Q4 e-tron: Infos & Diskussionen
In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.
Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.
Was haltet ihr von dem Konzept?
Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.
https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html
Beste Antwort im Thema
Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:
- Q4 e-tron concept:
Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m
Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband
- Q4 Sportback e-tron concept:
Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: Heck: breites Lichtband
- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."
- Videos (vor allem schöne Bilder):
... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093
... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087
... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088
... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089
... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090
... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091
- Irrtümer vorbehalten.
Beste Grüße - DKW F91
3784 Antworten
Zitat:
@pfanni schrieb am 2. Januar 2022 um 20:05:14 Uhr:
Zitat:
Kann man eigentlich den ABRP Auf’s Display spiegeln?
Soweit ich weiß lässt sich die App starten und im Display anzeigen, dafür benötigt man jedoch die Premium Version (Abo)
Was für eine App? Auf dem iPhone und wie heisst die App und was macht sie?
Zitat:
@Davey schrieb am 02. Jan. 2022 um 19:27:59 Uhr:
Wenig Einstellmöglichkeiten und das Navi möchte auch schön immer bis 95% laden.
In den IDs war es so umgesetzt: Ladeziel auf bspw. 80% einstellen, Routenplanung plant dann die Stops mit Ladung bis maximal 80%. Vielleicht ist das im Q4 Planer auch so umgesetzt?
Beim großen e-tron ist es übrigens nicht so. Der plant ziemlich gut und individuell. D.h. die Berechnungs-Regeln sind nicht die gleichen wie im Q4, auch wenn beide e-tron Routenplaner heißen.
So hätte ich das auch erwartet, aber scheinbar übergeht das Navi die Einstellung auf 80% einfach.
Ähnliche Themen
Warum? Bei Langstrecken soll man auf 100% laden dann brauchst weniger nachladen. Macht ja null Sinn das Audi da was ändert. Sebald man Ladestops braucht aufgrund der langen Strecke soll auf 100% geladen werden.
Zitat:
@hartl schrieb am 3. Januar 2022 um 09:29:32 Uhr:
Warum? Bei Langstrecken soll man auf 100% laden dann brauchst weniger nachladen. Macht ja null Sinn das Audi da was ändert. Sebald man Ladestops braucht aufgrund der langen Strecke soll auf 100% geladen werden. Punkt aus!!
Wenn du 1 1/2 Stunden Pinkelpause benötigst, kannst du den Q4 sicherlich auf 100% laden. Allerdings wirst du dir den Unmut der vielleicht wartenden zuziehen, die nach 30-40 Minuten vielleicht auch mal dringend an die Säule müssen.
Ich starte bei Langstrecken mit einem 100% Akku dann habe ich schon mal einen Ladestopp weniger als bei 80%. Wieso soll das keinen Sinn machen? Und falls ich doch nicht länger an der Säule stehen will dann kann ich ja abbrechen, aber warum soll man das von Grund auf ändern. Macht für mich keine Sinn.
Zitat:
@Lucky-Care schrieb am 11. März 2019 um 19:59:49 Uhr:
Bei mir macht sich -nach Sicht der ersten Bilder- für den Q4 etron riesige Enttäuschung breit. Wie stellt sich denn Audi das Laden in einer normalen Fertigbau-Garage vor? So wie es jetzt aussieht, ist die Öffnung zum Laden auf der rechten Seite. Optimal wäre es ja, dass man die so wichtige Funktion von ganz vorne erfüllen kann. Man steigt ja immer noch links aus dem Fahrzeug aus.
Beim Einfahren muss ich also so viel Platz lassen, dass ich noch aussteigen kann. Die Fotos auf der Seite:
https://www.automobil-produktion.de/.../...-nummer-fuenf-lebt-118.html
zeigen jedoch, dass der Zugang auf de rechten Seite ist. Da komme ich zum Laden aber nicht hin.
Dagegen ist beim (Volvo) Polestar 2 der Anschluss ideal: siehe: https://www.autobild.de/bilder/polestar-2-2019--14615443.html#bild1
Ich hoffe nur, dass AUDI da noch umdenkt und die Stromerzufuhr entweder vorne oder auf der linken Seite platzieren wird.
Die haben das von den Verbrennern so einfach übernommen. Die dachten sich die Leute kennen es so und fertig. Neu denken ist bei Traditionsfirmen nicht einfach. Ist halt kein Startup.
Zitat:
@hartl schrieb am 3. Januar 2022 um 09:42:10 Uhr:
Ich starte bei Langstrecken mit einem 100% Akku dann habe ich schon mal einen Ladestopp weniger als bei 80%...
Soweit so klar, aber danach will man doch nicht auf die oberen 10 % warten wenn es bei den unteren 10 % dreimal so schnell rein gepumpt wird. 😠
Das ist einfach eine Verfehlte Ladelanung! Probier einfach ABRP aus dann weißt du was ich meine.
Es gibt eine neue Preisliste für den Q4, jedoch ohne erhoffte Änderungen bezüglich 360 Grad Kamera oder größeren Navi-Monitor.
Grundpreise sind alle gleichgeblieben, jedoch haben sich ein paar Preise im Zubehör um ca. 2-3% erhöht.
Hinten Rechts ist für mich als Rückwärtsparker in der Einfahrt sogar Pflicht, links geht gar nicht, da hängt das Kabel inkl. Stecker in der Einfahrt des Nachbarn. Wenn schon einheitlich, dann vorne/hinten mittig...oder am besten man kann es sich aussuchen. Für manche ist die Position ausschlaggebend für den Kauf.