Q4 e-tron: Infos & Diskussionen

Audi Q4 FZ

In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.

Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.

Was haltet ihr von dem Konzept?

Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.

https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html

Beste Antwort im Thema

Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:

- Q4 e-tron concept:

Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m

Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden

Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard

Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion

Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll

Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband

- Q4 Sportback e-tron concept:

Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW

Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden

Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer

Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion

Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll

Licht: Heck: breites Lichtband

- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."

- Videos (vor allem schöne Bilder):

... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093

... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087

... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088

... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089

... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090

... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091


- Irrtümer vorbehalten.

Beste Grüße - DKW F91

3784 weitere Antworten
3784 Antworten

edit

Es geht in den seltensten Fällen um um Gewichtsreduzierung. Das ist nur Marketingsprech. Es ist immer Gewinnoptimierung. Wenn man ein wirklich gewichtsoptimiertes Auto herstellen wollte ist das wesentlich günstiger, kauft dann aber wohl keiner.
Mit gewichtsreduziert meine ich:
- manuell verstellbare Sitze
- manuelle Fensterheber
- kein Glasdach.
- Felgen <15“
- Bereifung <200
- Verkleidung im Kofferraum? Raus
- El. Kecklappe raus.
- Manuelle verriegelung
- Audio? 2 Lautsprecher reichen.
- Klimaanlage raus
Usw.

Ein Golf GTI ist heute zwische 1400 -1500 Kg schwer. Ein Golf 1 GTI wog seinerzeit 800 Kg. Wenn ich das höre dass man aus Gewichtsgründen den Gasdrucköffner rausnimmt ist das wiedermal ein echter Schenkelklopfer.

Die Gasdruckfeder kann man nachvollziehen wenn wie beim Q4 kein Frunk vorhanden ist. Wäre da ein Frunk hätte Audi selbstredend eine Gasdruckfeder eingebaut. Die einzig richtige Frage aus meiner Sicht (da ich eine Hundebox im Kofferraum haben werde) warum ist da kein Frunk? Man sieht dass die Elektroautos noch nicht ernst genommen werden. Der <flottenverbrauch steht im Vordergrund, alles andere ist Marketing und Firmenpolitik.

weil es der MEB ist, der sowas (noch) nicht vorsah und alle derivate so aufbauen und einen frunk nicht darstellen lassen.

Ähnliche Themen

Und das bei VW wo sie den frühen Vogel doch meistens anderen überlassen 😉

Zitat:

@Bitmac schrieb am 15. August 2021 um 15:00:41 Uhr:


Es geht in den seltensten Fällen um um Gewichtsreduzierung. Das ist nur Marketingsprech. Es ist immer Gewinnoptimierung. Wenn man ein wirklich gewichtsoptimiertes Auto herstellen wollte ist das wesentlich günstiger, kauft dann aber wohl keiner.
Mit gewichtsreduziert meine ich:
- manuell verstellbare Sitze
- manuelle Fensterheber
- kein Glasdach.
- Felgen <15“
- Bereifung <200
- Verkleidung im Kofferraum? Raus
- El. Kecklappe raus.
- Manuelle verriegelung
- Audio? 2 Lautsprecher reichen.
- Klimaanlage raus
Usw.

Ein Golf GTI ist heute zwische 1400 -1500 Kg schwer. Ein Golf 1 GTI wog seinerzeit 800 Kg. Wenn ich das höre dass man aus Gewichtsgründen den Gasdrucköffner rausnimmt ist das wiedermal ein echter Schenkelklopfer.

Vieles davon hat der Q4 in der Basis ja auch nicht. Warum? Um Gewicht zu sparen und die WLTP Reichweite zu maximieren. Der Vergleich zum Golf hinkt, weil es hier im Moment darum geht, die jetzt noch sehr begrenzte Reichweite von Elektrofahrzeugen zu maximieren.

Zitat:

@Midlanejunkie1988 schrieb am 15. August 2021 um 15:30:38 Uhr:



Zitat:

@Bitmac schrieb am 15. August 2021 um 15:00:41 Uhr:


...
Mit gewichtsreduziert meine ich:
- manuell verstellbare Sitze
- manuelle Fensterheber
- kein Glasdach.
- Felgen <15“
- Bereifung <200
- Verkleidung im Kofferraum? Raus
- El. Kecklappe raus.
- Manuelle verriegelung
- Audio? 2 Lautsprecher reichen.
- Klimaanlage raus
...

All das aufgezählte hat der Q4 in der Basis ja auch nicht. ..

what ? keine klima, keine eFH ? unverkleideten kofferraum ? keine ZV ? Schmale 14-Zoll-Räder ?

Siehste. Dann könnte man die Zubehörpreisliste locker um 20 Seiten erweitern ohne dass man mehr Ausstattung erhält als aktuell.

geht klar... *augenrollen*

Zitat:

@Midlanejunkie1988 schrieb am 14. August 2021 um 18:08:18 Uhr:


Euch ist aber klar, dass aufgrund des geringeren Gewichtes so viel Hartplatik genutzt wird?! Ich habe lieber ein effizienteres Fahrzeug mit Hartplastik an Stellen, die ich eh nicht berühre, als eine "Stromschleuder". Audi hat es mMn sehr intelligent gemacht - der Innenraum wirkt trotz gewichtsoptimierter Materialien sehr sehr hochwertig. Ich bin bereits Quattro als auch den 40er gefahren und der Verbrauch für so ein großes Fahrzeug ist wirklich gut.

PS: Die Gasdruckfeder unter der Motorhaube wurde auch aus Gewichtsgründen weggelassen.

Als wäre die paar Kilos oder Gramm bei einem E Auto was eh rekurrieren kann so entscheidend sind. Da bringen schmale Reifen oder eine bessere Aerodynamik vermutlich mehr. Das ganze nennt sich Kostenoptimierung. Sieht man gerade bei A4. 2019 war die elektrische Hecklappe noch Serie. 2021 muss man diese extra ordern. Haubenlifter verschwinden auch immer mehr.

Zitat:

@olske schrieb am 15. August 2021 um 17:22:46 Uhr:



Zitat:

@Midlanejunkie1988 schrieb am 14. August 2021 um 18:08:18 Uhr:


Euch ist aber klar, dass aufgrund des geringeren Gewichtes so viel Hartplatik genutzt wird?! Ich habe lieber ein effizienteres Fahrzeug mit Hartplastik an Stellen, die ich eh nicht berühre, als eine "Stromschleuder". Audi hat es mMn sehr intelligent gemacht - der Innenraum wirkt trotz gewichtsoptimierter Materialien sehr sehr hochwertig. Ich bin bereits Quattro als auch den 40er gefahren und der Verbrauch für so ein großes Fahrzeug ist wirklich gut.

PS: Die Gasdruckfeder unter der Motorhaube wurde auch aus Gewichtsgründen weggelassen.

Als wäre die paar Kilos oder Gramm bei einem E Auto was eh rekurrieren kann so entscheidend sind. Da bringen schmale Reifen oder eine bessere Aerodynamik vermutlich mehr. Das ganze nennt sich Kostenoptimierung. Sieht man gerade bei A4. 2019 war die elektrische Hecklappe noch Serie. 2021 muss man diese extra ordern. Haubenlifter verschwinden auch immer mehr.

jaja schwarz und weiß und so

Also ich hab meinen Q4 nun bekommen und ich muss sagen vieles ist Bescheiden.

Beispiel ich würde gerne in der Nacht laden. Kriege ich nicht her mit dem MMI. Finde dort nur einen Timer für das Klima - keinen zum Laden???

Oder noch härter die myAudi App. Bitte was soll das sein und was soll das bringen?
Kann man wirklich kein Fenster öffnen und schließen? Kann man wirklich an allen Ladeparametern nur einstellen ob er bis 70, 80 oder x % laden soll???

Die Assistenten zum fahren kommen mir schlechter vor als jene vom 7 Jahr alten VW?

Das MMI empfängt mich immer noch mit Datenschutz-Info obwohl ich diese abgeschaltet habe? Bzw obwohl ich eine Stunde mit der Hotline rumgemurkst habe. Immerhin ist das FZ nun in der App - aber tun kannst fast nix!

Hey Audi - was ist denn da los?

Ich hoffe jetzt mal stark das die OTA Updates morgen anfangen und das alles (und leider noch viel mehr) beheben. Komisch nur das ich nicht daran glauben…

Was nun - die gute Hardware wegen quasi nicht brauchbarer Software verwerfen?
Wirklich liebe deutsche Autoindustrie soll ich in Zukunft besser US Autos kaufen?

Zitat:

@Hoffnungsvoll schrieb am 15. August 2021 um 23:58:21 Uhr:


Also ich hab meinen Q4 nun bekommen und ich muss sagen vieles ist Bescheiden. (…)
Wirklich liebe deutsche Autoindustrie soll ich in Zukunft besser US Autos kaufen?

Ich hoffe hier im Forum kann da eine andere hierzu noch etwas berichtigen.

Zumindest das Schiebedach sollte über die App schließbar sein, oder hast du keins?

Ich kenne keinen Audi, bei dem man über die App irgendwelche Fenster, Türen, Kofferraumdeckel oder auch nur Schiebedächer öffnen oder schließen kann, schon aus Angst vor eventuellen Verletzungen unbeteiligter zeigt Audi hier nur den Öffnungsstatus an.

Beim A6 C8 kann man zumindest die Türen ver- und entriegeln. Das reicht auch meiner Meinung nach, zumal aus Sicherheitsgründen auch noch jedesmal die PIN abgefragt sowie die Historie aufgezeichnet wird.

Ähnliche Themen