Q4 e-tron: Infos & Diskussionen
In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.
Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.
Was haltet ihr von dem Konzept?
Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.
https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html
Beste Antwort im Thema
Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:
- Q4 e-tron concept:
Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m
Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband
- Q4 Sportback e-tron concept:
Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: Heck: breites Lichtband
- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."
- Videos (vor allem schöne Bilder):
... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093
... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087
... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088
... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089
... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090
... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091
- Irrtümer vorbehalten.
Beste Grüße - DKW F91
3784 Antworten
Jetzt ist leider der Bericht in zwei Threads erschienen, hatte eine Fehlermeldung beim Veröffentlichen und kann leider nicht mehr löschen :-/ Sorry!
Zitat:
@Sipo schrieb am 14. August 2021 um 12:10:59 Uhr:
Jetzt ist leider der Bericht in zwei Threads erschienen, hatte eine Fehlermeldung beim Veröffentlichen und kann leider nicht mehr löschen :-/ Sorry!
Nicht so tragisch, kommt offensichtlich sehr gut an. Und wer wartet hat ja Zeit und die Vorfreude wird auch genährt.
Zitat:
@Sipo schrieb am 14. August 2021 um 11:52:14 Uhr:
Qualitätseindruck (S-Line Innenausstattung)
Die Zeit der sehr hochwertigen Innenräume ist wohl leider auch bei Audi vorbei. Aber: es ist nicht ansatzweise so schlimm, wie an manchen Stellen hier beschrieben. Grundsätzlich ist der Innenraum optisch wertig, manche Materialien bestätigen dann nach Berührung diesen Eindruck leider nicht. Im unteren Drittel des Innenraums viel Hartplastik verbaut, was nicht besonders kratzfest wirkt.
Sind softe Teile wirklich kratzfester?
Ich finde es zumindest wichtig, dass einige Teile gut/schön sind, wie Sitze, Lenkrad und Ablagemöglichkeiten. Ob sie bei Berührung weich oder hart sind... naja, finde ich nicht entscheidend bzw. überbewertet. Den Q4 finde ich besonders als Sportback schick. Hat einen Tick mehr Reichweite, aber weniger Kofferraum, also sachlich ist der Aufpreis nicht zu rechtfertigen. Trotzdem toll 🙂.
j.
Euch ist aber klar, dass aufgrund des geringeren Gewichtes so viel Hartplatik genutzt wird?! Ich habe lieber ein effizienteres Fahrzeug mit Hartplastik an Stellen, die ich eh nicht berühre, als eine "Stromschleuder". Audi hat es mMn sehr intelligent gemacht - der Innenraum wirkt trotz gewichtsoptimierter Materialien sehr sehr hochwertig. Ich bin bereits Quattro als auch den 40er gefahren und der Verbrauch für so ein großes Fahrzeug ist wirklich gut.
PS: Die Gasdruckfeder unter der Motorhaube wurde auch aus Gewichtsgründen weggelassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Midlanejunkie1988 schrieb am 14. August 2021 um 18:08:18 Uhr:
Euch ist aber klar, dass aufgrund des geringeren Gewichtes so viel Hartplatik genutzt wird?!
Das ist leider kein Argument, du kannst mir nicht sagen, dass der Enyaq dadurch viel schwerer wäre und weniger km schafft. Der hat höherwertigere Innenausstattung als der Audi.
Das finde ich nicht. Der Innenraum vom Q4 wirkt sehr techie, modern und edel. Der vom Enyaq eher "wohnlich". Aber das ist geschmacksache. Ich mag beides.
Zitat:
@Midlanejunkie1988 schrieb am 14. August 2021 um 18:08:18 Uhr:
PS: Die Gasdruckfeder unter der Motorhaube wurde auch aus Gewichtsgründen weggelassen.
Man kann sich kostenoptimiering auch schönreden.
Wenn man sich schon den Trunk vorne weggespart hat brauchts die Gasdruckfeder auch nicht.
Zitat:
@Bitmac schrieb am 14. August 2021 um 18:32:32 Uhr:
Zitat:
@Midlanejunkie1988 schrieb am 14. August 2021 um 18:08:18 Uhr:
PS: Die Gasdruckfeder unter der Motorhaube wurde auch aus Gewichtsgründen weggelassen.Man kann sich kostenoptimiering auch schönreden.
Wenn man sich schon den Trunk vorne weggespart hat brauchts die Gasdruckfeder auch nicht.
Warum haben dann Verbrenner, die offensichtlich auch keinen Frunk haben eine Gasdruckfeder? ;-)
Bei dem sträflich vergessenen Trunk wäre eine Gasfeder jedenfalls viel Sinniger angebracht als bei einem Verbrenner.
Zitat:
@Midlanejunkie1988 schrieb am 14. August 2021 um 18:08:18 Uhr:
Euch ist aber klar, dass aufgrund des geringeren Gewichtes so viel Hartplatik genutzt wird...
...wohl vielmehr für kosteneinsparung !
Zitat:
@flex-didi schrieb am 14. August 2021 um 19:09:25 Uhr:
...wohl vielmehr für kosteneinsparung !Zitat:
@Midlanejunkie1988 schrieb am 14. August 2021 um 18:08:18 Uhr:
Euch ist aber klar, dass aufgrund des geringeren Gewichtes so viel Hartplatik genutzt wird...
Sicher auch. Dieses ewige Thema Hartplastik und Softtouch ist mMn ohnehin völlig lächerlich... Wer hat denn jemals festgelegt, dass Softtouch "besser" ist? Warum unnötig Resourcen verschwenden für Bereich, die sowieso nie angefasst werden... Der Innenraum von Audi wirkt trotzdem extrem hochwertig.
besser um aufpreis und premium, bzw. differenzierung von den anderen derivaten darzustellen seit jahren !
resourcen-einsparung die dem kunden auch zu gute kommen ?
Zitat:
@flex-didi schrieb am 14. August 2021 um 19:31:29 Uhr:
besser um aufpreis und premium, bzw. differenzierung von den anderen derivaten darzustellen seit jahren !
resourcen-einsparung die dem kunden auch zu gute kommen ?
Geht nur mit Softtouch? Und ja, es kommt dem Kunden zu Gute #Gewichtsreduktion
Zitat:
Sind softe Teile wirklich kratzfester?
Ich finde es zumindest wichtig, dass einige Teile gut/schön sind, wie Sitze, Lenkrad und Ablagemöglichkeiten. Ob sie bei Berührung weich oder hart sind... naja, finde ich nicht entscheidend bzw. überbewertet. Den Q4 finde ich besonders als Sportback schick. Hat einen Tick mehr Reichweite, aber weniger Kofferraum, also sachlich ist der Aufpreis nicht zu rechtfertigen. Trotzdem toll 🙂.
j.
War es nicht so, dass der Sportback den größeren Kofferraum hat? Nur nach Umklappen hat er ein kleineres Ladevolumen.