Q4 e-tron: Infos & Diskussionen
In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.
Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.
Was haltet ihr von dem Konzept?
Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.
https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html
Beste Antwort im Thema
Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:
- Q4 e-tron concept:
Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m
Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband
- Q4 Sportback e-tron concept:
Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: Heck: breites Lichtband
- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."
- Videos (vor allem schöne Bilder):
... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093
... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087
... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088
... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089
... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090
... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091
- Irrtümer vorbehalten.
Beste Grüße - DKW F91
3784 Antworten
Zitat:
@MrT0astbr0t schrieb am 17. Juni 2021 um 21:00:47 Uhr:
Da der Q4 in den kleineren Klassen angesiedelt ist, denke ich mal dass er nur vorne Keyless-Entry hat.
Nein, heute Probefahrt gehabt.
Komfortschlüsselbedienung ist an allen 4 Türen möglich. Nix VW.
Zitat:
@procyon schrieb am 17. Juni 2021 um 21:00:09 Uhr:
Meinst Du den Keyless-Kontakt? Er hat die Kontaktmulden auch hinten. Alles andere wäre auch sehr problematisch. Ich öffne bei meinem Q5 zu 80% hinten zuerst.
Das war ich beim A4 auch so gewohnt, leider hat mein Q3 nur an den Vordertüren die Sensoren verbaut🙁.
Zitat:
@Audi S-Liner schrieb am 17. Juni 2021 um 20:47:38 Uhr:
So, war heut auch beim 😉 und hab mir mal ein paar Infos über den Q4 e-tron eingeholt. Ich interessiere mich für den 50er e-tron, kein SB und lt. Dispo ist das aktuelle Kontingent von "nur" 10 Fahrzeugen bereits verkauft aber bis Ende kommender Woche gibt es wieder neue Infos, ob der "normale" Q4 dann dieses Jahr noch erhältlich ist, d.h. ob das Händlerkontingent noch mal aufgestockt wird...
Mein Kollege hat heute den 50er angefragt und mit ca. 59.400 spaßarm konfiguriert. Auskunft des Autohauses in HH, Lieferzeit aktuell 3 bis 4 Monate. Großkunde.
Ähnliche Themen
59.400€ für den 50er sind wahrlich spaßarm konfiguriert, da fehlt es ja an so vielem, wäre für mich jetzt nichts.
Gruß
Zitat:
@Audi S-Liner schrieb am 17. Juni 2021 um 21:25:47 Uhr:
59.400€ für den 50er sind wahrlich spaßarm konfiguriert, da fehlt es ja an so vielem, wäre für mich jetzt nichts.Gruß
Dann lieber wenig darauf, und einen Enyak 80x Sportline mit allem….
Bei Großkunden kann man in der Regel so nicht kalkulieren. Kommt natürlich auf die Firma an. Ich wollte ja eigentlich einen ID.3 oder ID.4 bestellen, doch hier gab es große Einschränkungen bei der möglichen Ausstattung, ich hätte das Basismodell nehmen müssen und somit auf, für mich sehr wichtige Sicherheit- und Komfortfeatures verzichten müssen. Beim e-tron hatte ich freie Auswahl solange es im Budgetrahmen blieb. Auch spielt der Listenpreis oft keine Rolle. Kann aber nicht zwingend von meinem Fuhrpark auf andere schließen.
Aber dann landet man halt schnell wieder >60.000€ und die Besteuerung wandert von 0,25 auf 0,50%.
Das ist für den ein oder anderen ja auch nicht unwichtig bzw. uninteressant.
Ich finde es selbst beim Q4 40 schwierig, unter 60.000€ zu bleiben, daher habe ich es auch mal so wie Nothbuddy gemacht und den Enyaq 80x Sportline konfiguriert. Der ist seit gestern bestellbar und entsprechend auch konfigurierbar.
Da kann man fast alles reinpacken und landet noch knapp unter 60.000€.
Dazu kommt, dass der auch Innen wirklich schick aussieht und mich von der Verarbeitung her auch überrascht hat.
Zitat:
@alexander-barth schrieb am 18. Juni 2021 um 07:00:05 Uhr:
Aber dann landet man halt schnell wieder >60.000€ und die Besteuerung wandert von 0,25 auf 0,50%.
Das ist für den ein oder anderen ja auch nicht unwichtig bzw. uninteressant.Ich finde es selbst beim Q4 40 schwierig, unter 60.000€ zu bleiben, daher habe ich es auch mal so wie Nothbuddy gemacht und den Enyaq 80x Sportline konfiguriert. Der ist seit gestern bestellbar und entsprechend auch konfigurierbar.
Da kann man fast alles reinpacken und landet noch knapp unter 60.000€.
Dazu kommt, dass der auch Innen wirklich schick aussieht und mich von der Verarbeitung her auch überrascht hat.
Genau den Gedankengang hatte ich auch, und bin den Enyaq gestern probegefahren. Man bekommt schon ein recht ordentliches Auto für knapp unter 60k, wenngleich es einen auch nicht aus den Socken haut.
Gefahren bin ich allerdings "nur" den normalen 80er.
Vom Raumgefühl ziemlich ähnlich wie der e-tron quattro 55. Kofferraum gefühlt minimal größer.
Ich hatte mir alle drei Konzerngeschwister mit dem gleichen BLP rechnen lassen (Leasing). VW und Skoda waren 50% teurer als der Audi. Da es für mich nicht so sehr auf die Ausstattung ankam (da waren VW und Skoda weit aus besser zum gleichen BLP) habe ich mich dann für den Audi Q4 40 entschieden.
Wie waren da eure Erfahrungen bzgl. Leasingrate ?
Der Allrad ist ja leider noch nicht verfügbar.
Ich bekomme den 80er auch nächsten Donnerstag und bin mal gespannt.
Zitat:
@Vinne schrieb am 18. Juni 2021 um 08:33:45 Uhr:
Ich hatte mir alle drei Konzerngeschwister mit dem gleichen BLP rechnen lassen (Leasing). VW und Skoda waren 50% teurer als der Audi. Da es für mich nicht so sehr auf die Ausstattung ankam (da waren VW und Skoda weit aus besser zum gleichen BLP) habe ich mich dann für den Audi Q4 40 entschieden.
Wie waren da eure Erfahrungen bzgl. Leasingrate ?
Ich habe mir noch keinen rechnen lassen, da ich halt kaum unter die 60.000€ komme.
Aktuell tu ich mich daher etwas schwer, einen Nackten Q4 40 mit einem fast vollausgestattetem Enyaq 80x Sportline oder ID4 GTX zu vergleichen.
Habe nur Angebote zum ID4 GTX und Enyaq 80x eingeholt und da war der GTX durch die Bank 50-60€ teurer als der Enyaq.
Enyaq liegt bei 17.500km p.a. und 36 Monaten bei einem Bruttolistenpreis von 59.850€ bei einer unverhandelten Rate von ca. 440€ ohne Wartungspaket oder Reifen.
Zitat:
@Vinne schrieb am 18. Juni 2021 um 08:33:45 Uhr:
Ich hatte mir alle drei Konzerngeschwister mit dem gleichen BLP rechnen lassen (Leasing). VW und Skoda waren 50% teurer als der Audi. Da es für mich nicht so sehr auf die Ausstattung ankam (da waren VW und Skoda weit aus besser zum gleichen BLP) habe ich mich dann für den Audi Q4 40 entschieden.
Wie waren da eure Erfahrungen bzgl. Leasingrate ?
Normalerweise war Audi immer der günstigste im Leasing innerhalb des VW Konzerns. Skoda immer deutlich teurer. Jetzt bei den MEB Modellen lagen Audi und VW ziemlich gleich auf. Skoda kam für mich nicht in Frage, gefällt mir von außen nicht. Am Ende ist es ein fast vollausgestatteter ID4 geworden für knapp 57k BLP, der q40 Etron wäre ca. 8.000€ teurer gewesen bei gleicher Ausstattung (!).
Mein Audi Q4 40 kostet mich bei 36/10000 und einem LP von knapp 56‘ jetzt 237,00 Netto. Ein ID4 zu den gleichen Bedingungen hätte mich 386,00 und der Enyaq 376,00 gekostet.
Ich lese hier immer nur Skoda Enyaq Sportline 80 und ID.4 GTX und die 60.000 Euro Grenze. Euch ist aber schon auch bewusst, dass beide Fahrzeuge nur eine Förderung von insgesamt 7500 Euro bringen? Der Q4 40 führt zumindest zu 9000 Euro Förderung und die Differenz von 1500 Euro sollte man nicht außen vor lassen.
Auszug BAFA:
22 Audi Q4 40 e-tron 39915,97
456 Škoda ENYAQ iV SPORTLINE 80 40336,13
523 Volkswagen ID.4 GTX (E219TN) 42365,55