Q4 e-tron: Infos & Diskussionen

Audi Q4 FZ

In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.

Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.

Was haltet ihr von dem Konzept?

Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.

https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html

Beste Antwort im Thema

Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:

- Q4 e-tron concept:

Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m

Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden

Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard

Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion

Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll

Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband

- Q4 Sportback e-tron concept:

Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW

Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden

Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer

Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion

Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll

Licht: Heck: breites Lichtband

- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."

- Videos (vor allem schöne Bilder):

... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093

... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087

... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088

... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089

... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090

... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091


- Irrtümer vorbehalten.

Beste Grüße - DKW F91

3784 weitere Antworten
3784 Antworten

Schade. Wahrscheinlich viel zu klein als Nachfolger für meinem 50er in 2 Jahren. Für mich hat der e-tron die perfekte Größe.

Würde mich freuen, wenn bald die Vorstellung ist. Dann kennt man die inneren (Raum-)Werte und kann sagen, ob die Aussage, dass der Platz fast einem Q5 entspricht, korrekt ist. Der Platz wäre für mich ausreichend.

Die zweite Frage, die mich beschäftigt sind die Leasingraten. Im XC40 Forum (finde den Wagen auch echt super) wird über die zu "hohen" Leasingraten beim XC40 Pure Electric gesprochen. Angeblich sind die bei Audi besser, da Audi es wegen den angedrohten Strafzahlungen eher nötig hat viele Wagen an die Frau/den Mann zu bringen. Man wird sehen.

Naja, man darf sich halt...
... einerseits am ID.4/Enyaq orientieren, weil gleiche Plattform+Radstand+Länge.

...andererseits von Audi gewohnt, den Dress etwas "sportlicher" - statt opulent dem Nutzwert verpflichtend vorzeichnen, wie sonst auch bei Gegenüberstellungen von Konzern-Derivaten.

Zitat:

@HybridDriver schrieb am 16. Oktober 2020 um 08:22:13 Uhr:


Würde mich freuen, wenn bald die Vorstellung ist. Dann kennt man die inneren (Raum-)Werte und kann sagen, ob die Aussage, dass der Platz fast einem Q5 entspricht, korrekt ist. Der Platz wäre für mich ausreichend.

Genau diese Frage wird entscheiden ob der Q4 etron eine Chance bekommt. Fahre aktuell den Q5 und habe immer gesagt, dass zukünftige Wagen nicht kompakter werden dürfen, eher wieder leicht größer.

Aber auch mein Audi Verkäufer behauptet, dass beim Q4 das Raumgefühl im Innern und auch der objektiv vorhandene Raum mindestens dem Q5 entsprechen. Er hat schon mal in der Studie gesessen. Den Q4 werde ich auf jeden Fall nicht blind bestellen.

Und die Entwicklung der Leasingraten wird sicher spannend.

Ähnliche Themen

Also ich finde, dass sich das Thema mit dem Platz eigentlich von selbst erklärt.
Der Q5 ist 4,66 lang, der Q4 etron 4,60.
Der Q4 hat keinen Motor, welcher wahrlich viel Platz nimmt. Von daher wüsste ich ehrlich gesagt nicht, wo der Platz sich verlieren sollte.

Kompakter wird der Q4 natürlich, aber nicht kleiner im Innenraum.

Der Kofferraum ist bei mir das Entscheidende. Noch kleiner als beim e-tron wäre das Aus.

Dass der Kofferraum kleiner als beim E-tron ist vermute ich anhand der Bilder schon - das Auto wirkt recht kompakt, eben ein "Q4" statt eines "Q6", als was der E-tron ja lange bezeichnet wurde.

Zitat:

@Knutzelkopp schrieb am 16. Oktober 2020 um 10:21:03 Uhr:


Der Kofferraum ist bei mir das Entscheidende. Noch kleiner als beim e-tron wäre das Aus.

Also wenn du den e-Tron Kofferraum als klein bezeichnest solltest du über eine andere Art Auto nachdenken.. wo bekommst du denn bitte sonst 660l bei einem Auto?
Und den Kofferraum wird der Q4 mit Sicherheit nicht haben.. da braucht man auch kein Wahrsager zu sein.

Zitat:

@Knutzelkopp schrieb am 16. Oktober 2020 um 10:21:03 Uhr:


Der Kofferraum ist bei mir das Entscheidende. Noch kleiner als beim e-tron wäre das Aus.

Dann tschüss. Sorry. Aber hier wird, wie gerade explizit aufgezeigt, Q4 etron in Annäherung zum Q5.

PS: Beim ID.3 wurde den Autogazetten gem. "embedded journalism" die Formel eingetrichtert, "außen so kompakt wie ein Golf aber mit dem Innenraum eines Passat". Womit der Kofferraum freilich außen vor war/ist !

Zitat:

@Knutzelkopp schrieb am 16. Oktober 2020 um 06:48:59 Uhr:


Schade. Wahrscheinlich viel zu klein als Nachfolger für meinem 50er in 2 Jahren. Für mich hat der e-tron die perfekte Größe.

Tja, deshalb gibt es ja bald unterschiedliche Angebote. Mir war der e-tron zu groß, deshalb habe ich mich als Kompromiss für zumindest Teilelektrische Nutzung für den Q5 PHEV entschieden, da ich auch viel Kurzstrecken fahre.

Aber der Q4 e-tron sieht für mich nach der exakt richtigen Größe aus, innen etwa wie der Q5 und außen darf es gerne etwas kompakter sein. Wird dann wohl der Nächste.

Zitat:

@TFSI_Q5 schrieb am 16. Oktober 2020 um 11:16:03 Uhr:



Zitat:

@Knutzelkopp schrieb am 16. Oktober 2020 um 06:48:59 Uhr:


Schade. Wahrscheinlich viel zu klein als Nachfolger für meinem 50er in 2 Jahren. Für mich hat der e-tron die perfekte Größe.

Tja, deshalb gibt es ja bald unterschiedliche Angebote. Mir war der e-tron zu groß, deshalb habe ich mich als Kompromiss für zumindest Teilelektrische Nutzung für den Q5 PHEV entschieden, da ich auch viel Kurzstrecken fahre.

Aber der Q4 e-tron sieht für mich nach der exakt richtigen Größe aus, innen etwa wie der Q5 und außen darf es gerne etwas kompakter sein. Wird dann wohl der Nächste.

100% Zustimmung. Der eTron ist toll, aber eigentlich bei mir in 95% des Alltags zu groß (Parklücken, etc.). Wenn der Q4 eTron von den Außenmaßen kleiner ausfällt, aber innen Platz wie ein Q5 und gute/hohe Qualität bietet, dann wäre er genau das passende Fahrzeug.

Für den Urlaub kommt dann halt notfalls Dachbox oder Travelbag drauf/dran. Ich kaufe jedenfalls ein Fahrzeug möglichst nicht mehr nach dem 5% Fall (Größe, Reichweite, etc.), sondern nach dem 95% Fall.

Zitat:

@Knutzelkopp schrieb am 16. Oktober 2020 um 10:21:03 Uhr:


Der Kofferraum ist bei mir das Entscheidende. Noch kleiner als beim e-tron wäre das Aus.

Gehe, wie die Anderen, auch davon aus, dass dieser kleiner sein wird. Der Q4 etron ist u.a. preislich unter dem etron angeordnet. Das muss man doch irgendwo merken. Sonst gäbe es keinen Sinn mehr einen etron zu kaufen.

U.a. TFSI_Q5 kann sich gut vorstellen, dass die (Koffer-)Größe wie beim Q5 zu erwarten ist. Dann würde ich den Q4 etron in die nähere Auswahl stellen, wenn die Leasingraten stimmen.

Zitat:

@Nothbuddy schrieb am 16. Oktober 2020 um 12:54:34 Uhr:


...kaufe jedenfalls ein Fahrzeug möglichst nicht mehr nach dem 5% Fall (....), sondern nach dem 95% Fall.

Das dumme ist nur das ich die 5% nicht alle kumulieren sondern jedes Mal weitere Kriterien hinzukommen und schwuppdiwupp sind‘s 25% 😮

Ich hoffe das Teil wird auch von Anfang an mit Allrad offeriert. Ganz brennend interessiert mich das Maß mit umgelegten Rücksitzen, leider ist es selten zu finden bei egal welchem Fahrzeug.

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 16. Oktober 2020 um 13:32:08 Uhr:



Zitat:

@Nothbuddy schrieb am 16. Oktober 2020 um 12:54:34 Uhr:


...kaufe jedenfalls ein Fahrzeug möglichst nicht mehr nach dem 5% Fall (....), sondern nach dem 95% Fall.

Ich hoffe das Teil wird auch von Anfang an mit Allrad offeriert.

Das ergibt sich doch prinzipbedingt. Beide Achsen haben jeweils einen getrennten Elektromotor. Allerdings wird die Vorderachse nur bei Bedarf innerhalb von Millisekunden zugeschaltet wenn ich das richtig verstanden habe.

Ja, im Standard hat der e-tron reinen Heckantrieb. Bei Bedarf nach mehr Traktion oder Leistung (oder über die Wahl eines entsprechenden Drive Modes) wird der Frontmotor zugeschaltet.

Ähnliche Themen