Q4 e-tron: Infos & Diskussionen

Audi Q4 FZ

In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.

Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.

Was haltet ihr von dem Konzept?

Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.

https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html

Beste Antwort im Thema

Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:

- Q4 e-tron concept:

Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m

Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden

Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard

Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion

Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll

Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband

- Q4 Sportback e-tron concept:

Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW

Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden

Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer

Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion

Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll

Licht: Heck: breites Lichtband

- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."

- Videos (vor allem schöne Bilder):

... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093

... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087

... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088

... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089

... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090

... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091


- Irrtümer vorbehalten.

Beste Grüße - DKW F91

3784 weitere Antworten
3784 Antworten

Daher der Unterschied bei den Leasingraten bzw. -anzahlungen.

die is aber wurscht für die Firmenwagenbesteuerung, oder?

Zitat:

@MacMaus schrieb am 18. Juni 2021 um 09:24:13 Uhr:


Ich lese hier immer nur Skoda Enyaq Sportline 80 und ID.4 GTX und die 60.000 Euro Grenze. Euch ist aber schon auch bewusst, dass beide Fahrzeuge nur eine Förderung von insgesamt 7500 Euro bringen? Der Q4 40 führt zumindest zu 9000 Euro Förderung und die Differenz von 1500 Euro sollte man nicht außen vor lassen.

Auszug BAFA:
22 Audi Q4 40 e-tron 39915,97
456 Škoda ENYAQ iV SPORTLINE 80 40336,13
523 Volkswagen ID.4 GTX (E219TN) 42365,55

Absolut richtig.. aber selbst, wenn Du Dir die voll förderfähigen Modelle von VW und Skoda rechnen lässt, ist das Leasing von Audi weit aus günstiger..

Zitat:

@Flauschi83 schrieb am 18. Juni 2021 um 09:32:17 Uhr:


die is aber wurscht für die Firmenwagenbesteuerung, oder?

Richtig, nur der Listenpreis ist für die Besteuerung relevant.

Ähnliche Themen

Was ich an der ganzen Besteuerungsthematik nicht verstehe: die meisten (Betonung darauf) kommen doch heute von einer 1% Versteuerung, heisst, sie haben schon Firmenwagen. Jetzt bekommen sie auf jeden Fall mindestens 0.5%. Ist also mindestens 50% Ersparnis.
Machen die 0,25% den Bock wirklich noch so fett, oder holt man sich dafür nicht liber ein besser ausgestattetes Auto?
Oder kommen die meisten dann von kleineren Autos, die vorher bei 1% weniger zahlten als mit 0,5% jetzt?

Ich bin froh, durch die 0,5% einfach was zu sparen und das Auto fast volle Hütte zu nehmen..

ich persönlich bin gerade schon auf 0,5% bei BLP 57,85k und für mich ist es schon ein Argument noch etwas monatlich "sparen" zu können und endlich auf ein komplettes BEV umsteigen zu können.

Da ich aber erst nächstes Frühjahr in die Bestellung gehe, hoffe ich einfach auf den angekündigten 45er Quattro 😉

leider bin ich durch die Firma auch auf Audi und VW limitiert und VW versuche ich aufgrund des Freundlichen zu vermeiden.

Zitat:

@Flauschi83 schrieb am 18. Juni 2021 um 11:21:19 Uhr:



leider bin ich durch die Firma auch auf Audi und VW limitiert und VW versuche ich aufgrund des Freundlichen zu vermeiden.

Na das nenn ich doch mal ein Luxusproblem... andere würden sich wohl darüber freuen einen Audi vergünstigt über die Firma zu bekommen.

Ich komme von 0,5% und 0,25% sind daher der nächste Schritt. Aber erst in knapp 2 Jahren. Mein Kollege ist halt jetzt dran und er sagt sich 36 Monate fahren (immerhin Audi, kommt von einem Jaguar SUV...) und gut ist. Der letzte E-Pace, den er hat, durfte nur bis 48K gehen. Und bei 200 PS war Schluss... jetzt neue DWRL und er darf den 50er und es ist im Budget (jetzt neu gemäß Leasingrate).

voll...dem bin ich mir natürlich auch absolut bewusst.

Zitat:

@MacMaus schrieb am 18. Juni 2021 um 11:26:39 Uhr:



Zitat:

@Flauschi83 schrieb am 18. Juni 2021 um 11:21:19 Uhr:



leider bin ich durch die Firma auch auf Audi und VW limitiert und VW versuche ich aufgrund des Freundlichen zu vermeiden.

Na das nenn ich doch mal ein Luxusproblem... andere würden sich wohl darüber freuen einen Audi vergünstigt über die Firma zu bekommen.

Das unterschreibe ich doch mal in Fettschrift.

Jedem das Seine...

Ich lease privat und werde auf ohne Dienstleistungen etwas über 700 kommen, 36/15000, 5000 BAFA als Anzahlung.

Zitat:

@Luemmelchris schrieb am 18. Juni 2021 um 11:12:31 Uhr:


Was ich an der ganzen Besteuerungsthematik nicht verstehe: die meisten (Betonung darauf) kommen doch heute von einer 1% Versteuerung, heisst, sie haben schon Firmenwagen. Jetzt bekommen sie auf jeden Fall mindestens 0.5%. Ist also mindestens 50% Ersparnis.
Machen die 0,25% den Bock wirklich noch so fett, oder holt man sich dafür nicht liber ein besser ausgestattetes Auto?
Oder kommen die meisten dann von kleineren Autos, die vorher bei 1% weniger zahlten als mit 0,5% jetzt?

Ich bin froh, durch die 0,5% einfach was zu sparen und das Auto fast volle Hütte zu nehmen..

..für mich ist das Thema E-Auto komplettes Neuland, daher habe ich für mich entschieden, dass Ich meine Verbrenner auf jeden Fall als Backup behalten möchte. Deswegen war es mir wichtig die Kosten so niedrig wie möglich zu halten, um entspannt die Vor- und Nachteile zu ‚erfahren‘.

@rpewe
Wenn ich nachrechne...

700€ * 36 Monate + 5000€ = ca. 30000€

Glaubst Du nicht, dass Du beim identischen Kauffahrzeug evtl. weniger Verlust über die Laufzeit machen würdest?

Ich glaube, das hält sich in etwa die Waage. Hab gestern auch mal eine Bewertung meines 1 Jahr alten Q3 beim 😉 erstellen lassen und da wird einem schon anders, wenn man die Zahlen liest.

Gruß

Zitat:

@MacMaus schrieb am 18. Juni 2021 um 11:52:42 Uhr:


@rpewe
Wenn ich nachrechne...

700€ * 36 Monate + 5000€ = ca. 30000€

Glaubst Du nicht, dass Du beim identischen Kauffahrzeug evtl. weniger Verlust über die Laufzeit machen würdest?

ja, das hört sich viel an. Von welchem BLP sprechen wir hier denn?

Zitat:

@jjd schrieb am 18. Juni 2021 um 12:39:44 Uhr:



Zitat:

@MacMaus schrieb am 18. Juni 2021 um 11:52:42 Uhr:


@rpewe
Wenn ich nachrechne...

700€ * 36 Monate + 5000€ = ca. 30000€

Glaubst Du nicht, dass Du beim identischen Kauffahrzeug evtl. weniger Verlust über die Laufzeit machen würdest?

ja, das hört sich viel an. Von welchem BLP sprechen wir hier denn?

74655 um genau zu sein.

Dafür stelle ich nach drei Jahren das Auto meinem Dealer vor die Tür und steige in den dann nächsten ein. Alle drei Jahre ein neues Auto zu fahren ohne jegliche finanzielle Sorgen, weil alles fixiert und bezahlt ist, das ist es mir wert, beim BEV erst Recht.

Außerdem mache ich keinen Verlust, sondern habe finanziellen Aufwand für eine Leistung, die ich für mich bewerte.

Ähnliche Themen