Q4 e-tron: Infos & Diskussionen
In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.
Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.
Was haltet ihr von dem Konzept?
Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.
https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html
Beste Antwort im Thema
Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:
- Q4 e-tron concept:
Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m
Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband
- Q4 Sportback e-tron concept:
Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: Heck: breites Lichtband
- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."
- Videos (vor allem schöne Bilder):
... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093
... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087
... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088
... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089
... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090
... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091
- Irrtümer vorbehalten.
Beste Grüße - DKW F91
3784 Antworten
Habe auch Probefahrt hinter mir.
Während der Fahrt wollte ich folgende Fragen klären.
Brauche ich das sonos ? Ist das Komfortfahrwerk komfortabel genug oder brauche ich das Dynamik plus?
Ist mir der Innenraum wertig genug?
Sonos ? Ja, bestelle ich. Es ist definitiv ok und der Aufpreis. Die Höhen sind sehr gedämpft, Tür rechts hat bei den Tiefen teilweise geklappert, was mich leider, da bin ich echt eine Mimose, nach 10km in den Wahnsinn treiben kann. Tritt nur bei jedem 20. Liedstück auf, die ich zügig durchklickte.
Komfortfahrwerk gut und weich ? Ja, gefällt mir wirklich gut. Getestet mit 21 Zoll. Ich mag es sehr weich im Fahrzeug. Habe mich deshalb gegen das Dynamikfahrwerk entschieden.
Innenraum? Sehr wertig sind die Schalter und die forderen Ausgänge der HVAC.
Die Klick-Geräusche sind wirklich sehr angenehm. Hatten den q7 - dort hat mich das auch begeistert.
Innenraum hat tatsächlich sehr viel billo Plastik. Mich stört das schon, gerade in der Mittelkonsole oder an den Türtafeln. Lenkrad fühlt sich billig an. Sitze sind keine obere Mittelklasse sondern eher günstige kompaktklasse, so meine persönliche Wahrnehmung.
Trotzdem werde ich Ihn bestellen. Die Kombi macht es und insgesamt sagt er mir zu.
Zitat:
@A3ver schrieb am 23. Juni 2021 um 23:37:36 Uhr:
Zitat:
...Sitzheizung hinten wurde noch gar nicht diskutiert. Bei dieser Preisklasse ein No-Go! Premium geht anders!
Hinten so geräumig wie ein Q7 – aber im Winter sitzkalt wie ein Eisblock.
...wie kommt Ihr zu der Überzeugung dass die Hersteller in dieser Preisklasse Premium-Qualität abliefern sollten ? Wenn man sich die Preisentwicklung der letzten Jahre anschaut und die Entwicklung der Qualität der Autos im gleichen Zeitraum, sollte man diese Einschätzung doch nochmal überdenken - insbesondere bei Produkten des VAG-Konzerns.
Den Ruf den sich Audi jahrelang erarbeitet hat um BMW und Mercedes in Sachen Material, Haptik und Technik zu überflügeln, wird doch schon seit geraumer Zeit wieder fleißig zerstört.
Nach Abzug aller Rabatte und Förderungen bezahlt man für einen Q4 40 so zw. 40T und 50T - viel Geld - aber wie Eingangs geschrieben kann man dafür schon seit geraumer Zeit kein Premiumfahrzeug mehr erwarten...
Also mal ehrlich, ich verstehe viele hier nicht. Da wird über den Q4 von vorne bis hinten gemeckert, er ist viel zu teuer, er bietet viele Ausstattungen nicht und wenn er welche anbietet, dass sind die kacke. Gleichzeitig sind die Materialien scheiße und andere Hersteller machen sowieso alles besser und vorallem billiger. Und jetzt kommt das ABER, sie kaufen das Fahrzeug trotzdem, obwohl der Q4 höchstwahrscheinlich zwischen 60000 bis 80000 Euro kostet!?! Sorry, ich verstehe die Logik dahinter nicht, schon gar nicht bei dem Preis! Oder ist das in der Dienstwagen- und Leasingfraktion anders?
Ich für meinen Teil gebe mein hart verdientes Geld nur für Sachen aus, die mir gefallen und die ich auch wirklich haben will. Und in diesem Fall ist das der Q4 etron, auf den ich mich schon tierisch freue 🙂.
Ich denke im Endeffekt ist es bei jedem eine Abwägung was einem im Endeffekt wichtiger ist.
Das was man eigentlich zu 100% möchte gibt es meistens sowie nicht. Ist zumindest meine Erfahrung aktuell ;-)
Für mich ist z.B. die Software, OTA-Updates un die Integration mit iPhone/Apple sehr wichtig.
Das bekommt man aber aktuell wohl leider am besten bei BMW.
Da werden sogar die iTunes-Cover im Head-Up Display mit angezeigt. Ich weiß, das ist vielen egal aber finds toll ;-)
Und Apple CarKey gibt es derzeit auch nur bei BMW.
BMW wiederum hat für mich aber sowohl innen als auch außen kein schönes Design, gerade beim iX3.
Das ist wieder beim Q4 e-tron wirklich top, halt Audi.
Aktuell tendiere ich aber auch eher zum Q4, wobei mich derzeit noch das Thema größeres Display und Rundum-Kamera von der Bestellung abhält.
Außer einem vielleicht Ende des Jahres oder Anfang nächstes Jahres gibt es da wenig verläßliche Infos.
Ähnliche Themen
..genau... jeder hier hat seine ganz persönlichen Gründe sich für oder gegen das Auto zu entscheiden...
@MacMaus - warum Du aber Dein hart verdientes Geld in eine Technik investierst (Kauf) die meiner Meinung nach erst am Anfang steht und ich davon ausgehe, dass sich die Technik in den kommenden Jahren (politisch genötigt) rasant weiter entwickeln wird, erschließt sich mir nicht.
Für mich kam ein Kauf daher nie in Frage - und da die Technik bei den meisten E-Autos mehr oder weniger die gleiche ist bin ich da auch hinsichtlich Marke (Standing) leidenschaftslos. Für mich war der Audi Q4 der Preis-Leistungssieger, da weit aus billiger im Leasing als alle anderen Mitbewerber.
@Vinne
Der Unterschied zwischen uns ist wohl, dass ich mein Geld aus Überzeugung in eine Marke bzw. Technik stecke und Du nur das billigste Preis-/Leistungsverhältinis aus einem Pool heraussuchst. Wieso sollte sich also Audi nach irgendwelchen Wünschen und Vorlieben von Dir richten, wenn Du sowieso beim nächsten Fahrzeug egal von welcher Marke nur an Deinen persönlichen Profit denkst?
Zitat:
@MacMaus schrieb am 24. Juni 2021 um 08:34:50 Uhr:
@Vinne
Der Unterschied zwischen uns ist wohl, dass ich mein Geld aus Überzeugung in eine Marke bzw. Technik stecke..sorry da muss ich Dich enttäuschen - ich habe mein Geld bereits vor 13 Jahren in ein Auto investiert, dass ich - solange die Politik da mitmacht - auch behalten werde. ;-)
und Du nur das billigste Preis-/Leistungsverhältinis aus einem Pool heraussuchst....ja da hast Du vollkommen recht - das mache ich für ein Gebrauchsauto genau so...
Wieso sollte sich also Audi nach irgendwelchen Wünschen und Vorlieben von Dir richten,
...habe ich nicht verlangt, werde ich nicht erwarten... Angebot und Nachfrage...
wenn Du sowieso beim nächsten Fahrzeug egal von welcher Marke nur an Deinen persönlichen Profit denkst?
an meinen Profit ? sorry aber ich glaube da solltest Du nochmal in Dich gehen..
Eigentlich ging es mir nur darum zu verstehen warum Du/man sich derzeit ein E-Auto kauft - vielleicht gibt es ja Gründe die ich bei meinen Überlegungen noch gar nicht berücksichtigt habe. Dann hätte ich die Möglichkeit meine Entscheidungen noch einmal zu überdenken und es beim nächsten mal anders zu machen.
Zitat:
@Vinne schrieb am 24. Juni 2021 um 09:04:39 Uhr:
Zitat:
@MacMaus schrieb am 24. Juni 2021 um 08:34:50 Uhr:
@Vinne
Der Unterschied zwischen uns ist wohl, dass ich mein Geld aus Überzeugung in eine Marke bzw. Technik stecke..sorry da muss ich Dich enttäuschen - ich habe mein Geld bereits vor 13 Jahren in ein Auto investiert, dass ich - solange die Politik da mitmacht - auch behalten werde. ;-)
und Du nur das billigste Preis-/Leistungsverhältinis aus einem Pool heraussuchst....ja da hast Du vollkommen recht - das mache ich für ein Gebrauchsauto genau so...
Wieso sollte sich also Audi nach irgendwelchen Wünschen und Vorlieben von Dir richten,
...habe ich nicht verlangt, werde ich nicht erwarten... Angebot und Nachfrage...
wenn Du sowieso beim nächsten Fahrzeug egal von welcher Marke nur an Deinen persönlichen Profit denkst?
an meinen Profit ? sorry aber ich glaube da solltest Du nochmal in Dich gehen..
Eigentlich ging es mir nur darum zu verstehen warum Du/man sich derzeit ein E-Auto kauft - vielleicht gibt es ja Gründe die ich bei meinen Überlegungen noch gar nicht berücksichtigt habe. Dann hätte ich die Möglichkeit meine Entscheidungen noch einmal zu überdenken und es beim nächsten mal anders zu machen.
also ich muss sagen, ich seh das ganze genauso wie MacMaus. Ich versteh das große geschimpfe, aber dann doch Q4 wollen nicht so recht, wobei selbstverständlich kaum alles zu 100% für jeden perfekt sein wird.
Und zu deiner Frage warum man sich ein E-Auto kauft, Frage ich mich im Ernst warum nicht? Kaufst du dir auch keine Fernseher, keine Smartphones, keine Computer/Laptops, oder irgendwelche sonstigen technischen Geräte. Allgemein der Fortschritt im technischen Bereich ist Wahnsinn, sodass so ziemlich alles nach einem Jahr veraltet ist.
Der Q4 auf der anderen Seite ist das erste "bezahlbare" Elektroauto von Audi mit sehr guten Reichweiten und tollen Features. Außerdem mit Innovationsprämie gefördert. Im Vergleich zum Verbrenner sind sehr hohe Einsparungen bei laufenden Kosten (tanken, Wartung, Kfz-Steuer,...) drin.
Für mich alles Argumente, die für einen Kauf sprechen. Wenn es rein um den technologischen Fortschritt geht braucht man sich wohl im gesamten Leben nichts kaufen
Edit: Die Schonung der Umwelt natürlich nicht zu vergessen. Für mich ein großer Punkt. Ich werde den Q4 hauptsächlich mit Ökostrom, zum größten Teil sogar aus meiner eigenen PV Anlage laden. Das Verbrennen fossiler Rohstoffe kann so nicht weiter gehen. Elektroautos sind hier aktuell die beste Alternative
Was nehme ich nun aus der vorangegangenen Diskussion mit? Es gibt ganz unterschiedliche Gründe sich für oder gegen einen Q4 zu entscheiden. Wer hat aber nun recht? Keiner oder alle. Es gibt kein falsch oder wahr. Uns alle eint eine gewisse Liebe zu Audi. Ich fahre mein ganzes Leben lang schon Audi, und es gibt viele Sachen, die mich stören aber in Summe liebe ich dieses Fahrzeug. Lassen wir einfach die Meinungen nebeneinander stehen.
@Desue
Danke für Deine Antwort, viel mehr hätte ich dazu auch nicht sagen können.
Ich denke Statistiken zeigen ganz gut, dass in den letzten Monaten/Jahren ein Umdenken der Autorfahrer begonnen hat. Ob man nun aus Überzeugung, der BAFA-Förderung oder einfach aufgrund von bezahlbaren Modellen ein Elektrofahrzeug kauft, ist jedem selber überlassen.
Ein weiterer Punkt zeigt die Marke Audi selbst, die sich dazu bekennt, in naher Zukunft die Verbrennungsmotoren komplett abzuschaffen.
https://www.sueddeutsche.de/.../...estaetigt-verbrenner-ende-1.5329493
Hi zusammen,
wir sind den Audi Q4 probegefahren und das Auto gefällt uns richtig gut. Wir haben inzwischen auch ein Angebot vorliegen, insgesamt 55k. Davon dann noch die Staatliche Subvention + Händlerzuschlag sowie 1.500€ die der Händler nochmal so darauf gegeben hat.
Meint Ihr es bringt etwas mit dem Angebot nochmal zu anderen Händlern zu gehen um zu sehen ob hier noch weitere Extras oder Rabatte möglich sind?
.nur noch ganz kurz... das Thema ist glaub für die meisten uninteressant..
Selbstverständlich würde ich mir jeden Technikkram nur leasen, wenn es vergleichbare Kalkulationen wie im Auto-Leasing-Bereich geben würde. Zudem bewegen wir uns bei einem Handy oder Fernseher in ganz anderen Preisbereichen (meistens). Ein Totalausfall ist hier doch viel leichter zu verschmerzen. Davon abgesehen muss man in den Technikkram nicht noch investieren um ihn am laufen zu halten (Inspektion/Wartung/Verschleiß).
Könnte ich einen 3000,-- Euro Fernseher für 36x 15,-- Euro leasen, um mir dann in 3 Jahren einen neuen zu holen würde ich das einem Kauf immer vorziehen... oder einen PC für 1500,-- Euro für 36 x 7,50 Euro..
Mir ging es doch überhaupt nicht darum warum man sich ein AUDI-E-Auto kauft. Ich wollte nur verstehen, wenn man die Chance hat sich ein E-Auto (vermeintlich) günstig zu leihen - mit der Aussicht sich in absehbarer Zeit wieder ein neues E-Auto mit der dann verfügbaren Technik zu beschaffen,man dann eine so hohe Investition tätigt.
Egal.. Eure Betrachtung ist eher die emotionale Audi-Sicht - meine die rationale betriebswirtschaftliche.. Wir müssen uns hier nicht verstehen..
Ich verstehe worauf du hinaus willst, trotzdem denke ich, dass man mit einem Kauf günstiger wegkommen kann. Das hängt natürlich von vielen Faktoren ab wie Einkaufskondition, Haltungsdauer, usw... Bisher bin ich mit Kauf immer günstiger weggekommen als mit Leasing! Deshalb habe ich auch bewusst, also wie von dir so schön gesagt, aus rational betriebswirtschaftlich Sicht, einen Q4 gekauft und nicht geleast.
Wer am Ende günstiger fährt ist aktuell rein spekulativ und wie gesagt abhängig von mehreren Faktoren.
Zitat:
@MarcoB schrieb am 24. Juni 2021 um 09:40:18 Uhr:
Hi zusammen,wir sind den Audi Q4 probegefahren und das Auto gefällt uns richtig gut. Wir haben inzwischen auch ein Angebot vorliegen, insgesamt 55k. Davon dann noch die Staatliche Subvention + Händlerzuschlag sowie 1.500€ die der Händler nochmal so darauf gegeben hat.
Meint Ihr es bringt etwas mit dem Angebot nochmal zu anderen Händlern zu gehen um zu sehen ob hier noch weitere Extras oder Rabatte möglich sind?
Ob sich das lohnt kann dir wohl keiner hier sagen. Probier es aus, wenn du die Zeit und Motivation dazu hast. Ich habe hier im Forum schon von verschiedensten Rabatten gehört, bis hoch zu 16%, wobei ich das fast nicht glauben kann, bzw. es sich dabei um irgendwelche Großkundenrabatte gehandelt hat.
Zitat:
@MacMaus schrieb am 24. Juni 2021 um 07:19:39 Uhr:
Also mal ehrlich, ich verstehe viele hier nicht. Da wird über den Q4 von vorne bis hinten gemeckert, er ist viel zu teuer, er bietet viele Ausstattungen nicht und wenn er welche anbietet, dass sind die kacke. Gleichzeitig sind die Materialien scheiße und andere Hersteller machen sowieso alles besser und vorallem billiger. Und jetzt kommt das ABER, sie kaufen das Fahrzeug trotzdem, obwohl der Q4 höchstwahrscheinlich zwischen 60000 bis 80000 Euro kostet!?! Sorry, ich verstehe die Logik dahinter nicht, schon gar nicht bei dem Preis! Oder ist das in der Dienstwagen- und Leasingfraktion anders?Ich für meinen Teil gebe mein hart verdientes Geld nur für Sachen aus, die mir gefallen und die ich auch wirklich haben will. Und in diesem Fall ist das der Q4 etron, auf den ich mich schon tierisch freue 🙂.
Es gibt kein Auto, das in jedem Detail überzeugt - und wenn es das P/L Verhältnis ist. Nur die Leasingkonditionen auf die eigene GmbH relevant für mich.
MMn sind die 6100€ viel zu viel Geld und führen zu absurden Subventionen der Hersteller.
Mein Leasingangebot für 24M / 15tkm/a habe ich nun bei 177€ netto ohne Anzahlung.
Mir ist da sehr egal, welcher BLP draufsteht.
Am Ende ist es auch nur ein Auto - aber für mich derzeit das beste Paket. Finde das Forum aber gerade doch geeignet die negativen Seiten zu diskutieren. In vielen Aspekten ist das Auto wirklich gut geworden.