Q4 e-tron: Infos & Diskussionen
In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.
Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.
Was haltet ihr von dem Konzept?
Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.
https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html
Beste Antwort im Thema
Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:
- Q4 e-tron concept:
Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m
Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband
- Q4 Sportback e-tron concept:
Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: Heck: breites Lichtband
- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."
- Videos (vor allem schöne Bilder):
... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093
... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087
... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088
... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089
... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090
... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091
- Irrtümer vorbehalten.
Beste Grüße - DKW F91
3784 Antworten
Zitat:
@Jens.Little schrieb am 14. August 2021 um 19:50:36 Uhr:
Verstehe die ganze Aufregung nicht, wem‘s nicht gefällt sollte eben keinen Q4 ordern und fertig ..
..vollkommen richtig, aber man darf doch noch darauf hinweisen, dass die Fakten einfach die Konkurrenz in einem besseren Licht erscheinen lassen..
Einfach mal Leergewichte vergleichen.. Fahrleistungen vergleichen und vielleicht ist auch der Preis für den ein oder Anderen nicht uninteressant..
Ein Ioniq 5 wiegt bedeutend weniger..beschleunigt das Auto ca. 1sec schneller auf 100 und kostet ca. 62.000,— Euro in Vollausstattung .
Der hat meiner Meinung nach von der Haptik keine schlechtere Qualität.. einen Frunk.. Gasdruck.. usw usw..
Nur mal so...
Zitat:
@Vinne schrieb am 14. August 2021 um 20:02:07 Uhr:
Zitat:
@Jens.Little schrieb am 14. August 2021 um 19:50:36 Uhr:
Verstehe die ganze Aufregung nicht, wem‘s nicht gefällt sollte eben keinen Q4 ordern und fertig ....vollkommen richtig, aber man darf doch noch darauf hinweisen, dass die Fakten einfach die Konkurrenz in einem besseren Licht erscheinen lassen..
Einfach mal Leergewichte vergleichen.. Fahrleistungen vergleichen und vielleicht ist auch der Preis für den ein oder Anderen nicht uninteressant..Ein Ioniq 5 wiegt bedeutend weniger..beschleunigt das Auto ca. 1sec schneller auf 100 und kostet ca. 62.000,— Euro in Vollausstattung .
Der hat meiner Meinung nach von der Haptik keine schlechtere Qualität.. einen Frunk.. Gasdruck.. usw usw..
Nur mal so...
Aber ein Ionig 5 ist doch doch vom Platzangebot nicht mit dem Q4 zu vergleichen. Selbstverständlich sieht er mega modern aus und hat aktuell ein super Preisleistungsverhältnis und vom 800V System mal abgesehen wirklich ein super EV, aber in meinem Fall 4 Personen + 2 Hunde nun mal keine Option. Zudem bin ich einfach optimistisch so hin und weg vol Q4, von daher gabs für uns in der Tat keine andere Option. Da ist mir offen gestanden auch die lästige Plastikdiskussion völlig egal. Ich kann nur jedem Unentschlossenen empfehlen, schaut Euch die unterschiedlichen Autos an, Fahrt sie Probe und entscheidet. Wir freuen uns allesamt auf unseren Q4 ..
Zitat:
@Jens.Little schrieb am 14. August 2021 um 20:58:22 Uhr:
Zitat:
@Vinne schrieb am 14. August 2021 um 20:02:07 Uhr:
..vollkommen richtig, aber man darf doch noch darauf hinweisen, dass die Fakten einfach die Konkurrenz in einem besseren Licht erscheinen lassen..
Einfach mal Leergewichte vergleichen.. Fahrleistungen vergleichen und vielleicht ist auch der Preis für den ein oder Anderen nicht uninteressant..Ein Ioniq 5 wiegt bedeutend weniger..beschleunigt das Auto ca. 1sec schneller auf 100 und kostet ca. 62.000,— Euro in Vollausstattung .
Der hat meiner Meinung nach von der Haptik keine schlechtere Qualität.. einen Frunk.. Gasdruck.. usw usw..
Nur mal so...
Aber ein Ionig 5 ist doch doch vom Platzangebot nicht mit dem Q4 zu vergleichen. Selbstverständlich sieht er mega modern aus und hat aktuell ein super Preisleistungsverhältnis und vom 800V System mal abgesehen wirklich ein super EV, aber in meinem Fall 4 Personen + 2 Hunde nun mal keine Option. Zudem bin ich einfach optimistisch so hin und weg vol Q4, von daher gabs für uns in der Tat keine andere Option. Da ist mir offen gestanden auch die lästige Plastikdiskussion völlig egal. Ich kann nur jedem Unentschlossenen empfehlen, schaut Euch die unterschiedlichen Autos an, Fahrt sie Probe und entscheidet. Wir freuen uns allesamt auf unseren Q4 ..
..so soll das ja auch sein.. gratuliere zum neuen Q4...
Entscheidend sind immer nur die persönlichen Prioritäten.. viel Spaß mit eurer Wahl..
2 Hunde im Q4? Ich habe einen Labrador und frage mich ob überhaupt eine Hundebox in den Kofferraum passt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@pfanni schrieb am 14. August 2021 um 21:43:28 Uhr:
2 Hunde im Q4? Ich habe einen Labrador und frage mich ob überhaupt eine Hundebox in den Kofferraum passt?
Sind ja „nur“ zwei Bully‘s ..
Ja, eine Hundebox (werde heute noch mit Hund eine längere strecke im Q4 fahren)passt in den Kofferraum, Labrador dürfte kein Problem sein.
Zitat:
@pfanni schrieb am 14. August 2021 um 21:43:28 Uhr:
2 Hunde im Q4? Ich habe einen Labrador und frage mich ob überhaupt eine Hundebox in den Kofferraum passt?
Bei uns hat die Hundebox bei der Probefahrt des Q4 nur reingepasst, als wir den doppelten Boden aufgelöst haben. Ist ne Trixie Größe M (BxTxH 55x78x62cm). In unseren Q5 (MJ 2018). Passt sie problemlos rein.
Zitat:
@AXL schrieb am 15. August 2021 um 09:57:31 Uhr:
Also noch etwas genauer: Habe eine Box B95 H70 T57 - die passt locker in Q4 Kofferraum.
Bei uns war die Tiefe bzw. Höhe das Problem. Heckklappe ging nicht ganz zu. Die Boxen sind ja meist trapezförmig. Somit ging dann die Heckklappe dann mit dem tieferlege zu.
Zitat:
@Midlanejunkie1988 schrieb am 14. August 2021 um 19:42:23 Uhr:
...
Geht nur mit Softtouch? Und ja, es kommt dem Kunden zu Gute #Gewichtsreduktion
wo wird das mal wirklich erläutert, dass Verzicht auf Softtouch Gewichtseinsparung bringt, bzw. Hartplastik leichter wäre ??
Ich glaube dass die Wertigkeit eines Innenraums in verschiedene Segmente (A-D) bei Audi aufgeteilt ist. Der Q4 ist eben kein A6 und somit entsprechend eingestuft und dementsprechend ausgestattet. Ich habe auch einen Q4 50 mit nahezu Vollausstattung bestellt und würde auch gerne weniger Hartplastik habe, aber ich muss auch sagen dass in meinem jetzigen Q5 (Fy) auch Hartplastik an der Türverkleidung verbaut ist und es mich nur sehr selten in der Praxis stört - nämlich nur dann wenn ich den Arm auflege. Der Q4 darf gar nicht die Wertigkeit eines kommenden Q5 und Q6 etron haben.
Seid froh dass ihr ein Q4 bestellt habt. Hattet ihr schon ein Auge auf den in Shanghai gezeigten ID6 Klon, wahrscheinlich der Q5 etron, geworfen. Der sieht so übel aus, dass man auch ein VW Zeichen drauf kleben kann.
Aufgeschäumte Materialien haben eine geringere Dichte als Harter Kunststoff, somit würde ich das nicht so sehen. Ist halt günstiger und einfacher Farbvarianten herzustellen. (Spritzguss)
eben - günstiger ist der fokus.
denn gewiss wird der träger, unmittelbar hinter dem weichen auch hart sein. insofern würde ich nicht pauschal/umfassend auf eine geringere dichte der gesamtkonstrutkion setzen.
aber es ging schon immer um 1/10-cent, hochskaliert auf jahresausstoß, was auch hier monetär eingespart sein will - und eben nicht um 1/10 gramm, wegen einer softbeschichtung oder wie auch immer technisch dargestellt.
beim BEV bekommt man mehrere hundert kg+mehrere tausend Euro als "Tank"/Energiespeicher unterflur.
das spart man nicht an Gramm für die Haptik ein.
aber..
das spart man reihum an eben jenem und anderem sog. "entfeinern" ein !
Zitat:
@flex-didi schrieb am 15. August 2021 um 13:26:57 Uhr:
mir ging es um die behauptung, dass der verzicht wegen gewichtsreduzierung gemacht wurde.
Das hat mir bei Audi ein Mitarbeiter erklärt. Die Hartplastikapplikationen sind leichter als die mehrschichtigen Softtouchapplikationen. Solche Gewichtseinsparungen gibt es am ganzen Fahrzeug - wie gesagt auch die Gasdruckfeder, die laut Mitarbeiter mehrere Kilo wiegt, die Stange dagegen ein paar hundert Gramm.
Sicher spielt da Kostenersparnis und Absetzen von höherklassigen Modellen auch eine - wahrscheinlich größere - Rolle, aber eben auch die Gewichtsreduktion. Man kann es auch Schönreden nennen, aber die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte.
Ich finde den Innenraum vom Q4 trotzdem hochwertig und edel. Alles, was man berührt ist soft. Das Einzige, was ich kritisiere, ist, dass die hinteren Türen oben hart sind - das kenne ich schon von VW und finde es unzureichend - aber auch da kann man Argumentieren, dass da sowieso niemand den Arm auflegt, weil viel zu hoch. Ich mags trotzdem nicht.