Q4 e-tron: Infos & Diskussionen
In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.
Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.
Was haltet ihr von dem Konzept?
Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.
https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html
Beste Antwort im Thema
Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:
- Q4 e-tron concept:
Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m
Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband
- Q4 Sportback e-tron concept:
Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: Heck: breites Lichtband
- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."
- Videos (vor allem schöne Bilder):
... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093
... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087
... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088
... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089
... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090
... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091
- Irrtümer vorbehalten.
Beste Grüße - DKW F91
3784 Antworten
Verstehe ich das richtig der Front Motor ist von Anfang an mit verbaut dann ist es ja ein e-tron quattro.
Standard: Heckmotor und Antrieb
Quattro: Frontmotor und -Antrieb + Heckmotor und -Antrieb
Ähnliche Themen
Laut den Information des ADAC kommt er als Quattro.
Zitat:
Der Audi Q4 e-tron ist der kleine Bruder des Elektro-SUV Audi e-tron quattro. 2020/2021 kommt er in zwei Karosserieversionen. Reichweite: 450 Kilometer. Infos, Daten, Bilder.
Kompakter Elektro-SUV mit 4,59 Metern Länge; auch als Sportback
Zwei Elektromotoren sorgen für Allradantrieb und 225 kW Systemleistung
82-kWh-Batterie im Unterboden. Reichweite: 450 Kilometer
Zitat:
Der Motor an der Hinterachse leistet bei beiden Karosserievarianten 150 kW, der E-Motor vorn kann 75 kW beisteuern. In den meisten Fällen nutzt der Q4 seine E-Maschine im Heck.
Kann mir nicht vorstellen dass Audi einen reinen Hecktriebler auf den Markt bringt welcher dann ja auch "nur" 150 kW Leistung hätte. Und eine höhere Leistung als Motor für einen reinen Hecktriebler macht noch weniger Sinn.
Von wann war das?
Zb Autobild von Juli als sie den Concept gezeigt haben:
Es wird drei Akkugrößen in unterschiedlichen Kombinationen mit Hinterrad- sowie Allradantrieb geben. Topmodell wird der Q4 e-tron S mit Allrad und 306 PS. Er soll mit vollem Akku 450 Kilometer weit kommen (die höhere Leistung drückt offenbar die Maximalreichweite um 50 Kilometer),
Zitat:
@TFSI_Q5 schrieb am 16. Oktober 2020 um 17:55:34 Uhr:
...
Kann mir nicht vorstellen dass Audi einen reinen Hecktriebler...
Naja, die Basis zeigen eben ID.4 und Enyaq, beide mit Heckmotor+Antrieb.
Und eigene Vorstellung ist das eine, real gibt es aber Q-Modelle mit nur einer Antriebs-Achse/non-quattro:
Q2, Q3, Q5
PS:
Zitat:
Einigkeit herrscht auch bei der Antriebstechnik der beiden Konzeptfahrzeuge, die schon einen klaren Ausblick auf die Spitzenmotorisierung des kommenden Serienmodells geben. Zwei Elektromotoren mobilisieren im Q4 und Q4 Sportback e-tron concept 225 Kilowatt Systemleistung. Typisch Audi gelangt die Antriebsleistung mittels Allradantrieb quattro auf die Straße.
Konzeptfahrzeuge mit Ausblick auf....!
https://www.audi-mediacenter.com/.../...sportback-e-tron-concept-12947
Zitat:
@TFSI_Q5 schrieb am 16. Oktober 2020 um 17:55:34 Uhr:
Laut den Information des ADAC kommt er als Quattro.
Danke wird schon stimmen, aber heutzutage weiß man ja nie der Taycan kam ja schließlich auch als Turbo. 😁
Zitat:
@Luemmelchris schrieb am 16. Oktober 2020 um 17:59:20 Uhr:
...die höhereLeistungdrückt offenbar die Maximalreichweite um 50 Kilometer..
Mehr Gewicht ! Von einem weiteren Motor+Peripherie
Bzgl. Start mit Heckmotor Variante vs quattro. Orientiert Euch nicht an Skoda und VW. Audi ist mit dem Q4 am oberen Ende dieses Segments. Deshalb gehe ich stark davon aus, dass sie auch den umgekehrten Weg wählen werden: zuerst die Top / Mediumvarianten mit quattro und erst später die einmotorigen nachschieben
ja klar, die reihenfolge kann hier conträr zu den anderen marken sein - nur ausschließen würde ich die anderen antriebs-varianten nicht.
Zitat:
@Luemmelchris schrieb am 16. Oktober 2020 um 17:59:20 Uhr:
Es wird drei Akkugrößen in unterschiedlichen Kombinationen mit Hinterrad- sowie Allradantrieb geben. Topmodell wird der Q4 e-tron S mit Allrad und 306 PS. Er soll mit vollem Akku 450 Kilometer weit kommen (die höhere Leistung drückt offenbar die Maximalreichweite um 50 Kilometer),
Ich rechne eher mit der Bezeichnung SQ4 e-tron... und hoffe, dass der Marktstart nicht zu lange auf sich warten lässt. Bei den weiteren Antrieben wird man garantiert mit nem Hecktriebler starten. In der Kompaktklasse kann man sich das noch erlauben 😉 Wenn ich es richtig verstanden habe, wird der Frontmotor eh nur je nach Situation zugeschaltet (weil eher ineffizient vom Verbrauch) und der Heckmotor ist eh immer der selbe.
Ergänzend eine Vermutung von mir: erst bei einem RS Q4 e-tron wird der Heckmotor ein anderer sein, weil man angeblich an einem mit 306 PS Heckmotor arbeitet. Kombiniert mit dem bekannten Frontmotor (kombiniert gut 400 PS Peak) garantiert die Bezeichnung RS wert B)
Üblicherweise hat der zweite Motor eine etwas andere Übersetzung was bedeutet dass bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten unterschiedliche Effizienz und Drehmomente zur Verfügung stehen. Könnte also bedeuten das die Wahl des Motors vorne hinten oder zusammen je nach Geschwindigkeit und Beschleunigung unterschiedlich zur Geltung kommen, von den Möglichkeiten der Rekuperation ganz zu schweigen.
Mich würde ja mal interessieren, wieso die Q4 Vorstellung so lange auf sich warten lässt. Eigentlich unverständlich, dass sowohl VW als auch Skoda schon präsentieren konnten/haben und die höchste Marke Audi dazu
- noch nicht in der Lage ist
- nicht darf
- Probleme hat
oder oder
War aber doch bisher (zumindest für mich gefühlt) schon immer so, das die überteuerten Polo und Golf-Derivate später kamen. Warum sollte das nun anders sein?