur Batteriebox, Ladegerät ist nur für die Kommunikation involviert. Dieses DC Kabel ist sehr teuer und nimmt viel Bauraum weg (geringer Biegeradius). Da gibt's nur eins. Hier in der Diskussion geht's aber um AC
Dann soll Audi diese "Option" von mir aus doch in einem Paket mit reinpacken und so einpreisen. Die verlangen doch sonst auch für jede Kleinigkeit extra €.
Zitat:
@seacab schrieb am 3. Januar 2022 um 11:20:57 Uhr:
Zitat:
@Audi S-Liner schrieb am 3. Januar 2022 um 11:15:59 Uhr:
Wieso entstehen da Mehrkosten für den Hersteller? Das würde doch bei der Produktion der Blechteile..
Neue Programmierung gleich mehr Kosten ganz logisch...
Das Blech wird das kleinste Problem sein, eher der Kabelbaum.
Warum willst du DC an jeder Seite? Das macht doch Null Sinn. Die HPC Lader haben zu 99% ein Kabel, das an beide Seiten passt.