Q4 e-tron: Infos & Diskussionen
In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.
Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.
Was haltet ihr von dem Konzept?
Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.
https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html
Beste Antwort im Thema
Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:
- Q4 e-tron concept:
Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m
Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband
- Q4 Sportback e-tron concept:
Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: Heck: breites Lichtband
- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."
- Videos (vor allem schöne Bilder):
... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093
... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087
... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088
... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089
... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090
... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091
- Irrtümer vorbehalten.
Beste Grüße - DKW F91
3784 Antworten
Schaut einmal ab Minute 4:30 in Bezug auf die Verarbeitung des Polestars. Ich habe mir das Auto vor Ort angeschaut und das ist wirklich billige zusammen getackert
Tja, der Mo war schon für die eine oder andere Peinlichkeit bekannt. Dass die Verkleidung nicht einfach losreisst sieht man schon vorher dass die gar nicht befestigt war. Einfach nur peinlich der Kerl.
Zitat:
@Bitmac schrieb am 30. Dezember 2021 um 17:51:58 Uhr:
Tja, der Mo war schon für die eine oder andere Peinlichkeit bekannt. Dass die Verkleidung nicht einfach losreisst sieht man schon vorher dass die gar nicht befestigt war. Einfach nur peinlich der Kerl.
Die Qualität ist aber wirklich nicht viel Wert. Habe mir dieses eine Teil vor Ort angeschaut und es hält wirklich nicht gut. Volvo gehört halt jetzt den Chinesen.
Dem gleichen wie Mercedes!?!
Ähnliche Themen
Erster Eindruck nach 150 Kilometern in der Stadt:
Ich habe meine Q4 40 als Edition One mit Vollausstattung ohne Pano am 29.12.21 beim Händler abholen können und möchte Euch gerne einen kurzen Ersteindruck geben, für all die, die sich noch gedulden müssen.
Es lohnt sich auf ihn zu warten und er fährt wirklich wunderbar. Ich lese hier ja nun schon seit vielen Monaten mit (bestellt am 30.04.21) und hatte hinsichtlich Material und Verarbeitungsqualität schon so meine Zweifel, da ich blind gekauft habe und auch während der Wartezeit keine Probefahrt gemacht habe.
Ja es stimmt, die Qualität der eingesetzten Materialien ist gerade im unteren Bereich eher ausreichend, aber alles ist perfekt zusammengebaut, nichts knarzt und alles im direkten Sichtbereich sieht wertig aus. Jeder muss wohl für sich entscheiden, wie wichtig ihm aufgeschäumtes Plastik im unteren Teil der Tür ist. Ich sehe es gerade im Hinblick auf ein späteres Recycling eher pragmatisch und bin zufrieden. Ich kann auch nicht sagen, dass mich ein größeres Display glücklicher machen würde, da das aktuell Gebotene meinen Ansprüchen vollends genügt. Die Bedienung gibt auditypisch eigentlich keine Rätsel auf und nach nunmehr zwei Tagen glaube ich, dass ich damit recht gut umgehen kann. Insbesondere der adaptive Fahrassistent in Kombination mit der Schildererkennung funktioniert wirklich hervorragend. Die Sportsitze sind toll und bieten extrem viel Seitenhalt. Man merkt dem Wagen natürlich sein hohes Gewicht an und selbst mit den aktuell montierten 19 Zoll Winterreifen rumpelt es ab und an, aber nichts klappert und der Wagen gleitet absolut lautlos durch die Stadt. Autobahn habe ich noch nicht probiert.
Die Möglichkeiten der App sind arg begrenzt, so dass Dinge die ich eigentlich vorausgesetzt habe, wie Routenplanung am PC und nachfolgende Übermittlung ans MMI Pro schlichtweg nicht vorhanden sind. Das konnten mein Audi A6 und mein Bulli California schon vor Jahren. Auch kann man das Fahrzeug nicht in der Kartenansicht wiederfinden, da der Standort nicht übermittelt wird. Immerhin läuft die Klimatisierung und das Laden aus der Ferne, so dass man damit etwas anfangen kann.
Aktuell habe ich tatsächlich nur 3 kleine Kritikpunkte, die aber eher Jammern auf hohem Niveau darstellen und nicht überinterpretiert werden sollten.
1. Betriebsanleitung wird in einem Kartonschuber ausgeliefert. Sogar ein Seat in meiner Firma bekommt das Manual in einer Textiltasche
2. Audi Ihr habt die Kleiderhaken vergessen, oder? Man kann an der B Säule nichts aufhängen, warum nicht?
3. Ich habe meinen Hund transportiert und zu diesem Zweck die Kofferraumabdeckung abgebaut. Leider ist diese nur im oberen Bereich mit Teppich ausgekleidet, der sich jedoch nicht um die Kanten herumzieht. Ergebnis, ich habe mir an der messerscharfen Kante sofort die Hand aufgeschnitten. Da wurde definitiv der Rotstift zu intensiv eingesetzt.
Im Moment ist in Hamburg mal wieder graues dunkles Wetter, so dass ich noch keine Fotos machen konnte. Das hole ich nach. Wer Fragen zu seinem künftigen Auto hat oder einzelne Detailbilder haben möchte, die liefere ich gerne.
Besten Gruß aus Hamburg
Thomas
Hallo Thomas, vielen Dank für deinen ersten Bericht. Ich habe da mal eine Frage bezüglich Fahrwerk: Du hast ja einen Edition One mit Sportfahrwerk oder?
Ich frage, weil die bei YouTube die Fahrberichte immer mit Sportfahrwerk gemacht haben und trotz 20 oder 21 Zoll von einen komfortablen Abrollen des Q4 berichtet. Mein Vorführer war nur mit dem Serienfahrwerk ausgestattet und trotzdem sehr komfortablen Fahrwerk sehr agil auf der Landstraße. Meinen aktueller Q3 s-line habe ich bewusst ohne Sportfahrwerk bestellt ( konnte abgewählt werden) da mir das Sportfahrwerk zu hölzern war. Bei meiner jetzigen Bestellung habe ich aufgrund der positiven Berichte das Sportfahrwerk nicht abgewählt. War das ein Fehler?
Grüße aus dem Norden
Zitat:
@fox2008new schrieb am 1. Januar 2022 um 20:46:53 Uhr:
Hallo Thomas, vielen Dank für deinen ersten Bericht. Ich habe da mal eine Frage bezüglich Fahrwerk: Du hast ja einen Edition One mit Sportfahrwerk oder?
Ich frage, weil die bei YouTube die Fahrberichte immer mit Sportfahrwerk gemacht haben und trotz 20 oder 21 Zoll von einen komfortablen Abrollen des Q4 berichtet. Mein Vorführer war nur mit dem Serienfahrwerk ausgestattet und trotzdem sehr komfortablen Fahrwerk sehr agil auf der Landstraße. Meinen aktueller Q3 s-line habe ich bewusst ohne Sportfahrwerk bestellt ( konnte abgewählt werden) da mir das Sportfahrwerk zu hölzern war. Bei meiner jetzigen Bestellung habe ich aufgrund der positiven Berichte das Sportfahrwerk nicht abgewählt. War das ein Fehler?
Grüße aus dem Norden
Ich habe aktuell den Q3 S-Line mit Sportfahrwerk und bin zufrieden damit. Bestellt den 45 S-Line mit 21 Zöller. Wird bestimmt gut sein. Eine Sänfte will ich ja auch nicht.
Zitat:
@TomReg schrieb am 1. Januar 2022 um 20:54:53 Uhr:
Zitat:
@fox2008new schrieb am 1. Januar 2022 um 20:46:53 Uhr:
Hallo Thomas, vielen Dank für deinen ersten Bericht. Ich habe da mal eine Frage bezüglich Fahrwerk: Du hast ja einen Edition One mit Sportfahrwerk oder?
Ich frage, weil die bei YouTube die Fahrberichte immer mit Sportfahrwerk gemacht haben und trotz 20 oder 21 Zoll von einen komfortablen Abrollen des Q4 berichtet. Mein Vorführer war nur mit dem Serienfahrwerk ausgestattet und trotzdem sehr komfortablen Fahrwerk sehr agil auf der Landstraße. Meinen aktueller Q3 s-line habe ich bewusst ohne Sportfahrwerk bestellt ( konnte abgewählt werden) da mir das Sportfahrwerk zu hölzern war. Bei meiner jetzigen Bestellung habe ich aufgrund der positiven Berichte das Sportfahrwerk nicht abgewählt. War das ein Fehler?
Grüße aus dem NordenIch habe aktuell den Q3 S-Line mit Sportfahrwerk und bin zufrieden damit. Bestellt den 45 S-Line mit 21 Zöller. Wird bestimmt gut sein. Eine Sänfte will ich ja auch nicht.
Sorry, Q4 45 S-Line
Ich habe mir gerade die Routenplanung im Q4 angeschaut
YouTube
Das ist echt schlecht. Wenig Einstellmöglichkeiten und das Navi möchte auch schön immer bis 95% laden. Was denken die Entwickler bei Audi eigentlich so?
Zitat:
@Davey schrieb am 2. Januar 2022 um 19:27:59 Uhr:
Ich habe mir gerade die Routenplanung im Q4 angeschaut
YouTube
Das ist echt schlecht. Wenig Einstellmöglichkeiten und das Navi möchte auch schön immer bis 95% laden. Was denken die Entwickler bei Audi eigentlich so?
Kommt bestimmt ein Update. Wäre schön, wenn mindestens einer des Verwaltungsrates einen Q4 fährt und dann seine Erfahrungen und in die Entwicklung einfliessen lässt. Sind eben leider alles Manager und keine Unternehmer, von denen die eigene Kohle in der Firma hängt.
Das sind genau die Details die ich nicht ständig im Vorfeld prüfen möchte ob sie überhaupt vorhanden sind oder hoffen möchte dass sie irgendwann mal kommen.
Es ist ja wohl klar dass man auswählen können sollte ob man lieber mehr Ladestopps mit kurze Reisezeit haben möchte oder weniger Ladestopps.
Kann man eigentlich den ABRP Auf’s Display spiegeln?
Auch wenn es mir dem kommenden Update des MMI geändert wird: Wie weltfremd müssen die eTron Routenplaner Entwickler sein wenn sie den Q4 bis 95%, laden lassen bei den Stopps? Alles über 80% ist verschwendete Zeit
Zitat:
Kann man eigentlich den ABRP Auf’s Display spiegeln?
Soweit ich weiß lässt sich die App starten und im Display anzeigen, dafür benötigt man jedoch die Premium Version (Abo).
Wenn du dann noch einen OBD Bluetooth Donlge im Auto verwendest kann die App mit dem Auto kommunizieren. Ob das für den Q4 geht kann ich nicht sagen