Q4 e-tron: Infos & Diskussionen
In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.
Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.
Was haltet ihr von dem Konzept?
Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.
https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html
Beste Antwort im Thema
Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:
- Q4 e-tron concept:
Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m
Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband
- Q4 Sportback e-tron concept:
Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: Heck: breites Lichtband
- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."
- Videos (vor allem schöne Bilder):
... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093
... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087
... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088
... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089
... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090
... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091
- Irrtümer vorbehalten.
Beste Grüße - DKW F91
3784 Antworten
Hab ihn heute auch live gesehen. Leider spart Audi scheinbar wirklich. Die Qualität ist leider fast auf VW Niveau. Würde mir schon gefallen, aber so ist er um das Geld leider zu teuer. Jetzt wirds ein iX3!
Bin auch mal gespannt, wie er sich qualitativ schlägt. Den iX3 als Benchmark macht mir dann aber schon ein wenig Angst, die gesamte X3 Reihe ist da nicht übertrieben solide in meinen Augen.
Zitat:
@paulianlage schrieb am 14. Mai 2021 um 21:26:43 Uhr:
Hab ihn heute auch live gesehen. Leider spart Audi scheinbar wirklich. Die Qualität ist leider fast auf VW Niveau. Würde mir schon gefallen, aber so ist er um das Geld leider zu teuer. Jetzt wirds ein iX3!
Und wer war das noch gleich hier, der den EQC nur wegen der Verarbeitung NICHT genommen hat?!
Ist schon krass, wenn man am Ende ein Auto für über 70k hat, das sich dann doch irgendwie so halbgar präsentiert. Ich habe ihn noch nicht in echt gesehen.
Zitat:
@nordland2004 schrieb am 14. Mai 2021 um 14:19:37 Uhr:
Hallo, eine Frage an die, die schon bestellt haben. Für welche Farbe habt Ihr euch entschieden?
Mythosschwarz mit Volllackierung und Glanzpaket.
Ähnliche Themen
Zitat:
@nordland2004 schrieb am 14. Mai 2021 um 14:19:37 Uhr:
Hallo, eine Frage an die, die schon bestellt haben. Für welche Farbe habt Ihr euch entschieden?
Geysirblau Metallic als S line Exterieur mit den Leichtmetallräder, 5-Y-Speichen-Design, graphitgrau, glanzgedreht, 8 J | 9 J x 20, Reifen 235/50 | 255/45 R 20
Zitat:
@paulianlage schrieb am 14. Mai 2021 um 21:26:43 Uhr:
Hab ihn heute auch live gesehen. Leider spart Audi scheinbar wirklich. Die Qualität ist leider fast auf VW Niveau. Würde mir schon gefallen, aber so ist er um das Geld leider zu teuer. Jetzt wirds ein iX3!
[/... Ich finde die blauen Details innen und außen im IX3
und das Lenkrad nicht schön. Ein SUV ohne Allrad
auf einer Verbrenner-Plattform aus China ist für mich keine Alternative. Da sind VW und Co. mutiger.
gestern in Wien in der Moon City den Q40 in silber mit 21" Aero Felgen s-line innen und außen und den gesteppten Ledersitzen begutachtet. Mein persönlicher subjektiver Eindruck: optisch außen und innen durchaus OK und typisch Audi. Ähnlich dem Q3, Baujahr 2019 meiner Frau.
In Österreich gibt es laut meinem Informationsstand den Spurhalteassistenten (noch) nicht. Kameras hat er vorne, hinten und unter den Außenspiegeln. Laut dem Verkäufer wird für die Spurhaltung nur die Kamera beim Innnenspiegel benötigt. Daher meinte er, dass die Spurhaltung nur mehr eine Software-Sache ist, die OTA (gegen einen Obulus) freigeschalten werden kann.
Zitat:
@Andreas.Mi schrieb am 14. Mai 2021 um 19:08:04 Uhr:
Q50 BLP 59995 €, 10000 km/ Jahr, 9243€ netto SZ
Zitat:
@Moef schrieb am 15. Mai 2021 um 08:23:45 Uhr:
gestern in Wien in der Moon City den Q40 in silber mit 21" Aero Felgen s-line innen und außen und den gesteppten Ledersitzen begutachtet.
Nur weil ich es jetzt schon desöfteren gelesen habe... Bei Audi gibt es keinen Q35, Q40 oder Q50. Es handelt sich immer um einen Q4 etron mit unterschiedlichen Motorvarianten bzw. Leistungsstufen.
Ich hätte mal eine Frage zur Konfiguration:
Weiß jemand, wie das mit dem beheizten Lenkrad ist?
Laut Audi Konfigurator benötigt das Lenkrad mit Schaltwippen auch zwingend die Lenkradheizung.
Wenn ich aber das Assistenzpaket Advanced auswähle wird zwar das Lenkrad mit Schaltwippen dazu genommen, aber nicht die Lenkradheizung.
Ist das ein Fehler?
@andi2805
Da hast Du wohl einen Fehler im Konfigurator gefunden. Wenn man zu einem "nackten" Q4 das Lenkrad bzw. das Assistenzpaket zuwählt, werden unterschiedliche Ausstattungen ergänzt... und zwar nicht nur die Lenkradheizung, sondern auch das Klimatisierungspaket.
@MacMaus
Die Frage ist nur was jetzt stimmt 😉
Oder kann es tatsächlich sein, dass die Abhängigkeiten unterschiedlich sind?
Habe mal die Konfiguration mit Advanced Assistenzpaket und ohne Lenkradheizung zu meinem Händler geschickt. Ich werde berichten was rauskommt 😉
Oder hat evtl. schon jemand das Advanced Assistenzpaket ohne Lenkradheizung erfolgreich bestellt?
Zitat:
In Österreich gibt es laut meinem Informationsstand den Spurhalteassistenten (noch) nicht. Kameras hat er vorne, hinten und unter den Außenspiegeln. Laut dem Verkäufer wird für die Spurhaltung nur die Kamera beim Innnenspiegel benötigt. Daher meinte er, dass die Spurhaltung nur mehr eine Software-Sache ist, die OTA (gegen einen Obulus) freigeschalten werden kann.
Interessante Info mit den Kameras an den Außenspiegeln. Dann hab ich doch noch die Hoffnung, dass auch die 360° Umgebungskamera noch nachträglich freigeschalten werden kann. Habe mit Assistenzpaket plus bestellt.
Bräuchte mal eine Entscheidungshilfe von euch. Ich bin am überlegen, ob ich den Q40 oder den Q50 nehmen soll. Das Auto ist schon konfiguriert und ich habe auch schon ein erstes Angebot für beide Varianten mit Privatleasing. Der 40er ist natürlich ne Ecke günstiger wie der 50er.
Der Q4 wäre mein erstes E-Auto. Ich bin bisher immer Benziner mit Frontantrieb gefahren und bin da eigentlich ganz gut durch den Winter gekommen. Beim Verbrenner sagt man ja, dass Frontantrieb im Winter besser sei.
Wie ist das jetzt bei einem E-Auto, wo das Motorgewicht vorne als Vorteil ja nicht mehr da ist?
Kann das jetzt Probleme im Winter mit dem Heckantrieb des Q4 geben und würdet ihr somit eher den Q50 mit Allrad empfehlen oder reicht der 40er mit Heckantrieb da aus?
So viel Schnee fällt auch nicht mehr bei uns. Von daher, was ist eure Empfehlung? Den 50er nur für z.B. bergige Regionen mit viel Schnee oder auch, wenn z.B. nur mal ein paar Wochen Schnee liegt? Oder generell den 50er wegen dem mehr an kW? Das Auto ist ja auch nicht gerade leicht.
Zitat:
@Ben-A schrieb am 15. Mai 2021 um 15:22:25 Uhr:
Q4 35/40/50 e-tron.
Q35/40/50 existieren nicht.
Gut und hast Du auch was zur Frage beizutragen?