Q4 e-tron: Infos & Diskussionen

Audi Q4 FZ

In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.

Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.

Was haltet ihr von dem Konzept?

Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.

https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html

Beste Antwort im Thema

Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:

- Q4 e-tron concept:

Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m

Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden

Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard

Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion

Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll

Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband

- Q4 Sportback e-tron concept:

Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW

Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden

Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer

Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion

Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll

Licht: Heck: breites Lichtband

- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."

- Videos (vor allem schöne Bilder):

... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093

... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087

... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088

... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089

... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090

... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091


- Irrtümer vorbehalten.

Beste Grüße - DKW F91

3784 weitere Antworten
3784 Antworten

Zitat:

@Mr_Icebear schrieb am 15. Mai 2021 um 20:33:31 Uhr:

Zitat:

@Mr_Icebear schrieb am 15. Mai 2021 um 20:33:31 Uhr:



Zitat:

Ich bin den Enyaq mit gleicher Motorisierung 1 1/2 Stunden Probe gefahren. Ich fand ihn in keiner Situation untermotorisiert. An der Ampel kam er sehr gut weg vom Start trotz 2 Tonnen.
Auf Landstraße konnte ich ohne schwitzen zügig Trecker mit Anhänger und LKW überholen.
Autobahn habe ich nicht getestet da ich kaum noch diese nutze und nach der nächsten Wahl sicherlich (leider) Tempo 130 kommen wird.
Ich werde ohne Bauchschmerzen vom Superb Sportline TDI mit 190PS zum Q4 40 wechseln.
Das einzige was schmerzt ist, dass ich beim Superb quasi Vollausstattung hatte und jetzt an der Ausstattung spare um 0,25% Besteuerung zu erhalten. Aber alle meine „Must Have“ Ausstattung konnte ich nehmen.

Darf ich fragen warum du nicht den Enyaq mit Vollausstattung für 0,25% nimmst? Stehe selbst vor dieser Entscheidung.

Enyaq Leasingrate 500€
Q4 400€

Der Enyaq ist optisch sehr gelungen aber der Q4 gefällt mir noch besser.
Beim Innenraum gefällt mir der Q4 viel besser als der kleine Tacho beim Enyaq mit dem riesigen starren Bildschirm.
Ich mag die neuen Innenräume bei den E Autos nicht mit ihren riesigen Tablets (Tesla 3… brrr). Audi ist da zum Glück klassisch 🙂

Zitat:

@MacMaus schrieb am 15. Mai 2021 um 11:14:44 Uhr:


@andi2805
Da hast Du wohl einen Fehler im Konfigurator gefunden. Wenn man zu einem "nackten" Q4 das Lenkrad bzw. das Assistenzpaket zuwählt, werden unterschiedliche Ausstattungen ergänzt... und zwar nicht nur die Lenkradheizung, sondern auch das Klimatisierungspaket.

Ich hab jetzt auch noch ein bisschen herumprobiert.
Wann man das abgeflachte Sportlenkrad nimmt, funktioniert das Advanced Assistenzpaket auch ohne die Lenkradheizung. Ich glaube also dass die Abhängigkeit zur Lenkradheizung einfach falsch ist.

Hallo, hatte bei der Besichtigung des Q4 diese Woche beim Dekor so meine Zweifel. Dieses Alu wirkt sehr „hell“, optisch etwas zu ablenkend hatte ich den Eindruck. Das Cockpit wirkte „unharmonisch und zerstückelt“ da so viel Farben eingesetzt waren (Klavierlack, graue Lüft.düsen, Aludekor, schwarz-Matte Konsole, etc…)
Da das natürlich Geschmacksache ist, wollte ich mir die Dekore im Konfigurator ansehen, stelle jedoch fest so viel Auswahl gibt es gar nicht. Und mit der S-Line muss man dieses Alu nehmen.
Oder übersehe ich da was?

Asset.JPG

Mit S-line muss man immer Alu nehmen.
Ansonsten gibt es glaube ich auch nur Holz für Nicht-S line und Haptiklack schwarz, was glaube ich einfach nur schwarzes Plastik mit Rillen drin ist.
Wobei, Moment. Der Q4 auf dem Bild hat kein S-line aber ne silberne Dekorleiste. Welche ist das? Die muss ich bis jetzt übersehen haben im Konfigurator.

Ähnliche Themen

Ehrlich gesagt weiß ich das auch nicht.
Aussage des Verkäufers war, dass für diese RoadShow der gezeigte Q4 vom Generalimporteur speziell konfiguriert wurde, sich aber eher am unteren Ende der Ausstattungs-Highlights bewegt. Was auch immer das heißt.

Ich hätte mal noch eine Frage zur Lieferzeit.
Mein Händler hat mir bei der Frage nach der voraussichtlichen Lieferzeit mit „mindestens 6 Monate“ geantwortet.
Meint ihr das ist realistisch oder doch eher ziemlich pessimistisch? Hier hört man ja dass einige Auslieferungen gerade vorgezogen wurden?

Wie seht ihr den Vergleich zum Q5 Hybrid ? Ich bin echt hin und hergerissen....

Gruß,

Thomas

Mit 2 Jahren Erfahrung rein elektrisch: nie wieder Verbrenner!

Zitat:

@Etronista schrieb am 15. Mai 2021 um 23:17:40 Uhr:


Mit 2 Jahren Erfahrung rein elektrisch: nie wieder Verbrenner!

Interessant, kannst Du ein paar Hauptargumente aus Deiner persönlichen Perspektive nennen?

Zitat:

@Etronista schrieb am 15. Mai 2021 um 23:17:40 Uhr:


Mit 2 Jahren Erfahrung rein elektrisch: nie wieder Verbrenner!

Die Photovoltaik ist schon in Auftrag gegeben, ich bin auch für die Zukunft, hatte nur überlegt erstmal mit 2 Hybriden zu beginnen, aber seit es den Q4 nun als Quattro gibt bin ich am zweifeln.....

Gruß,

Thomas

Damals wollte ich erst auch einen Hybrid. Gab dann aber nichts passendes und dann hat mir der Händler vom e-tron 55 erzählt. Meine üblichen Langstrecken waren bereits ganz gut mit ionity und Fastnet versorgt, also habe ich zugeschlagen. Ehrlicherweise muss man jedoch sagen, dass man bis ca. Ende Q1 2020 Langstrecken noch etwas genauer planen musste. In der Zwischenzeit: reinsetzen, losfahren, Navi die Ladestopps planen lassen und so entspannt wie nie zuvor ankommen. Die für mich wichtigsten Vorteile: die Stille, keine Vibrationen, aus dem Stand volle Power und die regelmäßigen Pausen alle 2,5 bis 3 h führen zu einem sehr entspannten Reisen. Dazu lädt der e-tron 55 DC so schnell, dass ich es mit Pinkelpause und Espresso selten geschafft habe, vor dem Ladeende wieder am Auto zu sein. D.h. für mich sind die Ladepausen wenn dann nur ein geringer zeitlicher Nachteil.
Dazu kommt ein etwas besseres Gewissen, noch verstärkt durch die PV auf dem Dach, die mit überschüssigem Strom das Auto lädt. Daher mein Fazit nach knapp 2 Jahren: der Zwischenschritt Hybrid ist nicht nötig.
Ach ja, die wegfallende Tankerei habe ich noch vergessen. Im Normalbetrieb, also nicht Langstrecke, ist das Auto nie leer, da es zumindest bei mir wahlweise im Büro oder zuhause geladen wird. Das spart einen Haufen Zeit.

Wie schauts eigentlich mit der Klimaanlage aus? Wenn ich die Preisliste und die Beschreibung lese, macht es für mich den Anschein, dass es sich dabei nur um eine 1-Zonenklima handelt und man mit dem Klimapaket gleich auf eine 3-Zonen wechselt...

Das selbe mit dem Totwinkelwarner, gibt es den nur in Verbindung mit dem Sicherheitspaket??

Zitat:

@silent86 schrieb am 16. Mai 2021 um 01:11:55 Uhr:


Wie schauts eigentlich mit der Klimaanlage aus? Wenn ich die Preisliste und die Beschreibung lese, macht es für mich den Anschein, dass es sich dabei nur um eine 1-Zonenklima handelt und man mit dem Klimapaket gleich auf eine 3-Zonen wechselt...

Das selbe mit dem Totwinkelwarner, gibt es den nur in Verbindung mit dem Sicherheitspaket??

Ja das ist beides so korrekt 🙂

PHEV oder BEV ist eine Grundsatzfrage, genauso wie Diesel oder Benzin.

Vielleicht wäre es ganz gut, folgenden Artikel durchzulesen, um festzustellen, was besser zu seinem Fahrprofil passt.

https://efahrer.chip.de/.../...htigsten-unterschiede-im-vergleich_1038

Zitat:

@tomwe1 schrieb am 15. Mai 2021 um 22:47:50 Uhr:


Wie seht ihr den Vergleich zum Q5 Hybrid ? Ich bin echt hin und hergerissen....

Gruß,

Thomas

Wir haben uns auch für den Zwischenschritt Hybrid entschieden und einen A3 40 TFSI e als Zweitwagen. Das Streckenprofil für meine Frau ist aber so, dass wir zu 95% rein elektrisch fahren, da die Strecken eigentlich nie mehr als 30km am Stück sind. Es gefällt uns so gut, dass das nächste Auto definitiv ein reines Elektroauto wird. Mittlerweile würde ich sagen, dass ich mich sogar ärgere nicht gleich auf ein reines E-Auto gewechselt zu haben. Wobei der A3 wirklich toll ist und wir eben ja quasi fast nur elektrisch fahren.

Das Wegfallen des Tankens an der Tankstelle ist für mich auch ein riesen Vorteil.

Wenn ich aktuell morgens in meinen A4 Avant 2.0 TDI einsteige empfinde ich es als extrem laut und störend, weil man sich schon so an die Ruhe des E-Autos gewöhnt hat. Das Dieselrattern ist mittlerweile wirklich nervig. Noch mehr genervt bin ich nur, wenn dann beim Starten auch noch entdeckt wird, dass der Tank leer ist und man zur blöden Tankstelle muss....

Daher wirds als Nachfolger für den A4 eben der Q4 werden und ich freue mich riesig :-)

Ähnliche Themen