Q4 e-tron: Infos & Diskussionen

Audi Q4 FZ

In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.

Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.

Was haltet ihr von dem Konzept?

Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.

https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html

Beste Antwort im Thema

Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:

- Q4 e-tron concept:

Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m

Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden

Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard

Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion

Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll

Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband

- Q4 Sportback e-tron concept:

Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW

Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden

Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer

Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion

Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll

Licht: Heck: breites Lichtband

- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."

- Videos (vor allem schöne Bilder):

... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093

... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087

... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088

... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089

... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090

... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091


- Irrtümer vorbehalten.

Beste Grüße - DKW F91

3784 weitere Antworten
3784 Antworten

Na ja, der BLP wäre bei Deiner Berechnung schon relevant, da Du wahrscheinlich die Nutzung des Autos als geldwerten Vorteil bei der Einkommensbesteuerung berücksichtigen musst. Ein höherer BLP (58 T€ / 75 T€), kombiniert mit einem größeren Faktor (0,25/0,5) machen dann bei den Beispieldaten p.a. so 100 € monatlich im privaten Säckel (bei Pauschalversteuerung) aus. Aber es gibt auch Grenzen, da sollte man irgendwann nicht mehr diskutieren, da es günstiger meistens noch gibt. 😉😉

Zitat:

@Desue schrieb am 24. Juni 2021 um 09:52:40 Uhr:



Zitat:

@MarcoB schrieb am 24. Juni 2021 um 09:40:18 Uhr:


Hi zusammen,

wir sind den Audi Q4 probegefahren und das Auto gefällt uns richtig gut. Wir haben inzwischen auch ein Angebot vorliegen, insgesamt 55k. Davon dann noch die Staatliche Subvention + Händlerzuschlag sowie 1.500€ die der Händler nochmal so darauf gegeben hat.

Meint Ihr es bringt etwas mit dem Angebot nochmal zu anderen Händlern zu gehen um zu sehen ob hier noch weitere Extras oder Rabatte möglich sind?

Ob sich das lohnt kann dir wohl keiner hier sagen. Probier es aus, wenn du die Zeit und Motivation dazu hast. Ich habe hier im Forum schon von verschiedensten Rabatten gehört, bis hoch zu 16%, wobei ich das fast nicht glauben kann, bzw. es sich dabei um irgendwelche Großkundenrabatte gehandelt hat.

Zu deinen erwähnten bis zu 16%....also bin weder Großkunde, noch habe ich irgendeinen Firmenbonus oder ähnliches bekommen und am Ende dennoch einen Rabatt von 12% auf meinen bestellten Q4 erhalten....möglich ist das also durchaus mit den 16%....

Zitat:

@MarcoB schrieb am 24. Juni 2021 um 09:40:18 Uhr:


Hi zusammen,

wir sind den Audi Q4 probegefahren und das Auto gefällt uns richtig gut. Wir haben inzwischen auch ein Angebot vorliegen, insgesamt 55k. Davon dann noch die Staatliche Subvention + Händlerzuschlag sowie 1.500€ die der Händler nochmal so darauf gegeben hat.

Meint Ihr es bringt etwas mit dem Angebot nochmal zu anderen Händlern zu gehen um zu sehen ob hier noch weitere Extras oder Rabatte möglich sind?

PKW-Rabatt.de rechnet dir einen Preis aus (ohne Fremdmarke, ohne GdB) mit dem du am Ende knapp unter 40.000 bleibst. Mit Fremdmarke 37.000.
Mein Erfahrung beim Q4 war, dass ein so errechneter Preis von einem großen Audi Händler umgesetzt werden konnte.

Zitat:

@Jooge schrieb am 24. Juni 2021 um 11:33:23 Uhr:



Zitat:

@MarcoB schrieb am 24. Juni 2021 um 09:40:18 Uhr:


Hi zusammen,

wir sind den Audi Q4 probegefahren und das Auto gefällt uns richtig gut. Wir haben inzwischen auch ein Angebot vorliegen, insgesamt 55k. Davon dann noch die Staatliche Subvention + Händlerzuschlag sowie 1.500€ die der Händler nochmal so darauf gegeben hat.

Meint Ihr es bringt etwas mit dem Angebot nochmal zu anderen Händlern zu gehen um zu sehen ob hier noch weitere Extras oder Rabatte möglich sind?

PKW-Rabatt.de rechnet dir einen Preis aus (ohne Fremdmarke, ohne GdB) mit dem du am Ende knapp unter 40.000 bleibst. Mit Fremdmarke 37.000.
Mein Erfahrung beim Q4 war, dass ein so errechneter Preis von einem großen Audi Händler umgesetzt werden konnte.

Vielen Dank Jooge und allen anderen für eure Einschätzung, ich werde mal sehen was sich machen lässt :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@StefanLi schrieb am 24. Juni 2021 um 10:04:25 Uhr:


Na ja, der BLP wäre bei Deiner Berechnung schon relevant, da Du wahrscheinlich die Nutzung des Autos als geldwerten Vorteil bei der Einkommensbesteuerung berücksichtigen musst. Ein höherer BLP (58 T€ / 75 T€), kombiniert mit einem größeren Faktor (0,25/0,5) machen dann bei den Beispieldaten p.a. so 100 € monatlich im privaten Säckel (bei Pauschalversteuerung) aus. Aber es gibt auch Grenzen, da sollte man irgendwann nicht mehr diskutieren, da es günstiger meistens noch gibt. 😉😉

Fahre mit Fahrtenbuch, da ist das unerheblich.
In der Regel aber für viele relevant.

Falls es noch keiner getan hat, hier die Abmessungen des Kofferraums Q4 50 (normal), Maße per Laser bezogen auf Ladeboden:

0,91m tief/lang
1,00m breit
0,41m hoch (bis Hutablage)
zusätzlich noch 0,14m unter dem Ladeboden, der "zugeschaltet" werden kann.

Die Maße beziehen sich auf die direkt nutzbare Kofferraumfläche, als alles worauf man etwas stellen kann. Seitlich sind dann noch diverse Nischen, Ausbuchtungen etc., die man mit Kuscheltieren ausstopfen kann.

Also in Summe mit dem tiefen Ladeboden so etwa 480l nutzbar (das ist schon etwas weniger als der A4 im Vergleich hat, ca. 15cm weniger Tiefe, und etwas in der Breite).

Zitat:

@pudel schrieb am 24. Juni 2021 um 14:02:27 Uhr:


Falls es noch keiner getan hat, hier die Abmessungen des Kofferraums Q4 50 (normal), Maße per Laser bezogen auf Ladeboden:

0,91m tief/lang
1,00m breit
0,41m hoch (bis Hutablage)
zusätzlich noch 0,14m unter dem Ladeboden, der "zugeschaltet" werden kann.

Die Maße beziehen sich auf die direkt nutzbare Kofferraumfläche, als alles worauf man etwas stellen kann. Seitlich sind dann noch diverse Nischen, Ausbuchtungen etc., die man mit Kuscheltieren ausstopfen kann.

Also in Summe mit dem tiefen Ladeboden so etwa 480l nutzbar (das ist schon etwas weniger als der A4 im Vergleich hat, ca. 15cm weniger Tiefe, und etwas in der Breite).

= vergleichbar mit Q5, nur 10 cm niedriger.

..ohne Kommentar...

20210624
20210624
20210624
+3

Ohne Kommentar funktioniert nicht so ganz, ich verstehe nicht was man auf dem 3. Bild sieht und wo auf dem letzten Bild der Fehler ist (vielleicht bin ich auch blind, man möge mich darauf hinweisen)

Ich vermute beim letzten Bild will Vinne sagen, dass das Innenleben der Tür nicht gut eingesetzt wurde.. Bild 3 erschliesst sich mir auch nicht

Bild 3 : die dünne Leiste in der Heckschürze, die beim S-Line-Paket Plastik silber und beim First-Edition-grey-Paket mythosschwarz - 3-teilig - ist, weißt doch erhebliche Spaltmaße auf.
Bild 6 : die Türverkleidung die ist beim Advance-Paket und beim First-Editon grey-Paket aus einem Teil gefertigt, beim S-Line-Paket ist die dann 2-teilig und das obere silberne Plastikteil ist wohl nicht ganz passgenau und lässt sich auch leicht mit den Fingern im Bereich der Türen anheben.

Aha…..

Wenn dir jemand hinterherfährt wird demjenigen dieser Spalt on der Leiste niemals auffallen.
Bei unserem Mercedes CLA SB ist mir so ein Spalt in ner glanzschwarzen Leiste erst jetzt nach mehreren Monaten aufgefallen.
Und in die Tür schaust du auch nicht, du machst die Tür auf, steigst ein, Tür zu, fertig.

Zitat:

@Nick1811 schrieb am 24. Juni 2021 um 17:07:24 Uhr:


Wenn dir jemand hinterherfährt wird demjenigen dieser Spalt on der Leiste niemals auffallen.
Bei unserem Mercedes CLA SB ist mir so ein Spalt in ner glanzschwarzen Leiste erst jetzt nach mehreren Monaten aufgefallen.
Und in die Tür schaust du auch nicht, du machst die Tür auf, steigst ein, Tür zu, fertig.

und wenn niemand hinterherfährt ? oder Du die Tür immer zulässt ? Nicht Dein Ernst oder ?

@Vinne
Schön, dass Du Dich extra vor 2 Wochen bei Motor-Talk angemeldet hast, um Dich hier über den Q4 auszulassen. Aber ich denke, jetzt kennt jeder Deine Meinung und gut ist.

Ähnliche Themen