Q4 e-tron: Infos & Diskussionen
In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.
Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.
Was haltet ihr von dem Konzept?
Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.
https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html
Beste Antwort im Thema
Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:
- Q4 e-tron concept:
Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m
Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband
- Q4 Sportback e-tron concept:
Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: Heck: breites Lichtband
- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."
- Videos (vor allem schöne Bilder):
... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093
... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087
... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088
... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089
... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090
... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091
- Irrtümer vorbehalten.
Beste Grüße - DKW F91
3784 Antworten
Zitat:
@Luemmelchris schrieb am 17. Juni 2021 um 14:07:59 Uhr:
Erste Unterschiede, die mir aufgefallen sind: natürlich ist der Aufpreis des Sportsback keine 2k, denn er hat die elektrische Heckklappe drin und auch das Dynamikpaket. Ich kam auf ziemlich genau 1300€ Diffrenz bei meiner konfig. Was aber jetzt bei beiden nicht mehr zu gehen scheint (bei mir in der Bestellung aber ging) ist Lenkradheizung mit den roten Nähten verbunden.Und das Anthrazite bei den Dekoren ist glaube ich auch neu, oder?
bei mir genau das gleiche, habe dieselbe Konfiguration wie beim normalen zusammengestellt und komme auch auf die 1300€ durch die elektr. Heckklappe und das Dynamic Paket. Zur Lenkradheizung mit roten Nähten kann ich nichts sagen, aber die Dekoreinlage Technikgewebe anthrazit ist definitv neu.
Hier zb bei 3:05
https://www.youtube.com/watch?v=IshPMULlZOk
Also bei mir im Konfigurator wenn ich den 50er SB konfiguriere steht kein Grundträger, nur taschen Boxen, Halterungen, aber kein Grundträger
Es erscheint aber auch so "sinnvolles" wie Batterieladegerät und Starthilfekabel, von daher gehe ich hier eher von generischer Seite ohne Bezug zum Auto aus
Ähnliche Themen
Kurze Frage. Wenn ich den Komfortschlüssel nicht nehme habe ich dann einen Autoschlüssel mit Schlüsselbart und ein klassisches Zündschloss? Mir ist jetzt erst aufgefallen dass dies beim Audi Q4 trotz hohen Grundpreis noch mal saftige 470€ extra kostet. Bin von meinen 3 letzten Skoda Dienstwagen verwöhnt was die Ausstattungspreise an geht. Vor allem hatten da die RS oder Sportline eine richtig gute Grundausstattung
Nein, er hat wahrscheinlich den Schlüssel vom A3. Zündschlösser gibts nicht mehr bei neuen Modellen.
Zitat:
@IGLO86 schrieb am 17. Juni 2021 um 20:27:04 Uhr:
Kurze Frage. Wenn ich den Komfortschlüssel nicht nehme habe ich dann einen Autoschlüssel mit Schlüsselbart und ein klassisches Zündschloss? Mir ist jetzt erst aufgefallen dass dies beim Audi Q4 trotz hohen Grundpreis noch mal saftige 470€ extra kostet. Bin von meinen 3 letzten Skoda Dienstwagen verwöhnt was die Ausstattungspreise an geht. Vor allem hatten da die RS oder Sportline eine richtig gute Grundausstattung
Ich versteh das so, dass Konfortschlüssel bedeutet, dass man ihn nur in der Tasche haben muss, um das Auto zu öffnen und zu starten.
Einen Schlüssel mit Schlüsselbart kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen bei eienm E-Audi 2021.
Zitat:
@IGLO86 schrieb am 17. Juni 2021 um 20:27:04 Uhr:
Kurze Frage. Wenn ich den Komfortschlüssel nicht nehme habe ich dann einen Autoschlüssel mit Schlüsselbart und ein klassisches Zündschloss? Mir ist jetzt erst aufgefallen dass dies beim Audi Q4 trotz hohen Grundpreis noch mal saftige 470€ extra kostet. Bin von meinen 3 letzten Skoda Dienstwagen verwöhnt was die Ausstattungspreise an geht. Vor allem hatten da die RS oder Sportline eine richtig gute Grundausstattung
Normaler Schlüssel: Knopfdrücken zum Öffnen nötig; innen nichts weiter nötig.
Komfortschlüssel: Öffnen aus der Hosentasche; innen ebenfalls nichts weiter nötig.
Unterschied also nur beim Öffnen.
Zitat:
@migel schrieb am 17. Juni 2021 um 20:39:18 Uhr:
Zitat:
@IGLO86 schrieb am 17. Juni 2021 um 20:27:04 Uhr:
Kurze Frage. Wenn ich den Komfortschlüssel nicht nehme habe ich dann einen Autoschlüssel mit Schlüsselbart und ein klassisches Zündschloss? Mir ist jetzt erst aufgefallen dass dies beim Audi Q4 trotz hohen Grundpreis noch mal saftige 470€ extra kostet. Bin von meinen 3 letzten Skoda Dienstwagen verwöhnt was die Ausstattungspreise an geht. Vor allem hatten da die RS oder Sportline eine richtig gute GrundausstattungNormaler Schlüssel: Knopfdrücken zum Öffnen nötig; innen nichts weiter nötig.
Komfortschlüssel: Öffnen aus der Hosentasche; innen ebenfalls nichts weiter nötig.Unterschied also nur beim Öffnen.
Kick-Bedienung am Kofferraum!
Ich möchte Keyless nicht mehr missen. Denn gerade das „Öffnen in der Hosentasche“ ist ein nicht zu unterschätzender Unterschied!
So, war heut auch beim 😉 und hab mir mal ein paar Infos über den Q4 e-tron eingeholt. Ich interessiere mich für den 50er e-tron, kein SB und lt. Dispo ist das aktuelle Kontingent von "nur" 10 Fahrzeugen bereits verkauft aber bis Ende kommender Woche gibt es wieder neue Infos, ob der "normale" Q4 dann dieses Jahr noch erhältlich ist, d.h. ob das Händlerkontingent noch mal aufgestockt wird. Ich bin mal gespannt. Da der Verkaufsleiter für die Gebrauchtwagen heute leider nicht mehr anwesend war, konnte mir somit auch ein Preis mehr für meinen Gebrauchten (Q3) gemacht werden. Also geht es nächsten Freitag weiter. Mal sehen, was das Angebot dann sagt und auch die LZ mit meiner Wunschausstattung.
Gruß
Zitat:
@Nothbuddy schrieb am 17. Juni 2021 um 20:44:29 Uhr:
Zitat:
@migel schrieb am 17. Juni 2021 um 20:39:18 Uhr:
Normaler Schlüssel: Knopfdrücken zum Öffnen nötig; innen nichts weiter nötig.
Komfortschlüssel: Öffnen aus der Hosentasche; innen ebenfalls nichts weiter nötig.Unterschied also nur beim Öffnen.
Kick-Bedienung am Kofferraum!
Ich möchte Keyless nicht mehr missen. Denn gerade das „Öffnen in der Hosentasche“ ist ein nicht zu unterschätzender Unterschied!
Hat der Q4 den Kessy an allen Türen oder nur an den Vordertüren?
Gruß
Meinst Du den Keyless-Kontakt? Er hat die Kontaktmulden auch hinten. Alles andere wäre auch sehr problematisch. Ich öffne bei meinem Q5 zu 80% hinten zuerst.
Da der Q4 in den kleineren Klassen angesiedelt ist, denke ich mal dass er nur vorne Keyless-Entry hat.
sicher auch hinten. Es wäre auch unlogisch, den technischen Aufwand zu betreiben und dann die beiden Griffe wegzulassen.